Gesprächsrunde 1: In Ausbildung – Erfahrungsaustausch von FaMI-Azubis, Anwärter*innen, Studierenden, Referendar*innen, Berufseinsteiger*innen und Ausbilder*innen. (Moderation: Matthias Senk)

Das LVR-AFZ beschäftigt das Thema der Ausbildung intensiv, da hier sowohl ausgebildet wird als auch bei der Ausbildung in den nicht-staatlichen Archiven im Rheinland beraten und unterstützt wird. Das neue Format der Gesprächsrunden ist ein Ansatz in einen offenen Austausch mit Ausbildenden und Auszubildenden zu kommen, in denen die virulenten Themen angesprochen, Fragen gestellt und Erfahrungen ausgetauscht werden können. In der Gesprächsrunde sind neben den Ausbildungsinstitutionen FH Potsdam (Frau Schwarz) und der Archivschule Marburg (Frau Becker) auch Auszubildende, Referendar*innen und Studierende der FH Potsdam anwesend. Aber auch an einer künftigen Ausbildung Interessierte nehmen teil. 

Einleitend wenden sich Frau Sabine Eibl (LAV NRW) und Herr Matthias Senk (LVR-AFZ) an die Berufseinsteiger*innen, deren Ausbildung in der nähere Vergangenheit liegt. hier wird nach den ersten Erfahrungen der Kolleg*innen gefragt. Vor allem Aspekte, die eventuell gefehlt haben sind von Interesse. Herr Senk weist auf einen Erfahrungsbericht hin, der in der nächsten Ausgabe der Archivpflege (LWL) erscheinen wird, in dem auch durchaus kritische Punkte angesprochen werden – insbesondere Aspekte, die den Autor*innen im Job aufgefallen sind, auf die sie sich durch die Ausbildung nicht vorbereitet gefühlt haben.

Ein erster zentraler Punkt ergab sich aus der unklaren Definition des Erwartungshorizontes an FaMI-Stellen. Eine Vielzahl der Bewerbenden ist für den Ausbildungszweig deutlich zu hoch qualifiziert, was nicht selten dazu führt, dass die Auszubildenden nach Erlangungen des Abschlusses einer Weiterqualifizierung entgegenstreben und nur wenige FaMIs als Mitarbeitende auf diesen Stellen gebunden werden können. Man ist sich einig, dass definiert werden muss, was von den Bewerbenden erwartet wird, denn ein Studium ist nicht die ursprüngliche Idee als Voraussetzung der FaMI-Ausbildung. 

Mark Steinert (LVR-AFZ) merkt daran anknüpfend an, dass es derzeit auch für die Absolventen des gehobenen Dienstes der Archivschule Marburg fehlende Weiterbildungsmöglichkeiten für eine Qualifizierung für den höheren Dienst gibt. Er regt die Gleichstellung des Marburger Diploms mit dem Bachlorabschluss der FH Potsdam an, sodass dort auch der FH-Master Archivwissenschaft erworben werden kann, um den Aufstieg in den höheren Dienst möglich zu machen, da der Weg in das Referendariat dieser Gruppe ebenfalls versperrt ist. Frau Schwarz und Frau Becker berichten, dass dieses Thema bereits im Gespräch ist und es detaillierter Klärungen hinsichtlich zu erlangender Studien-Credits und vor allem auch des Beamtenstatus der potentiellen Bewerbenden bedarf. Frau Schwarz weist aber auch darauf hin, dass der Masterstudiengang auch derzeit schon sehr stark nachgefragt ist. Frau Becker ergänzt für die Archivschule Marburg, dass es derzeit eine Hand voll Absolvent*innen des gehobenen Dienstes gibt, die Interesse an einem Aufstiegsstudiengang für den höheren Dienst hätten. An einen Lehrgang könne allerdings erst ab 10 Teilnehmenden gedacht werden. 

