Aktive Überlieferungsbildung zur Corona-Pandemie

von Franziska Blum-Gabelmann, Stadtarchiv Bad Kreuznach

Nach einer kurzen Pause begrüßt Herr Dr. Schaffer die Kolleginnen und Kollegen wieder im Plenum. Der Schwerpunkt der folgenden Beiträge liegt auf der Corona-Pandemie und den Folgen von Lockdowns und Einschränkungen des öffentlichen Lebens für die Archive.

Dr. Schaffer berichtet davon, dass es in der Pandemie mangels Nutzung die Möglichkeit gab, sich verstärkt um andere Themen im Archiv zu kümmern. Die Nutzung sei letztlich aber dennoch ein so elementarer Teil des Archivs, dass es gut sei, dass unter den neuen Regelungen eine Archivnutzung wieder möglich ist. Daneben habe die Pandemie zu einem starken Schub der Digitalisierung der Archive geführt und auch neue Formate der Archivarbeit, vor allem eine flexiblere Gestaltung im Homeoffice, hervorgebracht.

Dr. Schaffer begrüßt die nächste Referentin Franziska Blum-Gabelmann vom Stadtarchiv Bad Kreuznach. Das Stadtarchiv Bad Kreuznach betreibt eine aktive Sammlung zur Corona-Pandemie in der Stadt. Die Sammlung beherbergt überwiegend Quellen und Dokumente, die dem Stadtarchiv durch Bürger*innen übergeben worden sind. Durch diese bürgerschaftliche Überlieferung soll hier die Verwaltungsüberlieferung zur Pandemie ergänzen werden. Auf diese Weise soll die Corona-Sammlung künftigen Generationen als Informationsquelle dienen, um die Pandemie in Bad Kreuznach in all ihren Facetten nachvollziehen zu können.

Daneben verfolgt das Stadtarchiv mit der Sammlung das Ziel die Bevölkerung als eigenständigen Bestandsbildner für das Bürgerarchiv zu sensibilisieren sowie neue Zielgruppen anzusprechen und für das Stadtarchiv zu gewinnen. Die Corona-Pandemie war in diesem Fall ein guter Anlass neue und zeitgemäße Formate für die historische Überlieferung zu entwickeln und zu erproben. Das Stadtarchiv Bad Kreuznach konnte sich dadurch als Dokumentations- und Informationsinstitution in den öffentlichen Diskurs einbringen.

Die aktive Überlieferungsbildung für die Corona-Sammlung geschah dabei durch vier vom Archiv definierte Formate, welche Frau Blum-Gabelmann später noch einmal ausführlich erläutert:

  1. Das Corona-Tagebuch,
  2. Den Corona-Koffer,
  3. Die Corona-Mediathek und
  4. Die Corona-Fotodokumentation,

Das Stadtarchiv hat dabei die interessierte Öffentlichkeit auf vielfältige Weise über die Corona-Sammlung und die Partizipationsmöglichkeiten der Bevölkerung informiert. Unter anderem wurde Werbung für das Projekt über Beiträge in den lokalen Printmedien, den lokalen Radiosendern und den Social Media-Kanälen der Stadt verbreitet. Zudem wurden gezielt Bürger*innen per Brief oder persönlicher Ansprache zum Mitmachen aufgefordert und ermutigt. Durch Ankäufe bzw. Übernahmen von Material (z. B. von “Corona-Reportern”) hat das Stadtarchiv die Sammlung zielgerichtet ergänzt. Die Informationen wurden auf der Website des Hauses der Stadtgeschichte öffentlich zur Verfügung gestellt.

Frau Blum-Gabelmann erläutert nun die einzelnen Formate der Überlieferungsbildung:

Das Corona-Tagebuch bot den Bürger*innen einen Raum, um auf vielfältige Weise Beiträge aus der Corona-Zeit in ein öffentlich zugängliches, digitales Tagebuch einzubringen. Die eingesendeten Beiträge – Briefe, Grußkarten, gesprochene Nachrichten u. ä. – dokumentieren die vielen verschiedenen individuellen Wahrnehmungen der Pandemie. Frau Blum-Gabelmann präsentiert als Beispiel eine spezielle Corona-Fastnachts-Predigt, die als Audiobeitrag nun Teil des Corona-Tagebuchs ist. Darüber hinaus bietet das Corona-Tagebuch die Möglichkeit über ein Forum einzelne Beiträge zu kommentieren und zu diskutieren. 

