Sektion 5: Kooperation in der Bestandserhaltung – Restaurierung

Anna Katharina Fahrenkamp M.A. vom LVR-AFZ als dritte Referentin der Sektion stellt das “Kölnflocken”-Projekt vor.

Der Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln 2009 bedeutete einen gravierenden Verlust von einzigartigem Kulturgut. Die Bergung der verschütteten Archivalien in einem Erstversorgungszentrum ermöglichte die Begutachtung und Einordnung der trockenen bzw. aus dem Grundwasser geborgenen Fragmente in die weiteren Restaurierungswege. In eine Bergungssoftware wurden alle festzustellenden Angaben (ist der Bestand oder gar die Signatur ersichtlich, welche konservatorische Schritte sind nötig?) eingetragen. Frau Fahrenkamp erläutert die Bearbeitungsschritte, wie sie in der Restaurierungswerkstatt in Pulheim-Brauweiler durchgeführt werden: Verschmutzungen, Risse, Deformierungen usw. sind die Schadensbilder, die sich bei den „Köln-Flocken“ präsentieren. Mit einem Naturkautschukschwamm werden alle Verschmutzungen, vor allem der alkalische Baustaub, trocken und schonend von den Oberflächen entfernt, danach erfolgt das Glätten der Fragmente in einer Klimakammer. Langfristiges Ziel sei es natürlich, die Fragmente wieder zusammenzusetzen – in einer Machbarkeitsstudie des Fraunhofer-Institutes wurde festgestellt, dass auch für die Kölner Fragmente eine digitale, virtuelle Rekonstruktion wie bereits für die zerrissenen Stasiakten sinnvoll und durchführbar sei. Die Ansprüche an die Digitalisierung sind hoch: Farb-, Papier- und Geometriemerkmale werden erfasst und vom Computer später zusammengesetzt. Wie ein Puzzle sollen sich die virtuellen Fragmente Stück für Stück ergänzen, um im Anschluss die ursprüngliche Archivalie nach dieser Vorlage physisch wiederherzustellen. Die zeitliche Dauer dieser Aufgabe lässt sich noch nicht absehen.

Sektion 5: Kooperation in der Bestandserhaltung – Notfallverbünde

Frau Dr. Kauertz begrüßt die Teilnehmenden der Sektion 5. In ihrem Impulsreferat betont sie, dass die Bestandserhaltung eine unverzichbare Kernaufgabe sei, die in den Archivgesetzen der Länder gesetzlich verankert ist. Sie sieht die Bestandserhaltung als eine gemeinsame Herausforderung aller Kultureinrichtungen, die kooperieren müssen um das Archiv- und Kulturgut sinnvoll schützen zu können. In den folgenden Beiträgen wird gezeigt, wie Kooperationen auf dem Feld der Bestandserhaltung funktionieren können.

Das erste aktuelle Beispiel der Zusammenarbeit stellt Frau Susanne Haendschke M.A. vor, die Leiterin der Bibliothek im LVR-LandesMuseum Bonn. Sie berichtet über dem Notfallverbund Bonn / Rhein-Sieg, der 13 Institutionen vereint. Es handelt sich sowohl um Archive als auch um Bibliotheken. Die Auslöser für die Gründung von Notfallverbünden in ganz Deutschland waren die Katasprophen in den letzten Jahren (sie nennt das Hochwasser in Dresden, den Brand in Weimar und den Einsturz des Stadtarchivs in Köln). Ausschlaggebend in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis war die Verteilung der Notfallbox durch den LVR. Nach der Überreichung im Februar 2012 hat schon im Mai die erste Sitzung des gerade entstehenden Notfallverbundes stattgefunden. Im August kamen dann weitere Partner dazu. In Ihrem Vortrag widmet sich Frau Haendschke weiter den Vorrausetzungen für die Teilnahme. Sie stellt die rechtlichen und praktischen Bedingungen des Notfallverbundes Bonn-Siegburg vor, die die Notfallhilfe institutionalisieren und die Mitarbeiter der beteiligten Kulturinstitutionen im Not- und Schadensfall absichern sollen. Dabei wird die Sache nicht einfacher dadurch, dass es 13 unterschiedliche Unterhaltsträger gibt, daneben das Land NRW, kommunale Stadtverwaltungen, die Verwaltung des Rhein-Sieg-Kreises, politische Stiftungen und den LVR – und alle haben ihre eigenen Rechtsabteilungen. Sie betont die Wichtigkeit der gemeinsamen Übungen mit der Feuerwehr um praktische Erfahrungen zu sammeln. Als Problem sieht sie die räumliche Entfernung der beteiligten Archiven und Bibliotheken, was in einem Notfall eine längere Anreise bedeutet. Wichtig ist aber, dass auch die eher ländlich gelegenen Archive mit Hilfe rechnen können. Zum Schluss spricht sie die Hoffnung aus, dass Notfälle nicht zu häufig auftreten mögen.

