Abstract zum Vortrag von Dr. Gregor Patt, LVR-AFZ, Pulheim-Brauweiler

Archivkonzeptionen, Gutachten und fachliche Stellungnahmen: Eckpfeiler einer leistungsfähigen Archivberatung

Die Verschriftlichung von Stellungnahmen und Gutachten gehört neben der Beratung vor Ort, der Beantwortung von Anfragen, der Mitarbeit in Arbeitskreisen und Gremien, der Durchführung von und Mitwirkung an Fortbildungsveranstaltungen, der Erarbeitung von Beiträgen für archivfachliche Publikationen und Tagungen sowie der praktischen Archivpflege insbesondere in Adelsarchiven seit Jahrzehnten zu den Hauptaufgaben der Archivberatungsstelle des LVR. Jahr für Jahr entstehen dutzende von umfangreichen Archivkonzeptionen, Gutachten zur Eignung von Magazinräumen und Stellungnahmen zu anderen archivfachlichen Fragen. Dennoch handelt es sich um das Aufgabenfeld des LVR-AFZ über das auch unter Archivar*innen im Verbandsgebiet des LVR am wenigsten bekannt ist. Denn die Erarbeitung erfolgt nicht nur kostenlos, sondern auch streng vertraulich. Inwiefern die Verbesserung der archivfachlichen Situation vor Ort (auch) auf Gutachten und schriftliche Stellungnahmen zurückzuführen ist, ist in aller Regel nur dem jeweiligen Archivträger bekannt.  

Ziel des Vortrags ist es, diese Kenntnislücke zu schließen. Ausgehend von der Frage, wann und wo das LVR-AFZ überhaupt gutachterlich aktiv werden darf, wird das methodische Vorgehen erläutert. Es wird dargestellt, auf welchen Kennzahlen und Daten die Ausführungen und Berechnungen beruhen. Dabei wird gezeigt, welch zentrale Bedeutung dem (meist) interkommunalen Vergleich zukommt, aber auch, wann es sinnvoll ist, den quantifizierenden, normen- und kennzahlenbasierten Zugang zugunsten der qualitativen Betrachtung des jeweiligen Einzelfalls zurückzustellen. Idealerweise gewinnen die Zuhörer*innen einen ersten Eindruck, ob und wann die Erstellung eines archivfachlichen Gutachtens sinnvoll sein könnte.


Vita:

  • 2003–2008 Studium der Mittelalterlichen und Neueren Geschichte, der Politischen Wissenschaft und des Öffentlichen Rechts an den Universitäten Bonn und Fribourg
  • 2012 Promotion an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
  • 2012–2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf, Dez. Sondersammlungen
  • 2013–2015 Ausbildung zum höheren Archivdienst in Stuttgart, Ludwigsburg, Mannheim und Marburg
  • 2015–2016 Dozent und Koordinator für die Geschichtswissenschaftlichen Fächer an der Archivschule Marburg, Hochschule für Archivwissenschaft
  • Seit August 2016 Referent im Sachgebiet Archivberatung des LVR-AFZ
  • Seit 2019 Leiter des Teams Archivberatung, Aus- und Fortbildung des LVR-AFZ

Abstract zum Vortrag von Dr. Olaf Richter, Stadtarchiv Krefeld

Jubiläen – Zwischen Belastungsgrenze und Innovationsschub, Dr. Olaf Richter, Stadtarchiv Krefeld

Der Beitrag stellt nach einer begrifflichen Klärung des „historischen Jubiläums“ Ausrichtung und Ziele der diesjährigen Feierlichkeiten zur 650-jährigen Wiederkehr der Krefelder Stadtrechtsverleihung vor. Dies geschieht auch im Vergleich zu früheren Jubiläumsfeierlichkeiten. Angesichts der heute zu beobachtenden rückläufigen Tendenz, in diesen Anlass historische Themen einzubeziehen, stellte sich Frage, wie sich das Stadtarchiv positioniert, im speziellen Fall nicht zuletzt auch aufgrund einer in der Vorbereitungsphase schwierigen Personalsituation. Es werden die einzelnen Beiträge des Archivs im Jubiläumsjahr vorgestellt und gefragt: Welcher nach außen wahrnehmbare Stellenwert kommt dem Angebot des Archivs zu?