Der Corona-Koffer sollte Bürger*innen vor dem Gebäude des Stadtarchivs einen coronaschutzkonformen Ablageort für Objekte aller Art bieten, die für die Corona-Sammlung von Interesse sein könnten. Hierzu gehörten insbesondere Fotos, Plakate, Flyer und Zeichnungen mit Bezug zu den aktuellen Corona-Maßnahmen. Situationsbedingt wurden die meisten Objekte aber letztlich durch eine aktive Akquise bzw. Ankäufe eingeworben, da der Koffer nicht wie erhofft angenommen wurde.

Im Rahmen der Corona-Fotodokumentation haben städtische Mitarbeitende, Schülerpraktikant*innen und Ehrenamtler*innen Bilder geschossen, die dem digitalen Fotoarchiv des Stadtarchivs beigefügt werden sollen. Auch wurden dem Stadtarchiv zahlreiche Fotos von Bürger*innen zugesandt. Die Fotos stammen das dem öffentlichen und halböffentlichen Raum und dokumentieren die Auswirkungen der Pandemie im Gesundheitsbereich (z. B. Arztpraxen und Testzentren), dem Bildungsbereich (insbesondere der Schulalltag in der Pandemie) und der Wirtschaft (leere Regale, geschlossene Läden). Eine Besonderheit war ein “Maskenshooting”, bei dem verschiedene Menschen in ihrem privaten oder beruflichen Umfeld mit Masken fotografiert worden sind. Ebenso konnte eine Schaufensterausstellung realisiert werden, in der Menschen, die selbst eine Corona-Erkrankung durchlebt hatten, ihren ganz persönlichen Umgang und ihre Erfahrungen mit der Krankheit darstellen konnten. Die Plakate wurden in den Schaufenstern der Stadt ausgestellt und waren mehrfach Ziel von Beschädigungen durch Corona-Leugner.

Das Stadtarchiv hat zudem im Rahmen einer Podcastreihe Zeitzeugen-Interviews (“Corona-Gespräche”) zur Pandemie aufgenommen. Diese sind sowohl in der Mediathek des Stadtarchivs (https://stadtgeschichte.online/), als auch bei bekannten Podcast-Plattformen wie Spotify und Apple frei abrufbar und ergänzen im Sinne der Oral History die anderen Inhalte der Sammlung. Zu Wort kamen dabei u. a. Familien, Gastwirte und Politiker*innen aus der Stadtgesellschaft. Auch coronakritische Inhalte fanden Eingang in die Mediathek, so ein kurzer Film über einen “Pest-Marsch” in der Innenstadt von Bad Kreuznach, den eine Gruppe aus dem Spektrum der Querdenkerbewegung organisiert hatte.

Frau Blum-Gabelmann berichtet anschließend über die Akzeptanz und Teilnahme der Bevölkerung an den verschiedenen Angeboten der Corona-Sammlung. Das Corona-Tagebuch umfasst derzeit 225 Beiträge von 43 Autor*innen. Im Laufe der Zeit hat sich ein fester Kreis herausgebildet, der aktiv das Tagebuch füllt und unterstützt. Eine wertvolle Besonderheit sind einzelne Beiträge aus dem Ausland, beigetragen durch Personen, die einen Bezug zu Bad Kreuznach haben und die Situation in ihrer jeweiligen Heimat schildern. Zu merken ist aber über die mehr als zwei Jahre der Pandemie ein kontinuierlicher Rückgang der Teilnahme am Projekt, im Jahr 2022 ist die Beteiligung nur noch recht mäßig.

