Präsentation von Dr. Julia Lederle zum Förderprogramm “Archiv und Schule”

Frau Dr. Lederle hat ihre Präsentation zur Veröffentlichung im Blog zur Verfügung gestellt. Da dieser Beitrag einer der am heftigsten diskutierten Vorträge des weitgehend diskussionsarmen diesjährigen Rheinischen Archivtags war, ist es umso erfreulicher, dass das Thema damit noch einmal in eine größere Öffentlichkeit getragen wird.
Präsentation Dr. Julia Lederle

Aktuelle Stunde III: Digitales Archiv NRW

Über den Stand des Aufbaus des Digitalen Archivs NRW (DA NRW) berichtet Dr. Michael Habersack, wissenschaftlicher Referent im LVR-AFZ. Beim Klärungsbedarf, der im letzten Jahr von archivischer Seite bestand, sind große Fortschritte erzielt worden. Motor hierfür war insbesondere der zu Jahresbeginn eingerichtete Unterarbeitskreis Archive, an dem sich archivarische Vertreter aller Spitzenverbände, vom Landesarchiv sowie vom LWL und vom LVR beteiligten. Es wurde eine Priorisierung der Lösungsentwicklung für digitale Objekte vorgenommen; oben an stehen Digitalisate und genuin digitale Fotos und Audiodaten. Für die Übernahme solcher Daten steht mit dem SIP-Builder bereits ein geeignetes Werkzeug für die SIP-Erzeugung zur Verfügung.

In wenigen Sitzungen wurde von den Vertretern der Archive auch Konsens über die angestrebten Workflows für genuin digitale Daten (born digitals) und für Digitalisate erzielt. Im Konsens aller Beteiligten wurde außerdem ein 13-Punkte-Papier mit den archivischen Anforderungen an das DA NRW verfasst, das die archivischen Desiderate, z. B. den Lieferungsbegriff und die Form der Rückmeldung zur Sprache bringt. Die Anforderungen wurden vom Lenkungskreis des Projekts angenommen.

Insgesamt hat sich das DA NRW zu einem Lösungsverbund weiterentwickelt, in dem die im Aufbau befindlichen Systeme der digitalen Langzeitarchivierung in NRW integriert sind. Testdaten können bereits jetzt eingeliefert werden. Auch für die Speicherung entstehen derzeit keine Kosten. Parallel zur Aktuellen Stunde des Archivtags wurde die rechtliche Vereinbarung in Düsseldorf bei der Sitzung des Lenkungskreises abgesichert.

Da keine weiteren Beiträge zur aktuellen Stunde vorliegen, beendet Dr. Arie Nabrings den offiziellen Teil des Rheinischen Archivtags 2013 mit dem Hinweis, dass Tagungsort und Thema für 2014 noch nicht fest stehen und Vorschläge und Einladungen gerne entgegen genommen werden.

Im Anschluss folgt das Rahmenprogramm mit einer Führung durch das neu eröffnete Stadtarchiv Aachen durch Stadtarchivar Dr. Thomas Kraus und seine Stellvertreterin Angelika Pauels sowie einem  parallel stattfindenden Stadtrundgang mit Dr. Ulrike Heckner vom LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland.

Aktuelle Stunde II: Erlebnis Archiv

Im Anschluss wirbt die Archivpädagogin des Archivs des Landschaftsverbands (ALVR) Dr. Bettina Bouresh für das seit 2006 laufende Programm „Erlebnis Archiv“, das inzwischen jährlich ca. 50 Studierende des Fachs Geschichte von sechs rheinischen Universitäten mit dem Beruf der Archivarin / des Archivars  vertraut macht. Weiterhin werden rheinische Archive gesucht, die bereit sind in den Sommersemesterferien Studierende als Praktikanten aufzunehmen.

Meine Damen u Herren, sehr geehrte Kolleginnen u Kollegen,
die Gunst der Aktuellen Stunde beim Rhein. Archivtag erlaubt es, hinzuweisen auf ein Seminar, das wir im Archivberatungs- und Fortbildungszentrum und im Archiv des LVR vor 7 Jahren krëiert haben und das mittlerweile zum festen Bestandteil der Angebote unseres Hauses geworden ist.

Ich möchte Ihnen kurz „Erlebnis Archiv“ vorstellen, ein Blockseminar für rheinische Geschichtsstudenten, das viele von Ihnen kennen, weil sie mit dabei sind und weil wir Sie alle brauchen, die noch nicht dabei sind.

