Tagungsband zum 48. Rheinischen Archivtag erschienen

Publikation RAT_2014

Neben einer prall gefüllten Tagungstasche erhielten die Teilnehmenden des Rheinischen Archivtags 2015 auch den Tagungsband zum letztjährigen Archivtag in Kleve. Der unter dem Motto “Kooperation” stehende Archivtag fand erstmals fast durchgängig in parallelen Sektion statt. Einzig dem Eröffnungsvortrag vom Präsidenten des Landesarchivs NRW Dr. Frank M. Bischof und der abschließenden Podiumsdiskussion unter der Moderation von Ludger Kazmierczak folgte das gesamte Plenum. Die Tagungsteilnehmenden mussten sich also entscheiden und erhielten über die parallel verlaufenden Sektionen lediglich kurze Zusammenfassungen.                                                  Inhaltsverzeichnis

Die nun vorgelegte, mit 240 Seiten außergewöhnlich umfangreiche Tagungs-Publikation bietet also nicht nur jenen einen Überblick über die Inhalte des Archivtags, die selbst nicht teilnehmen konnten, sondern ergänzt auch die Informationen der Teilnehmenden um jene Vorträge, die sie aufgrund der Tagungsstruktur nicht besuchen konnten.
Neben allen Tagungsbeiträgen enthält der Band den Tagungsbericht von Claudia Kauertz, einen Beitrag von  Beate Sturm mit dem Titel “Alleine geht es nicht mehr! Kooperation aus Sicht eines Kreisarchivs” und einen Aufsatz von Andreas Kuchenbecker “Warum Kooperation und wann hat sie eine Chance zu gelingen?”. Als (Zwischen-)Ergebnis einer laufenden Kooperation  präsentieren Michael Habersack, Michael Korn, Thomas Krämer, Stephen Schröder, Bert Thissen und Hardy Trautwein “Erste Schritte bei der Bewertung elektronischer Fachverfahren. Eine Handreichung für kommunale Archive”.

Der Tagungsband ist zum Preis von 20,90 € beim Habelt-Verlag (Dr. Rudolf Habelt GmbH, Am Buchenhang 1, 53115 Bonn, Tel.: 0228/923830, E-Mail: info@habelt.de) erhältlich.

Kooperation ohne Konkurrenz. Perspektiven archivischer Kooperationsmodelle. 48. Rheinischer Archivtag. Kleve 26.-27. Juni 2014. Beiträge. Hrsg. v. LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum. Bonn 2015. (Archivhefte 45)  238 S., zahlr. Abb., 21 cm. Kt
ISBN 978-3-7749-3954-7

 

Präsentationen der Vorträge von Sektion 6

Alle Referierenden der Sektion 6 Social networks und Web 2.0 haben ihre Präsentationen zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Diese stehen in unterschiedlicher Weise entweder als klassische Powerpoint-Präsentation oder als Link auf Soziale Netzwerke der Referierenden zur Verfügung.

Thomas Krämer: Impulsreferat Social networks und Web 2.0

Thomas Wolf: Siwiarchiv

In Ihrem eigenen Blog hat Andrea Rönz zusätzlich zur Präsentation auch den Redetext ihres Vortrags hinterlegt:
Andrea Rönz: Twitter zur Unterstützung von Kooperationen

Monika Marner: Das LVR-AFZ im Web 2.0: Das Blog „Rheinischer Archivtag“ und das Blog-Projekt „1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch“

Manuel Hagemann: Der Nutzer als Partner. Kollaborative Archivalienerschließung im Digitalen Historischen Archiv Köln

Tagungsband zum 47. Rheinischen Archivtag erschienen

Titel RAT47Wie bereits in den vergangenen Jahren konnten die Teilnehmenden des RAT 2014 in Kleve mit ihren Tagungsunterlagen auch den Tagungsband des letzten Archivtags entgegen nehmen. Unter dem Titel “Betrieb versus Projekt? Finanzierung der Archive in der Zukunft” finden die Leserinnen und Leser einen aktuellen Stand der Diskussion über den Spagat der Archive zwischen Regel- und Fremdfinanzierung, Haushalts- und Projektmitteln sowie weiteren Aktivitäten der Kulturinstitute, um durch Sponsoring, ehrenamtliche Arbeit und Kooperationen die finanziellen und personellen Ressourcen zu verbessern.

Inhaltsverzeichnis

Der Tagungsband ist zum Preis von 17,90 Euro beim Habelt-Verlag (Dr. Rudolf Habelt GmbH, Am Buchenhang 1, 53115 Bonn, Tel.: 0228/923830, E-Mail: info@habelt.de) erhältlich.

Betrieb versus Projekt? Finanzierung der Archive in der Zukunft. 47. Rheinischer Archivtag. Aachen 13.-14. Juni 2013. Beiträge. Hrsg.: LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum. Bonn 2014 (Archivhefte 44), 156 S., zahlr. Abb. u. Tab., 21 cm. Kt.

ISBN 978-3-7749-3888-5

Podiumsdiskussion: Kooperation – Synergie oder mehr Stress?

Ludger Kazmierczak (Westdeutscher Rundfunk Kleve) begrüßt die Diskutanten Dr. Jürgen Bacia (Archiv für Alternatives Schrifttum Duisburg), Dr. Beate Sturm (Kreisarchiv Kleve), Dipl.-Psych. Corinna Wiegratz (Unfallkasse NRW Düsseldorf) und Dr. Ingird Wölk (Stadtarchiv Bochum). Der ebenfalls geladene Dr. Gerd Schneider (Steria Mummert Consulting GmbH Hamburg) kann aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Veranstaltung teilnehmen, hat aber im Vorfeld mit dem Moderator ein intensives Telefonat geführt.

