Sektion 2 “Überlieferungsbildung konkret” – Gesprächsrunde 1: Bernhard Keuck, Stadtarchiv Straelen, Aus der Praxis der nichtamtlichen Überlieferungsbildung am Beispiel des Stadtarchivs Straelen

Bernhard Keuck geht einleitend auf die Geschichte des Stadtarchivs ein, die mit der Gründung im Jahr 1992 einsetzt. In einem adaptierten historischen Gebäude im Stadtzentrum untergebracht, verfügte das Archiv von Anfang an über eine zeitgemäße archivfachliche Ausstattung inklusive einer Ausstellungsfläche, die schnell für die Öffentlichkeitsarbeit genutzt wurde. Allerdings musste sich das Archiv noch in der Stadt bekannt machen. In den Anfangsjahren stand zunächst die Sicherung, Übernahme und Verzeichnung von amtlichen Unterlagen seit dem Mittelalter bis in die NS-Zeit im Mittelpunkt. Zwar bergen die amtlichen Unterlagen viele stadtgeschichtliche Perlen, aber zu Positionierung und besseren Wahrnehmung des Archivs in der Stadtgesellschaft geriet bald auch die nichtamtliche Überlieferung in den Blick. Das Kommunalarchiv sollte über den Horizont der Verwaltungsunterlagen hinaussehen, um die nichtamtliche Überlieferung als zweite Säule aufzubauen. Dabei wurde der Rahmen bewusst weit gespannt.

Auslöser war der Maler Hubert Ritzenhofen, der in Straelen über 150 Werke schuf, die das Alltagsleben in Straelen wiedergeben. Eine Auswahl seiner Gemälde wurde 1992 in einer Ausstellung gezeigt, womit eine Schenkung von 50 Werken durch den Sohn des Malers an das Archiv einherging. Damit war der Startschuss zu weiteren Ausstellungen künstlerischer Ansichten von Straelen erfolgt, die zum Aufbau eines eigenen Bestandes von Stadtansichten in Straelen genutzt wurden. Parallel wurde eine Vortragsreihe zur Stadtgeschichte in Straelen ins Leben gerufen, die durch Fotografien begleitet und illustriert wurden. Ein Glücksfall war in dieser Hinsicht die Kooperation mit einem ehemaligen Landwirt, der mit seinen vielfältigen Vernetzungen maßgeblich dazu beitrug, Foto- und sonstige Überlieferung aus privater Hand zugunsten des Archivs loszueisen.

Auf diese Weise entstand mit der Zeit ein Bildfundus, der ganz unterschiedliche Aspekte der lokalen Lebenswelt dokumentiert. Dies gilt ebenso für „das Leben auf dem Land“ über den wirtschaftlichen Wandel bis hin zu Veränderungen im sozialen Leben in der Stadt. Ein Sammelschwerpunkt bildet z. B. der Obstanbau, der einen bedeutenden lokalen Wirtschaftszweig darstellt. Darüber hinaus ging das Archiv initiativ auf ausgewählte Akteure der Stadtgesellschaft zu, deren Überlieferung teilweise erworben wurde. Einzelne Überlieferungsstränge wurde somit gezielt aufgespürt, verfolgt und – wo möglich – belegt. Der Erfolg gibt dem Ansatz recht: Insgesamt verzeichnet die entsprechende Bestandsgruppe K heute 132 einzelne Bestände.

Das Archiv hat durch intensive Öffentlichkeitsarbeit und die obigen Bemühungen den Ruf erworben, ein sicherer Hafen für private Unterlagen zu sein. Dies gilt für Bestände zu Parteien, Feuerwehren, Firmen, Nachbarschaften, Vereinen, Theatern, Karnevalsgesellschaften, Städtepartnerschaften sowie 59 Personen- bzw. Familiennachlässe. Die Bandbreite der Dokumentenformen ist immens. Die rechtliche Situation ist insofern geklärt, als die Bestände als Schenkungen bzw. Deposita hinterlegt sind.