Der Corona-Koffer hat von Beginn an nur eine geringe Resonanz erfahren, weswegen das Konzept schon bald durch eine aktive Akquise von Objekten abgelöst worden ist. Sehr gut angenommen hingegen werden die Beiträge der Corona-Mediathek. Die Zugriffszahlen auf die insgesamt 19 Zeitzeugeninterviews sind noch immer hoch. 59% der Hörer*innen nutzen dabei die städtische Plattform, 41% andere Podcast-Dienste.

Insgesamt war das Echo in der Öffentlichkeit und Bürgerschaft sehr positiv. Lokale und regionale Print- und Hörmedien haben über das Projekt berichtet, bei SWR und RTL liefen Fernsehbeiträge. Alle Angebote werden weiterhin genutzt, obwohl das Stadtarchiv die aktive Werbung inzwischen beendet hat. Negativ zu vermerken war ein Übergriff durch Coronaleugnern auf die Schaufensterausstellung. 

Abschließend fasst Frau Blum-Gabelmann die Erfahrungen mit der Corona-Sammlung noch einmal zusammen. Durch die Sammlung sei es dem Stadtarchiv Bad Kreuznach gelungen, die verschiedenen Phasen der Pandemie-Entwicklung und die Reaktionen der Menschen auf die besonderen Lebensumstände, aber auch den zunehmenden Protest und die Aggressivität in der Gesellschaft sehr umfassend zu dokumentieren. Bürger*innen können durch das besondere Format als Bestandsbildner ihrer eigenen Geschichte mitwirken. 

Zugleich wirkten die Entwicklungen rund um die Corona-Sammlung auch als Aufbruch des Stadtarchivs Bad Kreuznach in das digitale Zeitalter. Da die Sammlung bewusst als Online-Angebot konzipiert worden ist, konnten insbesondere auch jüngere Zielgruppen erreicht werden, bei denen das Stadtarchiv dadurch verstärkt in den Fokus rückte. Vor allem die Podcasts wirken als Brückenbauer zu neuen Benutzergruppen des Stadtarchivs. 

Als Fazit hält Frau Blum-Gabelmann fest, dass sich die Arbeit der letzten Jahre für das Stadtarchiv gelohnt habe. Sie gibt aber auch zu bedenken, dass der Aufwand, die Überlieferung in die Bestände des Stadtarchivs dauerhaft einzupflegen, nur schwer einzuschätzen ist. Notwendig ist eigentlich ein IT-Spezialist im Archiv, der sich um diese neuen Formen der digitalen Überlieferung kümmern kann.

Dr. Schaffer fragt im Anschluss nach den rechtlichen Nutzungsmöglichkeiten der durch die Bürger*innen eingesendeten Objekte. Frau Blum-Gabelmann berichtet vom erfolgreichen Format des ehrenamtlichen Fotografen des Archivs, der bewusst und rechtskonform eine Dokumentation für das Archiv erstellt. Die Nutzung der eingereichten Objekte und der Beiträge in der Mediathek wurde mit den jeweiligen Personen vorab geklärt.

Abstract zum Vortrag von Alexander Entius B.A.: Ehrenamt und Förderverein – Pfeiler des Frechener Bürgerarchivs

Die Bedeutung von ehrenamtlichen Mitarbeitern bei der Erschließung und Generierung von Fördermitteln steht im Fokus des Vortrags von Alexander Entius. Am Beispiel des Fördervereins des Stadtarchivs Frechen beschreibt er die potentiellen Möglichkeiten einer solchen Kooperation.

Die Archive bewegen sich in einem Spannungsverhältnis von stetig wachsenden Aufgaben bei gleichzeitig begrenzten finanziellen und personellen Ressourcen. Dieser herausfordernden Entwicklung begegnen Archivarinnen und Archivare in ihrer täglichen Arbeit mit unterschiedlichen kreativen Ideen. Das Stadtarchiv Frechen setzt dabei seit über 20 Jahren auf ehrenamtliche Archivarbeit. Daraus erwuchs ein Förderverein, der als reiner „Geldbeschaffungsverein“ das Stadtarchiv substanziell unterstützt.

Der Beitrag soll mit Projekten und Entwicklungen die Möglichkeiten von Ehrenamt und Förderverein skizzieren. Er veranschaulicht, welche Chancen sich daraus ergeben können und beleuchtet das Verhältnis von professioneller zu ehrenamtlicher Archivarbeit.