Dr. Klaus Wisotzky vom Haus der Essener Geschichte/Stadtarchiv spricht im Anschluss über den von seiner Institution initiierten Notfallverbund Essen. Das rege Interesse und der Gewinn weiterer Teilnehmer führte zur Namensänderung in „Notfallverbund mittleres Ruhrgebiet“. Die beteiligten Institutionen sind in ihrer Struktur und Größe sehr unterschiedlich, ihre Bestände sind nicht unbedingt in einem zweckdienlichen Magazinbau untergebracht, einige Häuser haben zusätzliche Außenmagazine. Die Bestände sind dreistufig priorisiert worden (in Essen geschah dies in großen Blöcken: so sind die Archivalien vor 1800 und die Personenstandsregister Stufe 1), um im Notfall schneller agieren zu können, des weiteren müssen die Mitarbeiter in wiederkehrenden Übungen geschult werden, um im Notfall nicht hilflos herumzustehen. Dagegen musste ein regelmäßiger gegenseitiger Besuch mit Notfallübung in allen Institutionen als unpraktikabel aus dem Plan gestrichen werden – die beteiligten Orte liegen einfach zu weit auseinander. Es steht der Vertragsschluss kurz bevor, angestrebt wird indes, dass die Stadtoberhäupter und die archivischen Dienststellenleiter diesen vollziehen, um zu demonstrieren, dass ihnen die Bewahrung der Kulturgüter am Herzen liegt.

Frage von Dr. Andreas Pilger, Leiter des Stadtarchivs Duisburg: Das Ruhrgebiet lässt sich schwer definieren, und da Duisburg mittlerweile selbst an einer Beteiligung an einem Verbund interessiert ist – entstünde nicht eine Konkurrenzsituation zwischen einem westlichen und einem mittleren Verbund des Ruhrgebiets sowie weiterer Regionen? Herr Wisotzky widerspricht, da das Gebiet so groß sei und so viele Institutionen inzwischen sensibilisiert seien, würden verschiedene Verbünde Sinn machen und sich nicht behindern.

Sektion 3: D. Kraus – Überlieferungsbildung in der Fläche – Zur zentralen Archivierung von Überlieferungen aus saarländischen Sportvereinen und Sportvereinen

Zu Beginn zeigt Kraus die Rolle des Sports als Kulturgut auf, da in den Sportverbänden deutschlandweit ca. 28 Millionen Menschen organisiert sind. Sport ist zudem als Verfassungsziel in vielen Länderverfassungen festgeschrieben. Zur Dokumentation reicht jedoch die Überlieferung aus staatlichen und kommunalen Provenienzen nicht aus. Das Schriftgut der Sportvereine und -verbände sei jedoch hochgradig gefährdet, obwohl es gerade vor dem Hintergrund der bewegten Regionalgeschichte größere Beachtung verdient.

Nachdem die Überlieferungsbildung lange Zeit vernachlässigt wurde, richtete man 2001 daher das Saarländische Sportarchiv ein. Dieses ist dem Landesarchiv angegliedert und wird durch den Landessportverband finanziert. Diese Kooperation kann als Erfolg bezeichnet werden, da sich Synergie-Effekte für beide Seiten einstellten, z. B. bei Magazinnutzung, Nutzungsservice und Reprographie. Die Vernetzung stellt einen weiteren Vorteil dar, um Überlieferungen aus dem staatlichen Bereich abgleichen zu können. Die Überlieferungsbildung im Bereich des Sports liegt in einer Hand, da auch die Bewertung der entsprechenden staatlichen Stellen durch den Archivar vorgenommen wird, der auch für das Sportarchiv zuständig ist.

Neben Übernahmen werden Vereine und Verbände bei der Schriftgutverwaltung und Archivierung beraten. Museumsgut wird nur übernommen, wenn es die archivische Überlieferung sinnvoll ergänzt und die Aufbewahrung der Objekte möglich ist.

Die Überlieferungsbildung steht vor zahlreichen Problemen: eine Abgabepflicht der Vereine und Verbände besteht nicht, das Schriftgut befindet sich teilweise in Privathaushalten. Vor allem besteht des Öfteren kein Bewusstsein für die archivisch-historische Bedeutung der „eigenen” Überlieferung. Dies macht eine kontinuierliche und engagierte Ausklärungs- und Überzeugungsarbeit sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative notwendig. Vorzugsweise werden Abgaben als Schenkung übernommen; Deposita sollen die Ausnahme bleiben. Die Bestände gliedern sich in die Bereiche „Archiv” und „Sammlung”, zu denen Nachlässe, eine Bibliothek, eine Plakat- und Bildersammlung gehören. Trotz des hohen Aufwands lohnt sich der Einsatz dennoch, um die Überlieferung für die Nachwelt zu sichern.

Sektion 2: Jürgen Weise: Das Portal des Arbeitskreises Kölner Archive

Das letzte Portal, das in der Vormittagssektion zum ersten Mal der Öffentlichkeit gezeigt wird und kurz vor der Veröffentlichung steht, stellt Dr. Jürgen Weise, stellvertretender Archivleiter des RWWA, vor. Er schildert kurz die Anfänge des Arbeitskreises der Kölner Archivarinnen und Archivare, der ursprünglich nur als ein Stammtisch konzipiert war. Nach einer  gemeinsamen Veranstaltung im Jahr 2004 entstand der Wunsch nach einem gemeinsamen Projekt. Es entstand ein gedruckter Archivführer durch Kölner Archive („Signaturen”). Dieser erwies sich aber schnell wieder als veraltet. Der Arbeitskreis war sich einig, dass ein Online-Archivführer nötig sei. Es wurde ein preiswertes und einfaches Programm gewählt, damit alle beteiligten Archive selber Veränderungen vornehmen können. Zurzeit sind 25 Archive beteiligt (von insgesamt 80 bis 90 Archiven in Köln).

