Tagungsband zum 46. Rheinischen Archivtag 2012 erschienen

20130529112343100_0001Frisch eingetroffen ist der Tagungsband zum letztjährigen Rheinischen Archivtag, der am 21. und 22. Juni 2012 in Ratingen stattfand. Unter dem Titel “Digital und analog. Die beiden Archivwelten” umfasst die Publikation alle 17 Vorträge, die Grußworte sowie ein Protokoll des Rheinischen Archivtags 2012.
Ergänzt wird der Band um den gemeinschaftlich verfassten Projektbericht  “Der Weg ins Digitale Archiv. Darstellung der Prozesse an einem ausgewählten Beispiel” von Michael Habersack, Marion Karls, Michael Lorscheidt und Arie Nabrings. Der Aufsatz stellt die Erfahrungen mit dem Workflow von der Digitalisierung bis zur Langzeitarchivierung im DA NRW anhand eines Pilotbestandes des Archivs des Landschaftsverbandes Rheinland “Forschungsstelle Rheinländer in aller Welt; Bezirksstelle West des Vereins für das Deutschtum im Ausland” vor.

Insgesamt liefert das 43. Archivheft nicht nur theoretisch fundierte Überblicksdarstellungen zu Strategien der Digitalisierung und elektronischen Archivierung, sondern weist darüber hinaus auf Digitalisierungspotenziale hin und zeigt schließlich weitere Perspektiven für Digitalisierung, elektronische Archivierung und Präsentation im Internet auf. Die Beiträge wurden nicht nur von Archivarinnen und Archivaren verfasst, sondern es kommen auch Vertreterinnen und Vertreter der Forschung und der Bibliotheken zu Wort, die sich der digitalen Welt früher als die Archive geöffnet haben.
Das vollständige Inhaltsverzeichnis finden Sie hier.

Der Tagungsband ist zum Preis von 19,90 Euro beim Habelt-Verlag (Dr. Rudolf Habelt GmbH, Am Buchenhang 1, 53115 Bonn, Tel.: 0228/923830, E-Mail: info@habelt.de) erhältlich.

Digital und analog. Die beiden Archivwelten. 46. Rheinischer Archivtag. Ratingen 21.-22. Juni 2012. Beiträge. Hrsg.: LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum. Bonn 2013 (Archivhefte 43), 199 S., zahlr. Abb., 21 cm, Kt.

ISBN 978-3-7749-3848-9

Aktuelle Stunde

Den letzten Punkt des Programms bildet wie in jedem Jahr die aktuelle Stunde.

Wie bereits in der Diskussion angekündigt, fasst Herr Dr. Jens Metzdorf, Leiter des Stadtarchivs Neuss und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Stadtarchive im Städtetag Nordrhein-Westfalen, in einer Rückschau die Kritikpunkte am bisherigen Verlauf des Projektes „Digitales Archiv NRW“ zusammen. Weiterlesen

Diskussion 22.06.2012

In der abschließenden Diskussion richtet sich die erste Frage an Frau Lucht-Roussel, die um eine Aussage zur genauen Einbindung der Zielgruppe in das Digitalisierungsprojekt gebeten wird.  Weiterlesen

Sektion III: Perspektiven für Digitalisierung und Internetauftritt: Vom Konzept zum Betrieb (Teil 3)

Es folgt der mit Spannung erwartete Vortrag von Herrn Karl-Heinz Frankeser, stellvertretender Geschäftsführer von LVR-Infokom, der mit seinen Ausführungen an die Demonstration von Herrn de Oliveira und Herrn Peters vom ersten Tagungstag anknüpft. Weiterlesen

Sektion III: Perspektiven für Digitalisierung und Internetauftritt: Vom Konzept zum Betrieb (Teil 2)

Aus dem archivischen Bereich werden drei Projekte als so genannte “Best Practice”-Beispiele vorgestellt. Den Anfang macht Dr. Andreas Berger, Sachgebietsleiter Digitalisierung, Bibliothek und Benutzung im Historischen Archiv der Stadt Köln (HAStK), der die Digitalisierungsstrategie des Kölner Stadtarchivs als Element des Bestandserhaltungsworkflows und der Nutzungskonzepts vorstellt.  Weiterlesen

Sektion II: Digitalisierungspotenziale (Teil 2)

Herr Reinhard Stöckmann, Technischer Leiter der WDR mediagroup digital GmbH, erläutert in seinem Vortrag die robotergestützte Videodigitalisierung ADAM (Automated Digital Archive Migration) der Firma Jordi AG. Mit Hilfe von ADAM werden u. a. die 1/2 Betacam Bestände des WDR`s digitalisiert.  Weiterlesen

Sektion II: Digitalisierungspotenziale

Frisch erholt nach der Mittagspause versammeln sich die Tagungsteilnehmer im Sitzungssaal zur zweiten Vortragsreihe des heutigen Tages.

Als erstes berichtet Herr Dr. Claudius Kienzle, Leiter der Koordinierungsstelle Retrokonversion an der Archivschule Marburg. Weiterlesen

Sektion I: Strategien der Digitalisierung

In seinem Vortrag beleuchtet Prof. Dr. Wolfgang Lukas vor allem das Digitalisierungsinteresse der geistes- und kulturwissenschaftlichen Forschung. Für die Forschung ist insbesondere die Sichtbarkeit von Beständen und Digitalisaten ein wichtiger Punkt.  Weiterlesen

Prof. Dr. Manfred Thaller: Arbeiten in zwei Welten. Positionierung der Archive im digitalisierten Kontext

Frau Andrea Töpfer, Leiterin des Kulturamtes in Ratingen, heißt alle Teilnehmenden herzlich in Ratingen Willkommen und gibt einen Überblick über die Geschichte des Stadtarchivs und die geplanten Digitalisierungsprojekte. Weiterlesen

Abstract zum Vortrag von Prof. Dr. Mario Glauert: Dimensionen der Digitalisierung. Quantitative Perspektiven für Umfang, Zeit und Geld.

Prof. Dr. Mario Glauert, stellvertretender Direktor und Leiter der Abteilung I Zentrale Dienste am Brandenburgischen Landeshauptarchiv in Potsdam, problematisiert in seinem Vortrag die quantitativen Dimensionen der Digitalisierung.  Weiterlesen

Retrokonversion von Findmitteln in interkommunaler Zusammenarbeit – am Beispiel des Landkreises Gießen

Die Leiterin des Kreisarchivs Gießen, Frau Sabine Raßner, knüpft mit Ihrem Beitrag an die Ausführungen von Herrn Dr. Kienzle an. Sie erläutert die Umsetzung eines Städte und Gemeinde weiten Digitalisierungsprojekt in Kooperation mit dem Kreisarchiv. Weiterlesen