„Erlebnis Archiv“ hat zum Ziel, Studierende des Faches Geschichte aus 6 rheinischen Universitäten (RWTH Aachen, die Universitäten Bonn, Essen-Duisburg, Düsseldorf, Köln und Wuppertal) in einem zweitägigen Kompaktseminar in Brauweiler in die Archivkunde einzuführen und ihnen anschließend ein 4wöchiges Praktikum in einem rheinischen Archiv zu vermitteln. Die Studenten, KEINE angehenden Lehrer, sondern mit zukünftigen BA / MA-Abschlüssen – unter ihnen sicher potentielle Kollegen der Zukunft – erhalten in abwechslungsreichen 2 Tagen Einblicke in die Archivwelt, für die meisten sind es tatsächlich die ersten Eindrücke. Anschließend schwärmen sie aus in die rheinischen Archive.
Das Seminar hat an den beteiligten Unis inzwischen einen festen Platz am Ende des Sommersemesters, das Praktikum folgt in der Zeit zwischen Ende Juli bis Anfang Oktober, also den Sommersemesterferien. Vor Beginn des Wintersemesters Anfang Oktober gibt es einen „Evaluationstag“, der bis auf wenige Ausnahmen zu durchwegs positivem Echo führt.
In diesem Jahr, dem 7. in Folge, haben wir 52 Anmeldungen zu verzeichnen. Auf der Liste der in dieser Sache mit uns zusammenarbeitenden Archive stehen mittlerweile über 60 Archive aus dem Rheinland.

Warum ich Ihnen das berichte?
Ich möchte dringend an Sie appellieren, sich an diesem erfolgreichen Format zu beteiligen und uns für das kommende Jahr rechtzeitig Praktikantenplätze zu „reservieren“. Wir sind uns der Schwierigkeiten bewusst, im Sommer Praktika anzubieten, deshalb bedarf es erfahrungsgemäß langer Vorlaufzeiten und Planung. Lassen Sie uns doch einfach eine kurze Nachricht zukommen – und wir wenden uns im Herbst an Sie, bevor wir die Listen für das nächste Jahr ausschreiben. Aus dieser Liste von Archiven, die einen Praktikantenplatz (oder sogar mehrere) anzubieten haben, dürfen sich die Studierenden 3 Archive ihrer Wahl aussuchen. Wir versuchen bei unserer letztendlichen Verteilung der Praktikantenplätze all diese Wünsche möglichst zu berücksichtigen.

Auf diese Weise führen wir Jahr für Jahr zwischen 30 und 50 Studierende im Rheinland an die Archive ihrer Region heran. – Wenn wir mehr Archive = Praktikantenplätze haben, könnten es auch mehr Studierende sein. Die Studenten lernen Archive kennen sowohl als interessanten Arbeitsort für ihre Studien – so mancher entscheidet sich nach der Teilnahme an „Erlebnis Archiv“ für eine Abschlussarbeit im Archiv. Immer größer wird jedoch, das ist ein erkennbarer Trend, das Interesse der angehenden Historikerinnen und Historiker am Archiv als attraktivem Berufsziel.

Für uns also Gelegenheit, unserer Nachwuchs in Augenschein zu nehmen und näher kennenzulernen – eine Begegnung, die erfahrungsgemäß in den meisten Fällen beiden Seiten Gewinn bringt und Spaß macht.
Die beteiligten Archive nutzen die 4 Wochen, um den Studenten kleine Aufgaben zu überlassen – natürlich um den Preis des Betreuungsaufwandes. Es ist aber jedes Jahr von neuem schön zu beobachten, wie die Studenten sich diesem für sie neuen Feld öffnen mit sichtlicher Begeisterung. Das Wichtigste und Eindrücklichste, so berichten viele, ist für sie die Erfahrung, als Kollegen auf Zeit angenommen und ernst genommen worden zu sein.

Für die Archive ist das Besondere an diesem Seminar + Praktikums-Paket das koordinierte Vorgehen. Sechs rheinische Universitäten und mehr als 60 Archive arbeiten zusammen! Programmausarbeitung und Vorlauf werden für alle vom Archivberatungs- und Fortbildungszentrum erledigt. Als Archive leisten wir einen von den Universitäten hoch geschätzten Beitrag im Rahmen der beruflichen Orientierung der Studierenden. – Dies sind Lorbeeren, die wir zusammen ernten mit vergleichsweise wenig Aufwand. Von außen werden wir wahrgenommen als Archive, die sich aktiv um Bildung und Zukunft und Zusammenarbeit bemühen – ein Image, das sich zu pflegen lohnt.

Bei Interesse zur Teilnahme am Seminar „Erlebnis Archiv“ und Angebot eines Praktikumsplatzes bitte eine Nachricht an:
Dr. Bettina Bouresh
Mail: bettina.bouresh@lvr.de

Aktuelle Stunde I: Bildungspartner NRW

Den Abschluss des Vortragsprogramms bildet wie in jedem Jahr die von Dr. Peter Weber, Abteilungsleiter im LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum, moderierte aktuelle Stunde.

