Das Schadenskataster als Steuerungsinstrument am Beispiel des Stadtarchivs Jülich

von Susanne Richter, Stadtarchiv Jülich

Frau Susanne Richter stellt den Nutzen eines Schadenskatasters als Steuerungsinstruments für die Kernaufgabe “Bestandserhaltung” vor. Ausgangspunkt war die Beobachtung, dass im Laufe der Nutzung immer wieder beschädigte Akten auftauchen, jedoch kein einheitlicher Überblick darüber existiere, was getan worden ist oder was noch getan werden müsse, um entsprechende Schäden zu beheben.

Beispiel ist der Bestand III des Stadtarchivs Jülich (Stadtverwaltung bis zum Zweiten Weltkrieg) mit über 700 Akteneinheiten. Zu den besonders stark geschädigten Akten gehörten solche zur Besatzungszeit nach dem Ersten Weltkrieg. Ein Teil der Akten sei bereits konservatorisch bearbeitet worden, jedoch habe es bis 2019 keinen Überblick darüber gegeben, wie groß die Schäden seien und welche Unterlagen bereits behandelt worden seien.

Da vor Ort keine Kenntnisse im Bereich der Schadenskartierung vorgelegen hätten, sei die Archivberatung des LVR um Rat gefragt worden. Personal aus dem Bereich der Restaurierung hätten das Personal des Stadtarchivs Jülich in einer ersten Kartierung begleitet, sodass entsprechendes Know-how im Archiv aufgebaut werden konnte. Insbesondere die Einschätzung der Schimmelschäden sei hilfreich gewesen.

Zwischen Sommer 2022 und Frühjahr 2023 sei eine Kartierung des Bestandes durchgeführt worden. Ziel sei es gewesen, erste Kenntnisse zur Vorbereitung eines KEK-Antrages zum Erhalt der Besatzungsakten zu erheben. Im Rahmen der Kartierung seien die Schäden beziehungsweise Schadensklassen in einer Excel-Liste sowie im Archivinformationssystem erfasst worden. Für die Einheitlichkeit der Kartierung sei es wichtig, dass dieselben Personen die Kartierung durchführten.

Als Ergebnis konnte festgehalten werden, dass von den Besatzungsakten ein nicht unerheblicher Teil nicht mehr in die Benutzung gegeben werden könne. Um die Benutzbarkeit eines größeren Teils der Akten wieder zu gewährleisten, sei geplant, zunächst die Schadensklassen II und III restaurieren zu lassen. Ein kombinierter Antrag bei LISE und KEK sei gestellt. Die Förderbescheide lägen jedoch noch nicht vollständig vor.

Zusammenfassend hält Frau Richter fest, dass eine Schadenskartierung für die Erstellung eines Leistungsverzeichnisses für die Restaurierung sehr hilfreich sei. Auf dieser Basis könnten auch Kostenvoranschläge erstellt werden. Dabei sollten jedoch auch die Umfänge der Akten in Zentimetern erfasst werden, da Restaurierungswerkstätten diese für eine Kostenkalkulation bräuchten. Um den Arbeitsaufwand gering zu halten, sollte die Kartierung bereits bei der Erfassung erfolgen, wenn die Akten ohnehin auf dem Schreibtisch lägen. Schadensinformationen und auch eventuelle Behebungen der Schäden gehören für Frau Richter in das Archivinformationssystem, damit diese Informationen langfristig auch bei Personalwechseln zur Verfügung stünden.

