Sektion 3: Fragen und Diskussion

Herr Schröder, LWL-Archivamt, betont in Anknüpfung an Frau Schwarz die Bedeutung von Mentoring für die Weiterqualifikation von Mitarbeiter*innen. Herr Senk, LVR-AFZ, ergänzt hierzu, dass für Quereinsteiger auch die lokale bzw. regionale Vernetzung der Kommunalarchivarinnen und -archivare auf Kreisebene sehr wertvoll ist und in der Praxis oft weiterhilft. Ferner wirbt er unter Bezugnahme auf den Beitrag von Frau Mülders für die Ausbildung von FaMIs auch in kleinen und mittelgroßen Archiven.

Frau Becker und Frau Schwarz äußern sich auf Nachfrage von Frau Eibl über ihre Eindrücke, was Reformbedarfe in der Archivausbildung angeht. Betont werden Nutzen und Notwendigkeit von Kooperation – sowohl zwischen den ausbildenden Institutionen als auch in Fachkreisen. Frau Schwarz plädiert zudem für eine größere Durchlässigkeit zwischen den verschiedenen Qualifikationen. Frau Becker stimmt dieser Forderung grundsätzlich zu, sieht allerdings auf der normativen Seite größere Hürden.

Aus dem Publikum kommt die Frage nach einem grundständigen Studiengang Archivwissenschaft. Frau Becker beklagt den Mangel an empirischen Forschungen zu diesem Thema und verweist darauf, dass die Zahl an Lehrstühlen für Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft in der Vergangenheit stark zurückgegangen sei, allerdings auch, weil es den Lehrstuhlinhaber*innen vielfach an archivspezifischem Fachwissen mangele. Ferner verweist sie auf die wirkmächtige Tradition der verwaltungsinternen Archivausbildung. Frau Schwarz beklagt die Abwicklung des ehemaligen ostdeutschen Studiengangs Archivwissenschaft und das fehlende Promotionsrecht der FH Potsdam. Die Grundlagen für eine starke, innovative Archivwissenschaft in Deutschland fehlten daher.

Frau Eibl dankt den Referent*innen und den Teilnehmer*innen an der Diskussion.

Im Anschluss schließt Mark Steinert des 56. Rheinischen Archivtag. Er dankt den Referent*innen, dem Team des Stadtarchivs Krefeld und den weiteren lokalen Akteuren und dem Organisationsteam.

Martina Zech, Stadtarchivarin von Wesseling, lädt abschließend im Namen des Bürgermeisters zum 57. Rheinischen Archivtag nach Wesseling ein. Er wird am 13. und 14. Juni 2024 stattfinden.

Auf die Pertinenz kommt es (diesmal) an! Bachelor- und Masterabsolvent*innen einschätzen und auswählen

von Prof. Dr. Karin Schwarz, Fachhochschule Potsdam

Einleitend erläutert Frau Prof. Dr. Schwarz die augenzwinkernde Bedeutung ihres Vortragstitels: Bei der Auswahl von Kandidat*innen für die Besetzung archivischer Stellen solle es um “Sachbetreffe” gehen – vielfältige und individuelle Kompetenzen, die der beruflichen Praxis zuträglich sind, nicht allein starre Kriterien. Diese Forderung nach Offenheit auch gegenüber unbekannten Ausbildungswegen sei eine Schlussfolgerung aus der Offenlegung des sogenannten “Thomas-Kreislaufs”, wonach in Auswahlverfahren Personen mit strukturell ähnlichen Hintergründen bevorzugt werden (“Thomasse wählen Thomasse aus”). Diese Erkenntnis wirke sich heute bereits vielfach auf Stellenausschreibungen aus: an die Stelle eines traditionellen herkunftsbezogenen Anforderungskatalogs träten zunehmend inhaltsbezogene Zusammenstellungen geforderter Kompetenzen.

Die Studiengänge “B.A. Archiv”, “B.A. Bibliothekswissenschaft” und “B.A. Informations- und Datenmanagement” an der FH Potsdam sind zulassungsfrei; sie alle qualifizieren für den gehobenen Dienst. Für die Studiengänge “M.A. Archivwissenschaft” und “M.A. Digitales Datenmanagement”, die für den höheren Dienst qualifizieren, müssen sich Bewerber*innen einem Auswahlverfahren unterziehen; ferner müssen sie einschlägige Berufserfahrungen und – da es sich um berufsbegleitende Studiengänge handelt – eine Anstellung nachweisen. Inwiefern Absolventen eine Beamtenlaufbahn offensteht, ist von den Situationen in den Bundesländern abhängig und derzeit sehr unterschiedlich.

Bereits im Bachelorstudiengang Archiv können Studierende eigenständig Akzente setzen und ein individuelles Profil schärfen, beispielsweise durch die Wahl der Archive für die verpflichtenden Praktika oder durch die Auswahl des Themas der Abschlussarbeit. Diese spezifischen Schwerpunkte sind auch im abschließend ausgestellten Bachelorzeugnis ablesbar.

