Fragen und Diskussion zur 1. Sektion

Dr. Schaffer eröffnet die Fragerunde zur ersten Sektion. Er stellt zunächst an Herrn Langewand die Nachfrage, wie er damit umgeht, dass die Kennzahlen nach der Pandemie und im Alltag durchaus wieder fallen könnten. Herr Langewand antwortet, dass dies derzeit für ihn noch kein Thema sei und der Plan ist, die Öffentlichkeitsarbeit auch unabhängig von der Pandemie auf einem hohen Level zu halten. Sollte es in Zukunft an personellen Ressourcen mangeln, möchte er eher bei größeren Ausstellungen kürzen, als bei der niederschwelligen Öffentlichkeitsarbeit.

Herr Schaffer stellt Frau Blum-Gabelmann die Frage, wie die vielfältigen Aktivitäten des Stadtarchivs den Status der Einrichtung in der Öffentlichkeit nachhaltig geändert haben. Sie antwortet, dass das Haus der Stadtgeschichte vor allem bei jungen Menschen durch die digitalen Angebote deutlich stärker in den Fokus gerückt sei. Schülerinnen und Schüler hätten das Archiv für sich entdeckt und machten aktiv Werbung. Da die Eröffnung des neuen Stadtarchivs am Vorabend des ersten Lockdowns stattfand, konnte es bislang kaum aktiv genutzt werden. Daher wählte man sehr bewusst den Weg, durch eine starke Präsenz im öffentlichen Raum wahrgenommen zu werden.

Dr. Patt (LVR-AFZ) fragt Frau Blum-Gabelmann, wie die Corona-Sammlung fortgesetzt werden würde und wie hoch die finanzielle und personelle Belastung sei. Sie antwortet, dass die Sammlung so lange fortgesetzt würde, wie Corona ein Thema sei. Von der Öffentlichkeitsabteilung der Stadt wurde ein Kollege mit zehn Wochenstunden für das Stadtarchiv abgestellt. Die Finanzierung sei über eine eigene Stiftung gesichert, die bereits vor einigen Jahren für solche Zwecke ins Leben gerufen worden ist. Die Stadt hat keine weiteren Mittel zur Verfügung gestellt.

Herr Thomé (LVR-AFZ) stellt Frau Blum-Gabelmann die Frage, wie es mit der archivischen Bewertung der eingereichten Beiträge aussähe. Sie antwortet, dass sie die eingereichten Beiträge in Gänze für archivwürdig halte und diese auch dauerhaft übernehme. Auch rechte und diffamierende Beiträge werden dauerhaft in die Sammlung übernommen, sind allerdings nicht im Projekt veröffentlicht worden.

Herr Mille (LHA Koblenz) stellt Herrn Langewand die Frage, wie hoch die Resonanz auf die digitalen Führungen gewesen sei? Er antwortet, dass die Resonanz anfangs sehr hoch gewesen sei, das Archiv habe zwei Führungen pro Monat angeboten. Inzwischen wären vor allem Schulen wieder eher an Führungen in Präsenz interessiert. Insgesamt sei es aber noch zu früh ein Fazit zur Resonanz auf die Öffentlichkeitsarbeit in der Pandemie zu ziehen.

Herr Oelgeklaus (startext) fragt Herrn Langewand, ob die Öffentlichkeitsarbeit zu einer erhöhten Nutzung der weiteren digitalen Angebote des Kreisarchivs geführt habe? Er antwortet, dass es etwas höhere Zugriffzahlen auf die Homepage und ein leicht erhöhtes Anfrageaufkommen geben würde, aber keine wirklich große Steigerung.

Frau Sturm (Kreisarchiv Kleve) fragt Herrn Langewand, ob die digitalen Führungen aufgezeichnet wurden, oder interaktiv stattfanden. Er antwortet, dass die Führungen tatsächlich interaktiv waren. Auf eine Live-Führung durch das Archiv folgte eine offene Fragerunde für die Teilnehmenden. Die Erfahrungen mit dem Format waren sehr positiv.

