Abstract zum Vortrag von Mag. Manuela Fellner-Feldhaus, Historisches Archiv Krupp, Essen

Von analog zu digital. Digitalisierung von Werksfotografien der Firma Krupp aus der Zeit nach 1945

 Das Historische Archiv Krupp verfügt innerhalb seiner 2,5 Millionen Fotografien über äußerst umfangreiche Bestände industrieller Werksfotografie aus der Zeit nach 1945 bis in die 1980er Jahre. Auch diese Bestände digital einer interessierten Öffentlichkeit sichtbar und zugänglich zu machen, gehört aktuell zu den vordringlichen Zielen des Krupp-Archivs. Gefördert wurde das Projekt „Digitale Werksfotografie Krupp nach 1945“ durch das Programm „WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive“ der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien innerhalb der Förderlinie „Neustart Kultur“ des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv). Der Vortrag gibt nach einer inhaltlichen Einordnung der digitalisierten Bestände vor allem Einblicke in Projektstrategie, deren Umsetzung, Spezifika und die Vorbereitungen für eine Onlinestellung der Daten.


Vita:

  • Studium der Geschichte an der Universität Wien zum Mag. phil.(Diplomarbeit: Privatphotographie als Geschichtsquelle. Überlegungen zum Verhältnis von Photographie und Historiographie.)
  • 1995–2006 tätig im Archiv des Technischen Museums Wien
    • u.a. Entwicklung eines Sonderausstellungsprogramms für Archivbestände und Umsetzung von Ausstellungsprojekten wie „Die Schärfung des Blicks. Joseph Petzval: Das Licht, die Stadt und die Fotografie“, Sonderausstellung des Archivs des Technischen Museums Wien, 23. Oktober 2003 – 22. Februar 2004
  • Seit 2006 als Wiss. Mitarbeiterin tätig im Historischen Archiv Krupp der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung in Essen
  • heute Stellvertretende Leiterin
  • Mitarbeit u.a. an der Ausstellung „Krupp. Fotografien aus zwei Jahrhunderten“, Jubiläumsausstellung der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung zum 200jährigen Gründungsjubiläum der Firma Krupp, Villa Hügel, Essen, 18. Juni – 11. Dezember 2011

Abstract zum Vortrag von Lea Althoff M.A., LVR-Industriemuseum Oberhausen und Dipl.-Archivarin Nicola Bruns, Historisches Archiv mit Rheinischem Bildarchiv der Stadt Köln

Die Handreichungen zu AV-Medien und Dateiformaten des DA NRW

Das Digitale Archiv NRW (DA NRW) bietet als Verbund mit den Modulen DNS und DiPS.kommunal nicht nur technische Lösungen für die digitale Langzeitarchivierung an, sondern unterstützt auch die Bildung von Netzwerken zum kollegialen Austausch.

In den letzten Jahren befassten sich zwei regelmäßig stattfindende Workshops mit den Themen AV-Medien und Formatbewertung. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit dieser Fachgruppen entstanden zwei praxisorientierte Handreichungen, die als Informationsgrundlage für die Digitalisierung audiovisuellen Kulturerbes und die Bewertung von geeigneten Formaten zur Langzeitarchivierung dienen sollen.

Im Vortrag soll ein kurzer Einblick in beide Handreichungen gegeben werden. Im Bereich des audiovisuellen Kulturerbes soll besonders die Erschließung und Bewertung der unterschiedlichen Medien in den Blick genommen werden. Auch die weiteren Themenfelder der Handreichung, wie rechtliche Aspekte und technische Anforderungen an die Digitalisierung werden überblicksartig vorgestellt.

Der Beitrag zum Thema Formatbewertung gibt einen Überblick zu Fragen hinsichtlich unterschiedlicher Dateiformate und ihrer Eignung zur digitalen Langzeitarchivierung. Hierbei sollen konkrete Fragen zu Dateiformaten in den Fokus rücken und ihre Vorteile sowie eventuelle Herausforderungen vor dem Hintergrund ihrer Nutzung im Zusammenhang mit DA NRW (DNS und DiPS.kommunal) diskutiert werden.


