Abstract zum Vortrag von Dr. Gabriele Rünger: Geschichte vor Ort – Das Stadtarchiv Euskirchen und seine Bildungspartnerschaften

Dr. Gabriele Rünger vom Stadtarchiv Euskirchen stellt in ihrem Vortrag Möglichkeiten der Bildungspartnerschaften zwischen Archiv und Schule vor. Sie zeigt anhand von bisherigen Partnerschaften mit Schulen im Stadtgebiet Euskirchen, dass beide Einrichtungen, Schule und Archiv, von einer solchen Kooperation profitieren.

Im Jahr 2011 startete die Medienberatung NRW im Auftrag des Ministeriums für Schule und Weiterbildung NRW und der beiden Landschaftsverbände LVR und LWL die Initiative „Bildungspartner NRW – Archiv und Schule“. Das Stadtarchiv Euskirchen war von Beginn an beteiligt und schloss nach sorgfältigen Vorgesprächen mit Schulleitung und Fachlehrern eine Bildungspartnerschaft mit dem benachbarten Emil-Fischer-Gymnasium ab, an der sich alle Geschichtskurse des EF beteiligten. Grundidee war es, die Stadtgeschichte vor Ort anhand von Originalquellen nachvollziehbar zu machen und Auswirkungen politischer Ereignisse und Strukturen in der eigenen Stadt zu erläutern. Als Quellen dienten ein Brief aus Burgos an seine Eltern und ein Miniaturportrait, dass der Euskirchener Anton Hufschlag, der als 20-jähriger Soldat in napoleonischen Diensten stand, diesem Brief beilegte. Die Schülerinnen und Schüler interpretierten die Quelle und erstellten mit modernen Medien ein persönliches Profil. Mit diesem Projekt nahmen Archiv und Schule an einer Kunstaktion im Berliner Reichstagsgebäude und beim Wettbewerb Kooperation.Konkret. teil.

Mittlerweile ist diese Bildungspartnerschaft in der dritten Verlängerung. Es folgten Projekte, die mit hohen Fördergeldern ausgestattet wurden wie ein Dokumentarfilm über eine Fahrt zurück ins Jahr 1914 an die Front in den französischen Ardennen. Weitere Angebote des Stadtarchivs für die Klasse 9 sind fest im schulinternen Curriculum verankert.

Zur Bildungspartnerschaft mit dem Gymnasium kamen die Partnerschaften mit einer Grundschule und einer Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sprache, Lernen, emotionale und soziale Entwicklung hinzu. In der Grundschule konnte die Kooperation mit dem Stadtarchiv in den jeweiligen vierten Klassen mit einem festen, immer wiederkehrenden Angebot verstetigt werden. Die Zusammenarbeit mit der Förderschule setzte andere Voraussetzungen. Erst nach einer zweijährigen Erprobung wurde die Bildungspartnerschaft abgeschlossen. In einem abwechslungsreichen Projekt erkundete eine Schülergruppe die Geschichte des Ortsteils, in den die Schule umzog, und nutzte dabei die Biparcours-App der Medienberatung NRW.

Insgesamt brachten die Bildungspartnerschaften eine hohe Anzahl von Schülerinnen und Schülern, auch aus anderen Schulen, ins Archiv, die dann wiederum Eltern, Großeltern und weitere Lehrer als Benutzer nach sich zogen. Durch die Auseinandersetzung mit der Geschichte vor Ort wurde die regionale Identität der Kinder und Jugendlichen gestärkt, andererseits wuchs das öffentliche Renommee und das Vertrauen in die Arbeit des Stadtarchivs.

Link zu den schulischen Angeboten des Stadtarchivs Euskirchen

____________________________________________________

Kurzvita von Gabriele Rünger

  • 1976 Abitur am Privaten Erzbischöflichen St.-Angela-Gymnasium in Bad Münstereifel
  • Im Anschluss Studium der Geschichte und Mathematik an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn mit dem Abschluss des Staatsexamens für das Lehramt Sekundarstufe I und II
  • Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus in Rhöndorf
  • Promotion mit einer regionalen Fallstudie über die Wählerwanderungen zur NSDAP im Kreis Euskirchen
  • Seit 1999 Leiterin des Stadtarchivs Euskirchen
  • 2001–2003 Berufsbegleitendes Studium der Archivwissenschaften an der FH Potsdam mit dem Abschluss zur Diplom-Archivarin
  • Seit 2008 ehrenamtliche Vorsitzende des Geschichtsvereins des Kreises Euskirchen e.V.

Zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen zur Geschichte des Kreises Euskirchen

Abstract zum Vortrag von Dr. Hans-Werner Langbrandtner: Wissenschaftliche Forschung anregen: Projekte in der rheinischen Adelsarchivpflege

Dr. Hans-Werner Langbrandtner widmet sich in seinem Vortrag der Tätigkeit im Bereich der Adelsarchivpflege und zeigt auf, welche Möglichkeiten dieser Archivtyp bietet. Im Fokus stehen ausgewählte Projektbeispiele des Vereins der Vereinigten Adelsarchive im Rheinland (VAR).

Das Rheinland vor 1800 zählte (bezogen auf das heutige Gebiet Nordrhein) fünf Landesterritorien und innerhalb dieser etwa 200 Adelsherrschaften, die als „Unterherrschaften“ im Hinblick auf Polizei, Gericht, Pfarrei selbstständig waren, aber weiterhin Lehen des Landesherrn blieben. Im Bereich der Eifel als Grenzland zwischen den rheinischen Territorien und dem Kurfürstentum Trier entstanden eine Reihe von reichsunmittelbaren Adelsherrschaften. Die Verwaltung dieser Herrschaftsgebiete ließ teilweise umfangreiche Archive über Jahrhunderte entstehen.

Etwa 100 bedeutende rheinische Adelsarchive sind heute noch erhalten: im Landesarchiv NRW, in einigen rheinischen Kreis- und Kommunalarchiven, in Süddeutschland, in Staatsarchiven in den Niederlanden, Belgien, Polen und Tschechien (Stichwort: Flucht vor den französischen Revolutionstruppen 1794 und Übertragung von säkularisiertem Kirchengut als Ersatz für sequestierten Adelsbesitz 1803).

Mehr als die Hälfte dieser Archive (55 Archive) sind Mitgliedsarchive der Vereinigten Adelsarchiven im Rheinland e.V. (VAR) und über das LVR-AFZ nutzbar.

Link zur Beständeübersicht der Mitgliedsarchive der VAR

Quellenwert der Adelsarchive für Forschungsprojekte

Aus Benutzersicht stehen die staatlichen, kommunalen und kirchlichen Archive eher im Fokus als Adelsarchive. Daher muss das AFZ gerade auf wissenschaftliche Benutzergruppen gezielt zugehen und auf den Quellenwert von Adelsarchiven hinweisen:

– wiss. Kooperationsprojekte mit universitären und außeruniversitären Forschungsinstituten für Digitalisierung, Erschließung und Auswertung von ausgewählten Quellenbeständen aus Adelsarchiven

– Einwerben von Fremdmitteln am Beispiel des Projekts der VAR: Sachinventar der Überlieferung zum militärischen Kunstschutz während des Zweiten Weltkriegs als archivischer Leitfaden für die kunsthistorische Provenienzforschung

Link zum Projekt “Sachthematisches Inventar zu Kunstschutz und Kunstraub im Zweiten Weltkrieg”

– Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung in der Schriftenreihe der Vereinigten Adelsarchive im Rheinland e.V. und auf der Homepage des AFZ die Schriftenreihe: Rheinische Adelsgeschichte – digital.

Link zu Veröffentlichungen der VAR

Link zur Schriftenreihe “Rheinische Adelsgeschichte – digital”

________________________________________________

Kurzvita von Hans-Werner Langbrandtner

  • Ab 1977 Studium der Geschichtswissenschaften, Historischen Hilfswissenschaften und Kunstgeschichte in Heidelberg
  • Bis 1987 Mitarbeiter der Landesbeschreibung Baden-Württemberg
  • 1986 Promotion
  • 1987–1989 Archivreferendariat in Stuttgart, Marburg und Koblenz
  • Seit 1989 wiss. Archivar bei der LVR-Archivberatung
  • Seit 2005 mit dem Aufgabenschwerpunkt in der Adelsarchivpflege in Nordrhein

 

 

 

Sektion 4: Bert Thissen: Digitales Archiv NRW , Prozessdarstellung

Mit Blick auf die Notwendigkeit der Kooperation erklärt Herr Thissen, dass die Stadt Kleve mit 50.000 Einwohnern ein Archiv mit drei Vollzeitstellen habe. Dagegen habe das drei- bis viermal so große Nimwegen 30-40 Mitarbeiter. Herr Thissen unterstützt daher die Aussage von Herrn Fischer, dass die Kooperation von Archiven im Bereich der digitalen Langzeitarchivierung für die meisten Archive alternativlos sei.