Herr Klein (Archiv des LVR) fragt Herrn Langewand, wie viele Beiträge im Schnitt für die Social Media-Kanäle erstellt worden sind. Er antwortet, dass etwa alle zwei Wochen ein Videobeitrag entstanden ist. Bild-Text-Beiträge gäbe es wenigstens einen pro Woche, manchmal auch drei.

Frau Lessing (Archiv des LVR) fragt Herrn Langewand wie die neuartigen Kennzahlen gegenüber der Verwaltung vermittelt würden. Er antwortet, dass es hier bislang noch keine Erfassung gäbe, er dies aber plane. Er rechne allerdings nicht mit übermäßig positiven Effekten auf das Verhältnis zur Verwaltung.

Herr Schaffer fragt noch einmal beide Referenten, was mit den digitalen Inhalten in Bezug auf eine Langzeitarchivierung geschehe. Herr Langewand berichtet, dass das Kreisarchiv Warendorf die Inhalte in der Rohfassung in langzeitfähigen Formaten speichere. Frau Blum-Gabelmann berichtet, dass sie – nach einigen Widerständen – Serverplatz durch die Verwaltung zur Verfügung gestellt bekommen hat. Sie wolle die Inhalte auch zukünftig weiternutzen, z. B. für Ausstellungen.

Herr Braß (Universitätsarchiv Köln) fragt Herrn Langewand, wie sich die Öffentlichkeitsarbeit seiner Meinung nach für die verschiedene Archivsparten unterscheide. Er antwortet, dass natürlich jedes Archiv für sich die Analyse der Stakeholder durchführen müsse, da sich die Stakeholder eines kleinen Dorfarchivs natürlich von denen eines Großstadtarchivs oder Uniarchivs unterscheiden würden.

Öffentlichkeitsarbeit auf Abstand – Das Kreisarchiv Warendorf während der Corona-Pandemie

von Dr. Knut Langewand, Kreisarchiv Warendorf

Dr. Schaffer leitet zum zweiten thematischen Beitrag zur Corona-Pandemie über. Dr. Langewand, seit Mai 2017 Leiter des Kreisarchivs Warendorf, verweist darauf, dass die archivische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit in Pandemiezeiten auf der Strecke blieb und gibt einen Ausblick, wie im Kreisarchiv Warendorf auf die Herausforderungen reagiert wurde bzw. welche Schlüsse sich für die Zukunft ergeben?

Zu Beginn stellt Dr. Langewand den Anwesenden das Kreisarchiv Warendorf kurz vor. Es ist ein kommunales Zentralarchiv, das für 12 Kommunen mit insgesamt 260.000 Einwohnerinnen und Einwohnern zuständig ist.

Das Kreisarchiv habe schon vor der Pandemie proaktive Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit betrieben. Zum Spektrum der Öffentlichkeitsarbeit vor 2020 zählten Führungen durch das Archiv. Zudem konnten über Workshops mit Archivalien Nutzerinnen und Nutzer angesprochen werden, insbesondere Schülerinnen und Schüler sowie Genealoginnen und Genealogen. Ausstellungen und Veranstaltungen, wie der Tag der Archive, zogen darüber hinaus Publikum an. Zur aktiven Pressearbeit des Archivs gehörten unter anderem ortsbezogene Interviews. Ergebnisse der Forschungen an Archivalien wurden wiederum über eine eigene Publikationsreihe, Beiträge in anderen Publikationen und Vortragstätigkeiten veröffentlicht. Für verschiedene Nutzergruppen, besonders Schüler*innen, wurden Handreichungen erarbeitet und zur Verfügung gestellt, darunter Flyer zu einzelnen Archiven oder Quellenhefte für den Geschichtsunterricht.

Wie sah der Corona-Alltag aus? Der in 2019 in Ahlen geplante Tag der Archive mit Ausstellung konnte nicht wie geplant in Präsenz stattfinden. Eine reguläre Archivnutzung war nicht mehr möglich, ebenso wenig regelmäßige Teamsitzungen des Archivpersonals, die durch Videokonferenzen abgelöst wurden. Die Archivmitarbeitenden, so Langewand weiter, widmeten sich nun dem, was sonst liegen geblieben war. Zum Beispiel wurde erstmalig eine umfassende Beständeinventur durchgeführt.