Die Diplom-Politologin Stephanie Widholm, Ansprechpartnerin im LVR-Zentrum für Medien und Bildung für das Programm „Bildungspartner NRW – Archiv und Schule“, stellt ein Modul zur Fortbildung von Geschichtslehrern vor, das aktuell von verschiedenen Partnern erarbeitet wird.
In den Archiven vor Ort finden Schulen starke Partner: Gemeinsam können Archiv und Schule die historische Bildung und die Recherchekompetenz der Schülerinnen und Schüler fördern. Deshalb unterstützt die Initiative „Bildungspartner NRW – Archiv und Schule“ systematische Kooperationen von Archiven und Schulen in Nordrhein-Westfalen. Die Medienberatung NRW koordiniert diese Initiative. Ein weiterer Schwerpunkt der Medienberatung NRW liegt im Bereich der Lehrerfortbildung. Für ausgewählte Themen entwickelt sie fachbezogen Grundlagen, Konzepte und Materialien und qualifiziert die Fachmoderatoren der 53 Kompetenzteams in NRW. Diese wiederum bieten konkrete Fortbildungen für die Lehrkräfte vor Ort an. In Zusammenarbeit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus der Lehrerfortbildung, der Initiative „Bildungspartner NRW“ sowie Archivarinnen und Archivaren entsteht aktuell ein Fortbildungsmodul für Geschichtslehrkräfte zum Thema „Der Erste Weltkrieg im Spiegel ausgewählter Archivalien“. Den Fachlehrerinnen und -lehrern soll dabei vermittelt werden, wie sie die Frage- und Recherchekompetenz der Schülerinnen und Schüler in Zusammenarbeit mit einem Archiv fördern können. Welche Archive gibt es? Wie kann ich einen Archivbesuch im Unterricht vor- und nachbereiten? Welche individuellen Absprachen müssen mit dem Archiv getroffen werden? Diese und weitere Fragen sollen im Rahmen dieser Fortbildung beantwortet werden. Um die Archivrecherche sowie die Arbeit mit den Originalquellen anschaulich vermitteln zu können, wird empfohlen, diese Fortbildung in den kommunalen Archiven zu veranstalten. Bei entsprechenden Anfragen der Moderatorinnen und Moderatoren in den Kompetenzteams bittet die Medienberatung NRW deshalb um Unterstützung durch die Archivarinnen und Archivare.

Den Flyer zum Programm finden Sie hier

Dr. Brigitte Streich, Die Rolle der Fördervereine

In ihrer Rolle als Leiterin des Stadtarchivs Wiesbaden und damit qua Amt geborenes Vorstandsmitglied des Vereins zur Förderung des Stadtarchivs Wiesbaden informierte Dr. Brigitte Streich das Plenum über Voraussetzungen und Vorteile archivischer Fördervereine.
Die Stadt Wiesbaden verfügt über ca. 80 verschiedene Fördervereine für Schulen, kulturelle und soziale Institutionen, Sportvereine und weitere Einrichtungen. Der Verein zur Förderung des Stadtarchivs Wiesbaden e. V. wurde 2005 gegründet.

Die Gründung von Fördervereinen unterliegt dem BGB und erfordert mindestens sieben Mitglieder, eine Vereinssatzung und die Wahl eines Vorstands. Aus der Satzung muss der steuerbegünstigte Zweck des Vereins zur Förderung des Gemeinwohls deutlich hervor gehen, um vom Finanzamt eine Anerkennung der Gemeinnützigkeit und damit das Recht zur Ausstellung von Spendenquittungen zu erhalten.
Während normale Vereine die eingenommenen Gelder nur für die eigenen satzungsgemäßen Zwecke nutzen dürfen, können Fördervereine ihre Einnahmen auch an die zu fördernde gemeinnützige Körperschaft weiterleiten.

Bei archivischen Fördervereinen kann der Zweck z. B. in der Werbung von weiteren Freunden und Förderern, der Vermittlung von Nachlässen oder in der Kostenübernahme für den Erwerb von Archivgut zur Ergänzung der Überlieferung liegen. Aber auch ehrenamtliches Engagement bei Veranstaltungen des Stadtarchivs oder die Beteiligung an der Erforschung der Stadtgeschichte können zu den Zielrichtungen eines Fördervereins zählen.

Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Interessenvertretung gegenüber der Stadtverwaltung und anderen Institutionen sowie Lobbyarbeit im Sprengel. Deshalb empfiehlt es sich, einflussreiche und bekannte Honoratioren der Stadtgesellschaft als Vereinsmitglieder zu gewinnen. Als Beispiel wurde Goslar genannt, wo es 2011 Befürchtungen gab, das Archiv könne dicht gemacht werden. Neben anderen Fürsprechern hatte sich auch der Förderverein des Goslarer Stadtarchivs letztlich erfolgreich für den Erhalt eingesetzt. In Wiesbaden konnte der Förderverein eine Zusammenlegung von Museum und Stadtarchiv unter Leitung des Museums verhindern. Aktuell macht sich der Verein „Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln e. V.“ für die Online-Petition zur Aufhebung des Planungsstopps für den Neubau des Stadtarchivs und der Kunst- und Museumsbibliothek Köln stark.

Das Engagement der Förderer sollte allerdings auch nicht als selbstverständlich hin genommen sondern mit einem Nutzen verbunden werden. Dazu zählen in Wiesbaden z. B, das jährliche Archivfest zu dem alle Ehrenamtler und Unterstützer eingeladen werden, aber auch eine Jahresgabe oder Auszeichnungen für besondere Verdienste (z. B. Mann-heimer Pfennig).

Aktuell ist der Förderverein des Kölner Stadtarchivs mit 360 Mitgliedern der mitgliederstärkste Verein dieser Art mit einem Jahresbeitrag von 35 € bzw. 100 € für Institutionen. Das Stadtarchiv Wiesbaden hat immerhin 55 Förderer, die jährlich 30 € bzw. ebenfalls 100 € für Institutionen als Beitrag bezahlen.

