Neue Gebäudekonzepte für Archivgebäude
Noch nie wurden in Deutschland so viele Depot- und Archivgebäude errichtet wie in den letzten 15 Jahren. Viele Projekte haben dabei Maßstäbe gesetzt und sind somit Vorbilder für kommende Bauten. Dies betrifft nicht nur die baulich, technische und energetische Ausführung und den konservatorischen Standard, es sind auch neue Wege in der Realisierung und Umsetzung gegangen worden.
Mit dem Neubau des Historischen Archivs in Köln und dem Erweiterungsbau des Landesarchivs in Schleswig sind zwei der bekanntesten Archivbauten aktuell als Neubauprojekte für die Archivwelt auf der Bühne. Darüber hinaus konnten einige Museen Depotneubauten umsetzen, die ebenfalls viel beachtet wurden. So wurde in Wasserburg das erste Plusenergiedepot realisiert oder in Darmstadt ein günstiger und funktioneller Zweckbau, der nicht nur im Zeitplan errichtet, sondern auch sehr ästhetisch umgesetzt wurde.
Es sind aber nicht nur reine Depot- und Archivgebäude die realisiert wurden, vielmehr sind ganze Sammlungszentren ausgeführt worden. Also Gebäude für mehrere Nutzer, in dem die Sammlungen nicht nur bewahrt, sondern auch versorgt und erforscht werden können. Beispiele wie die Sammmlungszentren in Regenburg und Hannover stehen dabei als Vorbild für kommende Projekte in größeren Kommunen, wo sich u.a. auch Museen und Archive für einen Neubau zusammentun.
Nicht zu vergessen sind aber auch die Umnutzung von Bestandsgebäuden für die Umsetzung eines Depot- oder Archivprojektes. Hier wurden in Augsburg und Leipzig schöne Erfolge erzielt.
Neben den Fragen zur Bau- und Umsetzungsstrategie sollen in dem Beitrag auch Beispiele für die Planung und den Betrieb gegeben werden.
Kurzvita
Lars Klemm
- 2000–2004 Studium der Restaurierung, Konservierung und Kunsttechnologie an der TU München
- 2005–2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Bauphysik im Bereich Neubau und Sanierung von Museen und Archiven
- Seit 2015 Externer Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Bauphysik
- 2015–2020 Mitarbeiter ModulDepot GmbH und Yoshida-Conversation YCONS
- Seit 2020 Mitarbeiter iconyk GmbH