Wo sind all’ die Studis hin, wo sind sie geblieben? Universität und Archiv, Prof. Dr. Hiram Kümper, Universität Mannheim

Prof. Dr. Kümper hat für seinen Impulsvortrag Rapid Research („früher Oberflächlichkeit genannt“) betrieben. Warum sind heut zu Tage so wenige Studis im Archiv? Warum entstehen so wenig Arbeiten? Laut Kümper könnte dies mit dem Bologna-Prozess und den damit verbundenen konsekutiven Studiengängen zu tun haben. Doch auch diese sind weiterhin im Wandel.

Es stellt sich die Frage, ob die Studierenden früher leistungsfähiger waren als heute. Diesbezüglich verweist Prof. Dr. Kümper auf zwei Herausforderungen inhaltlicher Natur: Zum einen werden die historischen Hilfswissenschaften mehr und mehr ausgeklammert, zum anderen kommt das fortschreitende Verschwinden der Landes- und Regionalgeschichte an den Universitäten in Spiel.

Besonders in Bezug auf die Wahrnehmung und Relevanz von Archiven für die Studierenden ist Öffentlichkeitsarbeit gefragt. Attraktivität der Landes- und Regionalgeschichte müsste gefördert werden. Für die Studierenden gibt es vor allem formal-organisatorische Hürden: Studierende haben mehr Lehrveranstaltungen als früher und mehr Präsenz wird eingefordert. Daher haben Studierende häufig weniger Energie sich Freiräume zu schaffen. Auch die studentische Mobilität nimmt ab – dies sind alles negative Einflüsse, die sich stetig habitualisieren und darin münden, dass Studierende sich weniger trauen und einen geringen Antrieb haben, weil alles so eng getaktet ist. Auch die Abgabefristen wurden formell viel rigider. Dies steht im Widerspruch zu den oft langwierigen Arbeiten in Archiven (insbesondere in Zeiten von Corona und der Schließungen und besonderen Nutzungsauflagen). Da fast in jeder Lehrveranstaltung etwas abgegeben werden muss, ist dies ein großer Arbeitsaufwand – aber auch die Betreuung der Studierenden nimmt qualitativ ab. Es kommt zu einer Überhitzung des Apparats.

Prof. Dr. Kümper meint jedoch, dass dies alles vielleicht gar nicht so schlimm ist. Er hat sich 24 Universitäten angeguckt und die Vorlesungsverzeichnisse über die letzten 6 Jahre nach archivnahen Veranstaltungen oder von Archivaren unterrichtete Lehrveranstaltungen durchsucht. Er stellt fest: die Zahlen sind steigend. Vierzehn der Universitäten bieten derartige Veranstaltungen an, vor allem kleinere und mittlere Universitäten. Es gibt also regelmäßige Lehrveranstaltungen. Es stellt sich also die Frage, ob die Zusammenarbeit der Universitäten und Archive außerhalb der Universität noch verbessern könnten.

Mit Verweis auf eine Transferarbeit der Archivschule Marburg (Bezug Zusammenarbeit LAV NRW Münster und Universität Münster) verweist er darauf, dass der Umgang mit dem Archiv zu den normalen Kompetenzen des Geschichtsstudiums gehören sollte. Häufig finden die Lehraufträge der Archivar*innen außerhalb der Arbeitszeiten statt. Lehraufträge, die Archivar*innen an Unis wahrnehmen, sind demnach meist Ehrendienste. Die Bemühungen der Archivar*innen werden hier wenig wertschätzend und wie selbstverständlich von Seiten der Unis abgerufen. Prof. Dr. Kümper schlägt kooperative Lehre als Lösungsansatz vor.  

Er geht auf die Handlungsempfehlungen aus der Transferarbeit ein, die eine „kleine“ (zwei Sitzungen pro Proseminar) und große“ Lösung (Proseminar „Archiv“, festverankert im Curriculum) vorschlägt, um das Berufsfeld Archiv in die universitäre Lehre einbinden zu können. Dazu kommen Kontakt zum Archiv beim Universitätseinstieg und Broschüren/Arbeitshilfen von den Archiven für Studierende. Kritisch merkt Kümper an, dass nicht nur die Archivar*innen, sondern auch die Lehrenden etwas tun müssen.  

Prof. Dr. Kümpers Lösungsvorschlag: Lernen von den Museen?

Hierbei geht es um die Konkretisierung der Inhalte (nicht mehr „das Mittelalter“, sondern „die Pest“), stärkere Betonung von konkreten Kompetenzen, die vor Ort in den Archiven ausgetestet werden können. Eine Ausrichtung an dem universitären Curriculum ist jedoch nicht möglich, da Archiv curricular nur selten an den Universitäten vorkommt. Die Frage des Outreach ist für die Museen jedoch etwas, das gerade erst erlernt wird – das ist eine Kompetenz, die viele Archive bereits vorweisen. Ein Beispiel dafür sind die vielen Archivar*innen im Lehrbetrieb der Universitäten. Hier können Museen noch von Archiven lernen. Er folgert, dass Museen verstanden haben, dass der Zugang nicht über die Schüler*innen/Student*innen geht, sondern über die Lehrer*innen/Lehrenden der Universitäten. So kann das Angebot besser abgestimmt und an die Lehrpläne hinsichtlich der zu erlernenden Kompetenzen angepasst werden: Archiv als außerschulischer Lernort.