Als Fazit betonte Frau Dr. Streich erstens, dass neben der Archivleiterin / dem Archivleiter als geborenem Mitglied eine weitere Person im Vorstand vertreten sein sollte, die Ahnung vom Archivwesen habe.
Zweitens sollten Auseinandersetzungen mit der Politik zwar möglich sein aber nicht zu unüberwindlichen Differenzen führen. Und last but not least sei die Akquise neuer Mitglieder v. a. auch aus dem Bereich der städtischen Honoratioren eine Daueraufgabe, die durch Aktionen und der Präsenz in der örtlichen Presse unterstützt werde.

Kathrin Michels, Das Angebot der Freiwilligenzentralen im Kulturbereich

Die Dipl.-Sozialpädagogin Kathrin Michels vom Regionalen Caritas-Verband Aachen-Stadt und Aachen-Land e. V. stellt die seit 16 Jahren in Deutschland bestehenden Freiwilligenzentralen vor. Freiwilligenzentralen unterstützen und beraten Menschen, die sich engagieren aber auch Institutionen, die ehrenamtliche Tätigkeiten anbieten möchten. Zu den Aufgaben gehören die Öffentlichkeitsarbeit und die Beteiligung an der politischen Diskussion der untereinander gut vernetzten Freiwilligenzentralen.

Unterschieden werden die drei Begriffe des Ehrenamts, des bürgerschaftlichen Engagements und als modernster Variante die Freiwilligenarbeit. Für den kulturellen Bereich ist das ehrenamtliche Engagement die übliche Form. Entscheidend  ist, dass die Tätigkeit unentgeltlich erfüllt wird, auch wenn eine Kostenerstattung selbstverständlich ist. Ehrenamtler dürfen keine Tätigkeiten übernehmen, die vorher von bezahlten Kräften erledigt wurden.
Der Eindruck, dass ehrenamtliche Arbeit rückläufig ist, kann objektiv nicht bestätigt werden, aber die Fluktuation der Interessenten ist gewachsen.

Um die ehrenamtlich Tätigen bei der Stange zu halten, sollten bestimmte Rahmenbedingungen auf Seiten des Anbieters erfüllt sein. Dazu gehören die Regelung der Versicherungsfrage, die Kosten- und Sachmittelerstattung und die Bestimmung eines festen Ansprechpartners.

Es gibt ca. 2 Mio Menschen, die ehrenamtlich im Kulturbereich engagiert sind. Damit liegt der Kulturbereich gemeinsam mit dem Sozialbereich auf dem 4. Platz der verschiedenen Engagements. Insgesamt sind mehr Männer als Frauen ehrenamtlich tätig, wobei Männer sich eher für Sachen und Frauen eher für Menschen einbringen.

Archive oder andere kulturelle Institutionen, die mit Ehrenamtlern zusammen arbeiten möchten, sollten ihren Bedarf möglichst genau einschätzen und beschreiben, damit die Einsatzmöglichkeiten deutlich werden. Zitat Frau Michels: „Denken Sie nicht in Geld!“
Zu den Vorüberlegungen gehört allerdings auch die Entwicklung von Ablehnungsstrategien, denn nicht jede Person ist für jede ehrenamtliche Tätigkeit geeignet.

Es sollte berücksichtigt werden, dass das Ehrenamt die einzige selbstbestimmte Arbeit ist, die wir haben, bei der der Spaß nicht auf der Strecke bleiben darf. Es sollten Vereinbarungen getroffen werden, diese sind aber jederzeit kündbar. Das durchschnittliche zeitliche Engagement ist mit ca. 3-5 Stunden pro Woche anzusetzen.

Dr. Claudia Kauertz, Die Fördergrundsätze des LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrums für archivische Aufgaben

Der LVR habe mehrere Förderlinien und flankiere die finanzielle Förderung auch durch seine zahlreichen Kulturdienststellen. Neben dieser kostenlosen immateriellen Förderung habe der LVR 1,78 Mio. Euro zwischen 2008-2012 als Förderung für verschiedene Archivprojekte ausgegeben. Ziel sei der Ausbau und die Sicherung der archivischen Infrastruktur. Seit 2006 gebe es die Landesinitiative Substanzerhaltung (LISE), die vom Land finanziert, aber auch vom LVR mit 400.000 Euro unterstützt werde.

GFG-Mittel für Großprojekte von Kultureinrichtungen, einschließlich der Archive

Daneben gebe es die spartenspezifische Archivförderung durch SKS-Mittel für Kommunalarchive – pro Jahr 50.000 Euro – und Etatmittel aus dem Haushalt des LVR-AFZ für die übrigen Archive – 54.000 Euro.

Förderschwerpunkte seien die Bestandserhaltung und die Erschließung. Mit den Fördermitteln von über 510.000 Euro seit 2008 seien Gesamtinvestitionen von über 2 Mio. Euro angestoßen und die Förderung damit sehr effizient eingesetzt worden.