Der Masterstudiengang Archivwissenschaft bietet vielfältige Möglichkeiten, selbstständig Schwerpunkte zu wählen. Bei der Wahl der Themen der Masterarbeiten wird darauf geachtet, dass diese nicht ausschließlich auf die Situation des eigenen Arbeitgebers zugeschnitten sind, sondern auch verallgemeinerbare und vergleichende Aspekte beinhalten.

Durch die Kombination beispielsweise des Bachelors Archiv und des Masterstudiengangs Informationswissenschaften können Studierende ihre Qualifikationen vertiefen und ein individuelles Profil ausprägen. Auch der Bachelor Bibliothekswissenschaft vermittelt archivische Grundkompetenzen. Stärker auf die Wirtschaft ausgerichtet ist der Bachelor Informations- und Datenmanagement, wobei auch hier eine größere Zahl der Studierenden eine kulturwissenschaftliche Affinität aufweist.

Abschließend lenkt Frau Prof. Schwarz den Blick auf die Bewerber*innensicht. Sie verweist hier auf tendenziell unterschiedliche Perspektiven der Geschlechter auf Stellenausschreibungen und Arbeitgeber. Zunehmend sei der Wunsch, sich mit dem eigenen Arbeitgeber identifizieren zu können, ein maßgeblicher Motivationsfaktor. Nicht zuletzt sei auch eine dem Studienabschluss angemessene Stelleneingruppierung ein entscheidender Faktor, um Bewerber*innen ansprechen und gewinnen zu können.

Managementkompetenzen in der verwaltungsinternen Ausbildung Marburger Prägung – Inhalte und Vermittlung

von Dr. Irmgard Christa Becker, Archivschule Marburg

Frau Dr. Becker präsentiert, wie Managementkompetenzen in der Marburger Ausbildung vermittelt werden. Entsprechende Kompetenzen seien überall dort notwendig, wo komplexe Aufgaben zu erfüllen seien. Daher würden Managementkompetenzen zunehmend seit den 1990er Jahren innerhalb der Ausbildung angeboten.

Die Rahmenbedingungen der verwaltungsinternen Ausbildung würden durch die entsprechenden Ausbildungsordnungen gesteckt. Ausbildungsträger seien in erster Linie die staatlichen Archive des Bundes und der Länder, teilweise in Kooperation mit anderen Stellen wie beispielsweise den Landschaftsverbänden in NRW. Die Ausbildung dauere für den gehobenen Dienst (Fachhochschulstudium) insgesamt drei Jahre, für den höheren Dienst (Referendariat) zwei Jahre. Beide Ausbildungsstränge seien geteilt in einen berufspraktischen Teil in den Ausbildungsarchiven sowie einen Fachstudienteil an der Archivschule. Einzelheiten seien in den Ausbildungsordnungen sowie den entsprechenden Modulhandbüchern geregelt. Dennoch bestünden Unterschiede in den einzelnen Ausbildungsteilen, die von Bund und Ländern übernommen werden würden.

Am Beispiel des Landes NRW präsentiert sie eine mögliche Ausgestaltung des Studiums: Dazu würden berufspraktische Studien im Rahmen der allgemeinen Verwaltungsausbildung an den Hochschulen des öffentlichen Dienstes gehören. Da diese in jedem Bundesland anders ausgestaltet sei, müsste an der Archivschule teilweise für eine Angleichung der Kenntnisse gesorgt werden. Dies betreffe auch und insbesondere Managementkompetenzen, wie sie in zwei Modulen im Umfang von etwa 30 Stunden gelehrt werden würden.

Für die Ausbildung des höheren Dienstes bestehe seit der Reform des Studienganges das Ziel, die Referendarinnen und Referendare zu Fach- und Führungspersonal (beziehungsweise je nach Ausbildungsordnung des Bundeslandes zu Führungs- und Fachpersonal) auszubilden. Einzelheiten seien im Modulhandbuch geregelt. Dazu gebe es im praktischen Ausbildungsteil ein eigenes Modul unter dem Namen “Archivorganisation und Archivmanagement”. Insgesamt seien dort etwa 35 Unterrichtsstunden vorgesehen. In der Ausgestaltung gebe es jedoch Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern. Im Bereich der Fachstudien an der Archivschule hingegen seien für das Modul “Verwaltungs- und Archivmanagement” mit acht Lehrveranstaltungen mit 150 Unterrichtsstunden zuzüglich 90 Stunden Selbststudium vorgesehen. 

Als Fazit formuliert Frau Dr. Becker einige Wünsche zur Weiterentwicklung der Fachausbildung: Demnach müssten im Fachhochschulstudium Verwaltungskompetenzen stärker berücksichtigt werden, da dies auch der Realität in vielen Kommunalarchiven entspreche; bislang sei das breite Aufgabenspektrum des gehobenen Dienstes nicht komplett in der Ausbildung abgebildet. Zudem sollten die Ausbildungsanteile in den einzelnen Bundesländern stärker vereinheitlicht werden. Im Bereich des Referendariats würde es sich empfehlen, eine stärkere Verbindung zwischen fachbezogenen und allgemeinen Managementkompetenzen zu ermöglichen. Übergreifend sei es wichtig, ein Gespür bei der Zusammenarbeit mit der Trägerverwaltung eines Archivs zu entwickeln. Zudem plädiert sie für eine engere Zusammenarbeit der einzelnen Ausbildungsträger und der Archivschule.