Aktuelle Stunde

Anna Katharina Fahrenkamp, M.A. (LVR-AFZ)
Das Conservation-Kit des LVR-AFZ und der E-Learning-Kurs Bestandserhaltung

Frau Fahrenkamp ist Papierrestauratorin beim LVR-AFZ. Ihr Focus liegt auf dem Originalerhalt von Archivalien, Schäden an Archivgut frühzeitig zu erkennen, zu beheben und zukünftig zu vermeiden. Dazu gehört auch die Objekt-, Magazin- und Lufthygiene, ein sachgerechter Umgang mit gealterten Materialien sowie eine geeignete Verpackung und Lagerung.
Dieses Wissen weiterzugeben, am besten mit einem praktischen Bezug, ist das Ziel des E-Learning-Kurses Bestandserhaltung, den man auf dem Bestandserhaltungsportal (www.bestandserhaltung.eu) aufrufen kann.
Der E-Learning-Kurs wurde im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ gefördert, die Projektpartner stammen aus Belgien, Deutschland, Luxemburg und den Niederlanden, momentan ist die deutschsprachige Version abrufbar, demnächst soll der Kurs auch in anderen Sprachen verfügbar sein.
Der E-Learning-Kurs vermittelt niedrigschwellig die Grundlagen der sachgerechten konservatorischen Bearbeitung von Kulturgut auf Papier und bietet die Möglichkeit, selbstständig zu lernen, neues Wissen zu erlangen und bereits erworbene Kenntnisse zu vertiefen bzw. aufzufrischen. Die Grundlagen der Bestandserhaltung werden auf verschiedene Arten vermittelt: Fachtexte, Freitextaufgaben, Minispiele, Videos und Multiple-Choice-Aufgaben.
Aber wichtig ist: Bei komplexeren Schadensbildern sollte man immer einen Fachmann oder eine Fachfrau kontaktieren – daher wenden Sie sich an Restauratorinnen und Restauratoren.

Die Referentin stellt den E-Learning-Kurs Bestandserhaltung vor:

  • Einführung mit dem Lebenszyklus von Archivgut
  • Level 1: Einführung von Basishandgriffen: trockenreinigen, entmetallisieren, verpacken, signieren
  • Level 2 und 3: Schadensbilder, Präventionen und Behandlungsmöglichkeiten
  • Level 4: Schadensprävention bei der Benutzung
  • Level 5: Schadensbilder
  • Literatur zum Thema

Abschließend stellte die Referentin das LVR-Conservation-Kit vor, das in Zusammenarbeit mit der Archivberatung und der Werkstatt für Papierrestaurierung im LVR-AFZ entwickelt wurde. Es handelt sich um einen Werkzeugkoffer, der alle nützlichen Materialien und Werkzeuge enthält, um kleine Reinigungs- und Sicherungsmaßnahmen selbständig durchzuführen. Hierzu gibt es ein bebildertes Handbuch. Derzeit befinden sich 10 Koffer in der praktischen Erprobungsphase und sollen 2019 über Drittmittel finanziert in größer Stückzahl erscheinen. Die Kosten eines solchen Koffers belaufen sich derzeit auf ca. 280€.

Dr. Riccarda Henkel, LVR-AFZ, Archiv des LVR
Die Geschichte der “NS-Euthanasie” im Rheinland archivpädagogisch vermitteln. Vorstellung der Unterrichtsmaterialien des LVR-AFZ als Angebot für Schulen und Archive

Mehr als 200.000 Menschen mit körperlichen oder geistigen Behinderungen oder psychischen Erkrankungen wurden Opfer den „NS-Euthanasie“-Maßnahmen, darunter etwa 10.000 Betroffene aus dem Rheinland, die Patienten von verschiedenen Kliniken und Einrichtungen, die in der Trägerschaft des Provinzialverbandes Rheinland standen, stammten. Der LVR als heutiger Träger dieser Kliniken widmet sich seit etlichen Jahren der Aufarbeitung der Geschichte dieser Institutionen. Hierfür wurden Projektmittel zur wissenschaftlichen Erforschung bereitgestellt und die wissenschaftlichen Publikationen finanziert.
Doch man will nicht allein ein historisches Fachpublikum ansprechen, sondern dieses Thema an eine breite Öffentlichkeit tragen. 2012 bewilligt daher der LVR die Mittel für das Projekt „Geschichte der NS-Euthanasie im Rheinland an Schüler vermitteln“.