Viten:

Lea Althoff

  • 2012-2021 Studium der Geschichte, Germanistik und Public History an der Ruhr-Universität Bochum und der Central Michigan University, MI, USA
    • 2014-2018 studentische Beschäftigung am montanhistorischen Dokumentationszentrum des Deutschen Bergbau-Museums
    • Mitarbeit bei „Unlocking our Sound Heritage“ der British Library im Rahmen eines mehrmonatigen Aufenthalts in Brighton, UK
  • 2021-2022 Wissenschaftliches Volontariat im LVR-Industriemuseum
  • Seit 2023 Wissenschaftliche Referentin für Dokumentation und Digitales Museum am LVR-Industriemuseum

Nicola Bruns

  • 2005-2008 Vorbereitungsdienst im gehobenen Archivdienst beim Landesarchiv NRW – Hauptstaatsarchiv in Düsseldorf und der Archivschule Marburg
  • 2008-2021 Archivarin im LWL-Archivamt für Westfalen
  • Projekt „Archivische Erschließung der in den AOK-Regionaldirektionen der AOK Westfalen-Lippe befindlichen Kernüberlieferung bis zum Stichjahr 1994“
    • Archiv des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (Archiv LWL)
    • Archivfachlicher Support DiPS.kommunal
  • Seit 2021 Archivarin im Historischen Archiv mit Rheinischem Bildarchiv der Stadt Köln Elektronische Langzeitarchivierung

Abstract zum Vortrag von Dr. Julia Lederle-Wintgens, Stadtarchiv Düsseldorf

So viel zeigen wie möglich – Wege zur Nutzung von Fotos im Stadtarchiv Düsseldorf

Das Stadtarchiv Düsseldorf verfügt über eine umfangreiche Fotosammlung, die größte zur Düsseldorfer Stadtgeschichte. Eingebettet in die Strategie des Stadtarchivs, Archivalien sowohl im Lesesaal als auch online möglichst zahlreich nutzbar zu machen, ist auch die Präsentation der Fotosammlung eines der Ziele.

Auf dem Weg dorthin kommt die beliebte Gattung Foto auch jetzt schon so viel wie möglich im Angebot des Düsseldorfer Stadtarchivs vor, die interne und externe Nutzung erfolgt vor allem im Bereich Öffentlichkeitsarbeit: Presse, Publikationen und Ausstellungen sowie Social Media; ein weiterer Schwerpunkt ist die Archivpädagogik.

Ermöglicht wird dies durch einen inzwischen hohen Erschließungs- und Digitalisierungsgrad, limitierend sind die rechtlichen Belange. So befindet sich das Stadtarchiv Düsseldorf momentan auf dem lohnenden Weg, die Nachfrage nach der beliebten Quellengattung Foto, soweit es möglich ist, umfangreich bedienen zu können.


Vita:

  • Studium der Geschichte, Germanistik, Publizistik, Pädagogik und Geschichte Südasiens an den Universitäten in Münster und Heidelberg
  • Promotion am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz
  • 2002–2004 Archivreferendariat Detmold/Marburg
  • 2004–2011 Dezernentin im Landesarchiv NRW, Abteilung Rheinland
  • 2011–2014 Abordnung als Referentin an das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW
  • Seit 2014 stellvertretende Institutsleiterin im Stadtarchiv der Landeshauptstadt Düsseldorf

Abstract zum Vortrag von Helena Weber M.A., Historisches Archiv mit Rheinischem Bildarchiv der Stadt Köln

Die Bestände des Rheinischen Bildarchivs – “Fotografien für Köln und die Welt”

Mit der Gründung des Rheinischen Bildarchivs (RBA) im Jahr 1926 ist die Stadt Köln schon vergleichsweise früh in die aktive Verantwortung für die Erhaltung historischer Fotografien, ebenso wie für die anspruchsvolle Produktion fotografischer Dokumentationsaufnahmen von Kunst und Kultur in Köln, getreten.
Lange Zeit leistete das RBA in Köln und im gesamten Rheinland die fotografische Architekturdokumentation, die später vom Amt für Denkmalschutz und Denkmalpflege übernommen wurde. Von Anfang an nahmen dessen Fotograf*innen systematisch Kunstgegenstände der Kölner Sammlungen auf und erstellten so wertvolle visuelle Provenienznachweise, die das Aufgaben- und Sammlungsprofil des Bildarchivs prägen sollten. Es ist bis heute Dienstleister der Stadt Köln für anspruchsvolle fotografische Sachaufnahmen von Kunst und Architektur und dokumentiert Ausstellungen, Sammlungsobjekte und wichtige Ereignisse in den Kölner Museen. Zugleich sammelt es Fotografien, die einen Bezug zur Stadt Köln, dessen kunst- und kulturhistorischen Wirkungsbereichen und zur Bedeutung Kölns als Stadt der Fotografie aufweisen. Das RBA ist damit ein „produzierendes“ Bildarchiv, das sowohl durch Eigenaufnahmen als auch externe Zugänge kontinuierlich wächst. Seit der Übernahme des Bildarchivs der Kölnmesse 2013 beläuft sich der Bestand auf nunmehr rund 5,6 Millionen Fotografien.
2021 zog das RBA gemeinsam mit dem Historischen Archiv in den Kölner Archivneunbau am Eifelwall um, wo es Anfang 2023 zum Sachgebiet des Doppelarchivs unter dem neuen Namen „Historisches Archiv mit Rheinischem Bildarchiv“ angegliedert wurde.


