Aktive Überlieferungsbildung zur Corona-Pandemie

von Franziska Blum-Gabelmann, Stadtarchiv Bad Kreuznach

Nach einer kurzen Pause begrüßt Herr Dr. Schaffer die Kolleginnen und Kollegen wieder im Plenum. Der Schwerpunkt der folgenden Beiträge liegt auf der Corona-Pandemie und den Folgen von Lockdowns und Einschränkungen des öffentlichen Lebens für die Archive.

Dr. Schaffer berichtet davon, dass es in der Pandemie mangels Nutzung die Möglichkeit gab, sich verstärkt um andere Themen im Archiv zu kümmern. Die Nutzung sei letztlich aber dennoch ein so elementarer Teil des Archivs, dass es gut sei, dass unter den neuen Regelungen eine Archivnutzung wieder möglich ist. Daneben habe die Pandemie zu einem starken Schub der Digitalisierung der Archive geführt und auch neue Formate der Archivarbeit, vor allem eine flexiblere Gestaltung im Homeoffice, hervorgebracht.

Dr. Schaffer begrüßt die nächste Referentin Franziska Blum-Gabelmann vom Stadtarchiv Bad Kreuznach. Das Stadtarchiv Bad Kreuznach betreibt eine aktive Sammlung zur Corona-Pandemie in der Stadt. Die Sammlung beherbergt überwiegend Quellen und Dokumente, die dem Stadtarchiv durch Bürger*innen übergeben worden sind. Durch diese bürgerschaftliche Überlieferung soll hier die Verwaltungsüberlieferung zur Pandemie ergänzen werden. Auf diese Weise soll die Corona-Sammlung künftigen Generationen als Informationsquelle dienen, um die Pandemie in Bad Kreuznach in all ihren Facetten nachvollziehen zu können.

Daneben verfolgt das Stadtarchiv mit der Sammlung das Ziel die Bevölkerung als eigenständigen Bestandsbildner für das Bürgerarchiv zu sensibilisieren sowie neue Zielgruppen anzusprechen und für das Stadtarchiv zu gewinnen. Die Corona-Pandemie war in diesem Fall ein guter Anlass neue und zeitgemäße Formate für die historische Überlieferung zu entwickeln und zu erproben. Das Stadtarchiv Bad Kreuznach konnte sich dadurch als Dokumentations- und Informationsinstitution in den öffentlichen Diskurs einbringen.

Die aktive Überlieferungsbildung für die Corona-Sammlung geschah dabei durch vier vom Archiv definierte Formate, welche Frau Blum-Gabelmann später noch einmal ausführlich erläutert:

  1. Das Corona-Tagebuch,
  2. Den Corona-Koffer,
  3. Die Corona-Mediathek und
  4. Die Corona-Fotodokumentation,

Das Stadtarchiv hat dabei die interessierte Öffentlichkeit auf vielfältige Weise über die Corona-Sammlung und die Partizipationsmöglichkeiten der Bevölkerung informiert. Unter anderem wurde Werbung für das Projekt über Beiträge in den lokalen Printmedien, den lokalen Radiosendern und den Social Media-Kanälen der Stadt verbreitet. Zudem wurden gezielt Bürger*innen per Brief oder persönlicher Ansprache zum Mitmachen aufgefordert und ermutigt. Durch Ankäufe bzw. Übernahmen von Material (z. B. von “Corona-Reportern”) hat das Stadtarchiv die Sammlung zielgerichtet ergänzt. Die Informationen wurden auf der Website des Hauses der Stadtgeschichte öffentlich zur Verfügung gestellt.

Frau Blum-Gabelmann erläutert nun die einzelnen Formate der Überlieferungsbildung:

Das Corona-Tagebuch bot den Bürger*innen einen Raum, um auf vielfältige Weise Beiträge aus der Corona-Zeit in ein öffentlich zugängliches, digitales Tagebuch einzubringen. Die eingesendeten Beiträge – Briefe, Grußkarten, gesprochene Nachrichten u. ä. – dokumentieren die vielen verschiedenen individuellen Wahrnehmungen der Pandemie. Frau Blum-Gabelmann präsentiert als Beispiel eine spezielle Corona-Fastnachts-Predigt, die als Audiobeitrag nun Teil des Corona-Tagebuchs ist. Darüber hinaus bietet das Corona-Tagebuch die Möglichkeit über ein Forum einzelne Beiträge zu kommentieren und zu diskutieren. 

Der Corona-Koffer sollte Bürger*innen vor dem Gebäude des Stadtarchivs einen coronaschutzkonformen Ablageort für Objekte aller Art bieten, die für die Corona-Sammlung von Interesse sein könnten. Hierzu gehörten insbesondere Fotos, Plakate, Flyer und Zeichnungen mit Bezug zu den aktuellen Corona-Maßnahmen. Situationsbedingt wurden die meisten Objekte aber letztlich durch eine aktive Akquise bzw. Ankäufe eingeworben, da der Koffer nicht wie erhofft angenommen wurde.

Im Rahmen der Corona-Fotodokumentation haben städtische Mitarbeitende, Schülerpraktikant*innen und Ehrenamtler*innen Bilder geschossen, die dem digitalen Fotoarchiv des Stadtarchivs beigefügt werden sollen. Auch wurden dem Stadtarchiv zahlreiche Fotos von Bürger*innen zugesandt. Die Fotos stammen das dem öffentlichen und halböffentlichen Raum und dokumentieren die Auswirkungen der Pandemie im Gesundheitsbereich (z. B. Arztpraxen und Testzentren), dem Bildungsbereich (insbesondere der Schulalltag in der Pandemie) und der Wirtschaft (leere Regale, geschlossene Läden). Eine Besonderheit war ein “Maskenshooting”, bei dem verschiedene Menschen in ihrem privaten oder beruflichen Umfeld mit Masken fotografiert worden sind. Ebenso konnte eine Schaufensterausstellung realisiert werden, in der Menschen, die selbst eine Corona-Erkrankung durchlebt hatten, ihren ganz persönlichen Umgang und ihre Erfahrungen mit der Krankheit darstellen konnten. Die Plakate wurden in den Schaufenstern der Stadt ausgestellt und waren mehrfach Ziel von Beschädigungen durch Corona-Leugner.