Aufbau des Projekts:

  • Das Projekt wird von einem Beirat bestehend aus Historikern, Archivaren und Pädagogen begleitet
  • Dr. Bettina Bouresh und Dr. Frank Sparing sind das Redaktionsteam für das Schülerarbeitsheft und die digitale Dokumentensammlung
  • Barbara Lipinska ist die Regisseurin des Dokumentarfilms
  • LVR-Zentrum für Medien und Bildung in Düsseldorf erstellt das Medienpaket

Themen und Zielgruppen:
Bislang konnten drei thematische Medienpakete veröffentlicht werden:

  • 2014: „Transport in den Tod“ (Euthanasie), Zielgruppe: Sekundarstufe 2
  • 2015: „Kinder müssen schlafen nachts“ (Kindereuthanasie): Zielgruppe Sekundarstufe 1
  • 2017: „Diagnose Jude“ (jüdische Psychatriepatienten zwischen Euthanasie und Holocaust): Zielgruppe Sekundarstufe 2
  • 2019: geplantes Medienpaket „Mein Gewissen ist rein“. Die Täter in der NS-Euthanasie vor und nach 1945.

Anwendung der Medienpakete in der Historischen Bildungsarbeit:
Das Angebot der Medienpakete richtet sich nicht ausschließlich an Schulen, sondern auch an andere Bildungsträger und natürlich auch an Archive. Die Medienpakete sind modular aufgebaut, also nicht nur gesamt nutzbar, sondern auch einzelne Kapitel für eigene Projekte, die bei Archiven durch eigene Quellen ergänzt werden können. Die Medienpakete bieten auch Möglichkeiten des fächerübergreifenden Einsatzes außer Geschichte auch Religion, Ethik, Philosophie, Pädagogik, Kunstunterricht etc.
Kostenlose Bestellungen für Archive und Bildungseinrichtungen und weitere Informationen per E-Mail unter: archiv@lvr.de
Abschließend: Das Land NRW fördert Fahrten zu Gedenkstätten und Erinnerungsorten in NRW. Vom 29.8.2018 bis 31.7.2019 stehen für Exkursionen 200.000 € zur Verfügung.

Dr. Bettina Joergens und Dr. Kathrin Pilger, Landesarchiv NRW, Duisburg
Das Relaunchprojekt zum Archivportal NRW

Das Portal „Archive in Nordrhein-Westfalen“, das das Landesarchiv NRW seit 1998 betreibt, eröffnet sparten- und institutionenübergreifend einen Zugang zur überlieferungsreichen Archivlandschaft in NRW. Nicht nur das Landesarchiv und die Kommunalarchive, sondern auch die Archive der politischen Parteien, katholische und evangelische Kirchenarchive, Unternehmensarchive sowie Privatarchive und Archive der Hochschulen, der Medien und von Kultur- und anderen Einrichtungen informieren im Archivportal NRW über ihre Angebote und Bestände.
480 Einrichtungen beteiligen sich zurzeit am Archivportal NRW; über 1700 Findmittel zu Beständen mit 2 Millionen Verzeichnungseinheiten stehen online im Portal zur Verfügung und können recherchiert werden. Insgesamt sind 30 Mio. Zugriffe pro Jahr registriert.
Zahlreiche Archive haben schon begonnen, auch Archivgut in digitaler Form online über das Portal zugänglich zu machen.
Mit der Freischaltung des Archivportals D als deutschlandweitem Archivportal im September 2014 hat das Portal “Archive in NRW” nun zusätzlich zu seiner eigenen Portalfunktion die Funktion als Regionalaggregator für das Archivportal D übernommen. Es nimmt damit den Archiven im Land die Mühe ab, ihre Daten an zwei verschiedenen Stellen pflegen und synchron halten zu müssen.