Vita:

  • Seit März 2024 wissenschaftliche Dokumentarin am Historischen Archiv mit Rheinischem Bildarchiv.
    • Zuvor wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Theorie und Geschichte der Fotografie an der Universität Köln
    • Mitwirkung an mehreren Forschungs- und Digitialisierungsprojekten fotohistorischer Materialien
    • Konzeption fotohistorischer und mediengeschichtlicher Ausstellungen an den Stadtmuseen Leipzig und Dresden, sowie zuletzt am Haus der Geschichte in Bonn.
  • Seit 2022 betreut sie für die Internationale Photoszene Köln das Programm „Artist Meets Archive“, dessen Leitung sie 2023 übernahm

Abstract zum Vortrag von Mag. Florian Leitner M. Sc., Bundesdenkmalamt Wien

Erschließung von Bilddaten mit KI

Mit über 600.000 Fotos und 300.000 Dias verwaltet das Fotoarchiv des Bundesdenkmalamtes (BDA) einen einmaligen und den wohl größten Fotobestand zur österreichischen Denkmallandschaft. Vor ein paar Jahren fand der Umstieg von der ehem. Denkmaldatenbank hin zur neuen Anwendung HERIS statt. Die Ablage der Fotos erfolgte in der ehem. Denkmaldatenbank keiner nachvollziehbaren Logik. Aus diesem Grund wurde gemeinsam mit dem Bundeskanzleramt bei Joanneum Research eine KI entwickelt, mit deren Hilfe die rd. 1,5 TB Fotos kategorisiert werden. Auf diese Weise soll eine möglichst effiziente Zuordnung der Fotos erfolgen.


Vita:

  • Studium der Kunstgeschichte an der Universität Wien und Masterstudium Denkmalpflege an der TU Berlin
  • Zunächst am Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, danach am Landesamt für Denkmalpflege in Sachsen-Anhalt angestellt
  • Seit 2013 am österreichischem Bundesdenkmalamt tätig
  • 2016 stellvertretender Leiter der Abteilung für Inventarisation und Denkmalforschung
  • Seit 2022 Leiter der Abteilung für Digitalisierung und Wissensmanagement

Abstract zum Vortrag von Martina Zech M.A., Stadtarchiv Wesseling

Das Fotoarchiv der Union Kraftstoff – Industriegeschichte im Stadtarchiv Wesseling

Der Beitrag schildert, wie das Fotoarchiv der Union Kraftstoff in die Bestände des Wesselinger Stadtarchivs einging, welche Fotos übernommen wurden sowie die Bedeutung des Bestandes für die Wesselinger Historie.

Seit 1999 waren dem Stadtarchiv Wesseling die Fotobestände der ehemaligen Union Kraftstoff und ihr historischer Wert bekannt. Bereits damals bekundete das Stadtarchiv Wesseling das Interesse an der Übernahme dieses bedeutsamen Bestandes.

Im Rahmen eines Projektes zur historischen Aufarbeitung des Einsatzes von 10.000 Fremd- und Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern in Wesseling während des Zweiten Weltkrieges, der sich vor allem durch die UK erklären lässt, konnte das Stadtarchiv die Fotobestände sichten und nutzen. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten wurde die Braunkohleindustrie mit dem Ziel der Autarkie von ausländischen Rohölprodukten zur Investition in Hydrierwerke verpflichtet. Die Gründung der UK 1937 ist eines der herausragenden Ereignisse in der industriellen Entwicklung Wesselings. Nach 1945 blieb die UK von der Demontage verschont und wurde wieder aufgebaut. Sie entwickelte sich zu einem wichtigen Standort der Petrochemie in Deutschland. Als 1953 die Rheinischen Olefinwerke (ROW) gegründet wurden, gaben – neben der günstigen Verkehrslage und dem Rhein – die ansässigen Lieferanten für Vorprodukte wie die Union Kraftstoff den Ausschlag für die Wahl des Standorts Wesseling. So zog die UK die Ansiedlung eines weiteren Großunternehmens an. Seit 2003 bildet die Raffinerie in Wesseling gemeinsam mit dem Werk in Godorf die Shell Deutschland Oil GmbH.

2003 übergab die Shell & DEA OIL GmbH dem Stadtarchiv Wesseling ihr Fotoarchiv mit den offiziellen Aufnahmen des Werksfotografen der damaligen UK als Schenkung. Das Stadtarchiv legte die Auswahlkriterien fest. Die Priorität lag auf den Menschen, die im Werk arbeiteten, allen Fotos aus der Aufbau- und Kriegszeit und der Zeit des Wiederaufbaues. Auch die Fotos des sozialen Lebens im Werk wurden gewählt. Verzichtet wurde auf manche technische Detailaufnahme. Diesen Vorgaben entsprechend stellten die Mitarbeitenden der Shell & DEA die Fotos zusammen und erstellten Excellisten mit der Verzeichnung der Fotos.

