Dr. Kathrin Pilger und Helen Buchholz, beide vom Landesarchiv NRW stellen vor, welche Aufgaben das Archivportal NRW zukünftig in der Landschaft der Archivportale erfüllen kann.
Das Thema „Online-Portale“ hat in den letzten fünfzehn Jahren in der nationalen, aber auch regionalen Kulturlandschaft zunehmend an Bedeutung gewonnen.
Dabei hat sich das Portalangebot vielfach ausdifferenziert, nicht nur inhaltlich, sondern auch spartenspezifisch. Gab es zu Beginn dieser Entwicklung eine überschaubare Anzahl von Internetauftritten einzelner (größerer) Kulturinstitutionen, so stehen wir heute einer Vielzahl von Angeboten gegenüber, die zunehmend eine starke Tendenz zur Vernetzung aufweisen. Diese Entwicklung gewinnt im Augenblick v. a. im Bereich der Archive an Dynamik; hier sind Aggregatoren nützlich, um rechtliche Voraussetzungen zu schaffen und einen möglichst reibungslosen Datentransfer von einem Portal in das nächste zu gewährleisten.
Im Rahmen des Vortrags stellen die Referentinnen die Bedeutung von Kultur- bzw. Archivportalen vor, unter besonderer Berücksichtigung des Archivportals NRW. Dabei wird die Aggregatorenfunktion des Landesarchivs NRW, das das Regionalportal mit Unterstützung der beiden Landschaftsverbände betreibt, vorgestellt und die rechtlichen und technischen Teilnahmevoraussetzungen erläutert. Schließlich wird anhand von Beispielen der Weg vom Archivportal NRW in die weiterführenden Portale (v.a. Archivportal-D, Archivportal Europa) veranschaulicht.
_______________________________________
Kurzbiografie von Dr. Kathrin Pilger
- Studium der Neueren und neuesten Geschichte, Kunstgeschichte, Romanistik und Politikwissenschaften an der Universität Münster
- Stipendiatin am Institut für Europäische Geschichte in Mainz
- Promotion über die Geschichte des Kölner Zentral-Dombauvereins im 19. Jahrhundert
- 1999–2001 Archivreferendarin am Staatsarchiv Münster und an der Archivschule Marburg
- seit 2001 Dezernentin am Hauptstaatsarchiv Düsseldorf (seit 2004 Landesarchiv NRW) in verschiedenen Dezernaten
- seit 2014 Dezernatsleiterin für Öffentlichkeitsarbeit im Fachbereich Grundsätze des Landesarchivs NRW in Duisburg
Kurzbiografie von Helen Buchholz
- 2007 bis 2011 Bachelorstudium an der Fachhochschule Potsdam im Fachbereich Informationswissenschaften mit dem Schwerpunkt Archiv
- 2011 bis 2012 Masterstudium an der Fachhochschule Potsdam mit dem Schwerpunkt Wissenstransfer und Projektkoordination
- Seit 2012 Mitarbeiterin im Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, zunächst in der Abteilung Westfalen und seit 2013 im Fachbereich Grundsätze Dezernat Öffentlichkeitsarbeit in Duisburg