Aktiv gegen den Fachkräftemangel: FaMI-Ausbildung im Kreisarchiv Heinsberg

von Anja Mülders, Kreisarchiv Heinsberg

Das Kreisarchiv Heinsberg ist ein relativ kleines Kreisarchiv im ländlichen Raum; der Fachkräftemangel ist in der Region ein erhebliches Problem. Dieser schwierigen Ausgangssituation sucht das Archiv schon seit längerem, durch die eigene Ausbildung von FaMIs entgegenzuwirken.

Das Kreisarchiv verwahrt ausschließlich die Überlieferung der Kreisverwaltung, nicht der kreisangehörigen Kommunen. Für Nutzer*innen ist neben dieser Überlieferung insbesondere die umfangreiche Zeitungssammlung von Relevanz. Die Personalausstattung stellte sich ursprünglich als erheblich zu niedrig dar. Neben einer detaillierten Feststellung des Bedarfs stellten die Ermittlung von Stärken und Schwächen die Basis für eine vorausschauende Personalplanung dar.

Anfänglich erhielt das Archiv nur sporadische personelle Unterstützung (Praktikanten, Ehrenamtler, vereinzelte Unterstützung beispielsweise durch Hausmeister); die Einstellung von weiterem archivischen Fachpersonal des gehobenen oder höheren Dienstes stellte für den Archivträger aus Kostengründen keine Option dar.

Die Einführung des Ausbildungsberufs “Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Archiv” im Jahr 1998 brachte eine realistische Option mit sich, dieser Problematik entgegenzutreten. Da die Anwerbung bereits ausgebildeter Fachkräfte dieses Berufs auf dem freien Arbeitsmarkt unrealistisch war, kam de facto nur die selbstständige Ausbildung durch das Kreisarchiv in Frage. Erforderliche Bedingungen hierfür waren u.a. der Erwerb der Ausbildereignung, die Schaffung räumlicher Voraussetzungen und die Berücksichtigung des für die Ausbildung erforderlichen Zeitbedarfs. Seit 2007 konnte das Kreisarchiv regelmäßig FaMIs ausbilden, zumeist für den Eigenbedarf, aber auch für kreisangehörige Kommunen. Eine Garantie, dass die ausgebildeten Fachkräfte jedoch selbst auch längerfristig im Ausbildungsarchiv (oder auch im Ausbildungsberuf) arbeiten wollen, ist freilich nicht von vornherein gegeben.

Langfristig hat das Kreisarchiv Heinsberg seine Personalproblematik durch die Ausbildung von FaMIs deutlich verbessern können. Frau Mülders betont den Wert einer offensiven Werbung für den Ausbildungsberuf – beispielsweise bei Archivführungen und der Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern – wie auch die Vernetzung und das Einholen von Unterstützung, die sie durch die LVR-Archivberatung sowohl mit Blick auf das Schaffen von Rahmenbedingungen für die Ausbildung als auch für eine kontinuierliche Evaluierung der Gesamtsituation und personellen Bedarfe des Kreisarchivs erhalten hat. Zugleich betont Frau Mülders die Notwendigkeit, die Attraktivität des Archivs als Arbeitsplatz durch flankierende Maßnahmen stets aufrechtzuerhalten und zu verbessern, um Fachkräfte motivieren und halten zu können.

Sektion 3: Heute für morgen sorgen – Moderne Personalentwicklung

Moderation: Dr. Sabine Eibl, Landesarchiv NRW

Frau Dr. Sabine Eibl eröffnet die Sektion mit der Beobachtung, dass das Archivwesen sich seit längerem in einem Fachkräftemangel befinde, der sich in Zukunft noch verschärfen werde. Neue Wege seien daher gefragt, sich damit auseinanderzusetzen, damit der Fachkräftebedarf gedeckt werden könne. Diese seien zum Teil schon in Form von Ausbildungskooperationen beschritten worden. In der folgenden Sektion können weitere Ideen präsentiert werden, um sich dem Problem zu stellen.

Gesprächsrunde 1: In Ausbildung – Erfahrungsaustausch von FaMI-Azubis, Anwärter*innen, Studierenden, Referendar*innen, Berufseinsteiger*innen und Ausbilder*innen. (Moderation: Matthias Senk)

Das LVR-AFZ beschäftigt das Thema der Ausbildung intensiv, da hier sowohl ausgebildet wird als auch bei der Ausbildung in den nicht-staatlichen Archiven im Rheinland beraten und unterstützt wird. Das neue Format der Gesprächsrunden ist ein Ansatz in einen offenen Austausch mit Ausbildenden und Auszubildenden zu kommen, in denen die virulenten Themen angesprochen, Fragen gestellt und Erfahrungen ausgetauscht werden können. In der Gesprächsrunde sind neben den Ausbildungsinstitutionen FH Potsdam (Frau Schwarz) und der Archivschule Marburg (Frau Becker) auch Auszubildende, Referendar*innen und Studierende der FH Potsdam anwesend. Aber auch an einer künftigen Ausbildung Interessierte nehmen teil. 