Aus den Jahren 1938-1989 wurden rund 25.000 Fotos und Negative sowie die Aufnahmebücher der Werksfotografen übergeben.

Wesentlich ist: Dieser industriegeschichtlich so bedeutsame Bestand bleibt erhalten und lagert hier in Wesseling, am Standort des Werkes, wo die Menschen leben, die mit der „Union“ verbunden sind. Die Fotos werden für Ausstellungen, Veröffentlichungen, private Verwendung und auch vom Werk selbst genutzt.


Vita:

  • 1993 Magisterabschluss nach dem Studium der Geschichte, Germanistik und Vergleichenden Literaturwissenschaft an den Universitäten Bonn und Köln.
  • Magisterarbeit zum Thema “Die Feiern der Völkerschlacht im Jahre 1814 im Rheinland”
  • 1993–1998 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Historische Sozialforschung im Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung an der Universität zu Köln (Archiv elektronischer sozialwissenschaftlicher Forschungsdaten, heute GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften).

Dort Tätigkeiten in Lehre, Forschung und Publikation:

  • Dozententätigkeit im Rahmen der Methodenausbildung zur Historischen Sozialforschung
  • Mitarbeit an kollektivbiographischen Projekten zu den Biographien der Parlamentarier in den deutschen Reichs- und Landtagen 1871-1933
  • HSP-Forschungsstipendiatin (Hochschulsonderprogramm II) zum Thema: “Deutscher Landesparlamentarismus in der Spätphase der Weimarer Republik 1929-1933“
  • Wissenschaftliche Mitarbeit bei der Endbearbeitung des “Biographischen Handbuchs der sozialdemokratischen Parlamentarier in den deutschen Reichs- und Landtagen 1867-1933” (DFG-Projekt, BIOSOP)
  • Mitverfasserin von: Schröder, W. H., Weege, W., & Zech, M. (2000). Historische Parlamentarismus-, Eliten- und Biographieforschung: Forschung und Service am Zentrum für Historische Sozialforschung. Historical Social Research, Supplement, 11
  • Seit 1998 Leiterin des Archivs ihrer Heimatstadt Wesseling
  • Veröffentlichungen zur Geschichte Wesselings

 

Abstract zum Vortrag von Matthias Senk M.A., LVR-AFZ

“Die Bilderflut” oder – Was muss ich als Archiv eigentlich übernehmen?

Die Bewertung von Fotobeständen ist bis heute in der archivfachlichen Literatur eher wenig beleuchtet worden. Dabei stellen gerade Fotos viele Archive vor sehr große Herausforde-rungen, wie das LVR-AFZ bei einer Umfrage vor einigen Jahren festgestellt hat. Der Schlüssel für alle diese Herausforderungen ist eine sinnvolle und planmäßige Überlieferungsbildung.

Doch gerade hiermit tun sich Archivar*innen erfahrungsgemäß sehr schwer. Oftmals sind es die schiere Masse und Heterogenität der Bestände, die die Bewertung so schwermachen. Zudem „berühren“ uns Bilder auf einer anderen, manchmal geradezu emotionalen Ebene, als Verwaltungsakten. Sie bieten (scheinbar) einen anderen Zugang zur Geschichte und besitzen daher für Archive wie für Nutzende einen besonderen Wert.

Der Vortrag möchte einen Überblick über die Problematik der Fotobewertung in Archiven geben. Vor allem soll festgehalten werden, dass eine wirkliche Überlieferungsbildung auch für Fotografien fachlich zwingend notwendig ist. Die Schwierigkeiten bei der Bewertung von Fotos sollen deutlich und Strategien zum Umgang mit großen Bildmengen, analog wie digital, aufgezeigt werden.


Vita:

  • Magisterstudium der mittleren und neueren Geschichte, anglo-amerikanischen Geschichte und der Politikwissenschaften an der Universität zu Köln
  • Masterstudium der Archivwissenschaften an der Fachhochschule Potsdam (berufsbegleitend)
  • 2013–2019 Archivar am Historischen Archiv des Erzbistums Köln, schwerpunktmäßig zuständig für Sammlungsbestände, Bestandserhaltung und Notfallvorsorge
  • 2015–2018 Archivar am Stadtarchiv Aachen, zuständig für personenbezogenes Schriftgut und Recherchen
  • Seit 2019 beim LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum in Pulheim-Brauweiler, wiss. Referent im Team Archivberatung, Aus- und Fortbildung

Abstract zum Vortrag von Anna Meisen M.A., Bundesarchiv Koblenz

Konzepte zur Erhaltung fotografischer Bestände: Identifizierung, Digitalisierung und Originalerhalt von über 15 Millionen Bildern

Das Bundesarchiv bewahrt neben 548 lfd. km Schriftgut auch ca. 210.000 Filmtitel, 47.000 Tonträger und über 15 Millionen Bilder. Schon durch die enorme Menge entstehen besondere Herausforderung für die Erhaltung der fotografischen Bestände im Bundesarchiv.