Fördergrundsätze und –kriterien seien: als Grundvoraussetzung die öffentliche Zugänglichkeit des Archivs, die Zweckdienlichkeit der beantragten Maßnahme, Orientierung an aktuellen Standards, Abstimmung mit dem LVR-AFZ. Gefördert würden bis zu 50 Prozent. Gefördert würden Maßnahmen zur Aufbewahrung und Erhaltung von Archivgut im Kontext der archivischen Bestandserhaltung  z. B. Klimakontrolle, Lagerung, Verpackung, Konservierung und Restaurierung, Informationssicherung sowie Maßnahmen zur Erschließung und Nutzbarmachung

Wesentlich für die Förderbarkeit seien die fristgerechte Antragstellung (jeweils bis 31. Januar eines Jahres), die Projektziele samt Kosten-, Finanzierungs- und Zeitplan, die Tatsache, dass kein kommerzielles Interesse vorliege, Vertrauenswürdigkeit der Antragsteller, gesicherte Gesamtfinanzierung, die Häufigkeit und der Umfang der Förderung durch den LVR. Inhaltliche Kriterien seien die Subsidiarität, die Nachhaltigkeit der Projekte, die Verhältnismäßigkeit, die Vorrangigkeit, der kulturhistorische Wert der Überlieferung und der Innovationscharakter der Projekte.

Für das Antragsverfahren sei Folgendes zu beachten: Ein rheinisches, öffentlich zugängliches Archiv sei grundsätzlich antragsberechtigt. Der Antrag müsse elektronisch und analog eingereicht werden, jeweils bis zur Antragsfrist am 31. Januar. Danach würden die Anträge fachlich im LVR-AFZ geprüft, danach als Vorlage an den Kulturausschuss gegeben. Nach Freigabe des Haushalts würden die Bewilligungsbescheide versandt. Der Verwendungsnachweis muss bis zum 15. November vorliegen, danach würden die Fördergelder ausgeschüttet. Eine einmalige Mittelübertragung ins nächste Haushaltsjahr sei auf Antrag möglich.

Dr. Julia Lederle, Das Förderprogramm “Archiv und Schule”

Lederle erklärt, es habe in den Jahren 2007 bis 2011 den Wettbewerb „Archiv und Jugend“ gegeben; er ist das Vorläuferprogramm, aus dem sich das 2013 aufgelegte Förderprogramm „Archiv und Schule“ ergeben habe. Es habe bei „Archiv und Jugend“ zahlreiche kreative Projektideen gegeben, Probleme stellten aber die fehlende Wiederholbarkeit und Personaldecke, insbesondere fehlende Archivpädagogen dar, fehlende Räume und die Überschneidung mit dem Wettbewerb des Bundespräsidenten. Besonders erschwerte sich die Durchführung von Projekten durch die Notwendigkeit, Kinder und Jugendliche in ihrer durch die Verkürzung der Schulzeit (G8) kurzen Freizeit am Nachmittag anzusprechen.

Das Zwischenfazit war daher: Dringender Förderbedarf besteht, aber Projekte müssen auf bestehende Strukturen aufgesetzt werden. Vor 2 Jahren wurde die Initiative Bildungspartnerschaft in Remscheid gestartet. Bildungspartnerschaften gebe es inzwischen in verschiedenen Bereichen wie Musikschule und Schule, VHS und Schule. In diesem Rahmen stünden nun auch die Bildungspartnerschaften von Archiven und Schulen. Neu sei nun auch noch der Bereich Sportverein und Schule.

Standardisierung und Routine sollen den Organisationsaufwand verringern und zur Verstetigung der Bildungsarbeit beitragen.

Voraussetzung für die Teilnahme am Programm „Archiv und Schule“ sei, dass das beantragende Archiv eine Bildungspartnerschaft mit einer oder mehreren Schulen abgeschlossen hat. Gefördert werden können auch Werkverträge, nicht jedoch Fortbildungsmaßnahmen. Pro Jahr gibt es zwei Antragsphasen zum 1. März und zum 1. Oktober. Themenschwerpunkt der eingereichten Projekte in der ersten Antragsphase waren der Erste Weltkrieg und die Zeit des Nationalsozialismus. Vielfach wurde im Projekt ein modularer Aufbau vorgesehen, was von der Jury sehr begrüßt wurde. Wichtig sind für den Antrag ein Zeitplan und Kostenplan.

Dr. Ursula Hartwieg, Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts, Förderung von Modellprojekten im Bereich der Bestandserhaltung

Am Beginn des Beitrags von Frau Dr. Hartwieg, der den zweiten Tag des Rheinischen Archivstag eröffnet, steht ein Zitat aus der Denkschrift „Zukunft Bewahren“, wonach der Bund aufgefordert wurde, sich mit einer Summe von jährlich 10 Millionen Euro am Originalerhalt des national bedeutsamen Kulturguts zu beteiligen. Mit dieser Denkschrift wurde auch die Einrichtung einer zentralen Arbeitsstelle vorgeschlagen, die koordinierende Aufgaben übernehmen sollte.

Die Einrichtung dieser Arbeitsstelle, der heutigen Koordinierungsstelle, gingen Verhandlungen in den Jahren 2009 bis 2011 voraus. Zum 26. Mai 2011 erging ein positives Votum in der Kultusministerkonferenz, eine an der Stiftung Preußischer Kulturbesitz angesiedelte, zunächst auf fünf Jahre befristete Stelle einzurichten und einen Fachbeirat einzurufen. Von archivischer Seite sind Prof. Dr. Robert Kretzschmar, Dr. Mario Glauert und Dr. Ernst Otto Bräunche in diesem Fachbeirat vertreten. Die neue Koordinierungsstelle verfügt heute über drei Stellen und einen jährlichen Förderetat von 600.000 € aus Bundesmitteln.