Herr Kazmierczak eröffnet die Diskussion und fragt zunächst Frau Dr. Wölk nach den Kooperationen des Stadtarchivs Bochum. Sie hebt hervor, dass das Stadtarchiv als Teil des Bochumer Zentrums für Stadtgeschichte vor allem im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit ein gutes Spielfeld für erfolgreiche Kooperationen gefunden habe. Dennoch bleibe bei Ausstellungs- oder anderen Projekten die archivische Arbeit auf der Strecke. Frau Dr. Sturm stellt ihre Zusammenarbeit mit dem historischen Verein und die bestehenden Bildungspartnerschaften als stetige Aufgabe dar, die natürlich Zeit benötige, die für klassische archivische Aufgaben fehle, aber weitgehend in den Arbeitsablauf integriert sei. Herr Dr. Bacia umreißt kurz die Ausrichtung der freien Archive. Verschiedene Sparten der freien Archive haben Netzwerke gebildet, wie z. B. die Frauenarchive. Er betont die zwar wachsende Zusammenarbeit mit dem VdA, macht aber auch auf die im Vergleich zu traditionellen Archiven deutlich schlechteren Ressourcen aufmerksam. Das Verhältnis zu den öffentlichen Archiven sei zweischneidig, weil einerseits die freien Archive für eine Gegenüberlieferung stehen und diese aufbauen und verteidigen wollen, sich andererseits aber vergleichbaren Problemen wie die öffentlichen Archive gegenüber sehen. Er weist auf eine Fragebogenaktion seines Archivs hin, das sich an alle Stadt- und Kreisarchive wendet, um die dort vorliegende Überlieferung zum Thema soziale Bewegungen abzufragen.

Angesichts der insgesamt knappen personellen Ressourcen geht die Frage an Frau Wiegratz, inwiefern diese Belastungen sich auf die gesundheitliche Situation von Mitarbeitern auswirke. Frau Wiegratz macht deutlich, dass Kooperationen immer für alle Beteiligten Mehrarbeit seien und daher gut organisiert sein müssen. Frau Dr. Wölk sieht in Kooperationen weniger die Synergieeffekte als vielmehr den Mehrwert für die Partner. Sie betont vor allem Belastungen durch Antragsverfahren und Bürokratie zur Generierung von Fördermitteln.

Herr Kazmierczak fragt nach dem Zuwachs der Managementaufgaben. Frau Dr. Sturm stellt klar, dass das Spektrum der Aufgaben breiter geworden sei. Natürlich sei es nötig Schwerpunkte zu setzen. Frau Wiegratz führt aus, dass manchmal Mitarbeiter ins Archive versetzt werden, weil man sich dort einen geruhsamen Arbeitsplatz erhoffe. Die heute anstehenden Managementaufgaben können in diesen Fällen zu einer Überbelastung führen. Für die freien Archive sieht Herr Dr. Bacia weniger den Druck der Archivträger zur Übernahme neuer Projekte als vielmehr das freiwillige Engagement für Projekte, die von einzelnen Bewegungsarchiven angestoßen werden. Er weist auf das Problem der vielen kleinen kommunalen Initiativarchive hin, die so lange bestünden, wie es vor Ort soziale Bewegungen gebe. Hier sieht er die Notwendigkeit der Zusammenarbeit mit den kommunalen Archiven.

Frau Dr. Wölk stellt Herrn Dr. Bacia gegenüber, dass ihr Archiv ein bestimmtes Sammlungsprofil habe, für das aktiv eingeworben werde. Für darüber hinaus gehende Materialien z. B. auch von sozialen Bewegungen, sei man offen, werbe aber nicht aktiv sondern warte auf Angebote. Dr. Bacia betont die gute Vernetzung seines Archiv in der Szene der sozialen Bewegungen, so dass mittlerweile viele Unterlagen von Initiativen dort angeboten werden. Dennoch gingen auch immer wieder Materialien verloren, weil die Archivbildner sich der Bedeutung ihres Materials nicht bewusst seien. Dr. Sturm betont die große Bereitschaft ihres Archivs solche Materialien zu übernehmen, man habe aber in der Szene nicht das nötige Standing.

Dr. Antweiler (Stadtarchiv Hilden) fragt aus dem Publikum nach der Nutzbarkeit der Unterlagen der freien Archive. Dr. Bacia betont das breite Spektrum von ehrenamtlich betriebenen Kleinst-Archiven bis hin zu professionell besetzten Einrichtungen. Er sehe das Problem der Benutzbarkeit, aber Öffnungszeiten von Kommunalarchiven nützen nichts, wenn dort das einschlägige Material nicht vorliege.

Herr Kazmierczak fragt nach der Nutzernachfrage eines oftmals eher exklusiven Publikums und den Möglichkeiten für Öffentlichkeitsarbeit. Frau Dr. Wölk stellt klar, dass diese Aufgaben vom Archivpersonal mitbetreut werden. Eine bessere finanzielle Ausstattung könne hier deutliche Verbesserungen zeitigen und weitere Kreise ansprechen. Auf die Frage von Herrn Kazmierczak nach Fluch oder Segen der Arbeit mit Ehrenamtlichen antwortet Frau Dr. Wölk, dass sie den Aufwand gemessen am Ergebnis für zu hoch halte. Frau Dr. Sturm äussert sich zu den Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit den niederländischen Kollegen. Sie sieht ihre derzeitigen Schwerpunkte eher auf Kreisebene, stehe grenzüberschreitender Kooperation aber generell positiv gegenüber.

Frau Wiegratz weist auf die weiterhin bestehenden Defizite im Bereich der räumlichen Unterbringung von Archiven hin, die zum Teil weder den Archivalien noch den dort arbeitenden Mitarbeitern entsprächen.

Aus seinem Telefonat mit Herrn Dr. Schneider gibt Herr Kazmierczak die provokante Frage weiter, ob Archivarinnen und Archivare zu sehr von sich selbst und ihren „Schätzen” überzeugt seien, so dass aus dieser eher exklusiven Haltung gute Kooperationsmöglichkeiten nicht zu Stande kämen. Frau Dr. Sturm widerspricht und betont ihre Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen, die Präsenz auf den einschlägigen Portalen und die intensive Zusammenarbeit mit Schulen.

