Als Leiterin der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) thematisiert Frau Dr. Ursula Hartwieg die gestufte Verantwortung von bundesweiter Erhaltung von Originalen.
Zu Beginn stellt sie das Prinzip der KEK vor. Die KEK ist als eine spartenübergreifende Lobbygruppe zu verstehen. In der Denkschrift “Zukunft Bewahren” werden sieben wesentliche Handlungsempfehlungen vorgestellt, wobei Hartwieg auf zwei eingeht. Die erste Handlunsgempfehlung betrifft die Geldfrage, die zweite den Anspruch eine Koordinierungsstelle zu gründen.
Diese Denkschrift wurde 2009 in den Koalitionsvertrag von CDU, CSU, und FDP aufgenommen. Die Verbindung zur Politik ist somit ein wichtiger Bestandteil er KEK. Im Koalitionsvertrag ist die Einrichtung einer Koordinierungsstelle als wesentliche Aufgabe genannt.
Im Weiteren liest Hartwieg wichtige Punkte des Koalitionsvertrags vor. Sie erläutert, dass die KEK viel politische Arbeit ausmacht und sowohl auf Bundes- als auch auf Länderebene arbeitet.
Nach Außen hin sichtbar sei die KEK bisher vor allem durch die finanzielle Unterstützung von Projekten von die Archiven, Museen oder Bibliotheken gewesen.
Hartwieg formuliert die wesentliche Aufgabe der KEK darin, bundesweites Schriftgut zu schützen. Dieser Schutz soll auf eine koordinierte und übergreifende Form geschehen.
Zum Ende ihres Vortrags kommt Frau Hartwieg zur gestuften Verantwortung. Gestufte Verantwortung ist notwendig, um die formulierten Handlungsempfehlungen zu organisieren. Die gestufte Verantwortung verteilt die Verantwortung auf Bund, Länder, Unterhaltsträger und Archive/Bibliotheken
Die KEK besteht somit auch aus Mitarbeitern von Archiven oder Bibliotheken des Bundes, sowie aus Ländern.
Die anschließende Diskussion wird nun kurz vorgestellt:
Auf die Frage, warum sich der Bund für das Rheinland interessiert, gibt Hartwieg die Antwort, dass Kulturgut nur in den jeweiligen Ländern behandelt werden könne. Der Bund möchte die Erhaltung von Schriftgut der einzelnen Länder finanziell unterstützen, doch bisher seien in der Organisation noch Schwierigkeiten aufzufinden. Auch die Finanzierung des KEK sei nicht allein über den Bund möglich, deswegen benötige der Bund die Länder und gerade das Rheinland sei als erfahrender Partner sehr attraktiv.
Im Folgenden geht Hartwieg darauf ein, dass sie in der Pilotphase herausgefunden haben, dass viele Länder bereits sehr gefestigt sind, andere jedoch wiederum noch Hilfe benötigen. Eine Aufgabe sei es deswegen, die Länder mit Hilfe des Bundes auf eine Ebene zu bringen.
Auf die Frage, ob auch die Entsäuerung unterstützt werden soll, antwortet Hartwieg, dass nur das Mengenverfahren dafür in Frage komme, da nur dort eine Koordinierung gut möglich sei. Massenentsäuerung stehe oben auf der Agenda.
Auch nach der Digitalisierung wurde gefragt. Hartwieg sagt dazu, dass sich die KEK bisher auf Originale konzentriert hat. Doch da die Politik auch sehr an der Digitalisierung interessiert ist, soll in der Zukunft auch diese eine wichtige Aufgabe werden.
Eine weitere Frage thematisiert die einzelnen Ebenen der Verantwortung und ob dort nicht die Gefahr bestehe, wieder auf andere Kompetenzen verwiesen zu werden.
Hartwieg streitet den Verweis auf andere Kompetenzen ab. Sie sagt weiter, dass in Zukunft mehr geschehen muss, als die Förderung von Projekten und Fortbildungen. Es gehe vor allem darum, das Fachbewusstsein in den eigenen Einrichtungen zu etablieren.
Auf die abschließende Frage, ob die KEK Gefahr laufe eine “Monsterbehörde” zu werden, antwortet Hartwieg deutlich mit nein. Im Grunde sei die KEK ähnlich zu den Landschaftverbänden zu verstehen. Es gehe nun darum an gemeinsamen Vorteilen zu arbeiten und auch gemeinsame Verantwortung zu schaffen.