Eine Voraussetzung für die Nutzung des Internetauftritts ist, dass die Archive die öffentliche Nutzung des Archivgutes zulassen. In dem Auftritt wird v.a. verlinkt (u.a. zu archive.nrw.de), kleinere Archive veröffentlichen Fotos (da sie keine eigenen online-Findmittel haben) oder es besteht die Möglichkeit News einzustellen.  Jedes Archiv tut dies eigenständig. Dr. Weise zeigt einige Beispiele und betont noch einmal, dass es sich um ein preiswertes, aber ausbaubares Modell handelt.

Sektion 1: Beitrag Florence de Peyronnet-Dryden – Das deutsch-französische Verzeichnungsprojekt “Nachlass der Schriftstellerin und Salonière Constance de Salm”

Constance de Salm (1767-1845) war zu ihren Lebzeiten eine erfolgreiche Schriftstellerin. Sie bezog Stellung zu aktuellen politischen Fragen wie der Rolle der Frau in der Gesellschaft und betrieb einen wöchentlichen Literatursalon mit einem Kreis von befreundeten Intellektuellen und Kulturschaffenden.
In zweiter Ehe heiratete sie 1803 den späteren Fürsten Joseph zu Salm-Reifferscheidt-Dyck und hielt sich seit dem im halbjährlichen Wechsel in Paris und auf Schloss Dyck auf. Ihre Netzwerke hielt sie durch einen ausführliche Korrespondenz aufrecht, die Aufschluss über das gesellschaftliche Leben in Paris und im Rheinland geben.

Der Bestand ist auf verschiedene Kultureinrichtungen verteilt. Ein erstes Projekt befasste sich von 2011 bis 2013 mit dem Bestand von 7000 Briefen, die sich im Musée du Vieux Toulon befinden. Kooperationspartner des Deutschen Instituts in Paris wurde die Universität Trier, die ihr Forschungs- und Datenbanksystem (FUD) beisteuerte. Dieses erste Projekt wurde 2013 angeschlossen und steht unter www.constance-de-salm.de zur Verfügung. Zugriff auf die Abbildungen erhält man jedoch erst nach elektronischer Anmeldung.

Eine Woche vor Abschluss des Projektes wurde in einem Antiquariat ein weiterer Teil des Nachlasses mit Hunderten von weiteren Briefen aufgespürt. Da das erste Projekt abgeschlossen war, wurden neue Partner gesucht und im Verein der Vereinigten Adelsarchive im Rheinland e. V. gefunden. Erneut koordiniert Florence de Peyronnet-Dryden dieses Ergänzungsprojekt, das 2015 abgeschlossen sein wird, so dass eine fachliche und personelle Konstanz gewährleistet ist.

Als Fazit der Zusammenarbeit betont Frau Peyronnet-Dryden, dass sie im Hinblick auf die Frage der späteren Podiumsdiskussion eindeutig den Aspekt der Synergie. Wenn Stress durch Kooperationen entstehe, dann nur „positiver Stress“.

Auftaktvortrag von Dr. Frank M. Bischoff: Archivfachliche Kooperationen in NRW

Der Präsident des Landdesarchivs NRW Dr. Frank M. Bischoff eröffnet seinen Vortrag mit einem Rückblick auf die Schulzeit, in der seine Generation mit kooperativen Arbeitsweisen vertraut gemacht wurde. Er sieht in NRW bereits viele gut gelungene Kooperationen von Archiven, wie z. B. das Portal archive.nrw.

Wie Dr. Nabrings betont auch Dr. Bischoff, dass es handfeste Ziele braucht, um Kooperationen nicht um ihrer selbst Willen zu initiieren. Kooperationen müssen die Effektivität erhöhen und Ziele anstreben, die alleine nicht erreicht werden können.

Im Weiteren stellt Dr. Bischoff verschiedene erfolgreiche Kooperationen in den Mittelpunkt. Als gelungene räumliche Kooperation betrachtet er die gemeinsam untergebrachten Archive in Detmold. Hier sind Landesarchiv, Kreis- und Stadtarchiv unter einem Dach, nutzen einen gemeinsamen Lesesaal, eine Restaurierungswerkstatt und profitieren durch höhere personelle Flexibilität. Auch im Bereich der Notfallvorsoge und – planung wächst die Zahl der Verbünde, die eine Aufgabe abdecken sollen, die weder Archive noch verwandte Kultureinrichtungen allein bewältigen können. Ein weiteres Beispiel für Kooperationen an denen das Landesarchiv als Partner beteiligt ist, ist die Landesinitiative Substanzerhalt, die durch die Zusammenarbeit des Landes NRW mit den Landschaftsverbänden mittlerweile eine beachtliche Menge Archivgut entsäuert werden konnte. Auch bei der Überlieferungsbildung verfolgt das Landesarchiv Initiativen zu Verbundlösungen. Bischoff spricht hier vom Ziel der “Überlieferungsbildung im Dialog”. In der staatliche Überlieferung werden z. B. Behördernbesuche gemeinsam durchgeführt, wenn es zu Veränderungen in den Zuständigkeiten zwischen kommunalen und staatlichen Behörden gekommen ist, wie z. B. beim heutigen Landesbetrieb “Straßen NRW”. Im Bereich der Ergänzungsüberlieferung wurde vom Landesarchiv ein Profil erstellt und veröffentlicht, um hier in einen Austausch mit anderen Archivträgern einzutreten. Auch im Bereich der Erwerbungen für den so genannten Sammlungsbereich herrscht aus Sicht von Dr. Bischoff eher Kooperation und Dialog als Konkurrenz.

