Sektion 3 Podiumsgespräch “Im Verbund? Die Überlieferung der politischen Akteure”

Teilnehmende: Dr. Jürgen Bacia (Archiv für alternatives Schrifttum), Dr. Frank M. Bischoff (Landesarchiv NRW), Dr. Barabara Hoen, (Archiv des Landtags NRW), Dr. Andreas Pilger (Stadtarchiv Duisburg) Harry Scholz (Archiv der sozialen Demokratie)
Moderator Dr. Mark Steinert (LVR-AFZ) stellt die Beteiligten des Podiums und ihre Verantwortungsbereiche im Bereich der Überlieferung der politischen Akteure kurz vor und umreißt einige Fragestellungen, die im Laufe der Diskussion eine Rolle spielen sollen. 

Dr. Barabara Hoen, (Archiv des Landtags NRW) führt aus, dass das Landtagsarchiv vermutlich den am wenigsten bekannten Akteur im Bereich der politischen Überlieferung darstellt. Die Überlieferung von einzelnen Politikern sowie die Übernahme der Fraktionsüberlieferungen wäre möglich, wird aber bewusst nicht wahrgenommen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Aktionsbereich des Parlaments. Ein schwieriger Aspekt ist der Status der Unterlagen von Abgeordneten, die beim Verlassen des Parlaments entscheiden können, wie sie mit ihren Unterlagen verfahren. Dr. Jürgen Bacia (Archiv für alternatives Schrifttum) stellt die Anfänge des AfAS als regionales, freies Archiv in NRW neben anderen Bewegungsarchive der 1970er und 1980er Jahre vor. Er betont die Freiwilligkeit der Abgabe von Dokumenten, da keine Abgabepflicht oder ähnliche Instrumentarien bestehen. Inzwischen hat das Archiv den regionalen Zuschnitt verlassen und übernimmt zunehmend große überregionale Bestände der sozialen Bewegungen. Dr. Frank M. Bischoff (Landesarchiv NRW) verweist auf das Archivgesetz und den dort formulierten Anspruch des Landesarchivs, auch nichtstaatliche Überlieferung zu übernehmen. Das Landesarchiv sieht sich zuständig für NRW, aber bezieht dies auf Unterlagen landesweiter Bedeutung. Überlieferung regionaler und lokaler Provenienz sei nicht im Fokus des Landearchivs. 
Auch der Aspekt der Verbundüberlieferung werde unter der Fragestellung berücksichtigt, wo Nutzer*innen bestimmte Überlieferungen erwarten würden. 

Dr. Andreas Pilger (Stadtarchiv Duisburg) verweist auf die BKK-Empfehlung zur Dokumentation der lokalen Lebenswelt, sieht aber im Stadtarchiv nicht die Möglichkeiten, alle Bereiche alleine abzudecken. Die städtische Überlieferung des Rates steht im Mittelpunkt, die Überlieferung von Nachlässen ist bereits weniger dicht, konzentriert sich aber intensiv auf die Überlieferung der Oberbürgermeister und Beigeordneten. Harry Scholz (Archiv der sozialen Demokratie) unterstreicht die Ausrichtung des AdsD einerseits als Parteiarchiv der Sozialdemokratie sowie andererseits als Archiv zur Dokumentation der Arbeiterbewegung mit ca. 1500 Personenbeständen.

Dr. Steinert fragt nach, was Herr Scholz empfehlen würde, wenn er den Nachlass eines langjährigen Oberbürgermeisters einer Ruhrgebietsstadt angeboten bekäme. Herr Scholz würde die Abgabe an das zuständige Stadtarchiv empfehlen. Auf die Nachfrage, warum die Menge der Personenbestände im Stadtarchiv Duisburg relativ gering ist, antwortet Herr Pilger, dass aktiv und intensiv auf die Oberbürgermeister zugegangen wird und für die weiteren Ebenen die Ressourcen fehlen. Er verweist auch darauf, dass er den Mehrwert der Überlieferung von lokalen Politikern als eher gering einschätzt. 
Am Beispiel des Nachlasses von Johannes Rau führt Harry Scholz aus, dass die Aufteilung der Bestände nach Provenienzen funktioniert, dass es aber noch Nachholbedarf im Bereich der Kommunikation gegenüber den Nutzer*innen über die einzelnen beteiligten Archivträger besteht. Herr Bacia fragt nach der Relevanz der Überlieferung lokaler politischer Akteure und formuliert die Befürchtung, dass dieser Bereich durch die Dokumentationsraster der kommunalen und staatlichen Archivträger fällt. Dr. Pilger verdeutlicht noch einmal, dass seine Bemerkung sich auf die Qualität der Schrifttums vor allem in Nachlässen lokaler Politiker beziehe, das häufig aus Kopien von Unterlagen bestünden, die auch anderweitig dokumentiert seien.. 

Herr Dr. Steinert bringt als Beispiel die Initiative “Ende Gelände” ins Spiel, für die sich vermutlich das AfAS zuständig fühle. Dr. Bischoff betont die fehlende Zuständigkeit des Landesarchivs sowie den fehlenden Zugang zu dieser Überlieferung. In diesem Zusammenhang betonen Dr. Bischoff und Dr. Bacia die Wichtigkeit des gewachsenen Vertrauens auf beiden Seiten. Herr Scholz führt aus, dass es für die politischen Stiftungen rein mengenmäßig nicht möglich sei, die Überlieferung auf Ortsebene zu übernehmen. Das ist unproblematisch, wenn ein kommunales Archiv einspringen kann. Schwierig wird es, wenn auch die kommunale Ebene zu schlecht ausgestattet ist, um diesen Bereich der Ortsüberlieferung zu sichern. 