Von Vorteil für das Kreisarchiv war während der Pandemie die Einrichtung einer neuen Pressestelle für Social Media. Seit 2020 ist hier ein fester Ansprechpartner verfügbar. Posts des Archivs konnten so beispielweise über die Pressestelle online gestellt werden, das Kreisarchiv musste aus diesem Grund keinen eigenen Social Media-Account pflegen.

Langewand stellt drei neue Formen der Öffentlichkeitsarbeit vor: 1. Videos, 2. Bild-Text-Posts und 3. digitale Führungen. Ab Mitte 2020 drehten die Mitarbeitenden des Kreisarchivs kleine Videos über ihre Arbeit und Bestände, ihren Archivalltag, zu spezifischen Themen und Unterlagen mit Lokalbezug, etwa Kochbücher. Weitere Themen in den Videos waren runde Jubiläen oder auch konkrete Hinweise zur Archivnutzung, etwa ein Video zur Familienforschung. Videos, so der Referent, sollten möglichst kurz gehalten sein, um für eine Rezeption überhaupt attraktiv zu sein. Konkret hieß das, dass ein einzelnes Video nicht länger als drei Minuten sein sollte. Außerdem sollten möglichst leichte Sätze verwendet werden und auf den archivischen Fachjargon sollte verzichtet werden. Dieser Zwang zur Verknappung habe die Vorbereitung für die Archivmitarbeitenden, die diese selbst produzierten, durchaus schwieriger gemacht. Nach einem Jahr wurde im Sommer 2021 eine Videodrehpause eingelegt, da es herausfordernd war, ständig neue Inhalte zu produzieren. Tatsächlich konnten über die Videos aber mit im Schnitt 400 bis 500, vereinzelt sogar mit mehr als 1800, Aufrufen bei Instagram sehr viele Menschen erreicht werden.

Statt Videos setzte das Kreisarchiv ab Sommer 2021 nun verstärkt auf Bild-Text Posts, die über Instagram und Facebook geteilt wurden. Sie bestanden aus historischen Fotos, Karten oder Aktenscans, die von einem erläuternden knappen Text und Hashtags begleitet wurden. Der Referent stellt heraus, dass so mit relativ wenig Rechercheaufwand schnell Inhalte produziert werden konnten. Besonders beliebt seien Reisen durch den Kreis anhand historischer Ansichtskarten gewesen, die mit einem Ratespiel verbunden wurden. Hier kam es zur Interaktion mit den Viewern, die im dem Zusammenhang Fragen zu einzelnen Straßen und Gebäuden stellten. Langewand sieht den Nutzen in diesen Posts auch darin, dass laut statistischer Auswertungen zwischen 3.000 bis 6.500 Personen erreicht wurden. Eine Reichweite, die Archive sonst eher nicht erreichten.

Die dritte neue Form sei aufgrund der in der Pandemie fehlenden Kontakte zu Schulen entstanden. Vor-Ort-Führungen scheiterten an den Beschränkungen der Schulen oder der 3G-Regel, da Schülerinnen und Schüler zu dem Zeitpunkt noch nicht geimpft waren. Die Lösung war eine Kombination von Archivführung und Videokonferenz. Im November 2021 konnte das Kreisarchiv Warendorf erstmals eine virtuelle Archivführung anbieten, wobei einzelne Archivalien, die gezeigt werden sollten, zuvor digital zur Verfügung gestellt wurden. Künftig sollen die virtuellen Führungen parallel zu den Führungen vor Ort angeboten werden. Dies, so Langewand weiter, sei vor allem deshalb sinnvoll, da so auch entfernter liegende Schulen erreicht werden können. Die Werbung für die virtuellen Führungen erfolgte über die klassischen Printmedien.