Daran anschließend hakt der Moderator mit der Frage nach, ob  Archive viel stärker betriebswirtschaftlich organisiert werden müssen/sollen? Dr. Bacia sieht in einer rein betriebswirtschaftlich organisierten Überlieferungsbildung die steigende Gefahr der Unterwerfung unter die „Event-Kultur” und befürchtet, dass Material, das gerade weniger nachgefragte Themen überliefert, eher kassiert werde.

Herr Dr. Thissen (Stadtarchiv Kleve) fragt aus dem Publikum, ob die Archivare für die Bildung von Kooperationen genügend geschult seien. So  stehe z. B. eine Zusammenarbeit mit Archiven in den Niederlanden vor dem Problem der fachlich sehr unterschiedlichen Heransgehenweisen. Er plädiert für eine Vorbereitung auf Projektmanagement-Aufgaben bereits in der Archivarsausbildung.

Herr Dr. Wissotzky (Stadtarchiv Essen) stellt aus dem Plenum noch einmal klar, dass die Kommunalarchive sich durchaus um Überlieferungen aus allen gesellschaftlichen Bereichen kümmern, dass die Ressourcen aber keine durchgehende aktive Überlieferungsbildung zulasse.

Aktuelle Stunde

Zum Abschluss des Programms moderiert Dr. Peter Weber, Abteilungsleiter im LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum, die aktuelle Stunde mit Neuigkeiten aus dem AFZ.

1. Das Archivgesetz Nordrhein-Westfalens von 2010 wird im September 2014 außer Kraft treten.

http://bit.ly/1qEntWz

Eine spannende Frage sei, ob es im Rahmen der Novellierung noch Möglichkeiten zu Änderungen gebe. Die wichtigste Neuerung ist wohl, dass nun auch die Kommunalarchive bei elektronischer Archivierung von Anfang an in die Prozesse mit einbezogen werden müssen.

2. Der Einsatz von Recycling-Papier in den öffentlichen Verwaltungen sollte weiter problematisiert und die Nutzung von höherwertigem Papier propagiert werden. Für amtliches, zu archivierendes Papiergut müssen DIN Normen Vorschrift sein. Zur Zeit wird an einem gemeinsamen Positionspapier von ARK und BKK gearbeitet.

Das AFZ hat entsprechende Empfehlungen zur Bestandserhaltung und Informationen zu DIN-Normen hier veröffentlicht:

http://bit.ly/1otU6mw

http://bit.ly/1xqrkXV

3. Das Projekt Landesinitiative Substanzerhalt (LISE) läuft aus, aber die Chancen für eine Fortsetzung sind groß, wenn auch mit geringeren finanziellen Ressourcen.

Volker Hingst, Bestandserhaltung LVR-AFZ, gibt einen kurzen Zwischenbericht über das Projekt und fordert die Kolleginnen und Kollegen in den Archiven dringend dazu auf, noch Anträge auf Entsäuerung zu stellen, damit die vom Land bewilligten Gelder nicht verfallen. Das Land NRW übernimmt 70% der Kosten der Massen-Block-Entsäuerung, die Kommunen haben hier nur mit einem geringen Aufwand zu rechnen. Die Antragsstellung auf der nachstehenden Internetseite der Restaurierungswerkstatt sei niedrig­schwellig und man erhalte schnell eine Rückmeldung.

http://bit.ly/1qVmije

Erläuterungen zum Projekt und zur Antragstellung: http://bit.ly/1qEohe9

4. Es wird das neue AG-Projekt „Handbuch der Ruhrgebietsarchive“ vorgestellt, das vom AFZ unterstützt wird: Statt eines gedruckten Archivführers soll eine Online-Plattform erstellt werden, in der die beteiligten Institutionen als Geodaten, Points of Interests, erscheinen. Am Projekt sollen sich auch kleinere Sparten-Archive beteiligen können, sofern sie öffentlich zugänglich sind.

http://www.metropoleruhr.de/regionalverband-ruhr/karten-geodaten/geobasisdaten/points-of-interest.html

5. Aus der Reprografie wird berichtet: Während die Schutzverfilmung in NRW ein (mehr oder weniger) selbstverständlicher Teil der Bestandserhaltung sei, müsse doch weiterhin für sie geworben werden, da in einigen Bundesländern bislang keine einzige Schutzverfilmung durchgeführt wurde. Es bestehe also im bundesweiten Maßstab eine imminente Sicherungslücke. Auch im digitalen Zeitalter bekennt sich die BKK zur Verfilmung: Die Schutzdigitalisierung sollte mit dem totgesagten Mikrofilm kombiniert werden, um ein finanziell günstiges und im Sinne der Bestandserhaltung verlässliches Medium zu behalten.

http://bit.ly/1xqrO0i

http://bit.ly/TTnasM

6. Dr. Weber informiert, dass die Ergebnisse der Umfrage der KEK (Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts) eingeflossen sind in das zur Zeit im Entwurf befindliche Papier „Die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts in Archiven und Bibliotheken in Deutschland. Bundesweite Handlungsempfehlungen für die Kultusministerkonferenz und die Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien“.

7. Dr. Hanns Peter Neuheuser, Fortbildungszentrum LVR-AFZ, weist auf das in den Tagungsmappen enthaltene Jahresprogramm des Fortbildungszentrums hin und lädt zum Abonnieren des AFZ-Newsletters ein, um aktuelle Veranstaltungen nicht zu verpassen.

Als Herausforderung komme  auf die Archive das Thema Inklusion zu. Geltendes Recht (Behindertengleichstellungsgesetz) besage mittlerweile, dass Menschen mit Behinderungen aller Art Zugang zu Kulturgut gewährt werden muss: Archive seien also im Zugzwang, diese Bedingungen zu erfüllen. Das AFZ stehe völlig hinter dieser Idee und möchte helfen, kleineren Archiven die fälligen Umstellungen zu erleichtern: Am 25. August 2014 sind noch Plätze frei für die Veranstaltung: „Teilhabe an Kulturgut. Barrierefreiheit und Inklusion in Archiven, Bibliotheken und Museen“.

http://bit.ly/1mqHEpp

Im nächsten Jahr werde ein Workshop zum Thema „Bildungspartnerschaft Archiv und Schule“ – ein weiterhin sehr erfolgreich laufendes Kooperationsprojekt – angeboten, um etwaige Ängste vor der Antragsstellung und der praktischen Durchführung zu nehmen. 