Die Diskussion wendet sich der Frage zu, wie Überlieferungsbildung bei neu entstehenden politischen Bewegungen und Akteuren aussehen sollte, zu einem Zeitpunkt, wo die Relevanz einer Bewegung oder politischen Gruppe noch nicht eingeschätzt werden kann. 

Herr Bacia sieht gute Ansätze für die Überlieferung im Verbund, sieht aber auch noch viel Vernetzungs- und Kommunikationsbedarf, um diese Kooperation selbstverständlich zu machen. Dr. Bischoff bringt die “Überlieferung im Dialog” ins Gespräch, erkennt aber auch hier noch Bedarf, diesen Dialog auf verschiedenen Ebenen zu verstärken. Er regt an, dass zukünftige Bewertungsmodelle des Landesarchivs bereits im Entstehungsprozess stärker mit den kommunalen Archivträgern abgestimmt werden. Aus dem Plenum meldet sich Frau Dörnemann (thyssenkrupp Konzernarchiv) und weist darauf hin, dass auch in Unternehmensarchiven umfangreiche Überlieferung zu politischen Akteuren vorliege. Auch mit dieser Archivsparte müsse der Dialog intensiviert werden.

Abstract zum Vortrag von Prof. Dr. Ewald Grothe: Einbindung der Archive in die Struktur der Unterhaltsträger: Archive der politischen Stiftungen

Zurückgehend auf die Zeit als Bonn Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland war, sind drei der sechs Archive der politischen Stiftungen weiterhin im Rheinland angesiedelt. Prof. Dr. Ewald Grothe, Leiter des Archivs des Liberalismus in Gummersbach, stellt die in der regionalen Archivlandschaft verankerten aber überregional tätigen Spartenarchive näher vor.

Jede der sechs politischen Stiftungen betreibt ein Archiv zur Sicherung der histo­rischen Überlieferung der ihr jeweils nahestehenden Partei. Die Archive haben die Aufgabe, Quellen zur Entwicklung der jeweiligen Partei zu sammeln, zu erschlie­ßen, zugänglich zu machen. Ziel ist eine möglichst umfassende Dokumentation der Entstehung und Entwicklung der Partei sowie der Tätigkeit ihrer Funktions- und Mandatsträger. Gesammelt werden die Unterlagen der nahestehenden Par­teien, ihrer führenden Repräsentanten, sogenannter Vorfeldorganisationen sowie der politischen Stiftungen auf nationaler und internationaler Ebene. Im Zentrum steht dabei das Archivgut von der jeweiligen zentralen Leitungsebene bis zur Landes-, Bezirks- und/oder Kreisebene sowie die Bestände der Parlamentsfrak­tionen.

Die Archive dokumentieren und erforschen neben der geschichtlichen Entwick­lung der Parteien auch die sie tragenden politischen und sozialen Bewegungen und deren historische Wurzeln. Über die wissenschaftliche Forschung hinaus leisten sie mit Veranstaltungen, Ausstellungen, Publikationen und Internetange­boten einen Beitrag zur historisch-politischen Bildung. Als Serviceleister dienen sie der historischen Information innerhalb und außerhalb der eigenen Stiftung in erster Linie für die historische Forschung und die politische Bildung. Der Beitrag der Archive zur historischen Forschung wird in Monographien, Editionen, Tagungsbänden und Sammelwerken sowie in wissenschaftlichen Zeitschriften gedruckt dokumentiert; darüber hinaus gibt es ein vielfältiges Online-Angebot.

Die Archive der politischen Stiftungen arbeiten auf nationaler Ebene in der Fach­gruppe 6: “Archive der Parlamente, politischen Parteien, Stiftungen und Ver­bände des Verbandes deutscher Archivarinnen und Archivare“ mit, auf internati­onaler Ebene in der Sektion der Archive der Parlamente und politischen Parteien des Internationalen Archivrats. Drei von sechs Archiven der politischen Stif­tungen liegen im Rheinland (Friedrich-Ebert-Stiftung: Bonn, Friedrich-Naumann-Stiftung für Freiheit: Gummersbach, Konrad-Adenauer-Stiftung: St. Augustin).

Die Arbeit der Archive der politischen Stiftungen wird aus Steuermitteln des Bun­deshaushalts finanziert, die sich nach dem Stimmenanteil der jeweils naheste­henden Partei bei den letzten vier Bundestagswahlen bemisst.

___________________________________

Kurzbiografie von Prof. Dr. Ewald Grothe

  • Studium der Geschichte, des Öffentlichen Rechts und der Rechtsgeschichte in Marburg
  • 1994 Dr. phil. Marburg
  • 2004 Privatdozent Wuppertal
  • 2006 Master of Library and Information Science Köln
  • 2009 außerplanmäßiger Professor für Neuere und Neueste Geschichte Wuppertal
  • Lehrbeauftragter an der Universität Köln
  • seit 2011 Leiter des Archivs des Liberalismus der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
  • seit 2013 als stellvertretender Vorsitzender der Fachgruppe 6: Archive der Parlamente, politischen Parteien, Stiftungen und Verbände, Mitglied im Gesamtvorstand des VdA