Öffentlichkeitsarbeit erfolge in vielen Archiven intuitiv, so bisher auch im Kreisarchiv Warendorf. Der Referent sieht hierbei jedoch die Gefahr blinder Flecken und plädiert dafür, sich über den Umfang und Teilbereiche der Öffentlichkeitsarbeit gewahr zu werden. Als Ansatz stellt er das betriebswirtschaftlichen Stakeholder-Modeel vor. Hier seien zwei Aspekte von Interesse: Erstens die Erweiterung der Interessenten- bzw. Stakeholdergruppen um den eigentlichen Unternehmensbereich, d. h. um Staat, Gesellschaft und Ort, sowie zweitens die Unterscheidung zwischen internen und externen Stakeholdern. Doch, so fragt er, was machen wir mit der Theorie im Archiv in der Anwendung? Hier seien Anpassungen vorzunehmen: Als interne Stakeholder seien der Archivträger und als Externe die Nutzerinnen und Nutzer zu verstehen. Er plädiert für einen offenen Stakeholder-Ansatz, der sich auf alle Archivtätigkeiten anwenden lasse und damit in Richtung eines Archivmanagements gehe. Jedes Archiv müsse für sich seine Stakeholdergruppen herausfiltern, wenngleich er die Gruppen archivspartenspezifisch für weitgehend konstant erachtet. Er stellt die “passiven” Interessenten in den Fokus, die nicht nur die klassischen Nutzerinnen und Nutzer, die tatsächlich ins Archiv kommen, umfassen. Auch sei zu eruieren, welche Erwartungen weitere Stakeholder haben, beispielsweise Drittmittelgeber, Dienstleister oder die Archivberatung. Laut Meinung des Referenten sollten sich Archive frühzeitig die Frage stellen, welche Erwartungen vonseiten verschiedener Stakeholder bestehen und nimmt folgende Fragen in sein Fazit auf: Welche Stakeholder sollten wir als Archive (dauerhaft) auf dem Schirm haben? Bei welchen Aufgaben kommen projektbezogen andere Stakeholder ins Spiel?

Unter der Frage “Was bleibt?” verweist Langewand darauf, dass Öffentlichkeitsarbeit eine Pflichtaufgabe ist, aber die Archive selbst über die Formen entscheiden. Er regt an, die eigene Arbeit zu hinterfragen und auch mal pragmatisch vorzugehen. Es spricht sich dafür aus, kleinere Formen der Öffentlichkeitsarbeit zu erproben und nicht zu sehr den Fokus auf die großen Ausstellungen legen. Archive sollten analoge und digitale Formen parallel bzw. komplementär für sich nutzen.

Aktive Überlieferungsbildung zur Corona-Pandemie

von Franziska Blum-Gabelmann, Stadtarchiv Bad Kreuznach

Nach einer kurzen Pause begrüßt Herr Dr. Schaffer die Kolleginnen und Kollegen wieder im Plenum. Der Schwerpunkt der folgenden Beiträge liegt auf der Corona-Pandemie und den Folgen von Lockdowns und Einschränkungen des öffentlichen Lebens für die Archive.

Dr. Schaffer berichtet davon, dass es in der Pandemie mangels Nutzung die Möglichkeit gab, sich verstärkt um andere Themen im Archiv zu kümmern. Die Nutzung sei letztlich aber dennoch ein so elementarer Teil des Archivs, dass es gut sei, dass unter den neuen Regelungen eine Archivnutzung wieder möglich ist. Daneben habe die Pandemie zu einem starken Schub der Digitalisierung der Archive geführt und auch neue Formate der Archivarbeit, vor allem eine flexiblere Gestaltung im Homeoffice, hervorgebracht.

Dr. Schaffer begrüßt die nächste Referentin Franziska Blum-Gabelmann vom Stadtarchiv Bad Kreuznach. Das Stadtarchiv Bad Kreuznach betreibt eine aktive Sammlung zur Corona-Pandemie in der Stadt. Die Sammlung beherbergt überwiegend Quellen und Dokumente, die dem Stadtarchiv durch Bürger*innen übergeben worden sind. Durch diese bürgerschaftliche Überlieferung soll hier die Verwaltungsüberlieferung zur Pandemie ergänzen werden. Auf diese Weise soll die Corona-Sammlung künftigen Generationen als Informationsquelle dienen, um die Pandemie in Bad Kreuznach in all ihren Facetten nachvollziehen zu können.