Das Stadtarchiv hat zudem im Rahmen einer Podcastreihe Zeitzeugen-Interviews (“Corona-Gespräche”) zur Pandemie aufgenommen. Diese sind sowohl in der Mediathek des Stadtarchivs (https://stadtgeschichte.online/), als auch bei bekannten Podcast-Plattformen wie Spotify und Apple frei abrufbar und ergänzen im Sinne der Oral History die anderen Inhalte der Sammlung. Zu Wort kamen dabei u. a. Familien, Gastwirte und Politiker*innen aus der Stadtgesellschaft. Auch coronakritische Inhalte fanden Eingang in die Mediathek, so ein kurzer Film über einen “Pest-Marsch” in der Innenstadt von Bad Kreuznach, den eine Gruppe aus dem Spektrum der Querdenkerbewegung organisiert hatte.

Frau Blum-Gabelmann berichtet anschließend über die Akzeptanz und Teilnahme der Bevölkerung an den verschiedenen Angeboten der Corona-Sammlung. Das Corona-Tagebuch umfasst derzeit 225 Beiträge von 43 Autor*innen. Im Laufe der Zeit hat sich ein fester Kreis herausgebildet, der aktiv das Tagebuch füllt und unterstützt. Eine wertvolle Besonderheit sind einzelne Beiträge aus dem Ausland, beigetragen durch Personen, die einen Bezug zu Bad Kreuznach haben und die Situation in ihrer jeweiligen Heimat schildern. Zu merken ist aber über die mehr als zwei Jahre der Pandemie ein kontinuierlicher Rückgang der Teilnahme am Projekt, im Jahr 2022 ist die Beteiligung nur noch recht mäßig.

Der Corona-Koffer hat von Beginn an nur eine geringe Resonanz erfahren, weswegen das Konzept schon bald durch eine aktive Akquise von Objekten abgelöst worden ist. Sehr gut angenommen hingegen werden die Beiträge der Corona-Mediathek. Die Zugriffszahlen auf die insgesamt 19 Zeitzeugeninterviews sind noch immer hoch. 59% der Hörer*innen nutzen dabei die städtische Plattform, 41% andere Podcast-Dienste.

Insgesamt war das Echo in der Öffentlichkeit und Bürgerschaft sehr positiv. Lokale und regionale Print- und Hörmedien haben über das Projekt berichtet, bei SWR und RTL liefen Fernsehbeiträge. Alle Angebote werden weiterhin genutzt, obwohl das Stadtarchiv die aktive Werbung inzwischen beendet hat. Negativ zu vermerken war ein Übergriff durch Coronaleugnern auf die Schaufensterausstellung. 

Abschließend fasst Frau Blum-Gabelmann die Erfahrungen mit der Corona-Sammlung noch einmal zusammen. Durch die Sammlung sei es dem Stadtarchiv Bad Kreuznach gelungen, die verschiedenen Phasen der Pandemie-Entwicklung und die Reaktionen der Menschen auf die besonderen Lebensumstände, aber auch den zunehmenden Protest und die Aggressivität in der Gesellschaft sehr umfassend zu dokumentieren. Bürger*innen können durch das besondere Format als Bestandsbildner ihrer eigenen Geschichte mitwirken. 

Zugleich wirkten die Entwicklungen rund um die Corona-Sammlung auch als Aufbruch des Stadtarchivs Bad Kreuznach in das digitale Zeitalter. Da die Sammlung bewusst als Online-Angebot konzipiert worden ist, konnten insbesondere auch jüngere Zielgruppen erreicht werden, bei denen das Stadtarchiv dadurch verstärkt in den Fokus rückte. Vor allem die Podcasts wirken als Brückenbauer zu neuen Benutzergruppen des Stadtarchivs. 

Als Fazit hält Frau Blum-Gabelmann fest, dass sich die Arbeit der letzten Jahre für das Stadtarchiv gelohnt habe. Sie gibt aber auch zu bedenken, dass der Aufwand, die Überlieferung in die Bestände des Stadtarchivs dauerhaft einzupflegen, nur schwer einzuschätzen ist. Notwendig ist eigentlich ein IT-Spezialist im Archiv, der sich um diese neuen Formen der digitalen Überlieferung kümmern kann.

Dr. Schaffer fragt im Anschluss nach den rechtlichen Nutzungsmöglichkeiten der durch die Bürger*innen eingesendeten Objekte. Frau Blum-Gabelmann berichtet vom erfolgreichen Format des ehrenamtlichen Fotografen des Archivs, der bewusst und rechtskonform eine Dokumentation für das Archiv erstellt. Die Nutzung der eingereichten Objekte und der Beiträge in der Mediathek wurde mit den jeweiligen Personen vorab geklärt.

Sektion 3: Dr. Kathrin Pilger / Helen Buchholz: Aggregatorfunktionen in archivrelevanten Portalen

In seiner Anmoderation erinnert Dr. Peter Weber an die vor vielen Jahren erstellte und publizierte Beständeübersicht, die letztlich die Grundlage für die Daten in archive.nrw bildete. Frau Dr. Pilger nimmt zunächst Bezug auf die Entwicklung der Portallandschaft in den letzten 10 Jahren und stellt eine zunehmende Vernetzung fest. Daher wäre eine weitere Zersplitterung nicht zielführend, da die vorhandenen Portale an der Übernahme einer Aggregatorenfunktion für das Archivportal D arbeiten.
Helen Buchholz bietet im Anschluss einen kurzen Überblick über das Portalangebot, das inzwischen regionale, spartenspezifische und nun auch ein bundesweites und ein europäisches Portal umfasst. Die nun übernommene Aggregatorenfunktion dient der Aktualisierung von Daten in einem Schritt in verschiedenen Portalen.

