Abstract zum Vortrag von Apostolos Tsalastras: Der Forschungsauftrag der Archive als kommunale Aufgabe

Referent: Apostolos Tsalastras, 1. Beigeordneter und Kämmerer der Stadt Oberhausen

Bestandsaufnahme zum Verhältnis von Geschichtsforschung und Archivarbeit im Stadtarchiv Oberhausen:

Anders als in den 1970er bis 1990er Jahren nehmen heute geschichtswissenschaftliche Institute weit weniger im Schwerpunkt die Aufgabe wahr, die Regional- und Lokalgeschichte zu erforschen und zu vermitteln. Ursache ist u.a. der hohe Stellenwert, den die Universalgeschichte erlangt hat.

Die „historische Szene“ vor Ort ist von einer Überalterung oder gar der Auflösung historischer Institutionen im ehrenamtlichen Bereich, von Vereinen, geprägt.

Im Schulunterricht lassen Lehrpläne und Praxis wenig Raum, Regional- und Lokalgeschichte zu vermitteln.

In der Folge kommen immer weniger Kunden – Studierende wie Ehrenamtler – außerhalb der Familienforschung in das Archiv, um Stadtgeschichte zu erforschen.

 

Chancen:

Vor diesem Hintergrund können sich Archivar:innen zu Expert:inen in Sachen Stadtgeschichte entwickeln, wenn sie einen Teil der Arbeitszeit mit Forschung verbringen (können/dürfen).

Archivar:innen mit Kompetenzen in der Stadtgeschichte können zugleich qualifiziertere Bewertungsentscheidungen treffen (Einordnung in den Gesamtkontext), insbesondere bei nichtamlicher Überlieferung.

Ein weiterer Vorteil eines Arbeitsschwerpunktes Stadtgeschichte besteht in intensiver Netzwerkarbeit (Akquise von Forschern über regionale Hochschulen, der Geschichte und benachbarter Disziplinen).

Stadtgeschichte bietet thematische Ansätze zur Öffnung des Archivs in die Stadtgesellschaft und für die historische Bildung, insbesondere in der Zusammenarbeit mit Schulen und weiteren Bildungseinrichtungen (z.B. Bibliothek, VHS, Museen). Das gilt etwa für die Zielsetzung „Bringen wir das Archiv in die Schule, und nicht (nur) die Schule ins Archiv“!

 

Abwägungserfordernisse:

Eine Schwerpunktsetzung auf stadthistorische Forschung und Historische Bildungsarbeit stellt eine grundsätzliche Ressourcenentscheidung dar, die sich zu Lasten der archivischen Kerntätigkeiten Übernahme, Bewertung, Erschließung auswirkt. Dabei gilt es abzuwägen und zu berücksichtigen: Ohne Übernahme und Erschließung von Aufzeichnungen gibt es keine weitergehende Grundlage für die Erforschung von Stadtgeschichte.

Erschließungsrückstände entstehen oder werden größer. Nicht erschlossenes Material ist nicht frei zur Nutzung. Das hat ggf. einen hohen Personalaufwand bei der Betreuung von Nutzer:innen zur Folge.

Bei Aufzeichnungen, die unbearbeitet bleiben, werden im äußersten Fall zweifelhafte Kassationsentscheidungen gefällt mit der Konsequenz, dass Forschungsmaterial vernichtet wird.

 

Einschätzung – auf Grundlage der Erfahrung im Stadtarchiv Oberhausen:

Die archivische Kerntätigkeit, wie Bewertung, Übernahme, Erschließung und Bestandserhaltung, hat stets im Fokus der Archivarbeit zu stehen.

Das Gesamtspektrum der Aufgabenwahrnehmung im Archiv ist um den Aspekt der Forschung im Rahmen der Personalressourcen zu ergänzen. Die Archivarbeit wird durch Forschung qualitativ hochwertiger, indem eine unmittelbare wissenschaftliche Nutzung von Beständen durch diejenigen erfolgt, die das Forschungspotenzial der Bestände am besten kennen. Das kommt der Präsenz des Archivs in der Stadtgesellschaft als zentraler Institution für Geschichte vor Ort zugute.

