Präsentationen der Vorträge von Sektion 6

Alle Referierenden der Sektion 6 Social networks und Web 2.0 haben ihre Präsentationen zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Diese stehen in unterschiedlicher Weise entweder als klassische Powerpoint-Präsentation oder als Link auf Soziale Netzwerke der Referierenden zur Verfügung.

Thomas Krämer: Impulsreferat Social networks und Web 2.0

Thomas Wolf: Siwiarchiv

In Ihrem eigenen Blog hat Andrea Rönz zusätzlich zur Präsentation auch den Redetext ihres Vortrags hinterlegt:
Andrea Rönz: Twitter zur Unterstützung von Kooperationen

Monika Marner: Das LVR-AFZ im Web 2.0: Das Blog „Rheinischer Archivtag“ und das Blog-Projekt „1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch“

Manuel Hagemann: Der Nutzer als Partner. Kollaborative Archivalienerschließung im Digitalen Historischen Archiv Köln

Sektion 6 – Kollaborative Archivalienerschließung im Digitalen Historischen Archiv Köln

Manuel Hagemann M.A., Universität Bonn, DFG-Projekt „Das digitale Historische Archiv Köln“, spricht über das Projekt, durch online gestellte Digitalisate eine Benutzung des Historischen Archivs der Stadt Köln zu ermöglichen. Er sieht hier nicht nur die Institutionen untereinander als Kooperationspartner, sondern auch die Nutzer.

Herr Hagemann erläutert zunächst, dass der Einsturz des Historischen Archivs Köln (HAK) den Anstoß für das Projekt des digitalen Historischen Archivs Köln (DHAK) gegeben habe; es sollte eine Ersatzüberlieferung geschaffen werden. Die ursprüngliche Zielsetzung des Portals sei es gewesen, Kopien und Exzerpte von Kölner Archivalien aus Privatbesitz der Nutzer zusammenzutragen und langfristig auch für das Archiv wieder nutzbar zu machen. Seit 2011 würden auch Digitalisierungen von Sicherungsverfilmungen sowie von geborgenen und restaurierten Archivalien eingespielt. Langfristiges Ziel sei es, die gesamten Bestände des HAK digital verfügbar zu machen. Das Portal befinde sich noch im Testbetrieb.

Anschließend stellt Herr Hagemann die Funktionsbereiche des Portals vor:

1) Lesesaal  (Tektonik, Volltextsuche u.a.)
2) Mein Archiv (persönlicher Speicherort für den einzelnen Nutzer)
3) Forum (Nutzerkommunikation, sowohl der Nutzer untereinander als auch mit Archivaren bzw. Projektmitarbeitern)
4) Identifizierung (Archivgut sei teilweise nach dem Einsturz des HAK nicht eindeutig identifizierbar gewesen. Auch hier sollen die Nutzer und ihre Bereitschaft zur Mithilfe eingebunden werden. Die Archivmitarbeiter entschieden dann, welche Identifizierungserfolge sie in ihrer Verzeichnung sichtbar machten.)

Dann veranschaulicht Herr Hagemann die Funktionalitäten des Portals an einigen Bespielen: Die hinterlegten Digitalisate würden immer durch einen Findmitteleintrag ergänzt, der nicht durch Nutzer bearbeitet werden könne, sowie u.a. durch einen Kommentarbereich, die Kumulierung der einzelnen Digitalisate und persönliche Notizen. Diese Einträge könnten durch Nutzer bearbeitet werden.

Ein wichtiger Aspekt sei die Transkription der Archivalien, wie Herr Hagemann weiter ausführt. Die Nutzer könnten in den Transkriptionen durch eine Volltextsuche recherchieren, Studenten könnten sie als Transkriptionsübungen nutzen und für ungeübte Nutzer seien sie eine Lesehilfe.

Bei der Erschließung sei man abhängig von der Beteiligung und Fähigkeiten der Nutzer, d.h. die Erschließung werde auf die archivische Erschließung als Angebot aufgesetzt, um die Arbeit mit den Archivalien zu erleichtern. Herr Hagemann betont, dass es sich nicht um eine archivische Erschließung im eigentlichen Sinne handelt, sondern um den Versuch, die Nutzer in die Tiefenerschließung einzubinden.  Das Projekt sei langfristig angelegt, es erhöhe die Nutzbarkeit der Archivalien und diene am Ende auch dem Archiv selbst.

Auf Fragen aus dem Plenum hin erläutert Herr Hagemann, dass man sich als Nutzer registrieren könne, z.B. um die Funktionen wie „Mein Archiv” zu nutzen. Der Nutzername werde bei Kommentaren o.ä. angezeigt. In der Testphase könne man aber noch ohne Registrierung alle Bereiche ausprobieren.

Das HAK leite momentan Digitalisate an den technischen Anbieter weiter, der sie dann einspeise. Zukünftig werde das HAK die Digitalisate aber selbst hochladen.

Auf die Frage nach der Qualitätssicherung und Kontrolle führt Herr Hagemann aus, dass das „Wikipediaprinzip” angestrebt werde, d.h. dass Nutzer sich gegenseitig helfen und verbessern. Die Redaktion sollte dort gar nicht allzu tief eingreifen, unsachgemäße Kommentare würden aber entfernt werden.

Die Web 2.0-Funktionaliäten seien noch gar nicht technisch umgesetzt, die Zugriffzahlen seien schwankend und lägen bei aktuell 1000-3000 Zugriffen pro Monat. Die Schutz- und Sperrfristen würden natürlich eingehalten.

