Abstract zum Vortrag von Prof. Dr. Christian Keitel: Die Südwestdeutsche Archivalienkunde – ein Projekt von LEO-BW

Referent: Prof. Dr. Christian Keitel, Landesarchiv Baden-Württemberg

Im Archiv sind alle Akten Archivalien. Dennoch sind nicht alle Archivalien auch Akten. Die Südwestdeutsche Archivalienkunde zeigt den Nutzerinnen und Nutzern diese Unterschiede auf, sie bietet ihnen andere Informationen als die klassischen Findmittel. Wie unterscheiden sich beispielsweise die verschiedenen Aktentypen oder strukturierte Informationssammlungen in formaler, wie in inhaltlicher Hinsicht? Wie können wir konventionelle und digitale Archivalien in einem halbwegs stimmigen System so beschreiben, dass es möglichst viele bei der Nutzung aufkommende Fragen beantwortet? Thematisiert werden dabei auch die grundlegenden Vorannahmen, Klassifikationen und Unterscheidungen der Südwestdeutschen Archivalienkunde.


Vita

Dr. Prof. Christian Keitel

  • Studium der Geschichte und Germanistik in Tübingen und Salamanca (Spanien)
  • Promotion in Geschichte über die Zusammenhänge von Leibherrschaft und Territorialisierung im Spätmittelalter
  • 1998 bis 2000 Archivreferendariat
  • 2000 bis 2003 in der Landesarchivdirektion in Stuttgart
  • 2003 bis 2008 am Staatsarchiv Ludwigsburg
  • seit 2009 im Landesarchiv Baden-Württemberg in der Abteilung Archivischer Grundsatz mit Schwerpunkten in der digitalen Archivierung und der Überlieferungsbildung
  • seit 2011 stellvertretender Abteilungsleiter in der Abteilung 2 (Archivischer Grundsatz)
  • Seit 2015 Honorarprofessor an der FH-Potsdam im Feld der Archivwissenschaft.
  • 2018 Publikation von „Zwölf Wege ins Archiv. Umrisse einer offenen und praktischen Archivwissenschaft“.
  • seit 2015 Honorarprofessor an der FH-Potsdam im Feld der Archivwissenschaft

 

Dr. Arie Nabrings, LVR-AFZ: Archivlandschaft Rheinland

Den letzten Vortrag  der ersten Sektion hält Dr. Arie Nabrings über das Rheinland, welches als eine der reichsten Kulturlandschaften in Europa gilt. Einen großen Anteil bilden dabei die Archive. Das Rheinland ist im Rahmen dieses Vortrags definiert als das Gebiet des LVR.

Zunächst geht Nabrings auf die Verteilung der Archive auf die unterschiedlichen Archivsparten ein. Den größten Anteil haben hierbei die Kommunalarchive, dicht gefolgt von den Archiven der Vereine, Verbände, Parteien und vergleichbaren Einrichtungen. Betrachtet man die Anzahl der Gebietskörperschaften im Rheinland im Verhältnis zu der Anzahl der Archive, kommt man zu dem Ergebnis, dass es in etwa drei bis vier Archive pro Gebietskörperschaft gibt, was eine enorme Dichte darstellt. Während es im Rheinland 510 Archiveinrichtungen gibt, sind lediglich 420 Museen vorhanden. Nabrings kritisiert, dass Letztgenannte im Allgemeinen jedoch die größere öffentliche Aufmerksamkeit bekommen, während Archive permanent um ihr Ansehen kämpfen müssen.

Bei der Definition von Archiv stützt sich Nabrings auf den Archivbegriff von Friedrich Küch und erweitert diesen um zwei Elemente: Ein Archiv wird von Fachpersonal geleitet (1) und befindet sich in entsprechend ausgestatteten Räumen (2). Die Entwicklung des staatlichen Archivwesens im Rheinland ist überschaubar. Kommunale Archivpflege wurde von den Staatsarchiven betrieben: Erschließung und Verzeichnung erfolgte vor Ort; eine Übernahme ins Düsseldorfer Staatsarchiv war möglich. Es erfolgte ein Entwurf zu gesetzlichem Schluss von Archivgut. Durch die französische Besetzung des Rheinlandes kam den Archiven eine wichtige kulturelle Funktion zu. Während der Kriegszeit wurden die Archive vernachlässigt und das ius archivi verlor seine Geltung.