Vita:

  • 1990 – 1996 Studium der Fächer Geschichte und Philosophie (Lehramt) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Abschluss 1. Staatsexamen)
  • 2000 Promotion zu einem landesgeschichtlichen Thema (Petrus Simonius Ritz (1562–1622). Lebensbilder einer bürgerlich–adligen Familie am Niederrhein vom ausgehenden Mittelalter bis zum Ende der Frühen Neuzeit)
  • 2000 – 2002 Ausbildung zum höheren Archivdienst an der Archivschule Marburg (2. Staatsexamen)
  • 2002 – 2009 Dezernent in der Alten Abteilung des Landesarchivs NRW, Düsseldorf
  • Seit 2009 Direktor des Stadtarchivs Krefeld
  • Mitgliedschaften: Brauweiler Kreis e.V., Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde
  • Vorstandszugehörigkeiten: Verein für Heimatkunde Krefeld e.V., Förderkreis Dr. Isidor Hirschfelder Gesellschaft Krefeld e.V., Deutsche-Dante-Gesellschaft, Historischer Verein für den Niederrhein (Schriftführer)
  • Publikationen zu landesgeschichtlichen Themen, Schwerpunkt: Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg im 16./17. Jh.

Abstract zum Vortrag von Dr. Gerd Schneider, freiberuflicher Unternehmensberater, Leipzig

Strategische Anforderungen an das Archivmanagement, Resümee aus rund 25 Jahren Projektarbeit in Archiven

In den vergangenen 25 Jahren hat sich in den Archiven sehr viel zum Positiven verändert. Die Zahl der Archive, in denen betriebswirtschaftliches Denken Einzug gehalten hat, ist größer geworden, die Zahl der Archivleitungen, die sich sogar in öffentlichen Beiträgen gegen eine „Ökonomisierung des Archivwesens“ ausgesprochen hat, wurde geringer.

Trotzdem ist aus Sicht des Referenten keine der grundlegenden archivstrategischen Fragestellungen auch nur annähernd gelöst. Das Verständnis dafür ist zwar gewachsen, die entsprechenden Lösungen stecken aber fast alle noch in den Kinderschuhen. Daran sind nicht nur, aber auch die Archive selbst mit Schuld.

Das gravierendste Problem ist die mangelhafte Bestandserhaltung. Seit 1850 wird in erster Linie holzschliffhaltiges Papier benutzt, mehr als 90 % der Bestände der meisten Archive bestehen aus diesem Material. Diese Unterlagen zerfallen weitgehend in 200 bis 300 Jahren. Ernst zu nehmende Maßnahmen zur Bestandserhaltung gibt es kaum, Kapazitäten und Mittel sind viel zu gering.

Ungenügend gelöst sind die gesamten Prozesse der Bewertung und Aussonderung von Registraturgut und die nachfolgende Übernahme der archivwürdigen Unterlagen. Die Prozesse werden in ihrer Bedeutung unterschätzt und in der Folge kaum aktiv gesteuert. Kaum ein Archiv weiß, wie die Situation in den Registraturen wirklich ist. In der Folge bauen sich gravierende und über Jahrzehnte immer mehr zunehmende Aussonderungsstaus auf, sind Aufbewahrungsfristen längst abgelaufen und Registraturräume nicht selten zu mehr als 50 % mit Altakten belegt.