Das Bundesarchiv setzt seine Schwerpunkte dabei auf präventive Maßnahmen wie die sachgerechte Lagerung, die Identifizierung von Cellulosenitrat-Material sowie die Digitalisierung zum Schutz der Originale. Neben einer Vorstellung des Bestandserhaltungskonzeptes des Bundesarchivs soll der Vortrag erläutern, wie verschiedene Prozesse zur präventiven Konservierung von fotografischen Materialien umgesetzt werden und nach welchen Standards und Leitlinien dabei gearbeitet wird.


Vita:

  • 2013–2014 Studienvorbereitendes Praktikum im Niedersächsischen Landesarchiv, Zentrale Werkstatt, 31675 Bückeburg
  • 2014–2020 Studium der Restaurierung und Konservierung von Kunst- und Kulturgut im Bereich Schriftgut, Grafik, Fotografie und Buchmalerei am Cologne Institute of Conservation Science, TH Köln
  • 2014–2020 studienbegleitende Praktika und Tätigkeiten (in Auswahl):
  • Restaurierungsabteilung des Wallraff-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln
  • Amgueddfa Cymru – National Museum Wales – Restaurierungsabteilung des National Museum Cardiff
  • Freiberufliche Mitarbeit in einem Atelier für Papierrestaurierung
  • 2019–2020 Werkstudentin bei der Rheinischen Restaurierungsgesellschaft GmbH (RRG): Umzugsvorbereitungen an fotografischen Materialien im Rheinischen Bildarchiv, Köln
  • 2020–2022 Wissenschaftliches Volontariat im LVR – Archivberatungs- und Fortbildungszentrum in Pulheim, Brauweiler
  • Seit Oktober 2022: Sachbearbeiterin Restaurierung, Bundesarchiv Koblenz, Referat AT1 – Bestandserhaltung: Schwerpunkte: Restaurierung und Digitalisierung von fotografischen Materialien, Notfallprävention, Grundsätze präv. Konservierung
  • Mitgliedschaften:
    • Verband der Restauratoren (VDR)
    • International Association of Book and Paper Conservators (IADA)

Abstract zum Vortrag von Kristina Blaschke-Walther M.A., Sprengel Museum Hannover

Ein Plädoyer fürs Original(material)

Fotografisches Material ist in Archiven in sehr großem Umfang vorhanden, so dass dessen Erhaltung allein aufgrund der Menge eine Herausforderung für viele Institutionen ist. Im Vortrag werden die Begriffe „Original“ und „Authentizität“ aus einer konservatorisch-restauratorischen Sicht definiert und beschrieben, welche Ebenen ein Original umfasst und was der Begriff Authentizität meint.

Anhand von Beispielen fotografischer Objekte aus der Berufspraxis wird belegt, welche Merkmale und Eigenschaften fotografischen Originalmaterials relevant sein können. So gehören Trägermaterialien, Randbeschriftungen oder Perforationen bei Filmen zum fotografischen Objekt und liefern wichtige Informationen. Dies wird mittels Andrea Giovanninis Modell des „Niveau potentieller Information“ verdeutlicht, welche ein jedes Objekt beinhaltet. Daraus werden Erkenntnisse für die Praxis im Umgang mit originalem fotografischen Material abgeleitet.


Vita: 

  • Lehre zur Buchbinderin für Einzel- und Sonderanfertigung und Vorpraktikum im Rheinischen Archiv- und Museumsamt Brauweiler
  • Bis 2008 Studium zur Diplom-Konservatorin/Restauratorin (FH) für Graphik, Schriftgut und Photographie an der Hochschule der Künste Bern
  • Anstellungen im Atelier Strebel, der Zentralbibliothek Bern, der Hochschule der Künste Bern in Lehre und Forschung und als Dozierende an der HAWK Hildesheim, Fakultät Bauen und Erhalten
  • 2012 Abschluss des berufsbegleitenden Masterstudiums in Bern
  • Seit September 2016 Restauratorin für Fotografie am Sprengel Museum Hannover
  • Seit 2023 Leitung der Restaurierungsabteilung
  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh), des Verbandes der Restauratoren sowie des Deutschen Museumsbundes und ICOM
  • Mitherausgeberin des Sprengel Foto Blog, verantwortlich für die Kategorie Materialität: https://www.foto-kunst-theorie.de/category/materialitaet/