Frau Dr. Pilger resümiert die Entwicklung des Archivportals D bis zur Freischaltung im September 2014 und weist darauf hin, dass NRW  früh an den Vernetzungsaktivitäten beteiligt war. Für die an archive.nrw beteiligten Archive gibt es einen Aggregatorenvertrag zur Durchleitung der Daten an das Archivportal D, den bisher ca. 50 Archive unterschrieben haben. Die Weiterleitung ist noch nicht in allen Fällen durchgeführt sondern verläuft sukzessive.
Zur Beteiligung ist neben dem Abschluss des Aggregatorenvertrags die Beantragung eines ISIL-Codes bei der Staatsbibliothek zu Berlin notwendig. Nach Erfüllung der Voraussetzungen und der Aktualisierung der Daten in archive.nrw dauert es in der Regel 14 Tage bis die Daten dann im Archivportal D ankommen.

Zum Sachstand räumen die Referentinnen ein, dass es technische Probleme und damit Verzögerungen bei der Einrichtung der persistent identifier gab. Da die DFG-Förderung verlängert wurde und nun die Verbesserung des Dateningest im Mittelpunkt steht, wird an der Lösung dieser Schwierigkeiten massiv gearbeitet.
Zum Abschluss weist Frau Dr. Pilger noch einmal auf die Vorzüge zur Nutzung der Aggregatorenfunktion auch für kleine Archive hin, da die Datenübermittlung an das Archivportal D automatisch die Präsenz im Archivportal Europa ohne weiteren Aufwand nach sich zieht. Sie appelliert an die Kolleginnen und Kollegen, dringend die zum Teil sehr veralteten Daten in archive.nrw zu aktualisieren und dann der Bereitstellung im Archivportal D zuzustimmen.

In der anschließenden Diskussion weist Dr. Jens Metzdorf, Stadtarchiv Neuss, auf rechtliche Probleme hin, die in den Haftungsbedingungen des Aggregatorenvertrags schlummern. Herr Dr. Steinert ergänzt, dass zumindest das bisher fehlende ausdrückliche Kündigungsrecht nachgebessert werden soll, auch wenn die Ausstiegsmöglichkeit implizit ist, wenn ein Vertrag sich grundlegend ändert.
Eine weitere Frage zielt auf die Planungen zur Verbesserung der Zugänglichkeit und die Öffnung der Nutzungsbedingungen für die zukünftigen User und zur Ausschöpfung des User-Wissens. Kathrin Pilger stellt klar, dass es sich mit den jetzigen Aktivitäten um einen ersten, für viele Archive aber dennoch sehr großen Schritt in der Bereitstellung und Öffnung ihrer Daten handelt. Es gebe Überlegungen zum Einstieg in das semantic web oder dem Ausbau mit Crowdsourcing-Funktionalitäten, aber diese seien zur Zeit nicht auf der aktiven Agenda. Nachfragen zur bisherigen Präsenz von Wirtschafts- und kirchlichen Archiven ergeben, dass es einige Archive dieser Sparten vorhanden sind, aber dort noch viel Potenzial erwartet wird. Für die erste Phase der Weiterleitung an das Archivportal D wurde von Seitens des Landesarchivs ein Querschnitt der Archive gebildet, die den Vertrag bereits unterschrieben haben.

 

Präsentationen der Vorträge von Sektion 6

Alle Referierenden der Sektion 6 Social networks und Web 2.0 haben ihre Präsentationen zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Diese stehen in unterschiedlicher Weise entweder als klassische Powerpoint-Präsentation oder als Link auf Soziale Netzwerke der Referierenden zur Verfügung.

Thomas Krämer: Impulsreferat Social networks und Web 2.0

Thomas Wolf: Siwiarchiv

In Ihrem eigenen Blog hat Andrea Rönz zusätzlich zur Präsentation auch den Redetext ihres Vortrags hinterlegt:
Andrea Rönz: Twitter zur Unterstützung von Kooperationen

Monika Marner: Das LVR-AFZ im Web 2.0: Das Blog „Rheinischer Archivtag“ und das Blog-Projekt „1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch“

Manuel Hagemann: Der Nutzer als Partner. Kollaborative Archivalienerschließung im Digitalen Historischen Archiv Köln

Ergebnissicherung Sektionen 5 und 6

Frau Dr. Kauertz betont die Bedeutung der Bestandserhaltung als Kernaufgabe der Archive, denn ohne Bestände gibt es kein Archiv! Sie sieht Potential für weitere Kooperationen zwischen Archiven und anderen Kulturinstituten. Der Blick auf Notfallverbünde zeigt, dass gerade dieser Bereich mannigfaltige Möglichkeiten zu spartenreinen und spartenübergreifenden Kooperationen bietet. Auch im Hinblick auf die regionale Ausdehnung gibt es verschiedene Modelle von innerstädtischen Verbünden bis hin zu größeren Regionen. Dass tatsächliche Notfälle Kooperationen unverzichtbar mache, zeige die Zusammenarbeit des LVR mit dem Historischen Archiv der Stadt Köln nach dem Archiveinsturz. Fazit: “Kooperationen in der Bestandserhaltung sind lohnend.”

Für die Sektion 6 fasst Thomas Krämer die Ergebnisse zusammen. Das Blog siwiarchiv stelle eine gute und ressourcenschonende Möglichkeit für die Archive im Kreis Siegen-Wittgenstein zur archivischen Öffentlchkeitsarbeit dar. Für den Umgang mit Twitter spreche der niedrigschwellige Zugang, um Tagungen zu verfolgen und Kontakte zu Kollegen zu pflegen bzw. aufzubauen. Insgesamt wurde angemerkt, dass die Nutzung der Kommentarfunktion im archivischen Umfeld noch sehr zurückhaltend sei. Abschließend äussert Herr Krämer die Hoffenung, dass die durchaus lebhafte Sektion weitere Archive zum Einstieg in das Web 2.0 motiviert habe.

