Henrike Bolte M.A. (LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum) berichtet über die lang ersehnte und nur durch Kooperation zustandegekommene „Verzeichnung der Überlieferung des Kunstschutzes im Zweiten Weltkrieg im Nachlass Franziskus Graf Wolff Metternich“.
Der Nachlass von Franziskus Graf Wolff Metternich schließt eine seit Jahren von der Forschung beklagte Lücke in der Überlieferung zum Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg. Von 1940 bis 1942/43 stand Wolff Metternich an der Spitze dieser militärischen Organisation im besetzten Paris und verhinderte bis zu seiner Absetzung die Plünderung der staatlichen Museen. Die von ihm nach Deutschland verbrachten Dienst- und Handakten wollte er nach Sichtung und Ordnung an das Bundesarchiv oder Archiv des Auswärtigen Amtes abgeben. Dazu kam es bis zu seinem Tod 1978 nicht mehr. 2013 wurde der Sohn und Nachlasseigentümer Winfried Graf Wolff Metternich vom Dokumentarfilmer Alexander Sokurov um Mithilfe gebeten für seinen Film „Frankophonia“, der den Louvre unter deutscher Besatzung und die Rolle Wolff Metternichs beleuchtet. Im Zuge der Archivrecherchen des Filmteams wurde die Zusammenarbeit mit dem LVR-AFZ begonnen, um die hochspannende Überlieferung schließlich einer wissenschaftlichen Erschließung und Bearbeitung zukommen zu lassen.
————————————————————————–
Kurzbiographie von Henrike Bolte M.A.
- Studium der Mittelalterlichen Geschichte, Älteren Deutschen Literatur und Ur- und Frühgeschichte an der Freien Universität Berlin
- 2013 Promotion über die Bischofserhebungen und Landesherrschaften im spätmittelalterlichen Baltikum
- 2009/2010, 2011-2013 Praktikum und Projektmitarbeit im Brandenburgischen Landeshauptarchiv
- Seit Okt. 2013 Volontariat beim LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum in Verbindung mit der Fachhochschule Potsdam (berufsbegleitendes Studium Master Archivwissenschaft)