Link zum Förderverein des Stadtarchivs Frechen

_________________________________________

Kurzvita von Alexander Entius

    • 1997–2000 Duale kaufmännische Ausbildung bei der Stadt Frechen
    • 2002–2003 Weiterbildung zum Verwaltungswirt am Rheinischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Köln
    • 2007–2010 Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt am Rheinischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Köln
    • 2010–2014 Bachelorstudiengang Archiv an der Fachhochschule Potsdam
    • Seit 2011 Leiter des Stadtarchivs Frechen

 

 

Abstract zum Vortrag von Dr. Harald Stockert: Mannheims Geschichte neu erleben: Das MARCHIVUM als Identitätsstifter und Standortfaktor

Zum Auftakt blickt der Rheinische Archivtag über den Tellerrand nach Baden-Württemberg, wo das in diesem Jahr eröffnete MARCHIVUM in Mannheim neue Impulse des archivischen Selbstverständnisses als offene Geschichtsorte setzt. Dr. Harald Stockert stellt das neue Haus vor, das vielleicht Inspiration für die rheinischen Archive sein könnte.

Am 17./18. März 2018 öffnete in Mannheim das neue MARCHIVUM seine Pforten für die Öffentlichkeit. So nennt sich nun das vormalige Stadtarchiv Mannheim-Institut für Stadtgeschichte, das mit seinem Umzug in einen umgebauten Hochbunker aus dem Zweiten Weltkrieg auch sein Aufgabenspektrum und damit sein Profil erweitert hat. Es war bereits zuvor weit mehr als ein Ort des Sammelns, Verwahrens und Aufbereitens historischer Unterlagen. Das Institut sah sich auch immer einer aktiven Rolle in der Vermittlung und Forschung verpflichtet.

Das MARCHIVUM erhält zusätzlich den Auftrag ein lebendiger Lern- und Erlebnisort zu werden, indem ein NS-Dokumentationszentrum sowie eine stadtgeschichtliche Ausstellung präsentiert werden. Hier gilt es ein Bewusstsein über die vielseitige Stadtgeschichte zu entwickeln, Identität zu stiften und nicht zuletzt demokratische Verantwortung zu stärken.
Das neue Gebäude bietet dazu ideale Voraussetzungen mit seinen umfangreichen Flächen, aber auch mit seinem Charakter als sperriges, unbequemes Denkmal. Gelegen im bevölkerungsreichsten Stadtteil Neckarstadt-West, soll das neue MARCHIVUM als offenes Haus hier neue, positive Impulse setzen und den Stadtteil voranbringen.

Als MARCHIVUM entwickelt sich das frühere Stadtarchiv Mannheim zu einem historischen Volldienstleister weiter – von der klassischen Übernahme, Verwahrung und Nutzung über die Forschung hin zur Präsentation und Vermittlung geschieht alles unter einem Dach. Kern bleibt das Archiv, dessen Kompetenzen und Rolle hier neu gedacht werden – vielleicht auch ein Modell für andere Archive?

Link zur Homepage des MARCHIVUMS

_________________________________________

Kurzvita von Dr. Harald Stockert

  • 1990-1998 Studium der Geschichte, Germanistik und Mathematik in Mannheim und Amsterdam. Promotion in neuerer Geschichte
  • 1998-2000 Archivreferendariat in Karlsruhe und Marburg
  • 2000-2001 Konzernarchivar der GEHE AG, Stuttgart
  • Seit 2001 beim Stadtarchiv Mannheim (heute MARCHIVUM Mannheim): Abteilungsleitung Zwischenarchiv und IT; seit 2009 Stellvertretender Leiter
  • Seit 2014 Geschäftsführer der Mannheimer Archiv- und Digitalisierungs-Gesellschaft (MAUD GmbH)
  • Mitgliedschaft im IT-Unterausschuss der BKK
  • Fachveröffentlichungen zur Digitalisierung von Archivgut, Schriftgutverwaltung und Zwischenarchiv, Archivrecht