Abstract zum Vortrag von Apl. Prof. Dr. Jens Jäger, Universität zu Köln

Fotos als Quellen: Erwartungen an Überlieferung und Zugänglichkeit

Visuelles Material wird für die Geschichtsschreibung immer wichtiger – das gilt natürlich auch für alle Formen der „Public History“. Aus Nutzerperspektive ergeben sich diverse Fragen an die Aufbereitung der Materialien, deren Recherchierbarkeit und Zugänglichkeit. Forschung interessiert sich oft für Bilder, die weder künstlerischen noch musealen Kriterien genügen: Schnappschüsse, Gelegenheitsfotografie, Durchschnittsbilder, Allerweltsfotografie – ganz unabhängig von der Provenienz; denn diese prägen den Umgang mit dem Medium. Zudem geht es bei diversen Fragestellungen oft eher um Details, die nicht unbedingt Hauptgegenstand des Bildes waren. Wichtig ist daher die enge Kooperation zwischen den Nutzer*innen und den Archiven.


Vita:

  • Studium der Geschichte, Literaturwissenschaft und Volkswirtschaft an der Universität Hamburg
  • 1995 Promotion zur Geschichte der Fotografie in Deutschland und England
  • 2006 Habilitation an der Universität zu Köln im Fach Neuere Geschichte
  • Seit 2005 an der Universität zu Köln tätig
  • 2009–2018 Heisenberg-Stipendiat
  • Ab 2010 verschiedene Vertretungsprofessuren an den Universitäten Köln, Heidelberg und Saarbrücken
  • Seit 2016 außerplanmäßiger Professor an der Universität zu Köln
  • Seine Spezialgebiete umfassen die Geschichte der Fotografie und von Bildmedien allgemein, Kriminalitäts- und Polizeigeschichte sowie deutsche und europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts einschließlich der Kolonialgeschichte

57. Rheinischer Archivtag: Programm und Anmeldung

Ab sofort können sich Mitarbeitende aus rheinischen Archiven sowie interessierte Kolleg*innen aus anderen Regionen zum diesjährigen Rheinischen Archivtag am 13. und 14. Juni 2024 im Rheinforum in Wesseling anmelden.
Hier geht es zur Anmeldung.

In diesem Jahr diskutieren Referierende und Plenum über “Visuelle Quellen – Fotos und Filme in Archiven”. 
Hier geht es zum Programm.

Sektion 3: Fragen und Diskussion

Herr Schröder, LWL-Archivamt, betont in Anknüpfung an Frau Schwarz die Bedeutung von Mentoring für die Weiterqualifikation von Mitarbeiter*innen. Herr Senk, LVR-AFZ, ergänzt hierzu, dass für Quereinsteiger auch die lokale bzw. regionale Vernetzung der Kommunalarchivarinnen und -archivare auf Kreisebene sehr wertvoll ist und in der Praxis oft weiterhilft. Ferner wirbt er unter Bezugnahme auf den Beitrag von Frau Mülders für die Ausbildung von FaMIs auch in kleinen und mittelgroßen Archiven.

Frau Becker und Frau Schwarz äußern sich auf Nachfrage von Frau Eibl über ihre Eindrücke, was Reformbedarfe in der Archivausbildung angeht. Betont werden Nutzen und Notwendigkeit von Kooperation – sowohl zwischen den ausbildenden Institutionen als auch in Fachkreisen. Frau Schwarz plädiert zudem für eine größere Durchlässigkeit zwischen den verschiedenen Qualifikationen. Frau Becker stimmt dieser Forderung grundsätzlich zu, sieht allerdings auf der normativen Seite größere Hürden.

Aus dem Publikum kommt die Frage nach einem grundständigen Studiengang Archivwissenschaft. Frau Becker beklagt den Mangel an empirischen Forschungen zu diesem Thema und verweist darauf, dass die Zahl an Lehrstühlen für Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft in der Vergangenheit stark zurückgegangen sei, allerdings auch, weil es den Lehrstuhlinhaber*innen vielfach an archivspezifischem Fachwissen mangele. Ferner verweist sie auf die wirkmächtige Tradition der verwaltungsinternen Archivausbildung. Frau Schwarz beklagt die Abwicklung des ehemaligen ostdeutschen Studiengangs Archivwissenschaft und das fehlende Promotionsrecht der FH Potsdam. Die Grundlagen für eine starke, innovative Archivwissenschaft in Deutschland fehlten daher.