Angesichts begrenzter personeller Ressourcen sind zeitlich befristete Projekte mit Ausstrahlung in die Stadtgesellschaft eine Option.

Das Stadtarchiv Oberhausen hat dies beispielhaft in 2018-20 mit dem Projekt „Oberhausen, Aufbruch macht Geschichte, Stadtentwicklung und Strukturwandel 1847 – 2006“ umgesetzt. Der LVR förderte die Aufbereitung von Erschließungsrückständen und das Stadtarchiv ergänzte um eine Ausstellung mit Publikation, die eigene Forschung einschloss. Das Projekt erforderte eine Kraftanstrengung und Ressourcenbündelung. Als zeitweise Prioritätensetzung wirkte dies positiv ins Team. Als Daueraufgabe würde sich ein solche Forschungstätigkeit zu Lasten der Kernaufgabenwahrnehmung auswirken.

Das Projekt zeigte aber auch: Forschung bietet die Chance, das Potenzial aller Mitarbeitenden auszuschöpfen, insbesondere bei heterogenen Professionen.

Das Stadtarchiv OB zieht als Fazit: Forschung im Archiv durch Archivar:innen „in Maßen“ und durch die Wissenschaft ist zwingend notwendig, um Stadtgeschichte innovativ und lebendig zu halten sowie um das Stadtarchiv als Gedächtniseinrichtung in der Stadtgesellschaft fest zu verankern.


Vita

Apostolos Tsalastras

  • 1983 — 1991 Studium der Volkswirtschaftslehre in Köln, Diplom Volkswirt (Schwerpunkt Sozialpolitik)
  • 1991 — 1996 Jugendbildungsreferent im SPD-Bezirk Niederrhein, Düsseldorf
  • 1996 — 1997 Wahlkreismitarbeiter bei Heinz Schleußer, MdL und Finanzminister des Landes NRW
  • 1997 — 2003 Stabstelle: Grundsatzfragen der Sozialpolitik beim AWO-Bundesverband
  • Seit 2003 Beigeordneter der Stadt Oberhausen für Jugend, Gesundheit, Soziales und Sport
  • Seit 2011 Erster Beigeordneter, Stadtkämmerer und Beigeordneter für Kultur der Stadt Oberhausen

Drs. Bert Thissen (Stadtarchiv Kleve): Forschungsarbeit in Archiven II

Da Drs. Thissen verhindert ist, wird der Beitrag durch Herrn Dr. Neuheuser-Christ (LVR-AFZ) verlesen.

Zum Einstieg geht der Vortragende zunächst auf die historische Entwicklung des Stadtarchivs Kleve seit dem Anfang des 19. Jahrhunderts ein. Dabei betont der Referent, dass das Archiv 1955 erstmals mit einem promovierten Historiker hauptamtlich besetzt wurde. Mit seinem Amtsantritt war Drs. Bert Thissen der erste Leiter mit archivischer Fachausbildung. Dies entsprach der damaligen, allgemeinen Tendenz der zunehmenden Professionalisierung im rheinischen Archivwesen.

Dabei macht Thissen deutlich, dass die Bezeichnung „ArchivarIn“ nach wie vor keine geschützte Berufsbezeichnung war und ist, sondern das wesentliche Merkmal der Professionalisierung die fundierte, normierte Ausbildung sei. Dies diene auch der Abgrenzung zu anderen Berufen, wie Bibliothekaren oder Registraturen. Eine Unterscheidung zum deutlich jüngeren Berufsbild des „Records Managers“ in der Verwaltung ist dagegen weniger scharf zu ziehen.