Die Prozesse der Erschließung sind noch immer nicht angemessen organisiert. Es gibt nicht selten noch immer gravierende Erschließungsrückstände, die zum Abbau notwendigen Aufwände sind nicht bekannt, Strategien fehlen. Trotzdem wird noch immer oft zu tief erschlossen, die entsprechenden Kapazitäten fehlen dann an anderen Stellen.

Die größte aktuelle strategische Herausforderung ist die digitale Langzeitarchivierung. Neben aus Sicht des Referenten noch lange nicht gelösten archivfachlichen Fragestellungen fällt auf, dass es inzwischen eine große Zahl von fachlichen und technischen Lösungen gibt, die oftmals weitgehend parallel entwickelt wurden und werden. Statt zu kooperieren und die Kapazitäten wirtschaftlich zu bündeln, gibt es jede Menge Insellösungen.

Ein weiterer offener Punkt sind die Kosten der Langzeitarchivierung. Die Hauptkosten entstehen vermutlich durch die regelmäßige Konvertierung der digitalen Unterlagen, insbesondere dann, wenn man auch die älteren Versionen aufbewahrt. Es fehlen hier zuverlässige betriebswirtschaftliche Überlegungen. Besonders teuer wird es, wenn man digitalisierte analoge Unterlagen zusätzlich aufbewahrt.

Eine letzte strategische Baustelle besteht im Umgang mit den analogen Unterlagen nach der flächendeckenden Einführung der digitalen Vorgangsbearbeitung. Wird die eAkte flächendeckend eingeführt, werden die abliefernden Stellen versuchen, ihre analogen Magazine sehr schnell zu leeren. Es mehren sich die Anzeichen für schnellere Aussonderungsprozesse. Das bedeutet, dass die Archive innerhalb kürzester Zeit mit riesigen Mengen Registraturgut konfrontiert werden, dass zu bewerten und auszusondern ist.

Zusammenfassend fehlen noch immer vielerorts ernst zu nehmende datenbasierte strategische Archivkonzepte, es fehlt der Mut zur offenen Ansprache der existenziellen archivischen Probleme und als Voraussetzung dafür auch eine umfassende Archivstatistik, die diesen Namen verdient.


Vita:

  • 1972 bis 1977 Studium der Mathematik in Donezk (Ukraine)
  • ab 1977 Assistent an der mathematischen Fakultät der Universität Leipzig.
  • 1978 Wechsel zum Institut für Verwaltungsorganisation Leipzig, dort Projekte in der staatlichen und kommunalen Verwaltung der DDR
  • 1985 Promotion
  • 1989 Leiter eines Lehrstuhls für Verwaltungsorganisation der öffentlichen Verwaltung
  • Nach Schließung des Instituts Ende 1990 ab 1991 bis 2000 Unternehmensberater bei Mummert+Partner Hamburg. Hier Management- und Organisationsprojekte in einer Vielzahl von Bundesländern
  • 2000 Wechsel zur amerikanischen Beratungsgesellschaft Arthur Andersen. Nach deren weltweiter Auflösung als Folge des ENRON-Skandals in den USA 2002 mit der deutschen Beratungssparte Wechsel zu Deloitte. Von dort aus 2003 Rückkehr zu Mummert Consulting. Die Gesellschaft fusionierte 2005 mit dem französischen Unternehmen Steria zu Steria Mummert und 2014 nach einer weiteren Fusion zu Sopra Steria SE. Ab 2000 lag der Schwerpunkt auf Strategie- und Management-Projekten in einer Vielzahl von Bundesressorts
  • 2000 erstes Archivprojekt zur Optimierung der Aufbau- und Prozessorganisation sowie zur Personalbedarfsermittlung in den Staatsarchiven NRW im Auftrag des NRW-Finanzministeriums
  • Danach bis zur Gegenwart ca. 30 Projekte mit ähnlichen Themenstellungen und zunehmend auch zu strategischen Fragen in Staatsarchiven des Bundes und der Länder sowie in Kommunal- und Kirchenarchiven, Projekte auch in der Schweiz und in Luxemburg. In letzter Zeit mehrere Bestandserhebungen in Registraturen verschiedener Bundesländer und in Kommunen mit Schlussfolgerungen für die zu erwartenden Mengen an Archivgut
  • 2 Beiträge im „Archivar“ 2004 und 2021 zu grundsätzlichen archivischen Fragestellungen. Da die Auftraggeber der Projekte die Eigentumsrechte an den Untersuchungsergebnissen hatten, konnte leider kaum publiziert werden
  • Seit 2000 außerdem Spezialisierung auch Beratungen im Raum der Kirchen, auch hier ca. 30 Projekte in einer Vielzahl evangelischer Landeskirchen sowie in Erzbistümern und Bistümern