Sektion 6 – Twitter zur Unterstützung von Kooperationen

Frau Andrea Rönz M.A. vom Stadtarchiv Linz stellt die Möglichkeiten vor, die Twitter bietet.

Sie erklärt, dass ein Twitter-Account leicht angelegt und bedient werden könne, wobei Tweets aufgrund ihrer Größe häufig auch Bilder oder Links enthielten. Auch das Verbreiten von Infos sei durch die Funktion „retweet” sehr unkompliziert.

Die Startseite oder Timeline von Twitter biete eine Übersicht über alle Accounts, denen man folge, führt Frau Rönz weiter aus. Man könne diese Beiträge durch die Anlegung von Listen filtern. Auch die Funktion des „hashtags”, d.h. die Vergabe von Schlagwörtern, sei sehr nützlich, da man dadurch alle Beiträge zu einem bestimmten Thema aufrufen könne.

Mit den Tweets könne man auf weiterführende Inhalte verweisen und über aktuelle Veranstaltungen informieren, erklärt Frau Rönz weiter. Außerdem biete Twitter die Möglichkeit, laufende Tagungen und Archivtage „live” zu verfolgen, so werde z.B. auch vom Rheinischen Archivtag 2014 getwittert. Besonders unkompliziert sei die Kommunikation mit anderen Nutzern, z.B. durch eine App oder durch eine Direktnachricht. Es würden sogar Interviews über Twitter geführt.

Dann erläutert Frau Rönz sogenannte Twitter-Aktionen. Sie nennt beispielhaft den Internationalen Tag der Archive, an dem die Archive über ihre Aktionen informiert  und die schönsten Aufnahmen aus ihren Magazinen gepostet hätten. Außerdem stellt sie „FollowFriday” (#ff) und #followerpower vor, bei denen man seine Follower z.B. um Hilfe bittet. Abschließend verweist Frau Rönz auf den Liveblog-Eintrag im Blog des Rheinischen Archivtags.

Auf Nachfrage aus dem Plenum gibt sie an, dass sie jeden Tag 1-2 Tweets und pro Woche ca. 3-4 eigene Beiträge postet.

Stadtarchiv Linz bei Twitter: https://twitter.com/Archiv_LinzRh

Sektion 6 – Kollaborative Archivalienerschließung im Digitalen Historischen Archiv Köln

Manuel Hagemann M.A., Universität Bonn, DFG-Projekt „Das digitale Historische Archiv Köln“, spricht über das Projekt, durch online gestellte Digitalisate eine Benutzung des Historischen Archivs der Stadt Köln zu ermöglichen. Er sieht hier nicht nur die Institutionen untereinander als Kooperationspartner, sondern auch die Nutzer.

Herr Hagemann erläutert zunächst, dass der Einsturz des Historischen Archivs Köln (HAK) den Anstoß für das Projekt des digitalen Historischen Archivs Köln (DHAK) gegeben habe; es sollte eine Ersatzüberlieferung geschaffen werden. Die ursprüngliche Zielsetzung des Portals sei es gewesen, Kopien und Exzerpte von Kölner Archivalien aus Privatbesitz der Nutzer zusammenzutragen und langfristig auch für das Archiv wieder nutzbar zu machen. Seit 2011 würden auch Digitalisierungen von Sicherungsverfilmungen sowie von geborgenen und restaurierten Archivalien eingespielt. Langfristiges Ziel sei es, die gesamten Bestände des HAK digital verfügbar zu machen. Das Portal befinde sich noch im Testbetrieb.

Anschließend stellt Herr Hagemann die Funktionsbereiche des Portals vor:

1) Lesesaal  (Tektonik, Volltextsuche u.a.)
2) Mein Archiv (persönlicher Speicherort für den einzelnen Nutzer)
3) Forum (Nutzerkommunikation, sowohl der Nutzer untereinander als auch mit Archivaren bzw. Projektmitarbeitern)
4) Identifizierung (Archivgut sei teilweise nach dem Einsturz des HAK nicht eindeutig identifizierbar gewesen. Auch hier sollen die Nutzer und ihre Bereitschaft zur Mithilfe eingebunden werden. Die Archivmitarbeiter entschieden dann, welche Identifizierungserfolge sie in ihrer Verzeichnung sichtbar machten.)

Dann veranschaulicht Herr Hagemann die Funktionalitäten des Portals an einigen Bespielen: Die hinterlegten Digitalisate würden immer durch einen Findmitteleintrag ergänzt, der nicht durch Nutzer bearbeitet werden könne, sowie u.a. durch einen Kommentarbereich, die Kumulierung der einzelnen Digitalisate und persönliche Notizen. Diese Einträge könnten durch Nutzer bearbeitet werden.

Ein wichtiger Aspekt sei die Transkription der Archivalien, wie Herr Hagemann weiter ausführt. Die Nutzer könnten in den Transkriptionen durch eine Volltextsuche recherchieren, Studenten könnten sie als Transkriptionsübungen nutzen und für ungeübte Nutzer seien sie eine Lesehilfe.

Bei der Erschließung sei man abhängig von der Beteiligung und Fähigkeiten der Nutzer, d.h. die Erschließung werde auf die archivische Erschließung als Angebot aufgesetzt, um die Arbeit mit den Archivalien zu erleichtern. Herr Hagemann betont, dass es sich nicht um eine archivische Erschließung im eigentlichen Sinne handelt, sondern um den Versuch, die Nutzer in die Tiefenerschließung einzubinden.  Das Projekt sei langfristig angelegt, es erhöhe die Nutzbarkeit der Archivalien und diene am Ende auch dem Archiv selbst.