 

Danksagung

Dr. Arie Nabrings, Dienststellenleiter des AFZ, beendet den 48. Rheinischen Archivtag mit einem positiven Rückblick: Kooperation sei für Archive tatsächlich kein Fremdwort, sondern inzwischen selbstverständlicher Bestandteil der Arbeitspraxis. Herr Nabrings bedankt sich bei Herrn Drs. Thissen und seinem Team vom Stadtarchiv Kleve, bei der Stadthalle für die Räumlichkeiten, Technik und das köstliche Buffet am Donnerstagabend, beim AFZ-Organisationsteam von Herrn Dr. Neuheuser und seinen Bloggern. In das Blog hätten sich bis zum Mittag des zweiten Tages schon rund 850 verschiedene IP-Adressen eingeklinkt, um die laufend festgehaltenen Ergebnisse des 48. Rheinischen Archivtages mitzuverfolgen.

Ergebnissicherung Sektionen 5 und 6

Frau Dr. Kauertz betont die Bedeutung der Bestandserhaltung als Kernaufgabe der Archive, denn ohne Bestände gibt es kein Archiv! Sie sieht Potential für weitere Kooperationen zwischen Archiven und anderen Kulturinstituten. Der Blick auf Notfallverbünde zeigt, dass gerade dieser Bereich mannigfaltige Möglichkeiten zu spartenreinen und spartenübergreifenden Kooperationen bietet. Auch im Hinblick auf die regionale Ausdehnung gibt es verschiedene Modelle von innerstädtischen Verbünden bis hin zu größeren Regionen. Dass tatsächliche Notfälle Kooperationen unverzichtbar mache, zeige die Zusammenarbeit des LVR mit dem Historischen Archiv der Stadt Köln nach dem Archiveinsturz. Fazit: “Kooperationen in der Bestandserhaltung sind lohnend.”

Für die Sektion 6 fasst Thomas Krämer die Ergebnisse zusammen. Das Blog siwiarchiv stelle eine gute und ressourcenschonende Möglichkeit für die Archive im Kreis Siegen-Wittgenstein zur archivischen Öffentlchkeitsarbeit dar. Für den Umgang mit Twitter spreche der niedrigschwellige Zugang, um Tagungen zu verfolgen und Kontakte zu Kollegen zu pflegen bzw. aufzubauen. Insgesamt wurde angemerkt, dass die Nutzung der Kommentarfunktion im archivischen Umfeld noch sehr zurückhaltend sei. Abschließend äussert Herr Krämer die Hoffenung, dass die durchaus lebhafte Sektion weitere Archive zum Einstieg in das Web 2.0 motiviert habe.

Sektion 6 – Twitter zur Unterstützung von Kooperationen

Frau Andrea Rönz M.A. vom Stadtarchiv Linz stellt die Möglichkeiten vor, die Twitter bietet.

Sie erklärt, dass ein Twitter-Account leicht angelegt und bedient werden könne, wobei Tweets aufgrund ihrer Größe häufig auch Bilder oder Links enthielten. Auch das Verbreiten von Infos sei durch die Funktion „retweet” sehr unkompliziert.

Die Startseite oder Timeline von Twitter biete eine Übersicht über alle Accounts, denen man folge, führt Frau Rönz weiter aus. Man könne diese Beiträge durch die Anlegung von Listen filtern. Auch die Funktion des „hashtags”, d.h. die Vergabe von Schlagwörtern, sei sehr nützlich, da man dadurch alle Beiträge zu einem bestimmten Thema aufrufen könne.

Mit den Tweets könne man auf weiterführende Inhalte verweisen und über aktuelle Veranstaltungen informieren, erklärt Frau Rönz weiter. Außerdem biete Twitter die Möglichkeit, laufende Tagungen und Archivtage „live” zu verfolgen, so werde z.B. auch vom Rheinischen Archivtag 2014 getwittert. Besonders unkompliziert sei die Kommunikation mit anderen Nutzern, z.B. durch eine App oder durch eine Direktnachricht. Es würden sogar Interviews über Twitter geführt.

Dann erläutert Frau Rönz sogenannte Twitter-Aktionen. Sie nennt beispielhaft den Internationalen Tag der Archive, an dem die Archive über ihre Aktionen informiert  und die schönsten Aufnahmen aus ihren Magazinen gepostet hätten. Außerdem stellt sie „FollowFriday” (#ff) und #followerpower vor, bei denen man seine Follower z.B. um Hilfe bittet. Abschließend verweist Frau Rönz auf den Liveblog-Eintrag im Blog des Rheinischen Archivtags.

Auf Nachfrage aus dem Plenum gibt sie an, dass sie jeden Tag 1-2 Tweets und pro Woche ca. 3-4 eigene Beiträge postet.

Stadtarchiv Linz bei Twitter: https://twitter.com/Archiv_LinzRh

Sektion 6 – Kollaborative Archivalienerschließung im Digitalen Historischen Archiv Köln

Manuel Hagemann M.A., Universität Bonn, DFG-Projekt „Das digitale Historische Archiv Köln“, spricht über das Projekt, durch online gestellte Digitalisate eine Benutzung des Historischen Archivs der Stadt Köln zu ermöglichen. Er sieht hier nicht nur die Institutionen untereinander als Kooperationspartner, sondern auch die Nutzer.

Herr Hagemann erläutert zunächst, dass der Einsturz des Historischen Archivs Köln (HAK) den Anstoß für das Projekt des digitalen Historischen Archivs Köln (DHAK) gegeben habe; es sollte eine Ersatzüberlieferung geschaffen werden. Die ursprüngliche Zielsetzung des Portals sei es gewesen, Kopien und Exzerpte von Kölner Archivalien aus Privatbesitz der Nutzer zusammenzutragen und langfristig auch für das Archiv wieder nutzbar zu machen. Seit 2011 würden auch Digitalisierungen von Sicherungsverfilmungen sowie von geborgenen und restaurierten Archivalien eingespielt. Langfristiges Ziel sei es, die gesamten Bestände des HAK digital verfügbar zu machen. Das Portal befinde sich noch im Testbetrieb.