Ein weiteres großes archivisches Arbeitsfeld, das nur gemeinsam von den Archivträgern bewältigt werden kann, ist die Sicherung der digitalen Überlieferung. Hier bildet das Projekt DA NRW das Dach für verschiedene Lösungsansätze zur Langzeitarchivierung digitaler und digitalisierter Unterlagen.

Als Ausblick plädiert Dr. Bischoff an die Archive, heute die Weichen für weitere, effiziente und erfolgreiche Kooperationen zu stellen, da er für die Zukunft einen weiter steigenden Druck im Bereich der Wirtschaftlichkeit und der personellen Ressourcen erwartet. Wenn auch die Konkurrenz unter den Archiven eher eine geringe Rolle spielt, so stehen die Archive doch in Konkurrenz zu anderen Gedächtniseinrichtungen und Kulturinstitutionen. Daher sollten die Archive die Initiative ergreifen, um selbst Einfluss nehmen zu können und offensiv eine Kooperationsstrategie entwerfen.

Eröffnung und Begrüßung

Der Leiter des Archivberatungs- und Fortbildungszentrums Dr. Arie Nabrings begrüßt die Gäste des 48. Rheinischen Archivtags in Kleve und spricht seinen Dank an die Stadt Kleve als Gastgeber sowie das Stadtarchiv für die Unterstützung.

Dr. Nabrings führt in das Thema des Archivtags ein und weist darauf hin, dass Kooperation keinen Selbstwert darstellen. Vor einer Kooperation steht die Analyse der Wege und Ziele der Zusammenarbeit. Er betont, dass Kooperationen zur Aufgabenerledigung im kommunalen Bereich verankert und zum Teil gesetzlich geregelt sind. Auf archivischer Ebene sieht Dr. Nabrings in Kooperationen die Möglichkeit, der fortschreitenden Ressourcenverknappung entgegen zu wirken und ein Mittel der Effizienzsteigerung.

Der Klever Bürgermeister Theodor Brauer begrüßt die Teilnehmenden und stellt seine Stadt vor. Er betont die Nähe und Verbundenheit zu den benachbarten Niederlanden und verweist auf die historische Bedeutung Kleves als Residenz des Fürstentums Kleve und seiner Rechtsnachfolger. Das Stadtarchiv Kleve hat eine 100jährige Tradition und ist bereits seit den 1950er Jahren hauptamtlich besetzt. Seit 2007 gelang der Umzug aus dem historischen Kurhaus in ein modernes, den Anforderungen entsprechendes Gebäude.

Podiumsdiskussion im Plenum: Kooperation – Synergie oder mehr Stress? Abstract des Beitrags von Dr. Jürgen Bacia

Dr. Jürgen Bacia gibt in der Podiumsdiskussion einen Einblick in die Chancen und Grenzen der Kooperationen bei den Freien Archiven.

Dieser Beitrag soll zum Themenspektrum des Rheinischen Archivtages ein paar Informationen und Problematisierungen aus Sicht der Freien Archive, also der unabhängigen Archive der verschiedenen Neuen Sozialen Bewegungen, beisteuern.

Kooperationen gibt es auch bei den Freien Archiven, doch Kontinuität herzustellen ist hier ungleich schwieriger als im Bereich der etablierten Archive.

Die Kooperation zwischen Freien und etablierten Archiven steht erst am Anfang, es gibt aber durchaus Gründe, sie zu intensivieren, denn sowohl bei der Überlieferungsbildung als auch bei der Überlieferungssicherung gibt es im Bereich der Neuen Sozialen Bewegungen große Defizite. Die etablierten Archive sind nicht in der Lage, eine auch nur in Ansätzen repräsentative Überlieferungsbildung und -sicherung zu den Neuen Sozialen Bewegungen zu gewährleisten. Die Überlieferungen in Freien Archiven bilden deshalb eine wichtige Ergänzung. Allerdings lassen die Bedingungen, unter denen die meisten Freien Archive arbeiten, einen systematischen Bestandsaufbau nicht zu. Vor diesem Hintergrund sind Synergien nur sehr begrenzt denkbar.