In Nachkriegszeiten gewinnt das Archivwesen an antiquarischer Bedeutung. Der Bezug zur Gegenwart und zu den Menschen tritt in den Hintergrund und das Archiv hat eher den Charakter eines musealen Objektes. 1984 entstand der Arbeitskreis der Kommunalarchive. 2003 wird der Arbeitskreis der Stadt- und Gemeindearchive  und ebenso der Arbeitskreis der Großstadtarchive gegründet. Der Anschluss an die kommunalen Spitzenverbände erfolgt hierbei ganz bewusst.

Zur personellen Besetzung lässt sich festhalten, dass es 1953 lediglich 13 hauptamtlich besetzte Archive gab, während bis 2014 die Anzahl auf 169 ansteigt. Bis auf wenige Ausnahmen sind also alle Kommunalarchive hauptamtlich besetzt. In den 1980er Jahren boomt das Archivwesen im kirchlichen und wirtschaftlichen Bereich. Das 1989 erlassene Archivgesetz dokumentierte also eher einen Zustand als dass es diesen herbeiführte. In der Sparte der Adelsarchive gibt es unterschiedliche Tendenzen: Während manche Familien ihr Archivgut lieber vor Ort behalten, nutzen andere die Möglichkeit, die Archivalien als Depositum ins Magazin nach Ehreshoven zu geben. Die Adelsarchivpflege lässt sich grob in drei Perioden unterteilen: 1) Sicherung (Ende 19. Jh. bis 1929) 2) Erschließung (1929 bis 1970) 3) Öffnung (1970 bis heute).

Gegen Ende seines Vortrags kommt Nabrings zu einer Gesamteinschätzung: Während die Zentralisierung in manchen Bereichen viele Vorteile mit sich bringt, ist sie an anderer Stelle eher nachteilig anzusehen. Die kulturelle Wertschätzung vor Ort ist mit der regionalen Zugehörigkeit von Menschen eng verbunden, weshalb eine Zentralisierung hier der Professionalisierung entgegen wirkt. Als Besonderheit im Rheinland nennt Nabrings das explosionsartige Wachstum der Archive von Vereinen, Verbänden und Parteien, welches zeitlich mit dem Wachstum der Kommunalarchive korreliert.

Sektion 3: Dr. M. Wiech – Überlieferung im Verbund zwischen Staat und Kommunen

Einleitend erläutert Frau Wiech die Überlieferungsbildung des LAV NRW aus staatlichen Provenienzen, die durch Archivierungsmodelle gesteuert wird. Das ursprünglich 2004 entstandene Fachkonzept, das allen Archivierungsmodellen zugrunde liegt, wurde 2010/2011 aktualisiert und wird stetig weiterentwickelt. Ebenso bleibt die Überarbeitung der Modelle selbst eine Daueraufgabe, da sich z. B. Veränderungen der Verwaltungsgliederung direkt auf die Modelle auswirken. Bei der Ausarbeitung können weitere Archive beteiligt werden, die durch Workshops eingebunden werden. Aktuell ist geplant, für das in Entwicklung befindliche Archivierungsmodell Natur, Umwelt und Verbraucher einen Workshop zu veranstalten.

Auch für die nichtstaatliche Überlieferung wurde ein Archivierungsmodell erstellt. Die Bewertung nichtstaatlichen Archivguts wird durch unregelmäßige Abgaben sowie dadurch erschwert, dass dem Schriftgut kein strukturierender Aktenplan zugrunde liegt. Zudem hat das Landesarchiv keine klaren Zuständigkeiten im nichtstaatlichen Bereich. Um die Bewertung angebotener Unterlagen zu erleichtern, wurden formale wie inhaltliche Kriterien erarbeitet, z. B. Archivfähigkeit und Benutzbarkeit. Daneben stellt die Erlaubnis zur Bewertung durch das Archiv ein wichtiges Übernahmekriterium dar. Die „Überlieferung im Verbund” spielt bei der Prüfung eine wichtige Rolle, denn nur vollständige Bestände werden übernommen. Zudem wird überprüft, ob das Schriftgut in einem anderen Archiv besser aufgehoben wäre.