Anschließend stellt Herr Hagemann die Funktionsbereiche des Portals vor:

1) Lesesaal  (Tektonik, Volltextsuche u.a.)
2) Mein Archiv (persönlicher Speicherort für den einzelnen Nutzer)
3) Forum (Nutzerkommunikation, sowohl der Nutzer untereinander als auch mit Archivaren bzw. Projektmitarbeitern)
4) Identifizierung (Archivgut sei teilweise nach dem Einsturz des HAK nicht eindeutig identifizierbar gewesen. Auch hier sollen die Nutzer und ihre Bereitschaft zur Mithilfe eingebunden werden. Die Archivmitarbeiter entschieden dann, welche Identifizierungserfolge sie in ihrer Verzeichnung sichtbar machten.)

Dann veranschaulicht Herr Hagemann die Funktionalitäten des Portals an einigen Bespielen: Die hinterlegten Digitalisate würden immer durch einen Findmitteleintrag ergänzt, der nicht durch Nutzer bearbeitet werden könne, sowie u.a. durch einen Kommentarbereich, die Kumulierung der einzelnen Digitalisate und persönliche Notizen. Diese Einträge könnten durch Nutzer bearbeitet werden.

Ein wichtiger Aspekt sei die Transkription der Archivalien, wie Herr Hagemann weiter ausführt. Die Nutzer könnten in den Transkriptionen durch eine Volltextsuche recherchieren, Studenten könnten sie als Transkriptionsübungen nutzen und für ungeübte Nutzer seien sie eine Lesehilfe.

Bei der Erschließung sei man abhängig von der Beteiligung und Fähigkeiten der Nutzer, d.h. die Erschließung werde auf die archivische Erschließung als Angebot aufgesetzt, um die Arbeit mit den Archivalien zu erleichtern. Herr Hagemann betont, dass es sich nicht um eine archivische Erschließung im eigentlichen Sinne handelt, sondern um den Versuch, die Nutzer in die Tiefenerschließung einzubinden.  Das Projekt sei langfristig angelegt, es erhöhe die Nutzbarkeit der Archivalien und diene am Ende auch dem Archiv selbst.

Auf Fragen aus dem Plenum hin erläutert Herr Hagemann, dass man sich als Nutzer registrieren könne, z.B. um die Funktionen wie „Mein Archiv” zu nutzen. Der Nutzername werde bei Kommentaren o.ä. angezeigt. In der Testphase könne man aber noch ohne Registrierung alle Bereiche ausprobieren.

Das HAK leite momentan Digitalisate an den technischen Anbieter weiter, der sie dann einspeise. Zukünftig werde das HAK die Digitalisate aber selbst hochladen.

Auf die Frage nach der Qualitätssicherung und Kontrolle führt Herr Hagemann aus, dass das „Wikipediaprinzip” angestrebt werde, d.h. dass Nutzer sich gegenseitig helfen und verbessern. Die Redaktion sollte dort gar nicht allzu tief eingreifen, unsachgemäße Kommentare würden aber entfernt werden.

Die Web 2.0-Funktionaliäten seien noch gar nicht technisch umgesetzt, die Zugriffzahlen seien schwankend und lägen bei aktuell 1000-3000 Zugriffen pro Monat. Die Schutz- und Sperrfristen würden natürlich eingehalten.

Sektion 5: Kooperation in der Bestandserhaltung – Normen

Der letzte Beitrag in dieser 5. Sektion wird von Dr. Sebastian Barteleit vom Bundesarchiv Berlin bestritten, der den Blick auf überregionale und internationale Kooperationen in der Bestandserhaltung lenken will.

Der Bestandserhaltungsausschuss – früher Restaurierungsausschuss – der Archivreferentenkonferenz (ARK) sei einer der aktivsten, produktivsten Ausschüsse, der mittlerweile zu einem Fachgremium mit 8 Experten ausgebaut wurde. Ein gemeinsames Positionspapier mit dem ähnlich aufgestellten Unterausschuss der BKK zur Alterungsbeständigkeit von Papier ist in Planung.Grundsätzlich ist festzuhalten, dass die Normung inzwischen primär international geprägt sei, aber die Zahl der Experten sei dennoch rückläufig. DIN und ISO Gremien sind direkt auf die Bedürfnisse von Archiven und Bibliotheken ausgerichtet, während die CEN zusätzliche Schwerpunkte für Museen und Denkmalpflege setzt. ISO-Normen müssen in Deutschland durch den DIN bestätigt werden, dagegen sind die CEN-Normen sofort zu übernehmen. Zur Zeit wird die DIN 67700 erarbeitet für sämtliche Fragen von Archivbauten. Ein mittlerweile in der 4. Auflage erschienenes “Handbuch zur Bestandserhaltung in Archiven und Bibliotheken” stellt 35 Normen vor für Papier, Lagerung, Mikroverfilmung, Verpackung und Schadstoffe. Die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturgutes (KEK) arbeitet seit 2011 mit den eingangs genannten Ausschüssen der BKK und ARK zusammen. Herr Barteleit zieht das Fazit, dass Kooperationen Wissen und Erfahrungen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen können. Die Archivarinnen und Archivare werden zur Mitarbeit an der Normung aufgefordert, um ihre Interessen in Zukunft weiterhin vertreten zu sehen.

Sektion 5: Kooperation in der Bestandserhaltung – Restaurierung

Anna Katharina Fahrenkamp M.A. vom LVR-AFZ als dritte Referentin der Sektion stellt das “Kölnflocken”-Projekt vor.