Auf Fragen aus dem Plenum hin erläutert Herr Hagemann, dass man sich als Nutzer registrieren könne, z.B. um die Funktionen wie „Mein Archiv” zu nutzen. Der Nutzername werde bei Kommentaren o.ä. angezeigt. In der Testphase könne man aber noch ohne Registrierung alle Bereiche ausprobieren.

Das HAK leite momentan Digitalisate an den technischen Anbieter weiter, der sie dann einspeise. Zukünftig werde das HAK die Digitalisate aber selbst hochladen.

Auf die Frage nach der Qualitätssicherung und Kontrolle führt Herr Hagemann aus, dass das „Wikipediaprinzip” angestrebt werde, d.h. dass Nutzer sich gegenseitig helfen und verbessern. Die Redaktion sollte dort gar nicht allzu tief eingreifen, unsachgemäße Kommentare würden aber entfernt werden.

Die Web 2.0-Funktionaliäten seien noch gar nicht technisch umgesetzt, die Zugriffzahlen seien schwankend und lägen bei aktuell 1000-3000 Zugriffen pro Monat. Die Schutz- und Sperrfristen würden natürlich eingehalten.

Sektion 6: Monika Marner: Blog 1914, Archivtagsblog

Frau Marner möchte die beiden Blog-Projekte des LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrums vorstellen. Sie erinnert zunächst an das Motto des Rheinischen Archivtags 2012 in Ratingen: Digital und analog. Die beiden Archivwelten. Die digitale Archivwelt, um die es dabei gegangen sei, sei nur mit Elementen des Web 1.0 vertreten gewesen.

Die damals im AFZ beschäftigte Volontärin Michaela Schmitz und Monika Marner konnten innerhalb der Dienststelle davon überzeugen, für den Archivtag ein Element des Web 2.0 anzubieten. Man habe sich dann für ein Blog erschienen.

Am 4. Mai 2012 sei das erste Posting unter dem Titel “Rheinischer Archivtag 2012” erschienen und habe gezeigt, dass es sich zunächst um ein einmalig angedachtes Projekt gehandelt habe. Man sei zwar anfangs um einen Tag in Verzug gekommen. Zum Vergleich sei aber der gedruckte Tagungsbericht erst in der Februar-Ausgabe des Archivs 2013 erschienen. Frau Marner zeigt die recht beträchtlichen Zugriffszahlen auf das Blog und führt weiter aus, dass die Verweildauern eigentlich mehr aussagten, als die bloßen Zugriffszahlen. Noch sei die Zahl der Kommentare sehr zurückhaltend. Die Aufnahme des Blogs 2012 sei aber sehr positiv gewesen und das Projekt daher 2013 beim 47. Rheinischen Archivtag fortgesetzt worden. Das Blog habe dann zusätzliche Informationen zum Tagungsort und den Referenten geboten.

Frau Marner stellt die Frage, was das alles mit dem Rahmenthema der Kooperation zu tun habe. Sie sieht die Kooperation vor allem in der Kommunikation mit den Nutzerinnen und Nutzern und in deren möglicher Beteiligung und ruft zur regen Nutzung der Kommentarfunktion auf, so dass die Berichterstattung eine Kooperation von LVR-AFZ und den am Archivtag teilnehmenden Kolleginnen und Kollegen wird. Dies leitet auch über zum zweiten vorzustellenden Blog.

Das zweite Blog-Projekt des LVR-AFZ ist ein Gemeinschaftsblog zum Ersten Weltkrieg. Frau Marner erklärt, dass sie 2011 auf ein Blog-Projekt zu den Tagebüchern von George Orwell gestoßen, das den Orwell Prize erhalten habe. Sie habe das Konzept für gut adaptierbar für ein eigenes Blog zum Ersten Weltkrieg gehalten. Das Orwell-Blog sei tagesgenau angelegt und habe Tagebucheinträge genau 70 Jahre nach deren Datierung veröffentlicht. Es sei dezentral organisiert gewesen. Nach diesem Prinzip soll auch das Blog 1914 funktionieren.

Mit den Kolleginnen und Kollegen Pütz (Euskirchen), Winter (Troisdorf), Rogge (Solingen), Krämer und Marner (LVR-AFZ) sei ein Kernredaktionsteam gegründet worden, dass die Richtlinien für die Beiträge festlege. Frau Marner führt mit spontaner Unterstützung von Albert Eßer (Bergisch Gladbach) das bereits eingerichtete Test-Blog vor: Unter dem Datum folgt ein Digitalisat, ein optionaler Kommentar zur Quelle, dann – soweit es sich nicht um maschinenschriftliche Quellen handelt – um eine Transkription der Quelle. Auch mehrseitige Quellen seien möglich, wie Frau Marner an einem Beispielbeitrag des Stadtarchivs Düsseldorf vorführt.

Im Juli 2014 sei man zunächst noch in der Test- und Übungsphase, bevor das Blog dann zum 23. Juli 2014, also zum Datum des österreichischen Ultimatums vor 100 Jahren öffentlich an den Start gehen solle. Das Blog sei ein Experiment und lebe von der Bereitschaft zur Beteiligung.

Herr Krämer ergänzt, dass die Mitarbeit nicht von einer Anzahl von Mindestbeiträgen abhängig sei und auch für einen Einzelbeitrag möglich und erwünscht. Natürlich sei auch der Beitritt in die Kernredaktion willkommen.

Bert Thissen fragt nach Möglichkeiten einer thematischen Suche im Blog. Frau Marner erklärt, dass man die Beiträger um die Verschlagwortung gebeten habe. Eine Volltextrecherche sei allerdings nur möglich, wenn eine Transkription vorliege, kein bloßes Bild-pdf. Hier habe man aber auch nicht zu viele Vorgaben machen wollen, um die Anforderungsschwelle in Bezug auf den (zeitlichen) Aufwand für die beteiligungswilligen Archive für mögliche Beiträge nicht zu hoch zu setzen.