Ziel der Archivierungsmodelle ist es, Bewertungsentscheidungen transparent zu machen und die Überlieferungsbildung qualitativ und quantitativ zu steuern. Abschließend soll es ermöglicht werden, in einen Austausch gerade mit den Fachkolleginnen und -kollegen einzutreten.

Sektion 4: Abstract zum Vortrag von Drs. Bert Thissen über das Digitale Archiv NRW

Drs. Bert Thissen berichtet in seinem Vortrag „Digitales Archiv NRW, Prozessdarstellung“ über die Entwicklung dieses kooperativen Portals für Archive, Bibliotheken und Museen.

Die elektronische Langzeitarchivierung stellt für das Archivwesen insgesamt eine große Herausforderung dar, wobei diese Herausforderung, wie sie sich den einzelnen Archiven konkret stellt, allerdings meist eher organisatorischer als technischer Art ist. Voraussichtlich werden sich nur wenige große Archive die Einrichtung eines eigenen digitalen Langzeitarchivs oder E-Depots mit der Erfüllung aller damit verbundenen technischen Voraussetzungen leisten können. Die Mehrzahl der Archive wird auf Kooperationen in irgendwelcher Form angewiesen sein und die erforderliche Technik gemeinsam einkaufen müssen bzw. im Verbund entwickeln lassen. Eine kooperative Lösung ist in Nordrhein-Westfalen seit einigen Jahren mit dem Projekt ‘Digitales Archiv Nordrhein-Westfalen’ in der Entwicklung. Es handelt sich um ein sehr ambitioniertes Projekt, da es eine Lösung für die Archivierung des digitalen Kulturerbes im Lande Nordrhein-Westfalen schlechthin bieten soll. D.h.: Das DA NRW soll sowohl Dienstleister für das Landesarchiv und die Kommunalarchive als auch für Bibliotheken und Museen werden. Außerdem soll es ein Portal umfassen, über das digitale Objekte im elektronischen Archiv, die dazu freigegeben worden sind, recherchierbar und einsehbar sind. Auch soll eine Weitergabe an Portale auf höherer geographischer Ebene, wie die Deutsche Digitale Bibliothek und die Europeana, möglich sein. Eine Betrachtung des Projekts lohnt sich, weil die Archive direkt am Ergebnis interessiert sind. Darüber hinaus kann man das Projekt DA NRW aber auch als Fallbeispiel für ein großes Kooperationsprojekt betrachten, wie sie in Zukunft im Archivwesen möglicherweise öfters eine Rolle spielen werden. Eine Analyse des Projektes macht auf Probleme aufmerksam, mit denen grundsätzlich zu rechnen ist und zeigt potentielle Wege zu deren Lösung auf.

——————————————————————-

Kurzbiographie von Drs. Bert Thissen

  • Studium der Geschichte in Nimwegen (Katholieke Universiteit Nijmegen, heutige Radboud Universiteit Nijmegen)
  • Archivausbildung (Höherer Archivdienst) im Haag (nl. Rijksarchiefschool)
  • Seit 1997 Leiter des Stadtarchivs Kleve
  • 2003–2011 Vorsitzender des Facharbeitskreises Archivwesen beim Kommunalen Rechenzentrum Niederrhein (KRZN)
  • Seit 2012 Mitglied des Unterarbeitskreises Digitale Langzeitarchiverung beim KRZN
  • Seit 2013 Vertreter des Städte- und Gemeindebundes NRW beim Projekt Digitales Archiv NRW

Sektion 3: Abstract zum Referat von Dipl.-Archivar David Kraus über die Zentralisierung von Sportbeständen

Dipl.-Archivar David Kraus spricht in seinem Referat „Überlieferungsbildung in der Fläche. Zur zentralen Archivierung von Überlieferungen aus saarländischen Sportverbänden und Sportvereinen“ über den Aufbau eines zentralen Saarländischen Sportarchivs.