Einleitend wenden sich Frau Sabine Eibl (LAV NRW) und Herr Matthias Senk (LVR-AFZ) an die Berufseinsteiger*innen, deren Ausbildung in der nähere Vergangenheit liegt. hier wird nach den ersten Erfahrungen der Kolleg*innen gefragt. Vor allem Aspekte, die eventuell gefehlt haben sind von Interesse. Herr Senk weist auf einen Erfahrungsbericht hin, der in der nächsten Ausgabe der Archivpflege (LWL) erscheinen wird, in dem auch durchaus kritische Punkte angesprochen werden – insbesondere Aspekte, die den Autor*innen im Job aufgefallen sind, auf die sie sich durch die Ausbildung nicht vorbereitet gefühlt haben.

Ein erster zentraler Punkt ergab sich aus der unklaren Definition des Erwartungshorizontes an FaMI-Stellen. Eine Vielzahl der Bewerbenden ist für den Ausbildungszweig deutlich zu hoch qualifiziert, was nicht selten dazu führt, dass die Auszubildenden nach Erlangungen des Abschlusses einer Weiterqualifizierung entgegenstreben und nur wenige FaMIs als Mitarbeitende auf diesen Stellen gebunden werden können. Man ist sich einig, dass definiert werden muss, was von den Bewerbenden erwartet wird, denn ein Studium ist nicht die ursprüngliche Idee als Voraussetzung der FaMI-Ausbildung. 

Mark Steinert (LVR-AFZ) merkt daran anknüpfend an, dass es derzeit auch für die Absolventen des gehobenen Dienstes der Archivschule Marburg fehlende Weiterbildungsmöglichkeiten für eine Qualifizierung für den höheren Dienst gibt. Er regt die Gleichstellung des Marburger Diploms mit dem Bachlorabschluss der FH Potsdam an, sodass dort auch der FH-Master Archivwissenschaft erworben werden kann, um den Aufstieg in den höheren Dienst möglich zu machen, da der Weg in das Referendariat dieser Gruppe ebenfalls versperrt ist. Frau Schwarz und Frau Becker berichten, dass dieses Thema bereits im Gespräch ist und es detaillierter Klärungen hinsichtlich zu erlangender Studien-Credits und vor allem auch des Beamtenstatus der potentiellen Bewerbenden bedarf. Frau Schwarz weist aber auch darauf hin, dass der Masterstudiengang auch derzeit schon sehr stark nachgefragt ist. Frau Becker ergänzt für die Archivschule Marburg, dass es derzeit eine Hand voll Absolvent*innen des gehobenen Dienstes gibt, die Interesse an einem Aufstiegsstudiengang für den höheren Dienst hätten. An einen Lehrgang könne allerdings erst ab 10 Teilnehmenden gedacht werden. 

Herr Patt (LVR-AFZ) spricht die Frage der Qualifizierung des gehobenen Dienstes und der FaMIs für Leitungspositionen an. Hier wurde häufig zurück gespiegelt, dass die Berufseinsteiger in Leitungspositionen sich überfordert und unvorbereitet fühlen. Er fragt, ob dies nicht ein Stück weit die Normalität der Übernahme einer Leitungsposition ist, oder ob dies ein tiefergreifendes Problem der Ausbildung ist. Marc Martin (Stadtarchiv Duisburg) erklärt, dass seiner Meinung nach Überforderung auch vorhanden sein muss. Dies sei durchaus normal an der Leitungsposition. Er kritisiert jedoch, dass die Ausbildung zu verschult ist. Das duale Studium erlaubt nicht, in den Arbeitsrhythmus hineinzukommen. Die Zerstückelung einer Arbeitswoche in schulische Unterrichtstage und Praxistage ist seiner Meinung nach zu kleinteilig. Viel könnte darüber aufgehoben werden, wenn man in den Ausbildungsstätten tiefer in die Arbeitsabläufe und Verwaltungsabläufe integriert werden könnte. Für ihn waren die Informatorien die Zeit, in der konstante Arbeit im Archiv kennengelernt werden konnte. Er betont, dass vor allem das Erlernen von Arbeitsprozessen relevant für den Berufseinstieg ist, während z.B. Kenntnisse von historischen Kontexten auch im Selbststudium erlangt werden können. Insbesondere für Leitungspositionen sei dies wichtig. Er bemängelt auch, dass Archivmanagement zur Zeit seiner Ausbildung an der Archivschule nur im höheren Dienst angeboten wurde – in der Realität gibt es in Kommunalarchiv aber auch den gehobenenen Dienst und auch FaMIs, die Leitungspositionen übernehmen. Herr Martin plädiert für ein Blockunterrichtsteil für die theoretische Ausbildung, die eine längere zusammenhänge Praxisphase in den Ausbildungsarchiven zuließen. Aus dem Plenum kommt die Zustimmung, dass auf diese Weise auch das Ausbildungsarchiv von mehr Praxiszeit profitieren könnte. 