Das Relaunchprojekt: 2018/19

Mit den neuen Funktionen und einer grundlegenden Überarbeitung der Navigation erreicht das Portal eine übersichtlichere und moderne Darstellung der nordrhein-westfälischen Archivlandschaft. Hinzu kommt, dass die Weiterentwicklung auch die Voraussetzung schafft für einen Ausbau der Erschließungsinformationen und archivischen Digitalisatangebote. Beständeübersichten und Findmittel können ab sofort als EAD-Dateien importiert werden. Das verbessert die Kompatibilität des Portals mit den unterschiedlichen Erschließungssystemen in den Archiven; neue Inhalte können so für das Portal erschlossen werden. In der neuen Entwicklungsstufe besteht schließlich auch die Möglichkeit, Findbücher direkt auf der Basis des Metadatenstandards METS mit Digitalisaten zu verknüpfen. Zu diesem Zweck wurde der DFG-Viewer für METS-Dateien mit dem Portal verlinkt und dabei zugleich eine Möglichkeit geschaffen, Findbucheinträge aus der Datenbank in die Digitalisatanzeige zu übernehmen.

Nach dem Relaunch wird es einen Zugang zu den Archiven auch über topographische Karte geben, auf der die Archive nach Archivsparten farblich gekennzeichnet sind, außerdem eine navigierende Schlagwortliste und einfache Pflege der Beständedatenbank.

Allerdings ist es bei den Planungen zu deutlichen Verzögerungen gekommen. Die Überführung der Daten in das neue Portal ist noch nicht abgeschlossen, sondern dauert noch an. Die Tests des Systems, an dem sich das ALVR, das StA Duisburg, das KrsA Kleve und das StA Düsseldorf beteiligen, finden bis zum 20. Juli statt. Die Abnahme erfolgt voraussichtlich Ende August. Für den 21.9. ist eine Schulung für 20 Personen angedacht. Die Freischaltung wird voraussichtlich Ende 2018 erfolgen.

Susanne Harke-Schmidt, Stadtarchiv Kerpen
„Mein Stadtarchiv“ – Ein Projekt des Stadtarchivs Kerpen mit der Kommunalen Datenverarbeitungszentrals (KDVZ) Rhein-Erft-Rur

Zum Pilot-Projekt „Mein Stadtarchiv“ bei Open.NRW
Die Kolpingstadt Kerpen hat sich zusammen mit der KDVZ Rhein-Erft-Rur im April 2017 um die Förderung eines Pilotprojekts im Rahmen von „Kommunalem Open Government in NRW“ beworben. Ziel dieses Projektes war die Schaffung einer Open-Data-Plattform für Informationen und digitalisierte Medien aus dem Stadtarchiv und gleichzeitig die Interaktion mit Bürgerinnen und Bürgern zu den im Stadtarchiv überlieferten Archivalien. Aus einer Vielzahl von Bewerbern wurden landesweit 10 ganz unterschiedliche Open-Data-Projekte prämiert, darunter das Kerpener Projekt, das mit 45.000 € vom Land NRW gefördert wird.

Realisierung der Plattform „Mein Stadtarchiv“
Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der KDVZ und der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. (OKF) binnen sechs Monaten realisiert. Um die organisatorische Umsetzung kümmerte sich Karl-Matthias Pick von der KDVZ, die Softwareentwicklung und technische Bereitstellung der Plattform übernahm Ernesto Ruge von der OKF, der seit Jahren ehrenamtlich im Umfeld von OpenData aktiv ist und daher neben der technischen Umsetzung viele wertvolle Hinweise einbringen konnte, wie eine solche Plattform sinnvoll zu gestalten ist.