Die Kolleginnen und Kollegen in den etablierten Archiven müssen stärker als bisher die Arbeit der Freien Archive zur Kenntnis nehmen und diesen Einrichtungen bei Bedarf mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Aus Sicht der Freien Archive geht es im Moment primär um den Ausbau der Sammlungen zu den Neuen Sozialen Bewegungen. Einzelaspekte wie Webportale, Bewertung, digitale Langzeitarchivierung oder kooperatives Erschließen sind zwar auch wichtig, vorerst aber sekundär. Eine denkbare Synergie könnte darin bestehen, dass etablierte Archive die Überlieferungsbildung zu den Neuen Sozialen Bewegungen an Freie Archive abtreten.

Kooperation zwischen Freien und etablierten Archiven bedeutet in jedem Fall mehr Arbeit und damit wahrscheinlich auch mehr Stress. Doch im Interesse der Sache gibt es dazu eigentlich keine Alternative.

—————————————————————–

Kurzbiographie von Dr. Jürgen Bacia

  • Dr. rer. pol., Mitarbeiter des APO-Archivs der Freien Universität Berlin in den 1970er Jahren
  • 1985 Mitbegründer des Archivs für alternatives Schrifttum (afas) in Duisburg und seit 1986 dessen Leiter. Beteiligt an diversen Vernetzungen der Freien Archivszene
  • 2003 bis 2012 Mitarbeit in der Vorbereitungsgruppe der Workshops der Archive von unten
  • 2009 Mitbegründer des Arbeitskreises „Überlieferungen der Neuen Sozialen Bewegungen“ im VdA und seitdem Leiter dieses AK

Diverse Veröffentlichungen zum Themenbereich Freie Archive / Überlieferungen der Neuen Sozialen Bewegungen, unter anderem:

  • Jürgen Bacia / Cornelia Wenzel: Bewegung bewahren. Freie Archive und die Geschichte von unten. Berlin: Archiv der Jugendkulturen Verlag 2013.
  • Das elektronische Verzeichnis Freier Archive unter: www.afas-archiv.de/vda
  • Jürgen Bacia: Politisch engagierte Archivarbeit. In: Rainer Hering / Dietmar Schenk: Wie mächtig sind Archive? Perspektiven der Archivwissenschaft. Hamburg University Press. Hamburg 2013
  • Jürgen Bacia / Dorothée Leidig: Geschichte von unten im Abseits. Plädoyer für die Stärkung freier Archive. In: Der Archivar Nr. 2/2006
  • Jürgen Bacia / Petra Heine: Plädoyer für die Bewahrung der Geschichte von unten. In: Der Archivar Nr. 2/1997
  • Mitarbeit bei: Praktische Handreichung für Bewegungsarchive. Elek­tronische Publikation in Zusammenarbeit mit dem Archiv Grünes Gedächtnis, dem Robert Havemann Archiv, dem FFBIZ, der Fachhochschule Potsdam und dem Hamburger Institut für Sozialforschung. 2004. Handreichung einsehbar unter: www.bewegungsarchive.de/handreichung.html

Sektion 6: Abstract des Referates von Andrea Rönz M.A. zu Kooperationen via Twitter

Andrea Rönz M.A. berichtet über die Möglichkeiten, „Twitter zur Unterstützung von Kooperationen“ einzusetzen.

Der Kurznachrichtendienst Twitter ist eine im Einstieg äußerst niedrigschwellige, in der Anwendung leicht zu bedienende und nicht zuletzt kostenneutrale Plattform. Trotz der Begrenzung seiner Einzelbeiträge auf nur 140 Zeichen bietet das Netzwerk zahlreiche Möglichkeiten des Informationsaustausches, der Vernetzung, des kollaborativen Arbeitens und der internen und externen Kommunikation.
Mit nur einem Klick lassen sich sowohl Informationen verbreiten als auch abrufen. Über Twitter ist man in ständigem Kontakt mit den Fachkolleginnen und -kollegen, kann sich über Publikationen, Vorträge und Tätigkeiten informieren und außerdem Tagungen und andere Veranstaltungen verfolgen – und das häufig in Echtzeit. Beiträge von Archiven im Rahmen von Twitter-Aktionen wie etwa anlässlich des Internationalen Tags der Archive / AskArchivists Day gehen mittlerweile in die Hunderte. Der Vortrag zeigt die Möglichkeiten von Twitter für die archivische Arbeit und Kooperation auf.

———————————————————————————

Kurzbiographie von Andrea Rönz M.A.

  • 1994-1999 Studium der Germanistik und Mittleren und Neueren Geschichte in Bonn
  • 1999-2002 beim Bundespresseamt Bonn beschäftigt
  • Seit 2003 freiberuflich als Redakteurin und Autorin tätig u.a. für die Universität Bonn und den Landschaftsverband Rheinland
  • Seit 2004 Leiterin des Stadtarchivs Linz am Rhein. Betreut die      Social-Media-Auftritte des Stadtarchivs Linz auf Facebook, Google+, Twitter und YouTube sowie das Blog des Stadtarchivs
  • Zählt zu den Redaktionsteams der Blogs „Archivtag Rheinland-Pfalz/Saarland“ und „1914 – Mitten in Europa. Das Rheinland und der Erste Weltkrieg“. Mitglied des Unterausschusses Historische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit der Bundeskonferenz der Kommunalarchive beim Deutschen Städtetag

Sektion 6: Abstract des Vortrags von Dipl.-Archivar Thomas Wolf zu Siwiarchiv

Dipl.-Archivar Thomas Wolf spricht in seinem Vortrag „Siwiarchiv.de – ein institutionelles Archiv-Gemeinschafts-Weblog“ über die erfolgreiche Kooperation kommunaler Archive im Web 2.0.