Der Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln 2009 bedeutete einen gravierenden Verlust von einzigartigem Kulturgut. Die Bergung der verschütteten Archivalien in einem Erstversorgungszentrum ermöglichte die Begutachtung und Einordnung der trockenen bzw. aus dem Grundwasser geborgenen Fragmente in die weiteren Restaurierungswege. In eine Bergungssoftware wurden alle festzustellenden Angaben (ist der Bestand oder gar die Signatur ersichtlich, welche konservatorische Schritte sind nötig?) eingetragen. Frau Fahrenkamp erläutert die Bearbeitungsschritte, wie sie in der Restaurierungswerkstatt in Pulheim-Brauweiler durchgeführt werden: Verschmutzungen, Risse, Deformierungen usw. sind die Schadensbilder, die sich bei den „Köln-Flocken“ präsentieren. Mit einem Naturkautschukschwamm werden alle Verschmutzungen, vor allem der alkalische Baustaub, trocken und schonend von den Oberflächen entfernt, danach erfolgt das Glätten der Fragmente in einer Klimakammer. Langfristiges Ziel sei es natürlich, die Fragmente wieder zusammenzusetzen – in einer Machbarkeitsstudie des Fraunhofer-Institutes wurde festgestellt, dass auch für die Kölner Fragmente eine digitale, virtuelle Rekonstruktion wie bereits für die zerrissenen Stasiakten sinnvoll und durchführbar sei. Die Ansprüche an die Digitalisierung sind hoch: Farb-, Papier- und Geometriemerkmale werden erfasst und vom Computer später zusammengesetzt. Wie ein Puzzle sollen sich die virtuellen Fragmente Stück für Stück ergänzen, um im Anschluss die ursprüngliche Archivalie nach dieser Vorlage physisch wiederherzustellen. Die zeitliche Dauer dieser Aufgabe lässt sich noch nicht absehen.

Sektion 5: Kooperation in der Bestandserhaltung – Notfallverbünde

Frau Dr. Kauertz begrüßt die Teilnehmenden der Sektion 5. In ihrem Impulsreferat betont sie, dass die Bestandserhaltung eine unverzichbare Kernaufgabe sei, die in den Archivgesetzen der Länder gesetzlich verankert ist. Sie sieht die Bestandserhaltung als eine gemeinsame Herausforderung aller Kultureinrichtungen, die kooperieren müssen um das Archiv- und Kulturgut sinnvoll schützen zu können. In den folgenden Beiträgen wird gezeigt, wie Kooperationen auf dem Feld der Bestandserhaltung funktionieren können.

Das erste aktuelle Beispiel der Zusammenarbeit stellt Frau Susanne Haendschke M.A. vor, die Leiterin der Bibliothek im LVR-LandesMuseum Bonn. Sie berichtet über dem Notfallverbund Bonn / Rhein-Sieg, der 13 Institutionen vereint. Es handelt sich sowohl um Archive als auch um Bibliotheken. Die Auslöser für die Gründung von Notfallverbünden in ganz Deutschland waren die Katasprophen in den letzten Jahren (sie nennt das Hochwasser in Dresden, den Brand in Weimar und den Einsturz des Stadtarchivs in Köln). Ausschlaggebend in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis war die Verteilung der Notfallbox durch den LVR. Nach der Überreichung im Februar 2012 hat schon im Mai die erste Sitzung des gerade entstehenden Notfallverbundes stattgefunden. Im August kamen dann weitere Partner dazu. In Ihrem Vortrag widmet sich Frau Haendschke weiter den Vorrausetzungen für die Teilnahme. Sie stellt die rechtlichen und praktischen Bedingungen des Notfallverbundes Bonn-Siegburg vor, die die Notfallhilfe institutionalisieren und die Mitarbeiter der beteiligten Kulturinstitutionen im Not- und Schadensfall absichern sollen. Dabei wird die Sache nicht einfacher dadurch, dass es 13 unterschiedliche Unterhaltsträger gibt, daneben das Land NRW, kommunale Stadtverwaltungen, die Verwaltung des Rhein-Sieg-Kreises, politische Stiftungen und den LVR – und alle haben ihre eigenen Rechtsabteilungen. Sie betont die Wichtigkeit der gemeinsamen Übungen mit der Feuerwehr um praktische Erfahrungen zu sammeln. Als Problem sieht sie die räumliche Entfernung der beteiligten Archiven und Bibliotheken, was in einem Notfall eine längere Anreise bedeutet. Wichtig ist aber, dass auch die eher ländlich gelegenen Archive mit Hilfe rechnen können. Zum Schluss spricht sie die Hoffnung aus, dass Notfälle nicht zu häufig auftreten mögen.

Dr. Klaus Wisotzky vom Haus der Essener Geschichte/Stadtarchiv spricht im Anschluss über den von seiner Institution initiierten Notfallverbund Essen. Das rege Interesse und der Gewinn weiterer Teilnehmer führte zur Namensänderung in „Notfallverbund mittleres Ruhrgebiet“. Die beteiligten Institutionen sind in ihrer Struktur und Größe sehr unterschiedlich, ihre Bestände sind nicht unbedingt in einem zweckdienlichen Magazinbau untergebracht, einige Häuser haben zusätzliche Außenmagazine. Die Bestände sind dreistufig priorisiert worden (in Essen geschah dies in großen Blöcken: so sind die Archivalien vor 1800 und die Personenstandsregister Stufe 1), um im Notfall schneller agieren zu können, des weiteren müssen die Mitarbeiter in wiederkehrenden Übungen geschult werden, um im Notfall nicht hilflos herumzustehen. Dagegen musste ein regelmäßiger gegenseitiger Besuch mit Notfallübung in allen Institutionen als unpraktikabel aus dem Plan gestrichen werden – die beteiligten Orte liegen einfach zu weit auseinander. Es steht der Vertragsschluss kurz bevor, angestrebt wird indes, dass die Stadtoberhäupter und die archivischen Dienststellenleiter diesen vollziehen, um zu demonstrieren, dass ihnen die Bewahrung der Kulturgüter am Herzen liegt.