Auch für die FaMI-Ausbildung, die dezentral an den Berufsschulen angesiedelt ist, wird von einer zu starken Zerstückelung des Schul- und Praxistage berichtet. Insbesondere lange Anfahrtszeiten und die langen Tage (teilweise 8 Unterrichtsstunden) führen zu Ermüdung der Auszubildenden. Auch hier könnte Blockunterricht dafür sorgen, dass die Auszubildenden aufnahmefähiger bleiben. Frau Fiestelmann, die ihre Ausbildung in Berlin absolviert hat, berichtet von den Vorteilen des dort durchgeführten Blockunterrichts an den Berufsschulen. 

Frau Dörnemann (thyssenkrupp Corporate Archives) erkundigt sich nach der Möglichkeit,  Ausbildungsarchiv für die FaMI-Ausbildung zu werden und fragt, ob es denn denkbar wäre, dass in einem Wirtschaftsarchiv ausgebildete Fachkraft auch im kommunalen Archivwesen Fuß fassen könnte. Herr Pickert (Archiv für Christlich-Demokratische Politik der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.) verweist darauf, dass der Ausbilder*innenschein erlangt werden muss und dies dann bei der Bezirksregierung eingetragen werden kann. Hier gibt es auf der Webseite auch einen Leitfaden für die Ausbildung. Wichtig ist, dass man den Lehrplan abdecken können muss und evtl. Kooperationen mit Bibliotheken anbieten sollte. In der Umsetzung können unter anderem auch Praktika in Kommunalarchiven angeboten und durchgeführt werden. Herr Senk weist darauf hin, dass die Bezirksregierung in Köln für NRW zuständig ist, nicht die IHK oder andere Kammern.  

Herr Steinert weist auf diverse Diskrepanzen in den Profilen der Bewerbenden hin. So gibt es beispielsweise promovierte Historiker, die die FaMi Ausbildung machen wollen. Unter den Anwesenden FaMIs waren beispielsweise 3 von 4 bereits studiert. Dies führt seiner Meinung nach auch zu Problemen in der Ausbildungslandschaft: Wenn Studierte in Ausbildungslehrgängen gehen, für den die mittlere Reife ausreicht, haben diese Personen mit abgeschlossenen Studium und der praktischer FaMI Ausbildung fast eine bessere Qualifikation als der gehobene Dienst. Die Motivation sich dann für eine Stelle des gehobenen Dienstes weiter zu qualifizieren sei daher nur verständlich und macht es schwierig FaMIs zu halten. 

Aus dem Kreis der anwesenden FaMIs wird bemängelt, dass in den Schulen kein Bewusstsein für den Berufszweig Archiv geschaffen wird. Die Präsenz in den Schulen fehlt, für Schüler gibt es so gut wie keine Informationsquellen. Berührungen mit dem Archivwesen erfolgen erst im Rahmen des Studiums. Auch im Internet sei dieser Ausbildungsberuf unterrepräsentiert. Herr Senk weist darauf hin, dass auch der gehobenen Dienst eigentlich als Ausbildung nach dem Abitur vorgesehen ist, die Bewerbenden aber fast ausschließlich studierte Personen sind.

Herr Martin plädiert für eine klare Definition der Ausbildungswege und die damit verbundenen Erwartungshaltungen: welcher Ausbildungszweig setzt welche Qualifikation voraus – die einstellenden Behörden sollten hier eine klarere Position beim Besetzen der Stellen beziehen. Frau Becker betont, dass hier die ausbildenden Archive reagieren und informieren müssen. Die Ausbildung ist an den entsprechenden Abschlüssen ausgerichtet. So sie z.B. auch eine Öffnung des höheren Dienstes für nicht-promovierte Bewerbende eine Problematik, die vor allem anhand des traditionellen Denkens in den Ausbildungsarchiven verankert ist. Ihrer Meinung nach wäre auch eine Abkehr von dem Bild der Archivar*innen als Landeshistoriker*innen wichtig, Soziolog*innen oder Politolog*innen können einen wichtigen Beitrag für die künftige Arbeitsweisen in Archiven bieten. Herr Steinert betont, dass es schwer ist, höher qualifizierten Bewerbenden zu kommunizieren, dass diese zu gut sind. Das Festhalten an der Promotion als Qualifikation für die Ausbildung zum höheren Archivdienst sieht er als Überheblichkeit und Arroganz der ausbildenden Archive, die in einigen Fällen Stellen lieber unbesetzt lassen als nicht-promovierte Bewerbende einzustellen. In Brauweiler erlebe man in der Durchmischung des höheren Dienstes den Mehrwert der Symbiose der unterschiedlichen Ausbildungshintergründe. Sich diesem zu verwehren, verhindert Aufstiegschancen vom gehobenen in den höheren Dienst und vermittelt vor allem ein Zweiklassendenken hinsichtlich der Ausbildungswege.

Frau Habersack (Wilh. Wehahn KG) verweist auch auf das allgemeine Überangebot an studierten Bewerbenden, die sich aus der allgemeinen Tendenz innerhalb des Bildungssystems ergibt, dass überproportional viele Menschen Abitur machen. Das Interesse am praktische Arbeiten wird meist erst nach Beginn eines Studiums ausgeprägt. Frau Schwarz und Frau Becker können dies bestätigen, in den Lehrgängen des gehobenen Dienstes befinden sich rund 50% mit Hochschulabschluss bzw. Studienabbrecher.