Die ersten Zuwendungsbescheide mit einer Gesamthöhe von über 522.000 € ergingen jedoch bereits im November 2010 auf Anträge von Archiven und Bibliotheken. Ab 2011 entwickelten sich jährlich wechselnde Schwerpunktthemen, z. B. 2011 Feuer und Wasser oder 2013 Vorsorge im Großformat mit einem Gesamtfördervolumen von 970.000 € für über 50 Modellprojekte. An Institutionen im Land Nordrhein-Westfalen entfallen insgesamt 15 bewilligte Anträge, was der zweithöchsten Zahl aller Bundesländer entspricht. Die überwiegende Mehrheit dieser geförderten Anträge stammen aus dem archivischen Bereich, gefolgt von den Bibliotheken.

Die Kriterien für die Förderwürdigkeit eines Projekts sind laut den Ausführungen von Frau Dr. Hartwieg: der modellhafte Charakter, der innovative Ansatz sowie die Öffentlichkeitswirksamkeit des Projekts. Das bedeutet, dass eine gewisse Eigenleistung, die nicht finanziell sein muss, von den Antragstellern erbracht werden muss. Diese Vorgaben erläuterte Frau Dr. Hartwieg an ausgewählten Beispielen.

Zu den Aufgaben der KEK gehört auch die Vermittlung von best-practice-Methoden und die Teilnahme an Tagungen und Messen, um die erarbeiteten Ergebnisse zu vermitteln. Darüber hinaus soll eine deutschlandweite Gesamtstrategie zur Erhaltung des schriftlichen Kulturguts erarbeitet werden, die auch eine Handlungsempfehlung für politische Entscheidungsträger umfasst.

Podiumsdiskussion

Frage an Frau Wiggers: Wie sieht die Finanzierungssituation in den Niederlanden aus? Frau Wiggers erklärt, die staatlichen Archive in den Niederlanden seien nicht so unter Druck. Die Einwerbung von Drittmitteln werde aber größeres Gewicht gewinnen und werde ein Lernprozess sein. Es gibt vermehrt Kooperationen zwischen staatlichen und kommunalen Archiven. Die gesetzliche Situation stehe jedenfalls erst einmal für die nächsten 10 Jahre fest.

Herr Fischer erklärt, man müsse sich „gnadenlos darüber im Klaren sein, was man will“. Es sei dann leichter, Gelder für kurzfristige Projekte zu bekommen.

Reaktion von Herrn Bartella: Hinweis auf das immense Fundraising für das Berliner Stadtschloss oder die Dresdner Frauenkirche. Beides sei nur erklärbar durch ein gesellschaftliches Bedürfnis an Historizität. Die Frage sei daher für Archive, wie man seine Belange für die Öffentlichkeit aktivieren könne.

Reaktion von Frau Wiggers, die zustimmt. Die Öffentlichkeitsarbeit werde an Bedeutung gewinnen.

Herr Fischer erklärt, für spektakuläre Aufgaben sei Geld da, aber für alltägliche Bedarfe fehlen die Mittel. Man solle nicht Verlorenes wieder aufbauen, sondern Vorhandenes bewahren.

Herr Bartella: Das breite Interesse an Geschichte sei z. B. an den zahlreichen historischen Filmen der letzten Jahre ablesbar. Dieses Interesse sei nutzbar. Die Profession der Archivare sei hinsichtlich der Nutzbarmachung dieses Interesses noch nicht professionell genug: „Graben Sie ein Loch, kippen Sie ihr Archiv rein, holen Sie’s wieder raus und sehen Sie, wieviel Geld Sie dafür kriegen!“

Frau Wiggers: Die Kooperationen mit fachfremden Partnern könne bei der Nutzbarmachung des vorhandenen Interesses bereichend sein.

Herr Fischer drückt die Hoffnung aus, dass angesichts der Struktur der Gesellschaft die Bedeutung der Geschichte und derer, die sie vermitteln, wachsen.

Herr Soénius: Es gebe Möglichkeiten und Grenzen der Förderung. die Rolle der Fördervereine werde wachsen, es werde aber auch Konkurrenzkämpfe um die Wahrnehmung durch die potentiellen Förderer geben. Einzelne Punkte, z. B. Bestände müssten stärker in den Vordergrund gestellt werden.

Herr Richter: Es gebe den Bundesverband der deutschen Stiftungen mit 3.800 Mitgliedern. Fördermöglichkeiten seien oft nicht bekannt. Vielleicht könne es z. B. von den Städten Hilfestellungen bei der Antragstellung geben.

Herr Fischer: Der Austausch finde auf der Fachbereichsebene statt. Die Findigkeit des jeweiligen Archivars bleibe gefordert. Stiftungen seien aber auch kein Allheilmittel. Es schütteten auch nicht alle Geld aus. Möglichkeiten der Stiftungsförderung seien abrufbar auf der Webseite des Innenministerium mit einem Verzeichnis der Stiftungen.

