Dr. Stefan Nellen (Schweizerisches Bundesarchiv, Bern) und Jörg Lang (AG Zugang und Vermittlung, Verein Schweizerischer Archivarinnen und Archivare (VAS), Liestal): Der Virtuelle Lesesaal – ein Anforderungskatalog und seine Umsetzung

Die beiden Kollegen aus der Schweiz gehen von der Beobachtung aus, dass die Anforderungen an die einstige Herzkammer analoger Archive – den Lesesaal in den letzten Jahren – erheblich gestiegen sind: Der virtuelle Lesesaal sei zu einer zwangsläufigen Notwendigkeit geworden. Ein virtueller Lesesaal müsse von den Archiven betrieben werden, Zugriff auf geschützte Primär- und Metadaten bieten, alle Prozesse der Lesesaalnutzung abbilden, zugänglich für Mensch und Maschine sein und am besten auch noch Kommunikation, Vernetzung und Interaktion (User generated content) ermöglichen.

De facto bedeute dies beim Schweizerischen Bundesarchiv, dass zwischen Grundfunktionen (Suche, Benutzerverwaltung usw.), Bestellwesen und erweiterter Interaktion (“user generated content”) differenziert werde. Mit Blick auf Nutzergruppen unterscheide man zwischen anonymen, registrierten und identifizierten (= Nutzer hat sich “ausgewiesen”, “digital onboarding”) öffentlichen Nutzern. Hinzu kämen identifizierte Nutzer mit Berechtigung (= Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der abgebenden Stellen) und Archivpersonal.

Diese grundsätzlichen Überlegungen sind in die strategischen Überlegungen des Schweizerischen Bundesarchivs eingeflossen: Langfristig soll jede Person jederzeit und überall Zugang zu allen archivierten Informationen haben. Innerhalb von 48 Stunden sollen bestellte, noch nicht digitalisierte Unterlagen digitalisiert bereitgestellt und über den virtuellen Lesesaal eingesehen werden können.

Es schließt sich eine Livedemo der Testversion des virtuellen Lesesaals an, der momentan entwickelt wird: bar.admin.ch. Es gibt ein ausdifferenziertes Rechte- und Nutzungskonzept. Digital verfügbare Unterlagen können schon jetzt heruntergeladen und eingesehen werden.

In Zukunft gelte es ergänzend auch darum, die “virtuelle” Beratung erheblich auszuweiten, sodass der virtuelle Lesesaal zu einer erheblichen Verbesserung und Ausweitung der vorhandenen Möglichkeiten führen werde.

In der Diskussion erkundigen sich einige Kollegen nach den Kosten und finanziellen Aufwendungen, die mit der Konzeption und Implementierung eines virtuellen Lesesaals verbunden sind. In der Schweiz stehen hierfür nicht unerhebliche Ressourcen zur Verfügung. Kritisch wird auch hinterfragt, ob die Anforderungen für die Nutzerinnen und Nutzer sich in der digitalen Welt nicht erheblich erhöhen werden bzw. (ältere) “non-digitals” in Zukunft von der Nutzung ausgeschlossen werden.

Dr. Matthias Meusch und Dr. Martina Wiech: Visitenkarte des Archivs und Ort der Begegnung mit den Quellen – Der Lesesaal am Standort Duisburg des Landesarchivs NRW

Einleitend betonte Dr. Meusch, dass die sich wandelnden Nutzungsgewohnheiten und -wünsche auch neue Anforderungen an die archivischen Lesesäle mit sich bringen. Das LAV NRW konnte darauf reagieren, da sich durch den Umzug der Abteilung Rheinland nach Duisburg die Möglichkeit ergab, den Lesesaal vollständig neu zu konzipieren. Die ersten Planungen begannen z. T. mehr als zehn Jahre vor der Eröffnung des neuen Lesesaals am Duisburger Innenhafen. Im Verlauf des Planungsprozesses waren Anpassungen notwendig, die u. a. auf die Standortwahl und organisatorische Veränderungen zurückzuführen sind. Denn bis zur Zusammenlegung der unterschiedlichen rheinischen Standorte verfügte die Abteilung Rheinland über mehrere Lesesäle, die sukzessive in der Düsseldorfer Mauerstraße konzentriert wurden. Auch die archivfachlichen Anforderungen wandelten sich, da z. B. zunächst noch ein eigener Raum für die analogen Findmittel vorgesehen war. Durch deren Digitalisierung wurde die vorgesehene Fläche frei, allerdings ergaben sich daraus weitere Anforderungen an die Ausstattung des Lesesaals. So wurden neben der Ausstattung mit Computerarbeitsplätzen weiterhin Readerprinter oder Microfiche-Lesegeräte aufgestellt. Auf einen eigenen Raum für Großformate konnte durch die Beschaffung rollbarer, entsprechend dimensionierter Tische verzichtet werden. Daneben wurden eigene Räume für Gruppenarbeiten und die Archivpädagogik vorgesehen. Auch die Klimatisierung der Räume, der UV-Schutz sowie die Barrierefreiheit standen im Fokus der Planungen.