Aus dem Plenum wird die geringe Anzahl der Ausbildungsplätze kritisiert. Herr Senk verweist darauf, dass dies bereits seit Jahren in der Diskussion ist und die Kapazitäten bereits gesteigert wurden, aber auch die Ausbildungsstellen Kapazitätsgrenzen haben.

Frau Pilger (LAV NRW) verweist auf einen weiteren Punkt, der die Stellenbesetzung im höheren Dienst betrifft. Im Rahmen der letztjährigen Ausgabe der Fachzeitschrift “Archiv. Theorie und Praxis”, die sich spezielle dem Thema Frauen und Archiv gewidmet hat, hat Frau Pilger eine Analyse bezüglich des Frauenanteils durchgeführt. Diese hat ergeben, dass Frauen im höheren dienst unterrepräsentiert – im gehobenen Dienst hingegen überrepräsentiert sind. Als Schlussfolgerung daraus zog sie, dass Frauen aufgrund ihrer Biografien nicht in die Promotion kommen. Frau Becker betont, dass im aktuellen Kurs an der Archivschule mehr Frauen als Männer ausgebildet werden. 

Herr Dressel (Stadtarchiv Zwickau) verweist auch auf die häufig niedrige Vergütung von FaMI-Stellen, was eine weitere Motivation für Weiterqualifikation in den gehobenen Dienst darstellt.

Herr Pilger (Stadtarchiv Duisburg) weist deutlich darauf hin, dass die Anforderungen gesenkt werden müssen, da das Archivwesen mehr Diversität braucht. Insbesondere Migrant*innen sind durch die hohen Hürden benachteiligt – diese müssen unbedingt integriert werden, da die Belegschaften der Archive nicht mehr repräsentativ für unsere Gesellschaft sind.

Jonas Springer (derzeit Referendar an der Archivschule Marburg/Geheimes Staatsarchiv preußischer Kulturbesitz) bestätigt den Eindruck, dass Managementaspekte in der Ausbildung zu kurz kommen. Er regt an, die Auszubildenden enger in die Planung und Durchführung von Praktika einzubeziehen. So kann früh eine Sensibilisierung für Personalverantwortung und Management erlangt werden. 

In seinem Schlusswort wünscht sich Herr Senk eine Fortsetzung dieses Formates und einen weiteren offenen Austausch über diese wichtige Thematik.

 

 

 

 

Sabine Eibl (Landesarchiv NRW): Gemeinsam ausbilden – Synergien nutzen und Perspektiven erweitern! Die Kooperation von Landesarchiv NRW und Landschaftsverbänden in der Ausbildung des gehobenen Archivdienstes

Dr. Sabine Eibl wirft eingangs aktuelle Stellenanzeigen an die Wand und fragt: Gab es nicht einmal ein Ausbildungsmonopol des Landesarchivs NRW — und nun finden sich Stellenausschreibungen von LWL und LVR für ArchivinspektorenanwärterInnen? Dies ist möglich durch eine am 24. März dieses Jahres geänderte rechtliche Grundlage. Die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung gehobener Archivdienst weitet die Ausbildung auf die Landschaftsverbände aus.

Verordnung über die Ausbildung und Prüfung für die Laufbahn des gehobenen Archivdienstes im Landes Nordrhein-Westfalen – VAPgA NRW, online unter: https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_text_anzeigen?v_id=10000000000000000013 Weiterlesen

Prof. Dr. Susanne Freund (Fachhochschule Potsdam, Professur für Archivwissenschaft): Ideal und Utopie im Berufsfeld Archiv – Persönliche und infrastrukturelle Voraussetzungen

Nach einer kurzen Einführung in die Thematik der Sektion durch Moderatorin Yvonne Bergerfurth, beginnt Prof. Freund mit ihrem Vortrag.

Die FH Potsdam hat derzeit 3500 Studierende in 5 Fachbereichen. Der hier relevante Fachbereich Informationswissenschaten umfasst die Bachelor-Studiengänge Informations- und Datenmanagement, Bibliothekswissenschaft und Archiv, daneben werden die Weiterbildungs-Masterstudiengänge Archiv- und Bibiliothekswissenschaft, sowie die berufsbegleitende Fernweiterbildung Archiv. Das Potsdamer Modell hat grundsätzlich die Kooperation der Studiengänge zum Ziel. Neben klassischen Grundlagen, sollen auch zukunftsorientierte Fächer wie Digitale Langzeitarchivierung etc. im Fokus stehen. Prof. Freund stellt fest, dass sich das Berufsbild des Archivars in den letzten Jahren gewandelt hat, was sich auch in den Studiengängen niederschlage. Im Folgenden geht Prof. Freund zunächst auf den Bachelor-Studiengang “Archiv” ein.