Daneben verfolgt das Stadtarchiv mit der Sammlung das Ziel die Bevölkerung als eigenständigen Bestandsbildner für das Bürgerarchiv zu sensibilisieren sowie neue Zielgruppen anzusprechen und für das Stadtarchiv zu gewinnen. Die Corona-Pandemie war in diesem Fall ein guter Anlass neue und zeitgemäße Formate für die historische Überlieferung zu entwickeln und zu erproben. Das Stadtarchiv Bad Kreuznach konnte sich dadurch als Dokumentations- und Informationsinstitution in den öffentlichen Diskurs einbringen.

Die aktive Überlieferungsbildung für die Corona-Sammlung geschah dabei durch vier vom Archiv definierte Formate, welche Frau Blum-Gabelmann später noch einmal ausführlich erläutert:

  1. Das Corona-Tagebuch,
  2. Den Corona-Koffer,
  3. Die Corona-Mediathek und
  4. Die Corona-Fotodokumentation,

Das Stadtarchiv hat dabei die interessierte Öffentlichkeit auf vielfältige Weise über die Corona-Sammlung und die Partizipationsmöglichkeiten der Bevölkerung informiert. Unter anderem wurde Werbung für das Projekt über Beiträge in den lokalen Printmedien, den lokalen Radiosendern und den Social Media-Kanälen der Stadt verbreitet. Zudem wurden gezielt Bürger*innen per Brief oder persönlicher Ansprache zum Mitmachen aufgefordert und ermutigt. Durch Ankäufe bzw. Übernahmen von Material (z. B. von “Corona-Reportern”) hat das Stadtarchiv die Sammlung zielgerichtet ergänzt. Die Informationen wurden auf der Website des Hauses der Stadtgeschichte öffentlich zur Verfügung gestellt.

Frau Blum-Gabelmann erläutert nun die einzelnen Formate der Überlieferungsbildung:

Das Corona-Tagebuch bot den Bürger*innen einen Raum, um auf vielfältige Weise Beiträge aus der Corona-Zeit in ein öffentlich zugängliches, digitales Tagebuch einzubringen. Die eingesendeten Beiträge – Briefe, Grußkarten, gesprochene Nachrichten u. ä. – dokumentieren die vielen verschiedenen individuellen Wahrnehmungen der Pandemie. Frau Blum-Gabelmann präsentiert als Beispiel eine spezielle Corona-Fastnachts-Predigt, die als Audiobeitrag nun Teil des Corona-Tagebuchs ist. Darüber hinaus bietet das Corona-Tagebuch die Möglichkeit über ein Forum einzelne Beiträge zu kommentieren und zu diskutieren. 

Der Corona-Koffer sollte Bürger*innen vor dem Gebäude des Stadtarchivs einen coronaschutzkonformen Ablageort für Objekte aller Art bieten, die für die Corona-Sammlung von Interesse sein könnten. Hierzu gehörten insbesondere Fotos, Plakate, Flyer und Zeichnungen mit Bezug zu den aktuellen Corona-Maßnahmen. Situationsbedingt wurden die meisten Objekte aber letztlich durch eine aktive Akquise bzw. Ankäufe eingeworben, da der Koffer nicht wie erhofft angenommen wurde.

Im Rahmen der Corona-Fotodokumentation haben städtische Mitarbeitende, Schülerpraktikant*innen und Ehrenamtler*innen Bilder geschossen, die dem digitalen Fotoarchiv des Stadtarchivs beigefügt werden sollen. Auch wurden dem Stadtarchiv zahlreiche Fotos von Bürger*innen zugesandt. Die Fotos stammen das dem öffentlichen und halböffentlichen Raum und dokumentieren die Auswirkungen der Pandemie im Gesundheitsbereich (z. B. Arztpraxen und Testzentren), dem Bildungsbereich (insbesondere der Schulalltag in der Pandemie) und der Wirtschaft (leere Regale, geschlossene Läden). Eine Besonderheit war ein “Maskenshooting”, bei dem verschiedene Menschen in ihrem privaten oder beruflichen Umfeld mit Masken fotografiert worden sind. Ebenso konnte eine Schaufensterausstellung realisiert werden, in der Menschen, die selbst eine Corona-Erkrankung durchlebt hatten, ihren ganz persönlichen Umgang und ihre Erfahrungen mit der Krankheit darstellen konnten. Die Plakate wurden in den Schaufenstern der Stadt ausgestellt und waren mehrfach Ziel von Beschädigungen durch Corona-Leugner.