 1)  siwiarchiv ist das digitale Publikationsorgan des Arbeitskreises der Archive im Kreis Siegen-Wittgenstein

Am 16. Januar 2012 ist http://www.siwiarchiv.de als ein Weblog gestartet, das Einträge rund um das regionale Archivwesen und die regionale bzw. lokale Geschichte im Kreisgebiet Siegen-Wittgenstein aufnehmen soll.

Alle Archive im Kreisgebiet bzw. die Mitglieder des regionalen Archivarbeitskrieses, sind berechtigt zu schreiben. Die Einträge erfolgen unter der Firmierung des jeweiligen Archivs, so dass die inhaltliche Verantwortung beim jeweiligen Archiv liegt. Zurzeit hat das Blog zwölf Archive als Beiträger (u. a. auch zwei Abteilungen des Landesarchivs NRW sowie das Landeskirchliche Archiv Bielefeld).

2)  siwiarchiv ist ein Weblog

Siwiarchiv nutzt die Möglichkeiten eines Blogs um sich in der Web-2.0.-Welt zu vernetzen. Sei es über Verweise (Blogroll, Linkliste), einen gemeinsamen Terminkalender oder eine liberale Kommentarfunktion. Sei es durch die Nutzung allgemeiner Bloginstrumente (z. B. „Blogparade“).

Zudem nutzt siwiarchiv media-sharing Portale (z. B. flickr, youtube) und Netzwerke (Twitter, google+) zur weiteren Verbreitung

3)  siwiarchiv ist Teil der digitalen Außendarstellung des Kultur!Büros des Kreises Siegen-Wittgenstein

Das Blog wird vom Kultur!Büro des Kreises Siegen-Wittgenstein – technisch – betreut.

4)  siwiarchiv ist offen für externe Mitarbeit

Gastbeiträge(r) bieten sich mittlerweile an und werden, sofern sie den inhaltlichen Kritierien des Blogs entsprechen, eingestellt.

Links: http://www.siwiarchiv.de

Literatur: Thomas Wolf: siwiarchiv.de – erster Versuch eines regionalen Archiv-Weblogs in Deutschland, in: Peter Haber/Eva Pfanzelter (Hrsg.): historyblogosphere. Bloggen in den Geschichtswissenschaften, München 2013, S. 161 – 170, http://www.degruyter.com/view/books/9783486755732/9783486755732.161/9783486755732.161.xml

—————————————————————————-

Kurzbiographie von Dipl.-Archivar Thomas Wolf

    • 1987–1990 Vorbereitungsdienst für den gehobenen Archivdienst am Nordrhein-Westfälischen Hauptstaatsarchiv, Düsseldorf
    • 1990–1992 Stadtarchiv Nürnberg (u. a. Sachbearbeiter für Bestände und Recherchen 20. Jahrhundert, EDV)
    • 1993–2002 Leitung Gemeindearchiv Jüchen
    • seit 2002 Leitung Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein
    • seit 2012 Mitarbeit beim Weblog „Archive 2.0“ in Speyer
    • 2012 Mitveranstalter und Mitorganisation der Tagung „Archive 2.0“
    • 2014 Mitveranstalter und Mitorganisation der Tagung „Archive 2.1“ in Stuttgart

Sektion 5: Abstract des Vortrags von Dr. Sebastian Barteleit über Normen der Bestandserhaltung

Dr. Sebastian Barteleit berichtet in seinem Referat „Gemeinsam wissen wir mehr. Erarbeitung von Empfehlungen und Normen für die Bestandserhaltung“ über die gemeinschaftliche Entwicklung von Standards für die Bestandserhaltung. 

Im Bereich der Bestandserhaltung gibt es viele Netzwerke und Institutionen, in denen sich Experten sammeln, um für die Archive (aber auch die Bibliotheken) insgesamt Handreichungen, Empfehlungen und Normen zu erarbeiten. In diesem Vortrag werden die Aktivitäten und Ergebnisse dieser kooperativen Wissenserarbeitung sowie die Möglichkeiten der aktiven Teilnahme an zumindest einigen Institutionen vorgestellt und ein kurzer Ausblick in die weitere Entwicklung solcher kooperativer Strukturen gegeben.

———————————————————————————

Kurzbiographie von Dr. Sebastian Barteleit

  • Seit 2002 im Bundesarchiv für die Baumaßnahmen des Bundesarchivs im Großraum Berlin zuständig
  • Seit 2006 zudem für die Grundsätze der Bestandserhaltung im Bundesarchiv zuständig
  • Mitglied des Bestandserhaltungsausschusses der Archivreferentenkonfe­renz, des Beirates des Kompetenzzentrums Bestandserhaltung für Archive und Bibliotheken in Berlin und Brandenburg und Vorsitzender des Mikrofilmarchivs der deutschsprachigen Presse e.V.
  • Als Vorsitzender des Unterkommittees 10 von ISO TC 46 auch in der internationalen Normung im Bereich Bestandserhaltung aktiv

Sektion 5: Abstract des Vortrags von Dr. Klaus Wisotzky zum Notfallverbund Essen

Dr. Klaus Wisotzky berichtet in seinem Vortrag „Kooperation im Notfallverbund Essen“ über den Zusammenschluss von Ruhrgebietsarchiven zur gegenseitigen Hilfe im Notfall. 