Für alle Bachelor-Studiengänge wurde das Werkstattmodell eingeführt. Hier sollen die Studierenden bereits im ersten Semster an Problemfelder des Berufs herangeführt werden und zum selbstmotvierten Lernen angehalten werden. Infrastrukturelle Voraussetzung für die Werkstatt sind Projektpartner im Berliner und Brandenburger Raum. Themen für die Werkstatt sind beispielsweise “Schutzrechte für Medien in Archiven – was darf genutzt werden?”, oder “Archivar_innen in der öffentlichen Wahrnehmung – wie lässt sich ein verstaubtes Image durch ein modernes Profil auflösen?”
Das Thema des Archivtags (Facetten der Archive), spiegelt laut Prof. Freund das sich ändernde Berufsverständnis gut wieder. Kostenlose Dienstleistungen durch private Anbieter erhöhen den Druck auf Archive, weshalb Marketingstraegien und Öffentlichkeitsarbeit besonders gefördert werden sollten. Dazu gehören beispielsweise Mediengestaltung, Werbeplanung, Public Relations und Social Media Marketing, aber auch Projektkommunikation und Verhandlungsführung. Wichtig ist eine starke Positionierung der Archive im Konkurrenzkampf mit kommerziellen Anbietern von Geschichtsvermittlung.

Die Frage ob alle Archive bei gleichzeitiger Forschungstätigkeit als profiliertes Kulturinstitut geführt werden können, wird auch in Potsdam diskutiert. Prof. Freund erklärt, dass die FH in ihrem Curiculum versucht, alle Facetten archivischer Arbeit abzubilden. Die Studierenden werden breit ausebildet, eine Spezialisierung findet mit Absicht nicht statt. Die integrativen Basismodule sind für alle archivischen Studiengänge verpflichtend. Prof. Freund betont, dass die Aufgabenfelder des Archivars einem stetigem Wandel unterliegen und die Studiengänge daher ständig angepasst werden müssen. Die Übernahmezahlen von Absolventen des Archiv-Bachelors in den gehobenen Dienst ist sehr hoch. Dabei spielt laut Frau Freund auch eine Rolle, dass der Studiengang sehr technik-affin ausgelegt ist. Zusammenfassend hält Prof. Freund fest, dass im Bereich des gehobenen Dienstes zwar kein Ideal erreicht werden kann, wohl aber eine passgenaue Ausbildung.

Es folgt eine nähere Beschreibung des Weiterbildungs-Masterstudiengangs Archivwissenschaft der FH Potsdam. Dieser bundesweit einzigartige Studiengang qualifiziert grundsätzlich für den höheren Dienst. Die Zielgruppe für den Studiengang richtet sich in erster Linie an so genannte Seiteneinsteiger, also meist Absolvent_innen von geisteswissenschaftlichen Studiengängen. Teilnehmer müssen mindestens ein Jahr vor Beginn des Studiengangs in einem Archiv beschäftigt sein und auch für die Studienzeit einen Arbeitsvertrag vorweisen. Die einzigen Neuerungen im Curriculum sind die Module Projektmanagement, Records Management und Drittmittel-Einwerbung.

Die Absolvent_innen bringen nicht nur beste fachliche Kompetenzen mit, sondern können auch auf Grund ihres beruflichen Hintergrundes wichtige Querschnittsfunktionen im höheren Dienst wahrnehmen. Die Zahl der Bewerber übertrifft momentan die Zahl der Studienplätze, was für den erhöhten Bedarf an qualifiziertem Personal spricht. Prof. Freund weist zum Schluss noch eindrücklich darauf hin, dass etliche Abgänger im Anschluss an ihre Ausbildung nicht in die ihnen eigentlich zustehenden Tarifgruppen eingruppiert werden. Hier herrscht offensichtlich immer noch keine Gleichberechtigung des Potsdamer Studienabschlusses und des offensichtlich bevorzugten Marburger Abschlusses.

Abstract zum Vortrag von Sabine Eibl: Gemeinsam ausbilden – Synergien nutzen und Perspektiven erweitern! Die Kooperation von Landesarchiv NRW und den Landschaftsverbänden in der Ausbildung des gehobenen Archivdienstes

Sabine Eibl vom Landesarchiv NRW referiert über die zukünftige Gestaltung der Ausbildung der Anwärter zum gehobenen Archivdienst in Nordrhein-Westfalen. Diese wird mittlerweile auch von LVR und LWL durchgeführt.

Seit dem 24.03.2016 sind neben dem Landesarchiv Nordrhein-Westfalen auch das LWL-Archivamt für Westfalen (Landschaftsverband Westfalen-Lippe) und das LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum (Landschaftsverband Rheinland) als Ausbildungsarchive für den gehobenen Archivdienst zugelassen (vgl. dazu die aktuell gültige Fassung der Verordnung über die Ausbildung und Prüfung für die Laufbahn des gehobenen Archivdienstes des Landes Nordrhein Westfalen: https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_text_anzeigen?v_id=10000000000000000013, hier §3 Abs. 3).