Frau Eibl dankt den Referent*innen und den Teilnehmer*innen an der Diskussion.

Im Anschluss schließt Mark Steinert des 56. Rheinischen Archivtag. Er dankt den Referent*innen, dem Team des Stadtarchivs Krefeld und den weiteren lokalen Akteuren und dem Organisationsteam.

Martina Zech, Stadtarchivarin von Wesseling, lädt abschließend im Namen des Bürgermeisters zum 57. Rheinischen Archivtag nach Wesseling ein. Er wird am 13. und 14. Juni 2024 stattfinden.

Ein Archivar packt aus. Helle und dunkle Seiten des archivischen Personalmanagements

von Dr. Andreas Pilger, Stadtarchiv Duisburg

Herr Dr. Andreas Pilger berichtet auf der Basis seiner Erfahrungen im Personalmanagement und der Bewältigung der archivischen Fachaufgaben im Stadtarchiv Duisburg. Realistisch betrachtet geschehe das Personalmanagement im Archiv nicht in erster Linie nach betriebswirtschaftlichen Kriterien, sondern eher in bürokratischen Bahnen. Dies fordere einen pragmatischen Ansatz. Die pragmatische Realität des archivischen Personalmanagements könne jedoch auch zu guten Ergebnissen führen.

Aufseiten der qualitativen Herausforderungen, vor dem öffentliche Archive stünden, sieht Herr Pilger die Entwicklung des Personals. Seit über 20 Jahren sei die Personalstärke durch Personalabbau im öffentlichen Dienst stetig im sinken. Hinzu komme auch ein demographischer Wandel, sodass seit über 15 Jahren jährlich immer mehr Menschen in den Ruhestand gehen würden. Insbesondere im archivischen Bereich stehe einem immer größeren Bedarf an Fachpersonal einer im besten Falle gleichbleibenden Anzahl an Ausbildung gegenüber.

Im Bereich der quantitativen Herausforderungen sieht Herr Pilger im Bereich des Aufgabenspektrums kommunaler Archive ein Wachstum. Alte Aufgaben bekämen eine neue Bedeutung und neue Aufgaben kämen hinzu. Diesem Anstieg stehe entgegen, dass es zunehmend weniger Personal gebe, die diese Aufgabe erfüllen könnten. Herr Pilger gibt jedoch zu bedenken, dass einige dieser Aufgaben erst durch die archivische Diskussion groß gemacht worden wären. Diese könnten demnach auch wieder verringert werden. Für einige Aufgaben würde in jedem Fall archivisches Fachpersonal benötigt. Dazu gehöre beispielsweise die digitale Transformation der Verwaltung, den Bereich der Bewertung oder die Beratung in der Schriftgutverwaltung. Andere Aufgaben hingegen könnten auch von nicht-fachlichem Personal übernommen werden, wie beispielsweise die Öffentlichkeitsarbeit, die Nutzerbetreuung oder die Bearbeitung von Anfragen. Eine kritische Selbstbetrachtung in jedem einzelnen Archiv sei hier vonnöten. 

Ein weiterer Baustein für das archivische Personalmanagement im Stadtarchiv Duisburg sei die Ausbildung von Fachpersonal. Dazu würden sowohl FaMIs als auch im Rahmen der Auftragsausbildung mit dem LVR Diplom-Archivarinnen und Diplom-Archivare gehören. Dieser Weg sei jedoch nur längerfristig zu beschreiten, da mit der eigenen Ausbildung nicht auf ad-hoc-Bedarfe reagiert werden könne. Zudem sei sie mit finanziellen und personellen Kosten verbunden. Ferner ginge mit der Ausbildung eine Verjüngung des Teams einher. Daher sei ein Wissensmanagement zu beachten, damit erworbene Kenntnisse im Archiv nicht verloren gingen.

Am Beispiel der Fachaufgabe “Nutzung” präsentiert Pilger die Möglichkeit, wie archivische Linienaufgaben durch fachfremdes Personal übernommen werden könnten. So habe man beispielsweise gute Erfahrungen mit FSJlern oder studentischen Aushilfen gemacht. In einigen Bereichen seien nicht einmal Fortbildungen vonnöten.