Ziel der Plattform „Mein Stadtarchiv“
Das Stadtarchiv Kerpen bietet schon seit Jahren auf dem Archivportal NRW
Recherchemöglichkeiten zu den im Stadtarchiv Kerpen überlieferten Beständen. Eine Suche in diesem Portal ist zwar über die gängigen Suchmaschinen nach Schlagworten oder im Portal selbst möglich, erschließt sich aber eher historisch oder archivisch vorgebildeten Menschen. Im Gegensatz dazu bietet das Portal „Mein Stadtarchiv“ ein niederschwelliges und gleichzeitig inhaltlich anspruchsvolles Angebot, mit dem sich alle Kerpener Bürgerinnen und Bürger per einfachem Klick über das im Archiv vorhandene Material informieren können. Hier werden Findmittel und die bereits digitalisierten und dafür geeigneten Archivalien angezeigt und stehen zum Download zur Verfügung. Dazu gehören in erster Linie umfassende Fotobestände, aber auch Urkunden, Akten und Karten. Schon im ersten Schritt werden rund 19.000 Datensätze und über 1.900 digitalisierte Unterlagen (die ältesten Urkunden aus dem Adelsarchiv Burg Hemmersbach, historische Karten etc.) zur Verfügung gestellt. Das Angebot soll stetig ausgebaut und erweitert werden. Ziel ist es, auch die Standesregister von 1798 bis 1875 einzustellen, um die Familienforschung zu erleichtern.
Wichtig war im Projekt von Anfang an, dass Bürgerinnen und Bürger einbezogen werden sollen. Daher werden auch digitale Fotos gezeigt, die bisher weder inhaltlich noch zeitlich zugeordnet werden konnten. Die Bürgerinnen und Bürger können sich hier aktiv beteiligen, indem sie Kommentare zu den abgebildeten Fotos abgeben. Es ist jederzeit möglich, die dargestellten Bilder über soziale Medien zu teilen und somit interessante Aspekte der Kerpener Geschichte einfach und schnell zu verbreiten. Auch denjenigen Bürgerinnen und Bürgern, die bisher nicht im Stadtarchiv gearbeitet haben, gewährleistet das Portal eine barrierefreie und leichte Handhabung.

Dr. Weber, LVR-AFZ

Dr. Weber weist auf die Publikation “Dokumentationsprofil Schule” hin, die von Peter Weber, Riccarda Henkel, Gregor Patt und Angelika Neugebauer (LVR-AFZ) erarbeitet wurde und auf der LVR-AFZ-Homepage digital publiziert ist.

Sektion 5: Kooperation in der Bestandserhaltung – Restaurierung

Anna Katharina Fahrenkamp M.A. vom LVR-AFZ als dritte Referentin der Sektion stellt das “Kölnflocken”-Projekt vor.

Der Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln 2009 bedeutete einen gravierenden Verlust von einzigartigem Kulturgut. Die Bergung der verschütteten Archivalien in einem Erstversorgungszentrum ermöglichte die Begutachtung und Einordnung der trockenen bzw. aus dem Grundwasser geborgenen Fragmente in die weiteren Restaurierungswege. In eine Bergungssoftware wurden alle festzustellenden Angaben (ist der Bestand oder gar die Signatur ersichtlich, welche konservatorische Schritte sind nötig?) eingetragen. Frau Fahrenkamp erläutert die Bearbeitungsschritte, wie sie in der Restaurierungswerkstatt in Pulheim-Brauweiler durchgeführt werden: Verschmutzungen, Risse, Deformierungen usw. sind die Schadensbilder, die sich bei den „Köln-Flocken“ präsentieren. Mit einem Naturkautschukschwamm werden alle Verschmutzungen, vor allem der alkalische Baustaub, trocken und schonend von den Oberflächen entfernt, danach erfolgt das Glätten der Fragmente in einer Klimakammer. Langfristiges Ziel sei es natürlich, die Fragmente wieder zusammenzusetzen – in einer Machbarkeitsstudie des Fraunhofer-Institutes wurde festgestellt, dass auch für die Kölner Fragmente eine digitale, virtuelle Rekonstruktion wie bereits für die zerrissenen Stasiakten sinnvoll und durchführbar sei. Die Ansprüche an die Digitalisierung sind hoch: Farb-, Papier- und Geometriemerkmale werden erfasst und vom Computer später zusammengesetzt. Wie ein Puzzle sollen sich die virtuellen Fragmente Stück für Stück ergänzen, um im Anschluss die ursprüngliche Archivalie nach dieser Vorlage physisch wiederherzustellen. Die zeitliche Dauer dieser Aufgabe lässt sich noch nicht absehen.