Eine Arbeitsteilung nach verschiedenen Facetten des Berufsbilds „ArchivarIn“ ist allerdings vor allem ein Spezifikum von größeren Einrichtungen, wo aufgrund der personellen Kapazitäten eine Spezialisierung möglich ist. Hingegen müssen in kleineren Archiven wenige Personen ein breites Aufgabenspektrum abdecken. Trotz einer möglichen Arbeitsteilung ist der „Historikerarchivar“ alter Schule nicht nur in Kleve, sondern vielerorts verschwunden. Dies ist insbesondere darauf zurückzuführen, dass eine archivarische Fachausbildung nicht vorlag und archivische Kernaufgaben vernachlässigt wurden. Im Gegensatz dazu stand oft die historische Auswertung von Unterlagen im Vordergrund.

Dennoch verneint Thissen die Frage, ob historische bzw. wissenschaftliche Kenntnisse – auch der historischen Grundwissenschaften – im archivischen Arbeitsalltag keine Rolle mehr spielten. Dies zeige sich z. B. bei der Verzeichnung, wenn Archivalien ohne entsprechende paläographische Kenntnisse gar nicht gelesen werden könnten. Historische Forschung spielt aber noch in anderer Hinsicht eine Rolle für die Archivarbeit, etwa als Lieferant von Informationen für Bürgerinnen und Bürger (etwa Rentennachweise und Erbenermittlungen) oder für die Verwaltung. Doch nicht nur in der Forschung, auch in der Darstellung der lokalen/regionalen Geschichte sollten Archive eine Rolle spielen.

Allerdings spielen die institutionellen Rahmenbedingungen eine Rolle. Ein Archiv im ländlichen Raum hat wahrscheinlich andere Kooperationsmöglichkeiten als ein Archiv im urbanen Umfeld und eventuell universitären Kontakten. Der Archivar muss dabei nicht zwangsläufig selbst historisch forschen oder ausschließlich hochprofessionelle oder streng wissenschaftliche Publikationen anstreben. Informationsvermittlung, Wissenschaftsmanagement oder populärwissenschaftliche Publikationen sind gleichfalls legitime Betätigungsfelder archivischen Arbeitens.

Ungeachtet der Lage eines einzelnen Archivs erregt die Tendenz, dass Studierende die historischen Grundwissenschaften immer weniger beherrschen und an Universitäten immer seltener unterrichtet werden, die Sorge des Referenten. Hinzu kommen Forschungsströmungen wie Big Data, die die Relevanz von Archiven für die Forschung zu schwächen scheinen, indem enorme Datenmengen computerbasiert analysiert werden, ohne Archive zu konsultieren. Archivare sollten vor diesen Fehlentwicklungen in der Geschichtswissenschaft warnen. Denn es bleibt fraglich, ob Summer Schools, wie sie derzeit organisiert werden, die nach wie vor notwendige Verzahnung zwischen Archiv und Geschichtswissenschaft leisten könnten.

Dr. Joachim Oepen: Forschungsarbeit in Archiven I

Die dritte Sektion widmet sich der Beziehung der Archive zur Wissenschaft und geht u. a. der Frage nach, ob „der Historiker-Archivar“ weiterhin zum Berufsbild gehört. Aber auch die Anforderungen der Archive an die (Geschichts-)Wissenschaft sollen thematisiert werden.

Dr. Oepen, der stellvertretende Leiter des Archivs des Erzbistums Köln beginnt mit einem Zitat des Stadtgeschichtsforschers  Peter Johanek, der feststellt, dass der Anteil der Stadtarchivare an der Stadtgeschichtsforschung  rückläufig ist. Seit zwei Jahrzehnten entwickelt sich das Gegenbild zum Historiker-Archivar im Records-Manager, der vor allem auf die Ordnung und Bereitstellung von Informationen konzentriert ist. Gibt es eine Krise des Historiker-Archivars?

Das Bild das die Stellenausschreibungen von 2011 bis 2015 geben folgendes Bild. Ausgewertet wurden 30 vollständige Ausschreibungen alle Archivsparten und Gehaltsgruppen. Danach gehören wissenschaftliche Forschung und Publikationstätigkeit generell zu den Anforderungen der Stellen im Höheren Dienst. Bei Stellen im Gehobenen Dienst ist häufiger die Rede von der „Mitarbeit an historischer Forschung“. Nur in drei Ausschreibungen fand sich ausdrücklich keinerlei Wissenschaftsbezug. In der Theorie umfassen die Anforderungen an Archivarinnen und Archivare also nach wie vor die Tätigkeit in Wissenschaft und Forschung. Inwieweit dies in der Praxis umgesetzt wird, kann der Vergleich der Stellenanzeigen natürlich nicht nachweisen.