Der Notfallverbund mittleres Ruhrgebiet befindet sich zurzeit noch im Aufbau. Beteiligt sind:

  • Stadtarchiv – Bochum Zentrum für Stadtgeschichte
  • Stadtarchiv Bottrop
  • Archiv des Bistums Essen
  • Haus der Essener Geschichte/Stadtarchiv
  • Historisches Archiv Krupp
  • Münsterarchiv Essen
  • Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen
  • Stadtarchiv Oberhausen

Vorteile des Notfallverbundes:

  • Die Beteiligung an einem Notfallverbund erfordert die Aufstellung eines eigenen Notfallplanes.
  • Die Beteiligung erspart Doppelarbeit und beseitigt Unsicherheiten.
  • Ein Notfallverbund schafft Sicherheit hinsichtlich der Ausweichquartiere.
  • Im Notfallverbund stehen geeignete Helferinnen und Helfer zur Verfügung.
  • Ein Notfallverbund dient der Netzwerkbildung.„Kooperation im Notfallverbund Essen“

———————————————————————————–

Kurzbiographie von Dr. Klaus Wisotzky

  • Studium der Geschichte und Germanistik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • Ausbildung zum Archivar des Höheren Dienstes
  • Stadtarchivar in Ratingen, seit 1995 Leiter des Stadtarchivs Essen (jetzt: Haus der Essener Geschichte/Stadtarchiv)

Abstract des Impulsreferates der Sektion 5 von Dr. Claudia Kauertz: Kooperation in der Bestandserhaltung

Am Freitagvormittag eröffnet Dr. Claudia Kauertz die Sektion 5 und zeigt in ihrem Impulsreferat, wie kommunale Archive durch Kooperation die Herausforderungen der Bestandserhaltung – Prävention und Restaurierung – angehen können.

Der Erhalt und die Sicherung der Archivbestände in ihrer Entstehungsform sind den deutschen Archiven nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern gehören zu den elementaren und unverzichtbaren Kernaufgaben der Archive, deren Existenzgrundlage die von ihnen verwahrten Bestände bilden. Im Kanon der archi­vischen Aufgaben besitzt die Bestandserhaltung demnach auch für Kommunal­archive und andere nichtstaatliche Archive oberste Priorität und stellt darüber hinausgehend ein gemeinsames Interesse aller derjenigen Kultureinrichtungen dar, die kulturelles Erbe für künftige Generationen überliefern. Um den Erhalt der originalen Bestände sicherzustellen, sind Archive und andere Kultureinrichtungen von ihren Trägern jeweils in ausreichendem Maße mit personellen und finanziellen Ressourcen auszustatten. Bestandserhaltung umfasst dabei zum einen besonders nachhaltige und daher zu bevorzugende präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Schäden am Archiv- bzw. Kulturgut, zur Verzögerung von Zerfallsprozessen oder zur Sicherung von Information durch Konversion. Zum anderen beinhaltet sie kostenintensive restauratorische Maßnahmen zur Wiederherstellung bzw. zum Erhalt bereits geschädigter Originale, die es jedoch im Sinne von Effizienz und Nachhaltigkeit auf das unbedingt Notwendige zu beschränken gilt. Dass Kooperationen auf beiden Feldern der Bestandserhaltung sinnvoll sind und wertvolle Synergieeffekte ergeben bzw. Maßnahmen ermöglichen, die einzelne Einrichtungen alleine nicht realisieren können, soll in der Sektion anhand von vier aktuellen Beispielen v. a. aus der Praxis der rheinischen Kommunalarchive gezeigt werden.

—————————————————————————-

Kurzbiographie von Dr. Claudia Kauertz

  • Studium der Mittleren und Neueren Geschichte, Germanistik und Osteuropäischen Geschichte an den Universitäten Köln und Göttingen
  • 1999 Promotion an der Universität Helmstedt zum Thema „Wissenschaft und Hexenglaube. Die Diskussion des Zauber- und Hexenwesens an der Universität Helmstedt 1576–1626“
  • 2000–2002 Archivreferendariat im Land Niedersachsen
  • Mai 2002 bis März 2011 Referentin im Niedersächsischen Landesarchiv – Hauptstaatsarchiv Hannover
  • Seit 1. April 2011 Leiterin des Sachgebiets Archivberatung im LVR-AFZ

Sektion 4: Abstract zum Vortrag von Drs. Bert Thissen über das Digitale Archiv NRW

Drs. Bert Thissen berichtet in seinem Vortrag „Digitales Archiv NRW, Prozessdarstellung“ über die Entwicklung dieses kooperativen Portals für Archive, Bibliotheken und Museen.