Mittlerweile hat sich das Stadtarchiv Straelen auch den AV-Medien zugewandt. Dies gilt insbesondere für die Filmüberlieferung, die bis in die 1950er zurückgeht. Die Archivalien wurden digitalisiert, stehen Nutzenden zur Verfügung und werden rege z. B. bei gelegentlichen Filmvorführungen nachgefragt. Auch die sonstigen hohen Nutzerzahlen belegen laut Keuck die gute Integration des Stadtarchivs, das damit die Idee des Bürgerarchivs vollumfänglich umgesetzt habe. Das Stadtarchiv Straelen übernimmt auch eher museale Objekte, was auch damit zu tun hat, dass das Stadtarchiv die einzige Einrichtung vor Ort ist, die eine heimatkundliche Prägung hat. Diese lässt sich aber positiv z. B. für die Arbeit mit Schülerinnen und Schülern nutzen.

Irene Schoor, Filminitiativ Köln e.V., Förderung von Bestandserhaltungsprojekten

Filminitiativ Köln e.V. sieht als eigene Kernaufgabe die Erfassung von Filmen von und über Köln an und ist komplett über Projektmittel finanziert. Beteiligt sind die Stadt Köln, das Ministerium für Familien, Kinder, Jugend, Kultur und Sport (MFKJKS), verschiedene Stiftungen.

Die Nutzung und Publikation von Filmen erfolgt über die Website: www.Koeln-Film.de sowie über eine Datenbank mit über 6.000 Filmen mit weiterführenden Informationen. Die Webseite hat ca. 10.000 Nutzer pro Monat, Veranstaltungen sind meist ausverkauft. Es bestehen Kooperationen mit Archiven, Produktionsfirmen und Sendeanstalten. Die eigene Aufbewahrung ist dagegen kein Schwerpunkt: eine dauerhaft sichere Lagerung wäre nicht finanziell gesichert. Es reicht Filminitiativ Köln zu wissen, wo (d.h. in welchem Archiv) die Filme liegen. Durch Projektmittel sollen Filme mittels Digitalisierung gesichert werden. Die Kooperation ist dazu sehr wichtig, z. B. im Arbeitskreis Filmarchivierung NRW (www.filmarchivierung-nrw.de). Die Bestandserhaltung durch Digitalisierung ist wichtig, weil frühere Filme bereits jetzt vielfach nicht mehr abspielbar sind. Frau Schoor zeigt beispielhaft einen vierminütigen Filmausschnitt. Dadurch ergibt sich ein eigener Blick auf die Stadtgeschichte. Der gezeigte Ausschnitt war über lange Zeit in einer Garage gelagert worden, der Erhaltungszustand war schwierig. Durch dieses erste Projekt konnte der Verein viel lernen über Speicherarten und Formate. Nutzung und Nachfrage sind seit diesem ersten Projekt gestiegen. 60 Kurz- und Langfilme wurden so gesichert und auf Festplatte gespeichert. Ohne die Digitalisierung wäre eine Erschließung und Nutzbarmachung nicht möglich. Die Kehrseite der Projektförderung ist, dass sie (vorwiegend) für in sich abgeschlossene und zeitlich begrenzte Aufgaben geeignet ist. Sie ersetze keine dauerhafte finanzielle und personelle Grundsicherung. Für einzelne Projekt habe man bis zu sechs Projektanträge gestellt, davon drei erfolgreich. Der Aufwand für die Antragstellung ist nicht unerheblich, wird aber nirgends eingerechnet. Häufig seien nur einzelne Teilbereiche eines Projekts förderfähig: Dadurch entstünden komplizierte Abstimmungsverfahren. Außerdem wollten Sponsoren häufig publikumswirksame Maßnahmen. Ehrenamtliche Hilfe sei darüber hinaus nur bei einer entsprechenden Qualifikation eine wirkliche Hilfe. Als Fazit stellt Frau Schoor fest, dass eine Grundfinanzierung unerlässlich ist und durch Projekte nur ergänzt werden kann.