Frage von Dr. Andreas Pilger, Leiter des Stadtarchivs Duisburg: Das Ruhrgebiet lässt sich schwer definieren, und da Duisburg mittlerweile selbst an einer Beteiligung an einem Verbund interessiert ist – entstünde nicht eine Konkurrenzsituation zwischen einem westlichen und einem mittleren Verbund des Ruhrgebiets sowie weiterer Regionen? Herr Wisotzky widerspricht, da das Gebiet so groß sei und so viele Institutionen inzwischen sensibilisiert seien, würden verschiedene Verbünde Sinn machen und sich nicht behindern.

Sektion 6: Monika Marner: Blog 1914, Archivtagsblog

Frau Marner möchte die beiden Blog-Projekte des LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrums vorstellen. Sie erinnert zunächst an das Motto des Rheinischen Archivtags 2012 in Ratingen: Digital und analog. Die beiden Archivwelten. Die digitale Archivwelt, um die es dabei gegangen sei, sei nur mit Elementen des Web 1.0 vertreten gewesen.

Die damals im AFZ beschäftigte Volontärin Michaela Schmitz und Monika Marner konnten innerhalb der Dienststelle davon überzeugen, für den Archivtag ein Element des Web 2.0 anzubieten. Man habe sich dann für ein Blog erschienen.

Am 4. Mai 2012 sei das erste Posting unter dem Titel “Rheinischer Archivtag 2012” erschienen und habe gezeigt, dass es sich zunächst um ein einmalig angedachtes Projekt gehandelt habe. Man sei zwar anfangs um einen Tag in Verzug gekommen. Zum Vergleich sei aber der gedruckte Tagungsbericht erst in der Februar-Ausgabe des Archivs 2013 erschienen. Frau Marner zeigt die recht beträchtlichen Zugriffszahlen auf das Blog und führt weiter aus, dass die Verweildauern eigentlich mehr aussagten, als die bloßen Zugriffszahlen. Noch sei die Zahl der Kommentare sehr zurückhaltend. Die Aufnahme des Blogs 2012 sei aber sehr positiv gewesen und das Projekt daher 2013 beim 47. Rheinischen Archivtag fortgesetzt worden. Das Blog habe dann zusätzliche Informationen zum Tagungsort und den Referenten geboten.

Frau Marner stellt die Frage, was das alles mit dem Rahmenthema der Kooperation zu tun habe. Sie sieht die Kooperation vor allem in der Kommunikation mit den Nutzerinnen und Nutzern und in deren möglicher Beteiligung und ruft zur regen Nutzung der Kommentarfunktion auf, so dass die Berichterstattung eine Kooperation von LVR-AFZ und den am Archivtag teilnehmenden Kolleginnen und Kollegen wird. Dies leitet auch über zum zweiten vorzustellenden Blog.

Das zweite Blog-Projekt des LVR-AFZ ist ein Gemeinschaftsblog zum Ersten Weltkrieg. Frau Marner erklärt, dass sie 2011 auf ein Blog-Projekt zu den Tagebüchern von George Orwell gestoßen, das den Orwell Prize erhalten habe. Sie habe das Konzept für gut adaptierbar für ein eigenes Blog zum Ersten Weltkrieg gehalten. Das Orwell-Blog sei tagesgenau angelegt und habe Tagebucheinträge genau 70 Jahre nach deren Datierung veröffentlicht. Es sei dezentral organisiert gewesen. Nach diesem Prinzip soll auch das Blog 1914 funktionieren.

Mit den Kolleginnen und Kollegen Pütz (Euskirchen), Winter (Troisdorf), Rogge (Solingen), Krämer und Marner (LVR-AFZ) sei ein Kernredaktionsteam gegründet worden, dass die Richtlinien für die Beiträge festlege. Frau Marner führt mit spontaner Unterstützung von Albert Eßer (Bergisch Gladbach) das bereits eingerichtete Test-Blog vor: Unter dem Datum folgt ein Digitalisat, ein optionaler Kommentar zur Quelle, dann – soweit es sich nicht um maschinenschriftliche Quellen handelt – um eine Transkription der Quelle. Auch mehrseitige Quellen seien möglich, wie Frau Marner an einem Beispielbeitrag des Stadtarchivs Düsseldorf vorführt.

Im Juli 2014 sei man zunächst noch in der Test- und Übungsphase, bevor das Blog dann zum 23. Juli 2014, also zum Datum des österreichischen Ultimatums vor 100 Jahren öffentlich an den Start gehen solle. Das Blog sei ein Experiment und lebe von der Bereitschaft zur Beteiligung.

Herr Krämer ergänzt, dass die Mitarbeit nicht von einer Anzahl von Mindestbeiträgen abhängig sei und auch für einen Einzelbeitrag möglich und erwünscht. Natürlich sei auch der Beitritt in die Kernredaktion willkommen.

Bert Thissen fragt nach Möglichkeiten einer thematischen Suche im Blog. Frau Marner erklärt, dass man die Beiträger um die Verschlagwortung gebeten habe. Eine Volltextrecherche sei allerdings nur möglich, wenn eine Transkription vorliege, kein bloßes Bild-pdf. Hier habe man aber auch nicht zu viele Vorgaben machen wollen, um die Anforderungsschwelle in Bezug auf den (zeitlichen) Aufwand für die beteiligungswilligen Archive für mögliche Beiträge nicht zu hoch zu setzen.

Sektion 6: Social networks und Web 2.0: Impulsreferat von Thomas Krämer

Thomas Krämer begrüßte die Anwesenden und hoffte auf eine rege Diskussion. Er war der Meinung, dass das Web 2.0 immer wichtiger werden wird und zitierte in diesem Zusammenhang das Sprichwort: „Was nicht im Netz ist, ist nicht in der Welt”. Viele Archive seien bereits im Internet präsent und nach anfänglicher Skepsis werde das Web 2.0 eher positiv gesehen.

Dann führte er beispielhaft einige Tagungen, Fortbildungskurse und Arbeitsgruppen an, die sich aktuell mit dem Thema beschäftigen, z.B. die Tagung „Offene Archive 2.1″ des Landesarchivs Baden-Württemberg oder die  Arbeitsgruppe des VdA, die sich mit Öffentlichkeitsarbeit und Social Media beschäftigt. Zwei Mitglieder dieser Arbeitsgruppe werden in dieser Sektion noch einen Vortrag halten. Auch die BKK sei mit dem Thema befasst.