Im Historischen Archiv des Erzbistums Köln sind in den letzten 15 Jahren von vier mittlerweile noch zwei wissenschaftliche Stellen erhalten. Für beide Stellen ist ein Anteil von 50% der Tätigkeit in Wissenschaft und Forschung vorgesehen. In vielen Fällen geht es bei den Aufgaben allerdings stärker um historische Vermittlungsarbeit als um historische Forschungstätigkeit. Genuin wissenschaftliche Tätigkeiten werden verstärkt in den Bereich der Nebentätigkeiten verlegt, lohnen sich aber im Hinblick auf die Vernetzungsmöglichkeiten z. B. durch Lehraufträge an Universitäten.

Dr. Oepen hält ein Plädoyer für den Erhalt der wissenschaftlichen Tätigkeit von Archivarinnen und Archivaren, um für andere archivische Aufgaben am Puls der Forschung zu bleiben. Ob „der Historiker-Archivar“ nun “lebendig, halbtot oder tot ist” – deutlich wird, dass Forschung, Wissenschaft und historische Bildungsarbeit nicht nur als Basis für archivische Öffentlichkeitsarbeit erforderlich sind sondern weiterhin von Archivarinnen und Archivaren sowohl von außen als auch von innen erwartet und gefordert werden sollten.

Abstract zum Vortrag von Dr. Joachim Oepen: Forschungsarbeit in Archiven I

Ist das Bild vom Historikerarchivar tatsächlich überholt, oder sind gerade Stadtarchive weiterhin auch selbständige Forschungs- und Wissenschaftsinstitutionen? Dr. Joachim Oepen stellt seine Beobachtungen zum derzeitigen Berufsbild des Archivars dar.

Der Beitrag geht der Frage nach, ob und inwieweit Archive nicht nur der Wissenschaft zuarbeiten, sondern auch selbst über Kapazitäten verfügen und diese einsetzen, um sich an der (meist historischen) Forschung zu beteiligen. Bei einer solchen Fragestellung kann die aktuelle Berufsbilddiskussion nicht außen vor bleiben: Wie ist es um das traditionelle Bild vom „Historikerarchivar” bestellt?

Der Beitrag behandelt zunächst anhand eines aktuellen Forschungsberichts zur Stadtgeschichte als „Blick von außen” und exemplarisch die Beteiligung von Stadtarchiven an der Wissenschaft. Sodann geht es um eine Auswertung von Stellenausschreibungen der letzten fünf Jahre für die Frage, welchen Stellenwert Forschung und Wissenschaft bei der Neubesetzung von Archivarsstellen haben. Schließlich erfolgen einige Beobachtungen und Überlegungen aus dem dienstlichen Umfeld des Referenten, die zu dem Schluss kommen, dass Forschung und Wissenschaft nach wie vor ein notwendiges Kerngeschäft von Archivarinnen und Archivaren ist.


Kurzvita von Joachim Oepen

  • 1987—1993 Studium der Geschichte, Historischen Hilfswissenschaften, klass. Philologie und Philosophie in Köln
  • 1998 Promotion zum Dr. phil. mit einer bei Erich Meuthen entstandenen Arbeit (Die Totenbücher von St. Maria im Kapitol zu Köln)
  • stellvertretender Leiter des Historischen Archivs des Erzbistums Köln, daneben Lehrbeauftragter an der Universität zu Köln
  • Mitherausgeber von „Geschichte in Köln. Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte”; Vorsitzender des „Fördervereins Geschichte in Köln”
  • Veröffentlichungen zur Kölner Stadt- und Kirchengeschichte, rheinischen Landesgeschichte sowie zu den Historischen Hilfswissenschaften