Die Anforderungen flossen in ein Nutzerbedarfsprogramm ein, das den Architekten als Grundlage für das Raumprogramm diente. Im Zuge des Umzugs musste auch die Standortverlegung der beiden Lesesäle von Düsseldorf und Brühl nach Duisburg detailliert geplant werden. Die Schließung des Lesesaals sollte so kurz wie möglich gehalten werden. Der heutige Lesesaal bietet ca. 100 Arbeitsplätze und steht Nutzenden an allen Werktagen zur Verfügung. Archivalien werden zu festen Aushebezeiten mehrmals täglich gezogen und Nutzenden vorgelegt, soweit keine konservatorischen Belange entgegenstehen. 2016 und im ersten Quartal 2017 konnten 1200 Nutzertage pro Quartal verzeichnet werden. Die Zahl ist leicht rückläufig, was auf die steigende Menge an Digitalisaten im Netz zurückgeführt wird. Seit Anfang 2018 ist es Nutzenden unter bestimmten Bedingungen erlaubt, eigene Reproduktionen von Archivgut im Lesesaal anzufertigen. Diese müssen allerdings zuvor der Lesesaalaufsicht vorgelegt werden. Allerdings kann es in diesem Zusammenhang zu Diskussionen mit Nutzenden kommen, wenn der Wunsch, eigene Reproduktionen anzufertigen, nicht erfüllt werden kann.

Die Digitalisierung der Archivalien und ihre Präsentation im Internet entspricht immer mehr den Kunden des LAV NRW, wodurch sich die Arbeit im Lesesaal verändert, da immer weniger Originale vorgelegt werden. Dennoch betont Dr. Meusch die positiven Begleiterscheinungen, da Personen, die ansonsten nie in Kontakt mit dem Archiv gekommen wären, nun einen Zugang erhalten. Dieser Trend hat aber auch Schattenseiten: So verstärkt sich bei Nutzenden der Eindruck, dass das, was nicht im Netz ist, auch nicht in der Welt ist. Zudem steigt der Betreuungsaufwand für Nutzende, die nicht technikaffin sind.

Abstract zum Vortrag von Dr. Matthias Meusch und Dr. Martina Wiech: Visitenkarte des Archivs und Ort der Begegnung mit den Quellen – Der Lesesaal am Standort Duisburg des Landesarchivs NRW

Die dritte Sektion werden Dr. Martina Wiech und Dr. Matthias Meusch eröffnen. In ihrem Vortrag behandeln sie die Anforderungen an einen modernen Lesesaal und zeigen anhand des Lesesaals im Landesarchiv NRW in Duisburg ein Beispiel für deren Umsetzung auf.

Der Vortrag blickt zunächst kurz auf die Situation vor 2014 zurück, als die heutige Abteilung Rheinland des Landesarchivs NRW noch auf mehrere Standorte mit drei Lesesälen in der Düsseldorfer Mauerstraße, in Schloss Kalkum und in Brühl aufgeteilt war. Es wird geschildert, wie diese Erfahrungen und die Anforderungen an ein modernes Lesesaal-Management, die sich nicht zuletzt aus der zunehmenden Digitalisierung ergeben, in die Planungen für den Duisburger Neubau einflossen. Ein dritter Teil befasst sich mit der heutigen Situation im Lesesaal und den Herausforderungen, die die Größe des Hauses, der Umfang der Bestände sowie die Anzahl und Ansprüche der Benutzer an Personal und Organisation stellen.

______________________________________________________

Kurzvita von Matthias Meusch

  • 1988–1994 Studium der Geschichte und Anglistik an der Justus-Liebig-Universität Gießen
  • 1994 1. Staatsexamen, 1998 Promotion mit einer Arbeit über den Hessischen Generalstaatsanwalt Fritz Bauer
  • 1997–1999 Wiss. Mitarbeiter am Institut für Geschichte der Medizin der Universität Gießen
  • 1999–2001 Archivreferendariat am Staatsarchiv Münster und der Archivschule Marburg
  • 2001 Aufnahme der Tätigkeit am damaligen Hauptstaatsarchiv Düsseldorf als Mitarbeiter im DFG-Projekt „Retrokonversion archivischer Findmittel“
  • Ab 2002 Dezernent, seit 2009 Leiter des Dezernats R2 – Bestände vor 1816, nichtstaatliches und nichtschriftliches Archivgut