Die elektronische Langzeitarchivierung stellt für das Archivwesen insgesamt eine große Herausforderung dar, wobei diese Herausforderung, wie sie sich den einzelnen Archiven konkret stellt, allerdings meist eher organisatorischer als technischer Art ist. Voraussichtlich werden sich nur wenige große Archive die Einrichtung eines eigenen digitalen Langzeitarchivs oder E-Depots mit der Erfüllung aller damit verbundenen technischen Voraussetzungen leisten können. Die Mehrzahl der Archive wird auf Kooperationen in irgendwelcher Form angewiesen sein und die erforderliche Technik gemeinsam einkaufen müssen bzw. im Verbund entwickeln lassen. Eine kooperative Lösung ist in Nordrhein-Westfalen seit einigen Jahren mit dem Projekt ‘Digitales Archiv Nordrhein-Westfalen’ in der Entwicklung. Es handelt sich um ein sehr ambitioniertes Projekt, da es eine Lösung für die Archivierung des digitalen Kulturerbes im Lande Nordrhein-Westfalen schlechthin bieten soll. D.h.: Das DA NRW soll sowohl Dienstleister für das Landesarchiv und die Kommunalarchive als auch für Bibliotheken und Museen werden. Außerdem soll es ein Portal umfassen, über das digitale Objekte im elektronischen Archiv, die dazu freigegeben worden sind, recherchierbar und einsehbar sind. Auch soll eine Weitergabe an Portale auf höherer geographischer Ebene, wie die Deutsche Digitale Bibliothek und die Europeana, möglich sein. Eine Betrachtung des Projekts lohnt sich, weil die Archive direkt am Ergebnis interessiert sind. Darüber hinaus kann man das Projekt DA NRW aber auch als Fallbeispiel für ein großes Kooperationsprojekt betrachten, wie sie in Zukunft im Archivwesen möglicherweise öfters eine Rolle spielen werden. Eine Analyse des Projektes macht auf Probleme aufmerksam, mit denen grundsätzlich zu rechnen ist und zeigt potentielle Wege zu deren Lösung auf.

——————————————————————-

Kurzbiographie von Drs. Bert Thissen

  • Studium der Geschichte in Nimwegen (Katholieke Universiteit Nijmegen, heutige Radboud Universiteit Nijmegen)
  • Archivausbildung (Höherer Archivdienst) im Haag (nl. Rijksarchiefschool)
  • Seit 1997 Leiter des Stadtarchivs Kleve
  • 2003–2011 Vorsitzender des Facharbeitskreises Archivwesen beim Kommunalen Rechenzentrum Niederrhein (KRZN)
  • Seit 2012 Mitglied des Unterarbeitskreises Digitale Langzeitarchiverung beim KRZN
  • Seit 2013 Vertreter des Städte- und Gemeindebundes NRW beim Projekt Digitales Archiv NRW

Abstract des Impulsreferates von Dr. Arie Nabrings, mit dem die Sektion 4 eröffnet wird: Digitale Langzeitarchivierung

Dr. Arie Nabrings stellt verschiedene Kooperationen vor, die sich der Herausforderung der digitalen Langzeitarchivierung widmen.

Kaum ein Thema hat die archivische Fachdiskussion in den letzten Jahren so nachhaltig dominiert wie die digitale Langzeitarchivierung. Das liegt zum einen an der Komplexität der damit verbundenen Aufgaben, zum anderen aber auch an der Notwendigkeit, dass sich Strukturen erst entwickeln und bewähren müssen. Der Prozess kann als ein gutes Beispiel für die Chancen und Risiken einer Kooperation stehen.

Seit den neunziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts gab es Kooperationen bei der Aufgabenbewältigung der digitalen Archivierung auf verschiedenen Ebenen. Genannt seien beispielhaft die sehr frühen Ansätze bei der Bundeskonferenz der Kommunalarchive mit ihrem entsprechenden Unterausschuss oder der Arbeitskreis zur Archivierung von Unterlagen aus digitalen Systemen. Ebenfalls früh bildeten sich Arbeitskreise bei den kommunalen Rechenzentren zur Bewältigung der sich abzeichnenden Aufgabe. Schließlich sei die angestrebte Kooperation bei der digitalen Archivierung zwischen Kultureinrichtungen unterschiedlicher Sparten angeführt, und zwar sowohl auf der Beratungsebene (Nestor Kompetenznetzwerk) als auch auf der operativen Ebene wie beim Digitalen Archiv NRW.

————————————————————

Kurzbiographie von Dr. Arie Nabrings

  • Studium der Geschichte, ev. Theologie und Philosophie
  • Nach dem Examen für den höheren Archivdienst in Marburg 1985 Leiter des Viersener Stadtarchivs, anschließend zuständig für den Fachbereich Schule, Kultur und Sport
  • 2003 Wechsel zum Landschaftsverband Rheinland – zunächst als Leiter des Kulturamtes und seit Mai 2007 als Leiter des LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrums in Brauweiler
  • Schwerpunkte in den letzten Jahren: Fragen des Archivmanagements (Organisation, Controlling) und der Bestandserhaltung (Massenentsäuerung, Schutzverfilmung, Digitalisierung)