Sektion 6: Abstract des Vortrags von Manuel Hagemann M.A. zur Zusammenarbeit im Digitalen Historischen Archiv Köln

Manuel Hagemann M.A. spricht in seinem Vortrag „Der Nutzer als Partner. Kollaborative Archivalienerschließung im Digitalen Historischen Archiv Köln“ über das Projekt, mittels online gestellten Digitalisaten eine Benutzung des Historischen Archivs der Stadt Köln zu ermöglichen.

Das digitale Historische Archiv Köln (DHAK) wurde wenige Tage nach dem Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln am 3. März 2009 gegründet. Die ursprüngliche Zielsetzung des Portals war es, Fotos, digitalisierte Kopien und Exzerpte von Kölner Archivalien aus Privatbesitz zusammenzutragen und damit eine Ersatzüberlieferung zu schaffen. Um das DHAK zu einem komfortablen Forschungsinstrument auszubauen, werden seit 2010 sukzessive die digitalisierten Sicherungsverfilmungen des Kölner Stadtarchivs in die Datenbank eingespeist. Zudem sollen auch Digitalisate geborgener und restaurierter Archivalien ins Netz gestellt werden, sodass langfristig die gesamten Archivbestände online verfügbar sein werden.

Seit Oktober 2012 finanziert die Deutsche Forschungsgemeinschaft ein Projekt zum umfangreichen Ausbau des DHAK. Neben der Präsentation der Kölner Archivalien, für die ein optimierter Viewer in Bearbeitung ist, soll es den Nutzerinnen und Nutzern ermöglicht werden, aktiv und kollaborativ mit den Beständen zu arbeiten. Ergänzend zur archivischen Erschließung können Verzeichnungseinheiten und Einzeldigitalisate zukünftig mit strukturierten Metadaten angereichert werden. Neben der verbesserten Durchsuchbarkeit haben die Nutzerinnen und Nutzer damit die Möglichkeit, ihr Wissen mit anderen Forscherinnen und Forschern und dem Historischen Archiv zu teilen.

Eigens für diejenigen Kölner Archivbestände, die zwar geborgen, bislang aber keiner eindeutigen Signatur zugeordnet werden konnten, wurde ein Identifizierungswerkzeug entwickelt: Durch eine kleinteilige und differenzierte Beschreibung dieser Stücke nach äußeren Kriterien und inhaltlichen Angaben soll deren Zuordnung im Crowdsourcing-Verfahren ermöglicht und der Wiederaufbau des Historischen Archivs der Stadt Köln vorangetrieben werden.

———————————————————————————–

Kurzbiographie von Manuel Hagemann M.A.

  • 2001–2007 Studium der Fächer „Mittelalterliche und Neuere Geschichte“, „Historische Hilfswissenschaften und Archivkunde“ sowie „Historische Geographie“ an der Universität Bonn, Magister Artium
  • 2008–2012 Wissenschaftliche Hilfskraft an der Abteilung für Rheinische Landesgeschichte an der Universität Bonn, seit 2012 ebendort Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt „Das digitale Historische Archiv Köln“
  • Ein Dissertationsprojekt zur Ämterpolitik in der Hof- und Territorialverwaltung unter Graf bzw. Herzog Adolf II. von Kleve (1394–1448) steht kurz vor dem Abschluss
  • Veröffentlichungen zur Territorial-, Orts- und Klostergeschichte des unteren Niederrheins

Sektion 2: Abstract zum Referat über das Portal des AKA von Dr. Jürgen Weise

Dr. Jürgen Weise (Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln) stellt in seinem Referat „Das Portal des Arbeitskreises Kölner Archivarinnen und Archivare (AKA)“ die Vorteile eines Online-Archivführers vor.

Das neue Internet-Portal des Arbeitskreises als „Wegweiser durch die Kölner Archivlandschaft“ stellt die konsequente Fortsetzung und Weiterentwicklung des 2006 in Druckform vorgestellten „Archiv-Guides“ „Signaturen“ dar. Die elektronische Variante des „Archiv-Guides“ will im Grundsatz immer noch dasselbe. Er zeigt die Wege auf, auf denen die Benutzer zielgenau die Archive herausfinden und kontaktieren können. Aber es kann viel mehr. Es ist jederzeit um weitere Archiveinrichtungen erweiterbar, es kann wichtige Nachrichten tagesaktuell transportieren und es kann im „world-wide-web“ Werbung für die Archive Kölns betreiben.

Der Arbeitskreis, der nunmehr seit nahezu 20 Jahren etabliert ist und in freier Vereinbarung gemeinsame Aktivitäten und Fachfragen diskutiert, will mit dem neuen „Archiv-Guide“ den Blick der Öffentlichkeit auch auf die weniger bekannten Archive lenken. Er ist derart konzipiert, dass er nur die wichtigsten Informationen anbietet, aber zusätzlich auf die Web-Sites der zugehörigen Archive und auf bereits bestehende Portale verlinkt.

————————————————————————–

Kurzbiographie von Dr. Jürgen Weise

  • Studium der Volkswirtschaft, Wirtschaftsgeschichte und Wirtschaftspädagogik Universität zu Köln
  • Promotion Dr. rer. pol., Köln, Dezember 1988
  • Archivar im Rheinisch-Westfälischen Wirtschaftsarchiv seit 1978 (seit 2000 stv. Archivleiter)

Sektion III: Perspektiven für Digitalisierung und Internetauftritt: Vom Konzept zum Betrieb (Teil 2)

Aus dem archivischen Bereich werden drei Projekte als so genannte “Best Practice”-Beispiele vorgestellt. Den Anfang macht Dr. Andreas Berger, Sachgebietsleiter Digitalisierung, Bibliothek und Benutzung im Historischen Archiv der Stadt Köln (HAStK), der die Digitalisierungsstrategie des Kölner Stadtarchivs als Element des Bestandserhaltungsworkflows und der Nutzungskonzepts vorstellt.  Weiterlesen