Dr. Hans-Werner Langbrandtner (LVR-AFZ) führt aus, dass gegenwärtig nahezu 160 Adelsarchive mit ihren bedeutenden Archivbeständen benutzbar sind. Diese Tatsache ist einzigartig in der deutschen Archivlandschaft und spiegelt die historische Bedeutung dieser Landschaft wieder.
Die Aufgaben der Adelsarchivpflege in Kooperation mit den Vereinigten Adelsarchiven des Rheinlandes (VAR) erstrecken sich von der dezentralen Archivpflege, der Nutzung und dem Weg der Beteiligung an der wissenschaftlichen Auswertung.
Der Quellenwert der Adelsarchive für Wissenschaftsprojekte kann beispielsweise in der Erforschung der Geschichte des Adels, der Wirtschaftsgeschichte, z.B. zur adligen Gutswirtschaft und der Getreidemärkte, zu Fragen des adligen „Obenbleibens“ in den Umbruchzeiten zwischen 1790 und 1820 sowie generell zu Forschungen zur Elitengeschichte.
Weiterhin hat die Kooperation mit dem Lehrstuhl für Frühe Neuzeit der Universität zu Köln in den Jahren 2009 und 2013 zwei Studienbücher entstehen lassen, welche anschaulich die vielfältige Quellenüberlieferung in rheinischen Adelsfamilien verdeutlichen.
Publiziert werden die Forschungsergebnisse in der digitalen Schriftreihe des LVR-AFZ und der VAR. Die „Rheinische Adelsgeschichte – digital“ besteht gegenwärtig aus sechs Abschlussarbeiten, welche redaktionell bearbeitet und mit Quellenbeispielen bebildert als PDF-Datei einsehbar sind.
Mit Förderung der Thyssenstiftung entwickelte ein interdisziplinäres Autorenteam von 15 Autorinnen und Autoren am Beispiel der Person Joseph Fürst zu Salm-Reifferscheid-Dyck und seiner zweiten Frau, der Pariser Literatin Constance de Salm, ein Modell für eine digitale Netzbiographie. Dieses rheinisch-französische Paar machte es für das Deutsche Historische Institut in Paris interessant, zwei bedeutende Nachlassteile der Literatin Constance de Salm umfassend zu erschließen. Die Erschließung und Einstellung aller Quellen in eine Homepage führte zwei bislang von der Forschung nicht wahrgenommene Nachlassteile virtuell wieder zusammen und erlaubt eine Recherche und Auswertung aufgrund der analytischen Erschließung eines jeden Briefs und die Nutzung des dazugehörenden Digitalisats über das Internet.
Ein weiteres Projekt ist die Erstellung eines Sachinventars zur Überlieferung zum militärischen Kunstschutz während des Zweiten Weltkriegs. Der ca. 20 Regalmeter umfassende Nachlass von Franziskus Graf Wolff Metternich, dem langjährigen Provinzial- und Landeskonservator wurde im Jahr 2013 verzeichnet. Der Nachlass besteht hauptsächlich aus Korrespondenzen, Aktennotizen, Verordnungen zu Personal, Verwaltung und Rechtsgrundlagen sowie Beiträge zur kunstwissenschaftlichen Forschung und Öffentlichkeitsarbeit. Dieser bislang nicht greifbare zentrale Archivbestand zum Kunstschutz ist über das AFZ einsehbar und steht der Forschung zur Verfügung.
Im Nachlass befindet sich ein zentraler Kernbestand der Überlieferung zum Kunstschutz. Zur Verwirklichung des Projekts wurden Drittmittel beim Deutschen Zentrum für Kulturgutverluste in Magdeburg und GFG-Mittel für zwei wissenschaftliche Stellen mit den entsprechenden Reisekosten eingeworben.
Abschließend betont Dr. Langbrandtner, dass die Adelsarchive auch für Familienforschung potentielle Quellen (Stichwort: Pächterakten, Personalakten aus der adligen Guts- und Forstverwaltung) sowie Quellen für ortsgeschichtliche Forschungen (Stichwort: Vorkommunale Quellen) enthalten. Es wäre demnach möglich, ein Sachinventar mit Quellen aus den Adelsarchiven zur Stadtgeschichte zu erstellen.