Herr Bartella weist auf die Schrift des Deutschen Museumsbundes hin: Zwischen Akzeptanz und Diskrepanz. Zur Lage der Museen in Deutschland. Hier gibt es eine Bestandsaufnahme und Hinweise dazu, wie sich Akquise und Öffentlichkeitsarbeit darstellen.

Nachfrage zu den Vorträgen von Frau Schoor und Herrn Bausch

Peter K. Weber fragt an die Adresse von Filminitiativ Köln und Pina Bausch Foundation, ob es einen Plan B gebe für den Fall, dass die Förderungen ausfallen, ob man sich vorstellen könne, die Archive an andere Institutionen abzugeben. Herr Bausch erklärt, dass die Förderer der Pina Bausch Foundation alle „den zweiten Schritt“ wollen und insofern die Hoffnung bestehe, dass die begonnenen Projekte fortbestehen. Die Foundation selbst habe nur für eine begrenzte Zeit die Möglichkeit, das Projekt ohne Förderung am Leben zu erhalten. Es gebe aber auch mit den Förderern eine Vereinbarung, den aufgebauten Bestand nicht zu verkaufen. Auch Frau Schoor bewertet die Frage als zentral wichtig. Man habe aber seit Kurzem eine Kooperation mit dem Kölnischen Stadtmuseum, so dass selbst über die Existenz des Vereins hinaus die geleistete Arbeit gesichert sei.

Dr. Marc Wagenbach/Salomon Bausch, Pina-Bausch-Foundation, Erfahrungen mit der Drittmittelförderung beim Pina-Bausch-Archiv

Das Archiv der Pina Bausch Foundation versteht sich als Zukunftswerkstatt. Ausgangspunkt ist das Projekt „Pina lädt ein“. Die Tänzerin und Choreographin Pina Bausch legte noch zu Lebzeiten eine Systematik fest. Die Bestände sind sehr heterogen und beziehen sich auf über 50 Stücke. Sie stellten eine Herausforderung für die Archivierung und Bestandserhaltung dar. Für die technischen Anforderungen und bestandserhalterischen Konzepte brauche man die Erfahrung von Experten. Es bestehe daher die Notwendigkeit, Netzwerke zu schaffen von Künstlern, Archivaren, Informatikern, Tänzern, Pädagogen usw. Äußerst wichtig seien genaue Kenntnisse über die eigenen Bedürfnisse. Notwendig seien also interdisziplinäre, langfristige Kooperationen, z. B. auch mit Institutionen in den USA, aber auch mit dem LVR-AFZ.

Herr Bausch ergänzt, dass das Archiv momentan ausschließlich durch Projektförderungen existiere: durch die Kulturstiftung des Bundes, des MFKJKS, durch städtische und weitere Stiftungen. Die Einzigartigkeit der Einrichtung bringe Chancen. So habe man eine Kooperation mit der TU Darmstadt zur Entwicklung einer digitalen Datenbank. Man habe derzeit eine Laufzeit von 3 ½ Jahren seit 2010 mit einem Volumen von 1,45 Mio. Euro und sei bei Null gestartet: Am Anfang habe man keinen Computer, keinen Raum, keine Ausstattung gehabt. Die Perspektive sei die angestrebte Verstetigung, daneben wolle man Projekte in Bereichen, wo das möglich sei. Ein Schatz, der zur Interpretation der Bestände beinahe unerlässlich sei, seien die Mitarbeiter, insbesondere die Tänzer des Tanztheaters Wuppertal. Man habe sich entschieden, vieles selbst zu machen: 7.500 Videobänder werden inhouse digitalisiert. Eine Ausnahme bildeten Bänder mit besonderen Anforderungen; der Aufwand lohne hier nicht, das selbst zu machen; man habe daher für diese Bänder Dienstleister in Anspruch genommen.

Die Vermittlung von Archivgut gelinge z. T. auch auf Projektbasis. Hier sei insbesondere das Projekt „Archiv und Schule“ zu nennen, für das man auch einen Kooperationsvertrag mit einer Wuppertaler Schule geschlossen habe

Irene Schoor, Filminitiativ Köln e.V., Förderung von Bestandserhaltungsprojekten

Filminitiativ Köln e.V. sieht als eigene Kernaufgabe die Erfassung von Filmen von und über Köln an und ist komplett über Projektmittel finanziert. Beteiligt sind die Stadt Köln, das Ministerium für Familien, Kinder, Jugend, Kultur und Sport (MFKJKS), verschiedene Stiftungen.