Im Saarland ist es 2001 gelungen, der Überlieferung des archivisch bislang vernachlässigten Gesellschaftsbereichs Sport eine sichere Heimstätte zu geben. Als Kooperationspartner haben der Landessportverband für das Saarland als Dachorganisation des saarländischen Sports und das Land Saarland zueinander gefunden und gemeinsam das Saarländische Sportarchiv im Landesarchiv des Saarlandes eingerichtet, ohne eine dafür notwendige archivtechnische Infrastruktur neu schaffen zu müssen. Quasi als Zentralarchiv des Saarsports bemüht sich das Saarländische Sportarchiv um die Archivierung überlieferungswürdiger Unterlagen von Sportverbänden, Sportvereinen, bedeutenden Sportlern, wichtigen Funktionären und Sammlern und stellt sie einem breiten Interessentenkreis unter Wahrung archivrechtlicher Belange zur Nutzung bereit. Um Redundanzen zu vermeiden und die verschiedenen Sportüberlieferungen aufeinander abzustimmen, werden bei der Überlieferungsbildung alle relevanten Registraturbildner berücksichtigt, selbst die staatlichen Sportreferate werden miteinbezogen.

Als die größte Herausforderung im Archivierungsgeschäft mit dem Privatschriftgut des Sports stellen sich bisher jedoch die Uneinsichtigkeit der Archivierungs-Verständnisverweigerer und die Unbekümmertheit der eigenmächtigen Aktenentsorger in manchen Verbänden und Vereinen dar.

Der Vortrag gibt einen Einblick in den Aufbau, die Aufgaben und die Arbeitsweise dieses saarländischen Kooperationsprodukts des organisierten Sports und der staatlichen Archivverwaltung. Daneben stellt er den zahlreichen Vorteilen einer solchen Archivierungslösung auch Problemstellungen gegenüber.

——————————————————————–

Kurzbiographie von Dipl.-Archivar David Kraus

  • 2000–2003: Ausbildung zum Diplom-Archivar (FH) in Baden-Württemberg
  • Seit Okt. 2003 Archivar im Landesarchiv Saarbrücken: hauptsächlich mit Aufbau und Führung des Saarländischen Sportarchivs betraut, daneben zahlreiche Betätigungsfelder für das Landesarchiv (u. a. Vertretung des Saarlandes im Fototechnischen Ausschuss der ARK)

Sektion 3: Abstract zum Vortrag von Dr. Martina Wiech und Dr. Matthias Meusch zur Überlieferung im Verbund

Der Vortrag von Dr. Martina Wiech und Dr. Matthias Meusch zeigt, wie das Landesarchiv NRW „Überlieferung im Verbund zwischen Staat und Kommunen“ realisiert.
Dr. Martina Wiech hält in der Sektion 2 am Vormittag noch ein Referat über das Archivportal NRW.

Der Beitrag stellt vor, welche Formen des Dialogs mit anderen Archivsparten das Landesarchiv NRW in seiner Überlieferungsbildung in der Vergangenheit erprobt hat und heute noch anwendet. Form und Intensität der Zusammenarbeit variieren dabei nach Art des untersuchten Verwaltungs- bzw. Überlieferungsbereichs. Der Fokus liegt im Landesarchiv NRW stets auf einer Zusammenarbeit in prospektiver Hinsicht.

——————————————————————————

Kurzbiographie von Dr. Martina Wiech

  • Seit April 2014 Leiterin der Abteilung Rheinland im Landesarchiv NRW
  • Von 2004 bis 2014 verschiedene Tätigkeiten in der Grundsatzabteilung bzw. im Fachbereich Grundsätze des Landesarchivs NRW. Von Dezember 2008 bis April 2014 Leiterin des Fachbereichs Grundsätze
  • Tätigkeitsschwerpunkte im Fachbereich Grundsätze: Konzeptionelle Steuerung der Überlieferungsbildung, Archivische Fachinformationssysteme und -portale, Archivrecht, Öffentlichkeitsarbeit

Kurzbiographie von Dr. Matthias Meusch

  • 1988–1994 Studium der Geschichte und Anglistik an der Justus-Liebig-Universität Gießen
  • 1994 1. Staatsexamen, 1998 Promotion mit einer Arbeit über den Hessischen Generalstaatsanwalt Fritz Bauer
  • 1997–1999 Wiss. Mitarbeiter am Institut für Geschichte der Medizin der Universität Gießen
  • 1999–2001 Archivreferendariat am Staatsarchiv Münster und der Archivschule Marburg
  • 2001 Aufnahme der Tätigkeit am damaligen Hauptstaatsarchiv Düsseldorf als Mitarbeiter im DFG-Projekt „Retrokonversion archivischer Findmittel“
  • Ab 2002 Dezernent, seit 2009 Leiter des Dezernats R2 – Bestände vor 1816, Nichtstaatliches und nichtschriftliches Archivgut