Wieviel Unternehmen steckt im Archiv?

von Dr. Ulrich S. Soénius, Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv

Herr Dr. Ulrich Soénius fokussiert sich in seinem Beitrag auf Impulse, wie wirtschaftliche und unternehmerische Denkweisen in ein Archiv eingebracht werden können. Dabei stößt er auf die Frage, ob Archive Unternehmen seien. Es fehlen zwar entscheidende Faktoren wie die Produktion von Waren und Leistungen, jedoch ließen sich Ähnlichkeiten finden. Es finde eine Wertschöpfung statt und es würden auch Dienstleistungen angeboten. Daher könnten Archive von Unternehmen lernen.

Unternehmen ständen regelmäßig neuen Produkten, neuen Technologien oder auch neuen Themen gegenüber. Ebenso stünde es mit Archiven, weshalb von den Unternehmen entsprechende Strategien übernommen werden könnten. Dazu gehöre beispielsweise die Entwicklung eines Leitbildes. Ebenso könne eine gemeinsame Zieldefinition nach den SMART-Kriterien helfen (Spezifisch, Messbar, Attraktiv, Realistisch, Terminiert). Zu den Zielen könnte die Zukunftsfähigkeit des Archivs gehören.

Herr Soénius plädiert dafür, auch das Thema Nachhaltigkeit für Archive zu betrachten. Vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeitsziele der UN wäre das Ziel einer hochwertigen Bildung erstrebenswert.

Archive könnten auf dem Feld der Transformation in die digitale Welt ein Beispiel für andere Unternehmen sein. Durch die Herausforderung der Digitalen Langzeitarchivierung seien Archive gezwungen, sich mit diesem Thema zu befassen.

Herr Soénius spricht sich für eine Agilität dergestalt aus, dass Archive proaktiv handeln und nicht darauf warten, dass bestimmte Themen von außen an sie herangetragen werden. Dies habe zudem einen “Überraschungseffekt” nach außen.

Archive und Nachhaltigkeit

von Dr. Michael Habersack, Kreisarchiv Viersen

Dr. Michael Habersack problematisiert anhand mehrerer Beispiele die Konflikte zwischen archivischen Arbeitsweisen und dem Streben nach Nachhaltigkeit, und entwickelt einige Lösungsmöglichkeiten. Der Schwerpunkt des Vortrags liegt auf dem Aspekt der Nachhaltigkeit im Archivbau.

Der Begriff “Nachhaltigkeit” wird vielfach in unterschiedlichsten Zusammenhängen und ohne scharfe Abgrenzung verwendet – er kann die langfristige Wirksamkeit einer Maßnahme meinen, sich auf Wiederverwertbarkeit und Zirkularität beziehen, oder auch einen Effizienzgewinn und reduzierten Verbrauch beschreiben.

Bereits in der Archivpädagogik kann Nachhaltigkeit ein Ziel auf verschiedenen Ebenen sein: Einerseits können Materialien und Arbeitsmittel gesucht werden, die möglichst in zukünftigen Veranstaltungen wiederverwendet werden können, um ressourcenschonend zu arbeiten. Andererseits können aber Unterrichtsinhalte, Vorträge und Module so gestaltet werden, dass sie sich in zukünftigen Veranstaltungen wiederverwenden lassen.

In der Bewertung sind insbesondere Kassationsentscheidungen nachhaltig, weil damit Rohstoffe in den Kreislauf zurückfließen – Herr Habersack ruft dazu auf, die archivische Kernaufgabe der Kassation auch deshalb nicht zu vergessen. Dies ist auch bei digitalen Unterlagen wichtig, um Speicherplatz nicht unnötig zu belegen. Es lohnt sich auch, die abgebenden Stellen etwa zur Einhaltung von Aktenplänen und strukturierten Arbeitsweise anzuhalten, um redundante Abgaben und damit Datenmüll zu vermeiden. Auch weitere Kernaufgaben können der Nachhaltigkeit, allerdings auf anderer Ebene, dienen: Eine sorgfältige Erschließung ermöglicht die schnelle Auffindbarkeit und Wiederverwendung von vorhandenen Ergebnissen. Eine gute Erschließung kann damit die Effizienz der Archivarbeit steigern und so auch der Nachhaltigkeit zu Gute kommen.

Die Bestandserhaltung ist mit ökologischen Zielen grundsätzlich schwer zu vereinbaren: Sowohl hochwertiges, säurefreies Papier als auch die nachträgliche Entsäuerung brauchen Chemikalien, die ökologisch bedenklich sind; auch ganz grundsätzlich entzieht die langfristige Erhaltung von archiviertem Material das Papier dem Kreislauf. Im Sinne von Nachhaltigkeit ist also darauf zu achten, dass nur die notwendigsten Arbeitsmaterialien angeschafft und verbraucht werden, und auch nicht mehr Akten als nötig archiviert werden.

Im Archivbau gibt es viele fachliche Anforderungen an Fachbauten, die mit Nachhaltigkeit nur schwer vereinbar sind. In einigen Bereichen bestehen jedoch Möglichkeiten, Prinzipien der Nachhaltigkeit umzusetzen. Bei der Wahl der Baustoffe kann so auf wiederverwendbare Materialien gesetzt und die Nutzung von Verbundstoffen vermieden werden. Besonders in energetischer Hinsicht sei Nachhaltigkeit möglich: Durch Wärmetauscher, Solaranlagen auf dem Dach und eine Passivbauweise lassen sich viele Ressourcen sparen.

Archive können also schon durch Bewertung und Erschließung zu Nachhaltigkeit beitragen. Das Archivieren entzieht dem Kreislauf zwar grundsätzlich Rohstoffe, bezogen auf die Menge der Überlieferung ist das aber nur ein kleiner Teil, der durch Nachwachsen kompensiert werden kann. Bestandserhaltung läuft der Nachhaltigkeit zwar zuwider, ist aber in Relation zur Gesamtmenge zu vernachlässigen. Auch im Archivbau ist Nachhaltigkeit nicht immer möglich, kann aber in einigen Bereichen angestrebt werden. Der Archivbau Viersen ist in vielen Bereichen auf Zirkularität ausgerichtet, und der Kreis will auch weitere Gebäude, die in Zukunft gebaut werden sollen, nach den Prinzipien zirkulärer Wertschöpfung bauen.

Archive, so schließt Herr Habersack, können einen Beitrag zu Nachhaltigkeit leisten und sollten das auch tun.

Sektion 3: Aus Krisen lernen: Nachhaltigkeit als Anforderung an Archive

Dr. Bettina Joergens (Landesarchiv NRW) begrüßt die Referentinnen und Referenten der Sektion. Thema der Sektion ist “Nachhaltigkeit”. Der Begriff wird oft in einem ökologischen Kontext genutzt, hat aber auch mit langfristigem Erhalt zu tun – und berührt damit die Kernkompetenz der Archive. Bei Nachhaltigkeit geht es auch um den Erhalt von Ressourcen, von Archivgut, und von digitalen Daten. Archivarinnen und Archivare denken in langen Zeiträumen, und beschäftigen sich daher auch mit Fragen der Nachhaltigkeit. Dazu gehören auch Fragen der Notfallvorsorge, damit nachhaltige Strukturen auch für den Ernstfall geschaffen werden können.