Herr Patt (LVR-AFZ) spricht die Frage der Qualifizierung des gehobenen Dienstes und der FaMIs für Leitungspositionen an. Hier wurde häufig zurück gespiegelt, dass die Berufseinsteiger in Leitungspositionen sich überfordert und unvorbereitet fühlen. Er fragt, ob dies nicht ein Stück weit die Normalität der Übernahme einer Leitungsposition ist, oder ob dies ein tiefergreifendes Problem der Ausbildung ist. Marc Martin (Stadtarchiv Duisburg) erklärt, dass seiner Meinung nach Überforderung auch vorhanden sein muss. Dies sei durchaus normal an der Leitungsposition. Er kritisiert jedoch, dass die Ausbildung zu verschult ist. Das duale Studium erlaubt nicht, in den Arbeitsrhythmus hineinzukommen. Die Zerstückelung einer Arbeitswoche in schulische Unterrichtstage und Praxistage ist seiner Meinung nach zu kleinteilig. Viel könnte darüber aufgehoben werden, wenn man in den Ausbildungsstätten tiefer in die Arbeitsabläufe und Verwaltungsabläufe integriert werden könnte. Für ihn waren die Informatorien die Zeit, in der konstante Arbeit im Archiv kennengelernt werden konnte. Er betont, dass vor allem das Erlernen von Arbeitsprozessen relevant für den Berufseinstieg ist, während z.B. Kenntnisse von historischen Kontexten auch im Selbststudium erlangt werden können. Insbesondere für Leitungspositionen sei dies wichtig. Er bemängelt auch, dass Archivmanagement zur Zeit seiner Ausbildung an der Archivschule nur im höheren Dienst angeboten wurde – in der Realität gibt es in Kommunalarchiv aber auch den gehobenenen Dienst und auch FaMIs, die Leitungspositionen übernehmen. Herr Martin plädiert für ein Blockunterrichtsteil für die theoretische Ausbildung, die eine längere zusammenhänge Praxisphase in den Ausbildungsarchiven zuließen. Aus dem Plenum kommt die Zustimmung, dass auf diese Weise auch das Ausbildungsarchiv von mehr Praxiszeit profitieren könnte. 

Auch für die FaMI-Ausbildung, die dezentral an den Berufsschulen angesiedelt ist, wird von einer zu starken Zerstückelung des Schul- und Praxistage berichtet. Insbesondere lange Anfahrtszeiten und die langen Tage (teilweise 8 Unterrichtsstunden) führen zu Ermüdung der Auszubildenden. Auch hier könnte Blockunterricht dafür sorgen, dass die Auszubildenden aufnahmefähiger bleiben. Frau Fiestelmann, die ihre Ausbildung in Berlin absolviert hat, berichtet von den Vorteilen des dort durchgeführten Blockunterrichts an den Berufsschulen. 

Frau Dörnemann (thyssenkrupp Corporate Archives) erkundigt sich nach der Möglichkeit,  Ausbildungsarchiv für die FaMI-Ausbildung zu werden und fragt, ob es denn denkbar wäre, dass in einem Wirtschaftsarchiv ausgebildete Fachkraft auch im kommunalen Archivwesen Fuß fassen könnte. Herr Pickert (Archiv für Christlich-Demokratische Politik der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.) verweist darauf, dass der Ausbilder*innenschein erlangt werden muss und dies dann bei der Bezirksregierung eingetragen werden kann. Hier gibt es auf der Webseite auch einen Leitfaden für die Ausbildung. Wichtig ist, dass man den Lehrplan abdecken können muss und evtl. Kooperationen mit Bibliotheken anbieten sollte. In der Umsetzung können unter anderem auch Praktika in Kommunalarchiven angeboten und durchgeführt werden. Herr Senk weist darauf hin, dass die Bezirksregierung in Köln für NRW zuständig ist, nicht die IHK oder andere Kammern.  

Herr Steinert weist auf diverse Diskrepanzen in den Profilen der Bewerbenden hin. So gibt es beispielsweise promovierte Historiker, die die FaMi Ausbildung machen wollen. Unter den Anwesenden FaMIs waren beispielsweise 3 von 4 bereits studiert. Dies führt seiner Meinung nach auch zu Problemen in der Ausbildungslandschaft: Wenn Studierte in Ausbildungslehrgängen gehen, für den die mittlere Reife ausreicht, haben diese Personen mit abgeschlossenen Studium und der praktischer FaMI Ausbildung fast eine bessere Qualifikation als der gehobene Dienst. Die Motivation sich dann für eine Stelle des gehobenen Dienstes weiter zu qualifizieren sei daher nur verständlich und macht es schwierig FaMIs zu halten. 

Aus dem Kreis der anwesenden FaMIs wird bemängelt, dass in den Schulen kein Bewusstsein für den Berufszweig Archiv geschaffen wird. Die Präsenz in den Schulen fehlt, für Schüler gibt es so gut wie keine Informationsquellen. Berührungen mit dem Archivwesen erfolgen erst im Rahmen des Studiums. Auch im Internet sei dieser Ausbildungsberuf unterrepräsentiert. Herr Senk weist darauf hin, dass auch der gehobenen Dienst eigentlich als Ausbildung nach dem Abitur vorgesehen ist, die Bewerbenden aber fast ausschließlich studierte Personen sind.