Das Stadtarchiv hat zudem im Rahmen einer Podcastreihe Zeitzeugen-Interviews (“Corona-Gespräche”) zur Pandemie aufgenommen. Diese sind sowohl in der Mediathek des Stadtarchivs (https://stadtgeschichte.online/), als auch bei bekannten Podcast-Plattformen wie Spotify und Apple frei abrufbar und ergänzen im Sinne der Oral History die anderen Inhalte der Sammlung. Zu Wort kamen dabei u. a. Familien, Gastwirte und Politiker*innen aus der Stadtgesellschaft. Auch coronakritische Inhalte fanden Eingang in die Mediathek, so ein kurzer Film über einen “Pest-Marsch” in der Innenstadt von Bad Kreuznach, den eine Gruppe aus dem Spektrum der Querdenkerbewegung organisiert hatte.

Frau Blum-Gabelmann berichtet anschließend über die Akzeptanz und Teilnahme der Bevölkerung an den verschiedenen Angeboten der Corona-Sammlung. Das Corona-Tagebuch umfasst derzeit 225 Beiträge von 43 Autor*innen. Im Laufe der Zeit hat sich ein fester Kreis herausgebildet, der aktiv das Tagebuch füllt und unterstützt. Eine wertvolle Besonderheit sind einzelne Beiträge aus dem Ausland, beigetragen durch Personen, die einen Bezug zu Bad Kreuznach haben und die Situation in ihrer jeweiligen Heimat schildern. Zu merken ist aber über die mehr als zwei Jahre der Pandemie ein kontinuierlicher Rückgang der Teilnahme am Projekt, im Jahr 2022 ist die Beteiligung nur noch recht mäßig.

Der Corona-Koffer hat von Beginn an nur eine geringe Resonanz erfahren, weswegen das Konzept schon bald durch eine aktive Akquise von Objekten abgelöst worden ist. Sehr gut angenommen hingegen werden die Beiträge der Corona-Mediathek. Die Zugriffszahlen auf die insgesamt 19 Zeitzeugeninterviews sind noch immer hoch. 59% der Hörer*innen nutzen dabei die städtische Plattform, 41% andere Podcast-Dienste.

Insgesamt war das Echo in der Öffentlichkeit und Bürgerschaft sehr positiv. Lokale und regionale Print- und Hörmedien haben über das Projekt berichtet, bei SWR und RTL liefen Fernsehbeiträge. Alle Angebote werden weiterhin genutzt, obwohl das Stadtarchiv die aktive Werbung inzwischen beendet hat. Negativ zu vermerken war ein Übergriff durch Coronaleugnern auf die Schaufensterausstellung. 

Abschließend fasst Frau Blum-Gabelmann die Erfahrungen mit der Corona-Sammlung noch einmal zusammen. Durch die Sammlung sei es dem Stadtarchiv Bad Kreuznach gelungen, die verschiedenen Phasen der Pandemie-Entwicklung und die Reaktionen der Menschen auf die besonderen Lebensumstände, aber auch den zunehmenden Protest und die Aggressivität in der Gesellschaft sehr umfassend zu dokumentieren. Bürger*innen können durch das besondere Format als Bestandsbildner ihrer eigenen Geschichte mitwirken. 

Zugleich wirkten die Entwicklungen rund um die Corona-Sammlung auch als Aufbruch des Stadtarchivs Bad Kreuznach in das digitale Zeitalter. Da die Sammlung bewusst als Online-Angebot konzipiert worden ist, konnten insbesondere auch jüngere Zielgruppen erreicht werden, bei denen das Stadtarchiv dadurch verstärkt in den Fokus rückte. Vor allem die Podcasts wirken als Brückenbauer zu neuen Benutzergruppen des Stadtarchivs. 