Herr Krämer meinte, dass die Internetpräsenz der Archive in Foren und Blogs sowie durch Facebook-Auftritte ansteige. So seien besonders Kommunalarchive häufig bei Facebook vertreten, was zeige, dass nicht nur größere Archive einen Web 2.0-Auftritt stemmen können.

Anschließend nennt Herr Krämer einige Vorteile des Web 2.0:

1. Wahrgenommen zu werden, besonders von einer jüngeren Benutzergruppe

2. Sprechfähig zu sein, Kommunikation mit Nutzern

3. Vorbereitet sein auf Anforderungen der Nutzer

4. Durch intensivierte Vernetzung Informationen erlangen

Facebook und Blogs werden momentan eher als weitere Infokanäle neben der Website genutzt, führt Herr Krämer weiter aus. Die Interaktivität trete zurzeit noch in den Hintergrund.

Web 2.0 sei in den konventionellen Medien kein beherrschendes Thema, auch Transferarbeiten oder Veröffentlichungen befassten sich kaum mit dem Thema. Herr Krämer betonte, dass Web 2.0 auch in Zukunft relevant bleiben  werde, auch wenn die die Nutzerzahlen von Facebook weniger rasant anstiegen als in den Vorjahren. Natürlich gäbe es auch Contra-Argumente und Web 2.0 bleibe eine Herausforderung für die Archive, führt Herr Krämer weiter aus, aber Archive dürften sich den gesellschaftlichen Neuerungen nicht verschließen.

Herr Krämer freute sich auf die kommenden Vorträge, die die Vorzüge und Chancen der Blogs bzw. des Web 2.0 herausstellen werden, sowohl für Archive, die es bereits nutzen als auch für Skeptiker.

Sektion 6: Thomas Wolf: Siwiarchiv

Herr Wolf möchte Gründe für das Blog Siwiarchiv, Lösungswege zur Erfüllung der gestellten Aufgabe, Zahlen und Erfahrungen anführen. Erst seit 2002 gebe es einen archivischen Arbeitskreis der Archive im Kreis. Zunächst habe man “in der analogen Welt” einen Archivführer erstellt. Da es drei fundierte regionalgeschichtliche Zeitschriften, zwei Heimatvereine mit fundierten Publikationen sowie weitere Heimatkalender und Publikationen gebe, sei schnell klar gewesen, dass das Kreisarchiv auf diesem Gebiet nicht als zusätzlicher Konkurrent auftreten müsse. Man habe deshalb sich deshalb auf das 2012 begonnene Blog konzentriert, das nach wie vor das bundesweit einzige regionalhistorische Blog sei.

Alle beteiligten Archive haben einen eigenen Zugriff und können ohne redaktionelle Zwischenschicht Beiträge einstellen. Das Blog ist offen für Gastbeiträge. Einziges Kriterium ist, dass eine Publikation die Region historisch betreffen müsse. Derzeit gebe es 1084 Beiträge, 605 bzw. 677 Bilder und Medien, 113 Galerien mit 714 Bildern, 895 Kommentare, über 1 Mio. Seitenzugriffe und 77.778 Besucher. Die relativ geringe Anzahl von Kommentaren sieht Herr Wolf eher als Ansporn. Allerdings habe man positive Erfahrungen mit der Art der Kommentare gemacht. Sehr selten habe aus rechtlichen Gründen etwas gelöscht werden müssen.

Das Blog sei finanziell ressourcenschonend. Es koste monatlich 3 Euro für das Hosting. Man habe aber einen unmittelbaren Nutzer- und Medienkontakt, da inzwischen auch die Zeitungsjournalisten regelmäßig in das Blog schauen und bei den einstellenden Kolleginnen und Kollegen auch direkt nachfragen. Man könne Nachrichten auch schneller verbreiten. Daneben spreche auch die Authentizität einer möglicherweise etwas einfacheren Sprache ohne Fußnoten für das Blog.

Das Blog sei auch ein Arbeitsmittel. Parallel zu einer Verzeichnung habe eine Kollegin ihre Fragen im Blog veröffentlicht und über 30 Einträge und Hinweise bekommen.

Das Bloggen habe aber auch Nachteile. So gebe es einen begrenzten Arbeitsaufwand für die Redaktion, einschließlich der Anregung der Kolleginnen und Kollegen zu neuen Beiträgen. Die Reichweite sei nicht konkret fassbar und die Lanzeiterhaltung eine offene Aufgabe.

Als Fazit stellt Herr Wolf aber fest, dass man das Blog auch betreibe, weil es ein Teil der Arbeit sei, der tatsächlich Spaß mache – anders als Kämpfe um Stellen oder adäquate Unterbringung.

Ergebnissicherung Sektionen 3 und 4

Die Moderatoren Dr. Peter Weber und Dr. Arie Nabrings fassen die Vorträge ihrer Sektion zusammen. Dr. Weber zieht das Fazit aus den Beiträgen aller Referierenden, dass bei der Überlieferungsbildung der Austausch und die Kooperation Chancen und Synergien eröffnet, aber die Zunft auch die Neigung hat, in bestimmten Fragestellungen in geschlossenen Kreisen zu verharren. Dr. Nabrings fasste v. a. die Diskussion seiner Sektion zusammen. Dort stand vor allem die Frage nach den finanziellen Anforderungen des DA NRW, die aber weiterhin nicht entgültig feststehen. Ebenfalls diskutiert wurden Initiativen einzelner Kommunen, Speziallösungen außerhalb des DA NRW zu verwirklichen. Zur abschließenden Frage, ob die beiden vorgestellten Systeme in Konkurrenz zu einander stehen oder sich ergänzen, bilanzierte Dr. Nabring, dass beide Lösungen wertvolle Ansätze liefern und noch nicht in allen Punkten ausgereift sind, das aber der Dialog nach anfänglichen Divergenzen nun im vollen Gange sei.