Sektion 6: Social networks und Web 2.0: Impulsreferat von Thomas Krämer

Thomas Krämer begrüßte die Anwesenden und hoffte auf eine rege Diskussion. Er war der Meinung, dass das Web 2.0 immer wichtiger werden wird und zitierte in diesem Zusammenhang das Sprichwort: „Was nicht im Netz ist, ist nicht in der Welt”. Viele Archive seien bereits im Internet präsent und nach anfänglicher Skepsis werde das Web 2.0 eher positiv gesehen.

Dann führte er beispielhaft einige Tagungen, Fortbildungskurse und Arbeitsgruppen an, die sich aktuell mit dem Thema beschäftigen, z.B. die Tagung „Offene Archive 2.1″ des Landesarchivs Baden-Württemberg oder die  Arbeitsgruppe des VdA, die sich mit Öffentlichkeitsarbeit und Social Media beschäftigt. Zwei Mitglieder dieser Arbeitsgruppe werden in dieser Sektion noch einen Vortrag halten. Auch die BKK sei mit dem Thema befasst.

Herr Krämer meinte, dass die Internetpräsenz der Archive in Foren und Blogs sowie durch Facebook-Auftritte ansteige. So seien besonders Kommunalarchive häufig bei Facebook vertreten, was zeige, dass nicht nur größere Archive einen Web 2.0-Auftritt stemmen können.

Anschließend nennt Herr Krämer einige Vorteile des Web 2.0:

1. Wahrgenommen zu werden, besonders von einer jüngeren Benutzergruppe

2. Sprechfähig zu sein, Kommunikation mit Nutzern

3. Vorbereitet sein auf Anforderungen der Nutzer

4. Durch intensivierte Vernetzung Informationen erlangen

Facebook und Blogs werden momentan eher als weitere Infokanäle neben der Website genutzt, führt Herr Krämer weiter aus. Die Interaktivität trete zurzeit noch in den Hintergrund.

Web 2.0 sei in den konventionellen Medien kein beherrschendes Thema, auch Transferarbeiten oder Veröffentlichungen befassten sich kaum mit dem Thema. Herr Krämer betonte, dass Web 2.0 auch in Zukunft relevant bleiben  werde, auch wenn die die Nutzerzahlen von Facebook weniger rasant anstiegen als in den Vorjahren. Natürlich gäbe es auch Contra-Argumente und Web 2.0 bleibe eine Herausforderung für die Archive, führt Herr Krämer weiter aus, aber Archive dürften sich den gesellschaftlichen Neuerungen nicht verschließen.

Herr Krämer freute sich auf die kommenden Vorträge, die die Vorzüge und Chancen der Blogs bzw. des Web 2.0 herausstellen werden, sowohl für Archive, die es bereits nutzen als auch für Skeptiker.

Sektion 6: Thomas Wolf: Siwiarchiv

Herr Wolf möchte Gründe für das Blog Siwiarchiv, Lösungswege zur Erfüllung der gestellten Aufgabe, Zahlen und Erfahrungen anführen. Erst seit 2002 gebe es einen archivischen Arbeitskreis der Archive im Kreis. Zunächst habe man “in der analogen Welt” einen Archivführer erstellt. Da es drei fundierte regionalgeschichtliche Zeitschriften, zwei Heimatvereine mit fundierten Publikationen sowie weitere Heimatkalender und Publikationen gebe, sei schnell klar gewesen, dass das Kreisarchiv auf diesem Gebiet nicht als zusätzlicher Konkurrent auftreten müsse. Man habe deshalb sich deshalb auf das 2012 begonnene Blog konzentriert, das nach wie vor das bundesweit einzige regionalhistorische Blog sei.

Alle beteiligten Archive haben einen eigenen Zugriff und können ohne redaktionelle Zwischenschicht Beiträge einstellen. Das Blog ist offen für Gastbeiträge. Einziges Kriterium ist, dass eine Publikation die Region historisch betreffen müsse. Derzeit gebe es 1084 Beiträge, 605 bzw. 677 Bilder und Medien, 113 Galerien mit 714 Bildern, 895 Kommentare, über 1 Mio. Seitenzugriffe und 77.778 Besucher. Die relativ geringe Anzahl von Kommentaren sieht Herr Wolf eher als Ansporn. Allerdings habe man positive Erfahrungen mit der Art der Kommentare gemacht. Sehr selten habe aus rechtlichen Gründen etwas gelöscht werden müssen.

Das Blog sei finanziell ressourcenschonend. Es koste monatlich 3 Euro für das Hosting. Man habe aber einen unmittelbaren Nutzer- und Medienkontakt, da inzwischen auch die Zeitungsjournalisten regelmäßig in das Blog schauen und bei den einstellenden Kolleginnen und Kollegen auch direkt nachfragen. Man könne Nachrichten auch schneller verbreiten. Daneben spreche auch die Authentizität einer möglicherweise etwas einfacheren Sprache ohne Fußnoten für das Blog.

Das Blog sei auch ein Arbeitsmittel. Parallel zu einer Verzeichnung habe eine Kollegin ihre Fragen im Blog veröffentlicht und über 30 Einträge und Hinweise bekommen.

Das Bloggen habe aber auch Nachteile. So gebe es einen begrenzten Arbeitsaufwand für die Redaktion, einschließlich der Anregung der Kolleginnen und Kollegen zu neuen Beiträgen. Die Reichweite sei nicht konkret fassbar und die Lanzeiterhaltung eine offene Aufgabe.

Als Fazit stellt Herr Wolf aber fest, dass man das Blog auch betreibe, weil es ein Teil der Arbeit sei, der tatsächlich Spaß mache – anders als Kämpfe um Stellen oder adäquate Unterbringung.