Die Nutzung und Publikation von Filmen erfolgt über die Website: www.Koeln-Film.de sowie über eine Datenbank mit über 6.000 Filmen mit weiterführenden Informationen. Die Webseite hat ca. 10.000 Nutzer pro Monat, Veranstaltungen sind meist ausverkauft. Es bestehen Kooperationen mit Archiven, Produktionsfirmen und Sendeanstalten. Die eigene Aufbewahrung ist dagegen kein Schwerpunkt: eine dauerhaft sichere Lagerung wäre nicht finanziell gesichert. Es reicht Filminitiativ Köln zu wissen, wo (d.h. in welchem Archiv) die Filme liegen. Durch Projektmittel sollen Filme mittels Digitalisierung gesichert werden. Die Kooperation ist dazu sehr wichtig, z. B. im Arbeitskreis Filmarchivierung NRW (www.filmarchivierung-nrw.de). Die Bestandserhaltung durch Digitalisierung ist wichtig, weil frühere Filme bereits jetzt vielfach nicht mehr abspielbar sind. Frau Schoor zeigt beispielhaft einen vierminütigen Filmausschnitt. Dadurch ergibt sich ein eigener Blick auf die Stadtgeschichte. Der gezeigte Ausschnitt war über lange Zeit in einer Garage gelagert worden, der Erhaltungszustand war schwierig. Durch dieses erste Projekt konnte der Verein viel lernen über Speicherarten und Formate. Nutzung und Nachfrage sind seit diesem ersten Projekt gestiegen. 60 Kurz- und Langfilme wurden so gesichert und auf Festplatte gespeichert. Ohne die Digitalisierung wäre eine Erschließung und Nutzbarmachung nicht möglich. Die Kehrseite der Projektförderung ist, dass sie (vorwiegend) für in sich abgeschlossene und zeitlich begrenzte Aufgaben geeignet ist. Sie ersetze keine dauerhafte finanzielle und personelle Grundsicherung. Für einzelne Projekt habe man bis zu sechs Projektanträge gestellt, davon drei erfolgreich. Der Aufwand für die Antragstellung ist nicht unerheblich, wird aber nirgends eingerechnet. Häufig seien nur einzelne Teilbereiche eines Projekts förderfähig: Dadurch entstünden komplizierte Abstimmungsverfahren. Außerdem wollten Sponsoren häufig publikumswirksame Maßnahmen. Ehrenamtliche Hilfe sei darüber hinaus nur bei einer entsprechenden Qualifikation eine wirkliche Hilfe. Als Fazit stellt Frau Schoor fest, dass eine Grundfinanzierung unerlässlich ist und durch Projekte nur ergänzt werden kann.

Dr. Hans-Werner Langbrandtner, Win-Win-Situation: Kooperation zwischen Archiv und Universität

Durch die Betreuung von rheinischen Adelsarchiven durch das LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum (LVR-AFZ) und die Kooperation mit wissenschaftlichen Partnern ergibt sich eine Win-Win-Situation.

Seit 1982 existiert der Verein Vereinigte Adelsarchive im Rheinland e.V. mit zentralem Archivmagazin in Schloss Ehreshoven bei Engelskirchen. Derzeit beherbergt es 21 Familienarchive und einen Nutzungsraum. Es hat eine Kapazität von 2,4 Regalkilometern, von denen derzeit 1,9 belegt sind. Die Erschließung ist zeitintensiv und daher kostenaufwendig. Die Finanzierung erfolgt über Kooperationspartner. Es stellte sich die Frage nach dem Verhältnis von (geringen) Nutzungszahlen und finanziellem Aufwand für die Erschließung. Forschern war und ist die Existenz von Adelsarchiven weitgehend unbekannt. Die zentrale Frage war daher: Wie gelangen Forscher zu den Adelsarchiven?

Seit 2006 existiert eine Kooperation mit dem Historischen Institut der Universität zu Köln (Lehrstuhl Gudrun Gersmann). Gemeinsame Seminare von LVR-AFZ und Historischem Institut mit ausgewählten Archivalien erreichten bislang ca. 120 Studierende. Aus diesen Seminaren gingen zahlreiche Qualifikationsarbeiten hervor. Darüber hinaus laufen derzeit 3 Dissertationsprojekte, zwei Studienbücher sind entstanden: „Adelige Lebenswelten im Rheinland“ sowie „Im Banne Napoleons“. Sie wurden vom Adelsverein, den Mitgliedsfamilien, vom LVR und dem Historischen Institut finanziert.

Durch den Wechsel von Gudrun Gersmann an das DHI Paris hat sich eine Kooperation zur rheinisch-französischen Adelsgeschichte ergeben. Gemeinsam haben DHI und die Adelsfamilien eine Diplom-Archivarsstelle auf Schloss Ereshoven. Bedeutende Bestände, teils in einem Bestand in Toulon, wurden erschlossen, Korrespondenzen digitalisiert. Eine inhalltich Auswertung hat stattgefunden in Form einer Netzbiographie zu Fürst Joseph zu Salm-Reifferscheidt-Dyck und Constance de Salm, gefördert von der Fritz-Thyssen-Stiftung; sie geht Anfang 2014 online. Weiterhin wurde und wird das Urkundenarchiv der Grafen von Sternberg-Manderscheid in Prag 2013-2015 erschlossen. Ein mikroverfilmter Aktenbestand wurde digitalisiert; bislang noch nicht verfilmt ist der Urkundenbestand. Eine Reise in das tschechisches Nationalarchiv wird durch den Adelsverein finanziert. Die Digitalisate können über Monasterium.net genutzt werden.

Fazit: Die Kooperation steigert die Nutzerzahlen, die Kosten für Erschließungsprojekte verteilen sich auf mehrere Schultern, eine kollaborative Auswertung wird durch die Digitalisierung und Online-Stellung ermöglicht.

[Links zu den Projekten finden Sie hier ]