Als Fazit hält Frau Blum-Gabelmann fest, dass sich die Arbeit der letzten Jahre für das Stadtarchiv gelohnt habe. Sie gibt aber auch zu bedenken, dass der Aufwand, die Überlieferung in die Bestände des Stadtarchivs dauerhaft einzupflegen, nur schwer einzuschätzen ist. Notwendig ist eigentlich ein IT-Spezialist im Archiv, der sich um diese neuen Formen der digitalen Überlieferung kümmern kann.

Dr. Schaffer fragt im Anschluss nach den rechtlichen Nutzungsmöglichkeiten der durch die Bürger*innen eingesendeten Objekte. Frau Blum-Gabelmann berichtet vom erfolgreichen Format des ehrenamtlichen Fotografen des Archivs, der bewusst und rechtskonform eine Dokumentation für das Archiv erstellt. Die Nutzung der eingereichten Objekte und der Beiträge in der Mediathek wurde mit den jeweiligen Personen vorab geklärt.

Sektion 1: Pandemie und Krieg: Unerwartete Herausforderungen für Archive und Kulturgutschutz

Nach dem Eröffnungsvortrag von Dr. Corinna Franz eröffnet Dr. Wolfgang Schaffer (LVR-AFZ) den fachlichen Teil des 55. Rheinischen Archivtags mit der ersten Sektion. Diese steht in diesem Jahr unter dem Motto: “Pandemie und Krieg: Unerwartete Herausforderungen für Archive und Kulturgutschutz”. 

Wolfgang Schaffer begrüßt Anna Furman vom Babyn Yar Holocaust Memorial Center in Kiew, die heute aus Lwiw online zugeschaltet ist. Frau Furman berichtet hautnah von den Ereignissen in der Ukraine und den daraus resultierenden Herausforderungen für den Kulturgutschutz.

Abstract zum Vortrag von Franziska Blum-Gabelmann: Aktive Überlieferungsbildung zur Corona-Pandemie

Das Stadtarchiv Bad Kreuznach betreibt mit der 2020 ins Leben gerufenen Corona-Sammlung eine aktive Überlieferungsbildung. Es verfolgt den Ansatz, die bürgerschaftliche Überlieferung in die Bestandsbildung einzubeziehen – ein „städtisches Bürgerarchiv“ in Ergänzung zum städtischen Verwaltungsarchiv auf- bzw. auszubauen. Archivar*innen eines kommunalen Archivs sollten sich als Seismograph der Gesellschaft verstehen, gesellschaftliche Trends beobachten, gegebenenfalls reagieren, aufgreifen, mit Gruppen ins Gespräch kommen, moderne Medien wie z.B. Social Media nutzen, um Formate für die Nachwelt zu entwickeln und zeitgenössische Quellen archivieren, die die Diversität unserer Gesellschaft widerspiegeln. Mit der aktiven Überlieferungsbildung in der pandemischen Krise versucht das Archiv, die Bevölkerung der Stadt Bad Kreuznach als Bestandsbildner für das Bürgerarchiv zu sensibilisieren und zu gewinnen und darüber hinaus zu vermitteln, dass sie selbst Teil der Stadtgeschichte ist, um somit identitätsstiftend zu wirken.

____________________________________

Kurzvita von Franziska Blum-Gabelmann

  • 1986 – 1995 Studium der Mittleren und Neueren Geschichte, Philosophie, Kulturanthropologie/Europäischen Ethnologie und Politikwissenschaft in Hannover und Frankfurt am Main
  • 1990 – 1993 Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes
  • 1995 Magister Artium
  • Freiberuflich tätig bis 2000
  • Seit 2000 Archivarin der Stadt Bad Kreuznach
  • Seit 2004 Leiterin des Stadtarchivs bzw. des seit 2018 neukonzipierten Hauses der Stadtgeschichte
  • Zahlreiche Veröffentlichungen, Ausstellungen, Vorträge und themenbezogene Projekte zur Bad Kreuznacher Stadtgeschichte

Link zum Haus der Stadtgeschichte Bad Kreuznach