Sektion 1: Jacques van Rensch – Genealogen in NL in Verbindung mit „Foto zoekt familie“ – Projekt des Koninklijk Instituut voor de Tropen

Freiwillige, externe Mitarbeiter werden bereits seit einiger Zeit in den niederländischen Archiven eingesetzt. Dies kann grob vereinfachend auf zwei Arten erfolgen: Klassisch als Mitarbeiter im Archiv, denen Aufgaben übertragen werden, die sie vor Ort erledigen. Zum anderen arbeiten Archivare und Interessierte im Rahmen von Crowdsourcing-Projekten zusammen, wobei die Möglichkeiten des Web 2.0 genutzt werden.

Das erste große Crowdsourcing-Projekt Genlias wurde bereits in den 1990er Jahren ins Leben gerufen, um eine nationale Datenbank zu entwickeln, die Personenstandsdaten aus den ganzen Niederlanden aufnehmen sollte. Die Benutzerfreundlichkeit und das Angebot an Archivalien, die z. T. als Digitalisat angeboten werden, wurde im Lauf der Zeit kontinuierlich verbessert, allerdings ist das Angebot nicht mehr gänzlich kostenfrei.

Ein zweites, kleineres Projekt „Foto zoekt familie” beruht auf  ca.330 Familienalben von Niederländern, die in der ehem. Kolonie Indonesien lebten. Die Eigentümer dieser Alben, die im Zuge der Dekolonisation ihren Besitz verließen, konnten nicht mehr ausfindig gemacht werden. Die Fotografien wurden digitalisiert und stießen auf großes Interesse der noch lebenden Rückkehrer sowie ihrer Nachkommen. Die Eigentümer von 16 Alben konnten auf diese Weise ermittelt werden. Die Digitalisate sind durch Tags erschlossen und können kommentiert werden. Des Weiteren wird um Hilfe bei der Transkription von Handschriften gebeten.

Das letzte Projekt „Vele Handen” („Viele Hände”) ist als Forum organisiert, wobei ein kommerzielles Unternehmen mit Archiven und der „Crowd”, d. h. die ehrenamtlichen Mitarbeiter kooperiert. Innerhalb dieses Rahmens können Bestände auf unterschiedliche Weise in kleinen Projekten erschlossen und digitalisiert werden. Beispielsweise beginnt das Unternehmen mit der Digitalisierung eines Bestandes, der von Freiwilligen, die ein Projekt wählen, erschlossen wird. Diese können im Gegenzug Digitalisate kostenfrei downloaden, was ansonsten kostenpflichtig ist. Wichtig sind hierfür klare Anweisung in den Formularen, eine Kontrolle durch erfahrene Mitarbeiter und eine Begleitung der Verzeichnung durch Archivmitarbeiter.

Abschließend betont Jacques van Rensch, dass Archive selbst investieren müssen, um Projekte zum Erfolg werden zu lassen. Gleichwohl profitieren sie von der Zusammenarbeit. Allerdings muss darauf geachtet werden, dass keine regulären Arbeitsplätze durch die Tätigkeiten Externer ersetzt werden.

Sektion 6: Abstract des Referates von Monika Marner M.A. zum Blog 1914 und dem Blog Rheinischer Archivtag

Monika Marner M.A. berichtet in ihrem Referat „Blog 1914, Archivtagsblog“ über die Kooperation beim in den Startlöchern stehenden Blog 1914 und über das mittlerweile etablierte Blog des Rheinischen Archivtags.

Das Motto des 46. Rheinischen Archivtags 2012 „Digital und analog. Die beiden Archivwelten“ veranlasste das LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum einen ersten Schritt in die Welt des Web 2.0 zu wagen. Zur zeitnahen Begleitung und Dokumentation der Tagung wurde auf dem einige Monate zuvor als Plattform für deutschsprachige Wissenschaftsblogs eingerichteten de.hypotheses.org das Tagungsblog „Rheinischer Archivtag 2012“ eingerichtet.

In der Zwischenzeit heißt das Blog „Rheinischer Archivtag“, geht auf dem 48. RAT in Kleve in die dritte Runde und wünscht sich für die nahe Zukunft eine regere Nutzung der Kommentarfunktion durch die Leserinnen und Leser.

Durch die Erfahrungen dieses Blogs mutig geworden, hat das LVR-AFZ nun ein gemeinschaftliches Quellenblog der rheinischen Archive zum Jahrhundertgedenken des Ersten Weltkriegs angeregt. Durch taggenaue, um 100 Jahre versetzte Publizierung von Quellen aus den Archiven soll ein Kaleidoskop der Lebenswelt der Menschen im Rheinland während der Kriegszeit entstehen. Neben der Möglichkeit die eigenen Archivalien in einem größeren Zusammenhang zu präsentieren, ist es für viele rheinische Archivarinnen und Archivare auch der erste Umgang mit einem Medium des Web 2.0.

————————————————————————

Kurzbiographie von Monika Marner M.A.

  • 1987–1993 Studium der Mittelalterlichen und Neueren Geschichte mit den Nebenfächern Neuere Germanistik und Neuere Englische Literatur an der Universität Bonn
  • 1994 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Archiv des Rhein-Sieg-Kreises
  • 1995–2010 Festanstellung als Archivarin im Archiv des Rhein-Sieg-Kreises
  • 1996 Fachlehrgang für Kommunal- und Kirchenarchivare des gehobenen Dienstes der Archivpflegestellen der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe
  • 2003–2006 Berufsbegleitender Fernstudiengang Erwachsenenbildung an der Technischen Universität Kaiserslautern
  • Seit 09/2010 Wissenschaftliche Referentin im LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum für den Bereich Fortbildung

Sektion 6: Abstract des Referates von Andrea Rönz M.A. zu Kooperationen via Twitter

Andrea Rönz M.A. berichtet über die Möglichkeiten, „Twitter zur Unterstützung von Kooperationen“ einzusetzen.