Bezugnehmend auf dieses Novum haben sich in den letzten Monaten Vertreter und Vertreterinnen der drei Ausbildungsarchive getroffen, um die zukünftige Gestaltung der praktischen Ausbildungsphasen in den Archiven zu diskutieren. Hierbei ist ein Modell entstanden, welches zum einen auf eine gemeinsame synergetische Vermittlung von Lehrinhalten setzt. Zum anderen gibt es den künftigen Anwärtern und Anwärterinnen intensiver als bisher die Chance, über die spezifische Perspektive ihres eigenen Ausbildungsarchives hinauszublicken und in Diskussion mit anderen Archivsparten zu treten. Das erarbeitete Konzept soll in diesem Beitrag vorgestellt werden.


Kurzvita von Sabine Eibl

  • 2000—2006 Studium der Neueren und Neuesten Geschichte, Historischen Hilfswissenschaften und der Ethnologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
  • 2006—2011 Promotion zum Thema: „Küster im Fürstbistum Münster” mit einem Stipendium des Instituts für religiöse Volkskunde Münster
  • 2011—2013 Referendariat beim Landesarchiv NRW, ab Mai 2013 tätig in der Abteilung Rheinland im Dezernat R 3 (Verwaltungs-, Justiz- und Finanzbehörden), zunächst zuständig für einige Verwaltungsbehörden (u.a. Bezirksregierung)
  • seit Sommer 2014 zuständig für die Justizüberlieferung, zudem in der Ausbildung des gehobenen Archivdienstes tätig

Abstract zum Vortrag von Prof. Dr. Susanne Freund: Ideal und Utopie im Berufsfeld Archiv – Persönliche und infrastrukturelle Voraussetzungen

Prof. Dr. Susanne Freund, FH Potsdam, referiert über die Studiengänge am Fachbereich Informationswissenschaften. Darunter fallen der Bachelor Archiv und der explizit als Weiterbildung konzipierte Masterstudiengang Archivwissenschaften.

Berufsbilder befinden sich im stetigen Wandel. Denn explizit die neuen Anforderungen im digitalen Zeitalter verändern Profile und Arbeitsbereiche. Auch in den Archiven erfordern die vielfältigen Aufgabenfelder ein hohes Maß an Flexibilität, um analoge und digitale Informationsträger langfristig nutzbar zu machen. Demzufolge gilt es immer wieder Ausbildungs- und Studieninhalte zu hinterfragen und den Belangen der Praxis anzupassen.

Der Vortrag skizziert die Studieninhalte des Bachelor Studiengangs Archiv am Fachbereich Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam, der vor allem Kenntnisse in Digitalisierung, Datenmigration, Datenbanken und Webpräsentationen, Projekt- und Wissensmanagement neben den „klassischen” Kernkompetenzen vermittelt. Dennoch: „Lebenslanges Lernen”, die Bedeutung von „hard skills” und „soft skills” – die Notwendigkeit von Fortbildung und Weiterqualifikation sind Investitionen in die Zukunft. Aus diesem Grunde liegt der Schwerpunkt auf berufsbegleitenden Angeboten, explizit dem als Weiterbildung konzipierten Masterstudiengang Archivwissenschaft, der zur Professionalisierung der archivarischen Fachausbildung in allen Archivsparten beiträgt. In Ergänzung zur verwaltungsinternen Archivarsausbildung in Deutschland ist dieses in der Bundesrepublik einzigartige Angebot geprägt vom „Potsdamer Modell” eines integrativen informationswissenschaftlichen Studiums, das für den höheren Archivdienst qualifiziert. Denn individuelle Voraussetzungen, die Organisation und inhaltliche Ausgestaltung orientieren sich an der modernen Wissens- und Informationsgesellschaft deren Charakteristika das Berufsfeld Archiv zwischen Ideal und Utopie positionieren.


Kurzvita von Susanne Freund

  • 1984—1995 Studium Neuere Geschichte, Deutsche Philologie, Publizistik und Pädagogik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
  • 1990 Magistra Artium
  • 1991—1994 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Droste-Forschungsstelle Münster
  • 1995 Promotion zum Dr. phil. (gefördert von der Stiftung Bildung und Wissenschaft)
  • 1996—2006 Freiberufliche Tätigkeiten: Records Management, Dokumentation und stadtgeschichtliche Vermittlung
  • 1998—2000 Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Stadtarchivs Münster
  • 1999—2006 Lehrbeauftragte der FH Potsdam – postgraduale Fernweiterbildung Archiv
  • 2000—2001 Ausbildung zur Berufsberaterin für Hochschüler und Abiturienten beim Landesarbeitsamt Nordrhein-Westfalen
  • 2001—2006 Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für vergleichende Städtegeschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
  • 2003—2006 Lehrbeauftragte am Fachbereich Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
  • 2006 Professur Archivwissenschaft am Fachbereich Informationswissenschaften an der FH Potsdam
  • 2007 Projektleiterin graduale und postgraduale Fernweiterbildung Archiv
  • 2007 Direktoriumsmitglied Zentrale Einrichtung Weiterbildung der FH Potsdam
  • 2008 Projektleiterin des Weiterbildungs-Masterstudiengangs Archivwissenschaft gemeinsam mit Prof. Dr. phil. Hartwig Walber
  • 2008 Projektleiterin des Weiterbildungsprogramms „Archive im Informationszeitalter” in Kooperation mit dem Weiterbildungszentrum der FU Berlin