Herr Martin plädiert für eine klare Definition der Ausbildungswege und die damit verbundenen Erwartungshaltungen: welcher Ausbildungszweig setzt welche Qualifikation voraus – die einstellenden Behörden sollten hier eine klarere Position beim Besetzen der Stellen beziehen. Frau Becker betont, dass hier die ausbildenden Archive reagieren und informieren müssen. Die Ausbildung ist an den entsprechenden Abschlüssen ausgerichtet. So sie z.B. auch eine Öffnung des höheren Dienstes für nicht-promovierte Bewerbende eine Problematik, die vor allem anhand des traditionellen Denkens in den Ausbildungsarchiven verankert ist. Ihrer Meinung nach wäre auch eine Abkehr von dem Bild der Archivar*innen als Landeshistoriker*innen wichtig, Soziolog*innen oder Politolog*innen können einen wichtigen Beitrag für die künftige Arbeitsweisen in Archiven bieten. Herr Steinert betont, dass es schwer ist, höher qualifizierten Bewerbenden zu kommunizieren, dass diese zu gut sind. Das Festhalten an der Promotion als Qualifikation für die Ausbildung zum höheren Archivdienst sieht er als Überheblichkeit und Arroganz der ausbildenden Archive, die in einigen Fällen Stellen lieber unbesetzt lassen als nicht-promovierte Bewerbende einzustellen. In Brauweiler erlebe man in der Durchmischung des höheren Dienstes den Mehrwert der Symbiose der unterschiedlichen Ausbildungshintergründe. Sich diesem zu verwehren, verhindert Aufstiegschancen vom gehobenen in den höheren Dienst und vermittelt vor allem ein Zweiklassendenken hinsichtlich der Ausbildungswege.

Frau Habersack (Wilh. Wehahn KG) verweist auch auf das allgemeine Überangebot an studierten Bewerbenden, die sich aus der allgemeinen Tendenz innerhalb des Bildungssystems ergibt, dass überproportional viele Menschen Abitur machen. Das Interesse am praktische Arbeiten wird meist erst nach Beginn eines Studiums ausgeprägt. Frau Schwarz und Frau Becker können dies bestätigen, in den Lehrgängen des gehobenen Dienstes befinden sich rund 50% mit Hochschulabschluss bzw. Studienabbrecher.

Aus dem Plenum wird die geringe Anzahl der Ausbildungsplätze kritisiert. Herr Senk verweist darauf, dass dies bereits seit Jahren in der Diskussion ist und die Kapazitäten bereits gesteigert wurden, aber auch die Ausbildungsstellen Kapazitätsgrenzen haben.

Frau Pilger (LAV NRW) verweist auf einen weiteren Punkt, der die Stellenbesetzung im höheren Dienst betrifft. Im Rahmen der letztjährigen Ausgabe der Fachzeitschrift “Archiv. Theorie und Praxis”, die sich spezielle dem Thema Frauen und Archiv gewidmet hat, hat Frau Pilger eine Analyse bezüglich des Frauenanteils durchgeführt. Diese hat ergeben, dass Frauen im höheren dienst unterrepräsentiert – im gehobenen Dienst hingegen überrepräsentiert sind. Als Schlussfolgerung daraus zog sie, dass Frauen aufgrund ihrer Biografien nicht in die Promotion kommen. Frau Becker betont, dass im aktuellen Kurs an der Archivschule mehr Frauen als Männer ausgebildet werden. 

Herr Dressel (Stadtarchiv Zwickau) verweist auch auf die häufig niedrige Vergütung von FaMI-Stellen, was eine weitere Motivation für Weiterqualifikation in den gehobenen Dienst darstellt.

Herr Pilger (Stadtarchiv Duisburg) weist deutlich darauf hin, dass die Anforderungen gesenkt werden müssen, da das Archivwesen mehr Diversität braucht. Insbesondere Migrant*innen sind durch die hohen Hürden benachteiligt – diese müssen unbedingt integriert werden, da die Belegschaften der Archive nicht mehr repräsentativ für unsere Gesellschaft sind.

Jonas Springer (derzeit Referendar an der Archivschule Marburg/Geheimes Staatsarchiv preußischer Kulturbesitz) bestätigt den Eindruck, dass Managementaspekte in der Ausbildung zu kurz kommen. Er regt an, die Auszubildenden enger in die Planung und Durchführung von Praktika einzubeziehen. So kann früh eine Sensibilisierung für Personalverantwortung und Management erlangt werden. 

In seinem Schlusswort wünscht sich Herr Senk eine Fortsetzung dieses Formates und einen weiteren offenen Austausch über diese wichtige Thematik.