Das Digitale Archive NRW solle in der Rechtsform einer Arbeitsgemeinschaft organisiert werden. Dabei gehe es um das kulturelle Erbe des ganzen Landes, unabhängig, ob es staatlicher, kommunaler, kirchlicher oder anderer Provenienz sei und unabhängig von der Kultursparte, von der es stamme (Archive, Bibliotheken, Museen). Außerdem sei an den Datenaustausch und die Aggregation der Daten in den Portalen auf nationaler (Archivportal D) und internationaler Ebene (Europeana) gedacht.

Herr Thissen betrachtet das DA NRW dem Wesen nach als politisch angestoßenes Projekt und referiert die Merkmale eines Projekts nach der Definition von Kathy Schwalbe, An Introduction to Project Management. Es sei demnach bei einem Projekt unter anderem mit unvorhergesehenen Kosten zu rechnen. Die Überschreitung von Kosten sei derzeit auch das Thema einer Untersuchung in den niederländischen Ministerien. Kostenüberschreitungen seien also ein scheinbar strukturelles Problem von Projekten. Ein Faktor für die Kostenüberschreitung sei unter anderem der Einsatz von privatwirtschaftlichen Firmen. Solche seien bislang an der Entwicklung der DNS-Basissoftware des DA NRW nicht beteiligt, so dass dieser Faktor entfalle. Ein weiterer Kostenfaktor sei jedoch der unbedingte politische Wille zur Umsetzung eines Projekts. Dieser Projekt-Aspekt treffe auf das DA NRW zu, das wesentlich auf den Anstoß durch den ehemaligen Staatssekretär Grosse-Brockhoff zurückzuführen sei.

Ein Projekt wie das DA NRW sei auch ein sozialer Prozess mit zahlreichen stakeholders. Dazu zählten letztlich selbst seine Opponenten. Es habe im Projekt DA NRW keine grundsätzlichen Gegner gegeben. Wohl aber habe man von Seiten der Spitzenverbände auf eine stärkere Beteiligung der Kommunen gedrängt. Seitens der Archive habe es von Anfang an viele eher inhaltliche Fragen gegeben wie etwa zur Sicherheit der Daten oder zur rechtlichen Organisationsform.

Es sei gut, dass sich das DA NRW für eine technische Alternativlösung zur Basissoftware DNS geöffnet habe. Die Organisation von Speicherknoten oder die Klärung von Rechtsfragen seien auch mit den zwei technischen Lösungen mögliche Punkte einer synergetischen Zusammenarbeit.

Das Projekt DA NRW werde mit seiner Basissoftware in seiner ersten Umsetzungsphase die digitale Langzeitarchivierung von Digitalisaten ermöglichen. Die Übernahme von genuin digitale Daten aus Fachverfahren und elektronischen Akten sei dagegen einer weiteren Projektstufe vorenthalten.

Sektion 1 Kooperatives Erschließen und Auswerten: Impulsreferat von Dr. H.-W. Langbrandtner

In seinem einleitenden Beitrag betont H.-W. Langbrandtner, dass die Erschließung zwar eine der herausragenden Aufgaben im archivischen Tätigkeitskanon sei, deren deren Bedeutung in den vergangen Jahren dennoch kontinuierlich gesunken und hinter anderen Schwerpunkten wie die digitale Archivierung zurückgetreten sei. Auch der Personaleinsatz hat sich zuungunsten der Erschließung vor allem der Bestände vor 1815 verschoben, obwohl gerade diese hohe Anforderungen an die archivische Bearbeitung stellen. Dabei unterscheiden sich große Einrichtungen wie staatliche Archive nicht von mittleren oder kleineren Archiven, etwa aus der kommunalen Familie. Angesichts sinkender Personalressourcen ist ein Ausweg die Absenkung von Erschließungsstandards, d. h. eine immer flachere Erschließung. Eine Alternative stellt die Erschließung in Projekten, insbesondere in Kooperation, dar. Es stellt sich allerdings die Frage, ob ein solches Vorgehen mit einem Kompetenzverlust der Archive einhergeht, wenn eine Kernaufgabe auf externe Personen ausgelagert werden. In dieses Spannungsfeld reihen sich auch die folgenden Beiträge ein.