Der Kurznachrichtendienst Twitter ist eine im Einstieg äußerst niedrigschwellige, in der Anwendung leicht zu bedienende und nicht zuletzt kostenneutrale Plattform. Trotz der Begrenzung seiner Einzelbeiträge auf nur 140 Zeichen bietet das Netzwerk zahlreiche Möglichkeiten des Informationsaustausches, der Vernetzung, des kollaborativen Arbeitens und der internen und externen Kommunikation.
Mit nur einem Klick lassen sich sowohl Informationen verbreiten als auch abrufen. Über Twitter ist man in ständigem Kontakt mit den Fachkolleginnen und -kollegen, kann sich über Publikationen, Vorträge und Tätigkeiten informieren und außerdem Tagungen und andere Veranstaltungen verfolgen – und das häufig in Echtzeit. Beiträge von Archiven im Rahmen von Twitter-Aktionen wie etwa anlässlich des Internationalen Tags der Archive / AskArchivists Day gehen mittlerweile in die Hunderte. Der Vortrag zeigt die Möglichkeiten von Twitter für die archivische Arbeit und Kooperation auf.

———————————————————————————

Kurzbiographie von Andrea Rönz M.A.

  • 1994-1999 Studium der Germanistik und Mittleren und Neueren Geschichte in Bonn
  • 1999-2002 beim Bundespresseamt Bonn beschäftigt
  • Seit 2003 freiberuflich als Redakteurin und Autorin tätig u.a. für die Universität Bonn und den Landschaftsverband Rheinland
  • Seit 2004 Leiterin des Stadtarchivs Linz am Rhein. Betreut die      Social-Media-Auftritte des Stadtarchivs Linz auf Facebook, Google+, Twitter und YouTube sowie das Blog des Stadtarchivs
  • Zählt zu den Redaktionsteams der Blogs „Archivtag Rheinland-Pfalz/Saarland“ und „1914 – Mitten in Europa. Das Rheinland und der Erste Weltkrieg“. Mitglied des Unterausschusses Historische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit der Bundeskonferenz der Kommunalarchive beim Deutschen Städtetag

Sektion 6: Abstract des Vortrags von Dipl.-Archivar Thomas Wolf zu Siwiarchiv

Dipl.-Archivar Thomas Wolf spricht in seinem Vortrag „Siwiarchiv.de – ein institutionelles Archiv-Gemeinschafts-Weblog“ über die erfolgreiche Kooperation kommunaler Archive im Web 2.0.

 1)  siwiarchiv ist das digitale Publikationsorgan des Arbeitskreises der Archive im Kreis Siegen-Wittgenstein

Am 16. Januar 2012 ist http://www.siwiarchiv.de als ein Weblog gestartet, das Einträge rund um das regionale Archivwesen und die regionale bzw. lokale Geschichte im Kreisgebiet Siegen-Wittgenstein aufnehmen soll.

Alle Archive im Kreisgebiet bzw. die Mitglieder des regionalen Archivarbeitskrieses, sind berechtigt zu schreiben. Die Einträge erfolgen unter der Firmierung des jeweiligen Archivs, so dass die inhaltliche Verantwortung beim jeweiligen Archiv liegt. Zurzeit hat das Blog zwölf Archive als Beiträger (u. a. auch zwei Abteilungen des Landesarchivs NRW sowie das Landeskirchliche Archiv Bielefeld).

2)  siwiarchiv ist ein Weblog

Siwiarchiv nutzt die Möglichkeiten eines Blogs um sich in der Web-2.0.-Welt zu vernetzen. Sei es über Verweise (Blogroll, Linkliste), einen gemeinsamen Terminkalender oder eine liberale Kommentarfunktion. Sei es durch die Nutzung allgemeiner Bloginstrumente (z. B. „Blogparade“).

Zudem nutzt siwiarchiv media-sharing Portale (z. B. flickr, youtube) und Netzwerke (Twitter, google+) zur weiteren Verbreitung

3)  siwiarchiv ist Teil der digitalen Außendarstellung des Kultur!Büros des Kreises Siegen-Wittgenstein

Das Blog wird vom Kultur!Büro des Kreises Siegen-Wittgenstein – technisch – betreut.

4)  siwiarchiv ist offen für externe Mitarbeit

Gastbeiträge(r) bieten sich mittlerweile an und werden, sofern sie den inhaltlichen Kritierien des Blogs entsprechen, eingestellt.

Links: http://www.siwiarchiv.de

Literatur: Thomas Wolf: siwiarchiv.de – erster Versuch eines regionalen Archiv-Weblogs in Deutschland, in: Peter Haber/Eva Pfanzelter (Hrsg.): historyblogosphere. Bloggen in den Geschichtswissenschaften, München 2013, S. 161 – 170, http://www.degruyter.com/view/books/9783486755732/9783486755732.161/9783486755732.161.xml

—————————————————————————-

Kurzbiographie von Dipl.-Archivar Thomas Wolf

    • 1987–1990 Vorbereitungsdienst für den gehobenen Archivdienst am Nordrhein-Westfälischen Hauptstaatsarchiv, Düsseldorf
    • 1990–1992 Stadtarchiv Nürnberg (u. a. Sachbearbeiter für Bestände und Recherchen 20. Jahrhundert, EDV)
    • 1993–2002 Leitung Gemeindearchiv Jüchen
    • seit 2002 Leitung Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein
    • seit 2012 Mitarbeit beim Weblog „Archive 2.0“ in Speyer
    • 2012 Mitveranstalter und Mitorganisation der Tagung „Archive 2.0“
    • 2014 Mitveranstalter und Mitorganisation der Tagung „Archive 2.1“ in Stuttgart