Daneben bestünden archivische Projektaufgaben wie beispielsweise die “Bewertung von Bauakten”. Bei manchen wiederkehrenden Standardprojekten werde stetiges Personal benötigt. Entsprechende Großprojekte könnten auch gegenüber der Trägerverwaltung argumentativ für einen Ausbau von Stellen genutzt werden. Für eine entsprechende Personalbedarfsplanung seien insbesondere Kennzahlen nützlich. Untermauert mit beispielsweise Zahlen aus BKK-Empfehlungen könnten damit auch Trägerverwaltungen überzeugt werden. Zwar würden Projektstellen in der öffentlichen Verwaltung in der Regel nur befristet aufgestellt, jedoch bestünden Chancen, diese im Laufe der Zeit zu verstetigen. Für solche Projektstellen würde meist kein fachlich ausgebildetes Personal gefunden werden können. Dieser Situation müsste sich das Archivwesen jedoch stellen. Fachfremd qualifiziertes Personal wie Historikerinnen und Historiker (also Quereinsteiger) könnte beziehungsweise müsste entsprechende Aufgaben hingegen übernehmen, da sie ansonsten nicht mehr bewältigt werden könnten. Die Erfahrung zeige zudem, dass mit einer entsprechenden Begleitung die Qualität der Arbeitsergebnisse nicht darunter leiden müsse. Facharchivarinnen und Facharchivare würden dadurch keineswegs obsolet werden.

Auf die Pertinenz kommt es (diesmal) an! Bachelor- und Masterabsolvent*innen einschätzen und auswählen

von Prof. Dr. Karin Schwarz, Fachhochschule Potsdam

Einleitend erläutert Frau Prof. Dr. Schwarz die augenzwinkernde Bedeutung ihres Vortragstitels: Bei der Auswahl von Kandidat*innen für die Besetzung archivischer Stellen solle es um “Sachbetreffe” gehen – vielfältige und individuelle Kompetenzen, die der beruflichen Praxis zuträglich sind, nicht allein starre Kriterien. Diese Forderung nach Offenheit auch gegenüber unbekannten Ausbildungswegen sei eine Schlussfolgerung aus der Offenlegung des sogenannten “Thomas-Kreislaufs”, wonach in Auswahlverfahren Personen mit strukturell ähnlichen Hintergründen bevorzugt werden (“Thomasse wählen Thomasse aus”). Diese Erkenntnis wirke sich heute bereits vielfach auf Stellenausschreibungen aus: an die Stelle eines traditionellen herkunftsbezogenen Anforderungskatalogs träten zunehmend inhaltsbezogene Zusammenstellungen geforderter Kompetenzen.

Die Studiengänge “B.A. Archiv”, “B.A. Bibliothekswissenschaft” und “B.A. Informations- und Datenmanagement” an der FH Potsdam sind zulassungsfrei; sie alle qualifizieren für den gehobenen Dienst. Für die Studiengänge “M.A. Archivwissenschaft” und “M.A. Digitales Datenmanagement”, die für den höheren Dienst qualifizieren, müssen sich Bewerber*innen einem Auswahlverfahren unterziehen; ferner müssen sie einschlägige Berufserfahrungen und – da es sich um berufsbegleitende Studiengänge handelt – eine Anstellung nachweisen. Inwiefern Absolventen eine Beamtenlaufbahn offensteht, ist von den Situationen in den Bundesländern abhängig und derzeit sehr unterschiedlich.

Bereits im Bachelorstudiengang Archiv können Studierende eigenständig Akzente setzen und ein individuelles Profil schärfen, beispielsweise durch die Wahl der Archive für die verpflichtenden Praktika oder durch die Auswahl des Themas der Abschlussarbeit. Diese spezifischen Schwerpunkte sind auch im abschließend ausgestellten Bachelorzeugnis ablesbar.

Der Masterstudiengang Archivwissenschaft bietet vielfältige Möglichkeiten, selbstständig Schwerpunkte zu wählen. Bei der Wahl der Themen der Masterarbeiten wird darauf geachtet, dass diese nicht ausschließlich auf die Situation des eigenen Arbeitgebers zugeschnitten sind, sondern auch verallgemeinerbare und vergleichende Aspekte beinhalten.

Durch die Kombination beispielsweise des Bachelors Archiv und des Masterstudiengangs Informationswissenschaften können Studierende ihre Qualifikationen vertiefen und ein individuelles Profil ausprägen. Auch der Bachelor Bibliothekswissenschaft vermittelt archivische Grundkompetenzen. Stärker auf die Wirtschaft ausgerichtet ist der Bachelor Informations- und Datenmanagement, wobei auch hier eine größere Zahl der Studierenden eine kulturwissenschaftliche Affinität aufweist.

Abschließend lenkt Frau Prof. Schwarz den Blick auf die Bewerber*innensicht. Sie verweist hier auf tendenziell unterschiedliche Perspektiven der Geschlechter auf Stellenausschreibungen und Arbeitgeber. Zunehmend sei der Wunsch, sich mit dem eigenen Arbeitgeber identifizieren zu können, ein maßgeblicher Motivationsfaktor. Nicht zuletzt sei auch eine dem Studienabschluss angemessene Stelleneingruppierung ein entscheidender Faktor, um Bewerber*innen ansprechen und gewinnen zu können.