Prof. Dr. Kümper weist darauf hin, dass derartige Involvierungen von den Archiven initiiert werden müssen – jedoch oft nicht in den Dienstaufgaben enthalten sind. Oft wird derartiges Engagement von Archivar*innen nach Dienstschluss ausgeübt. Er fordert, dass dies in den Dienstplan der Archivar*innen eingehen muss, erst dann wird es Kern der Arbeit sein und passgenaue Angebote können entwickelt werden.

Im Grunde funktioniert dies alles nur in Zusammenarbeit zwischen den Universitäten und den Archiven. Hier sieht Prof. Dr. Kümper  verschiedene Vorteile für die Lehre: archivische Abschlussarbeiten vermindern Plagiate und entlasten die Studierenden. Die Arbeiten  müssen handwerklich bearbeitet werden. Dies ist eine große Herausforderung,  aber die Studierenden können sich einfacher entlang der Quellen orientieren. Quellenkundliche und überlieferungskundliche Fragen kommen natürlicher zu den Studierenden. Das Reinkommen in den Schreibprozess wird durch Transkription oder Notizen zu den Archivalien erleichtert. Das ewige Lesen und Warten auf den Schreibstart wird verkürzt. Kurz, die Qualität der Arbeiten steigt mit archivischen Arbeiten. Gerade schwächere Studierende werden hier abgeholt, Fragestellungsfindung wird erleichtert und diese Leute werden besser.

Weiterhin führt die regelmäßige Beschäftigung mit archivischen Materialien zur Entzauberung der Paläografie als Spezialwissen – nicht jeder der eine Handschrift liest ist ein Hilfswissenschaftler. Auch die Normalisierung des historischen Materials als Grundlage des historischen Arbeitens ist wichtig. Kümper plädiert für die Stärkung der Landes- und Regionalgeschichte durch die Spiegelung des Großen in der Region.

Was die Archive (noch mehr) tun müssen? Prof. Dr. Kümper fordert eine rigorose Bereitstellung von Findmitteln und der Transparenz von Prozessen: Darf fotografiert werden? Wie funktioniert Archiv? Was kostet Geld? Womit darf ich stören, womit nicht?

Was wir miteinander tun müssen: stärkerer Austausch über Themen. Dies kann eventuell über eine Art „schwarzes Brett“ erfolgen und stellt eine Sammlung von Themen aus verschiedensten Archiven, die auch vom Personal selbst nicht abgearbeitet werden können, dar. Hier könnten kleine Exposés zu den in den Archiven vorhanden Quellen angefertigt werden – inkl. Benutzungshinweisen. Die Überwindung derartigen Hürden hilft der Qualität der Arbeiten. Kümper fordert, dass der akademische Archivtourismus gefördert werden muss.

Dr. Steinert stimmt Prof. Dr. Kümper zu und vermutet, dass sich viele der Anwesenden in den Beispielen des Vortrags wiederfinden.

Dr. Berwinkel (Universitätsarchiv Göttingen) bedankt sich bei Prof. Dr. Kümper. Er ergänzt einen Aspekt an die Universitäten gerichtet: Zuschnitt der Studiengänge und Verteilung der ECTS ist wichtig. Seiner Erfahrung nach, wird hier von Studierenden stark Aufwand und Leistung abgewogen, wobei archivrelevante Kurse hier oft das Nachsehen haben. Er schließt die Frage an, was tun mit Lehrenden, die selbst schon keine Ausbildung in archivrelevanten Grundlagen genossen haben? Kümper geht zunächst auf das generationelle Problem ein. Er geht erneut auf die „Selbstverständlichmachung“ historischer Kompetenzen ein, auch als Herausstellungsmerkmal der Historiker*innen für den Arbeitsmarkt. Bezüglich der Wertigkeit von archivrelevanten Kursen schlägt er vor nicht formalistische zu lehren, sondern archivische Materialen an konkrete Inhalte zu binden – z.B. Stadtbücher. Niedrigschwelligkeit des Einstiegs ist hier gefragt, um den Spaß an der Arbeit zu wecken und die Sache zu Selbstverständlichkeit werden zu lassen.

Frank Bischoff (LAV NRW) geht mit seiner ersten Frage auf die rigorose Bereitstellung von Findmitteln im Internet ein: Welchen Stellenwert haben Digitalisate für die Forschung und insbesondere für Studierende? Weiterhin fragt er nach der Notwendigkeit der Erweiterung der historischen Hilfswissenschaften hinsichtlich der Born Digitals und wer soll es künftig machen – Archivare? Kümper zu zweiten Frage: das wird eine riesige Herausforderung. Historiker*innen brauchen Informationen und Hilfe von den Quellenbereitsteller*innen. Digitalisate spielen für die Studierenden eine riesige Rolle. Es macht einen großen Unterschied, ob man nur einen Tag ins Archiv muss und dann zu Hause weiterarbeiten kann oder ob man sich mehrere Tage ein Hotelzimmer nehmen muss. Ein Schatz an Informationen wären etwa auch, Scans von handschriftlichen/maschinenschriftlich getippten Findmitteln.