Abstract zum Vortrag von Dr. Ulrich S. Soénius, Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln

Wieviel Unternehmen steckt im Archiv?, Dr. Ulrich S. Soénius, Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln

Unternehmen bieten auf dem Markt ihre Produkte und Dienstleistungen an. Im günstigen Fall werden diese von anderen Marktteilnehmern erworben. Diese befinden sich im Wettbewerb miteinander. Archive bieten ebenfalls Produkte und Dienstleistungen an, nehmen aber nicht am Wirtschaftsmarkt teil. Unternehmen müssen gewinnorientiert arbeiten, Archive sind keine Profit Center. Bei genauem Hinsehen steckt mehr „Unternehmen im Archiv“ als vielen bewusst ist. Unternehmen unterliegen dem ständigen Wandel, Archive stehen eher für Beständigkeit. Dennoch können Archive von Unternehmen lernen. Welche neuen Wege in der Wirtschaft sind für Archive interessant? Welche wirtschaftlichen Anforderungen sind auf Archive übertragbar? Was können aber auch Unternehmen von Archiven lernen? Bei der Digitalisierung sind die Archive Vorreiter – wie steht es mit Transformation, Nachhaltigkeit, Agilität, New Work?


        Vita:

  • 1991 Magisterexamen Mittelalterliche und Neuere Geschichte Uni Köln
  • 1999 Diss. Uni Köln
  • Seit 1990 Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln
  • Seit 2000 Vorstandsmitglied und Direktor
  • Seit 1996 Vorstandsmitglied in der Vereinigung deutscher Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW). 1998-2022 Vorsitzender Fachgruppe 5 im VdA – Verband deutscher Archivarinnen und Archivare, lange Jahre Beirat “Archivar”; Vorsitzender des Interdisziplinären Arbeitskreises für Handwerksgeschichte beim Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH)
  • Mitglied in mehreren Vorständen und Gremien von Kulturfördervereinen, Stiftungen und Berufsverbänden Vorsitzender des Kölner Stiftungen e. V. und des Stiftungsrates der Stegerwald-Stiftung
  • Autor von zahlreichen Beiträgen zur rheinischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Abstract zum Vortrag von Frau Prof. Dr. Karin Schwarz, Fachhochschule Potsdam

Auf die Pertinenz kommt es (diesmal) an! Bachelor- und Masterabsolvent*innen einschätzen und auswählen

Studierende wählen ihre Studieninhalte zunehmend eigenständig und entwickeln ihre Fachkompetenzen entlang eigener Motivationen. Bei der Auswahl von Bewerberinnen und Bewerbern kommt es darauf an, die gewählten Schwerpunkte und daraus entstandenen Kompetenzen zu erkennen, anstatt bestimmte Abschlüsse zum Auswahlkriterium zu machen. Von einem bestimmten Studienabschluss kann nicht mehr auf vollständig gleichförmige Studieninhalte geschlossen werden. Der Vortrag zeigt auf worin der archivfachliche Kern und die Kür der informationswissenschaftlichen Studiengänge an der FH Potsdam liegen, insbesondere in Bezug auf Managementkompetenzen und informationswissenschaftliche Fertigkeiten, und wie diese in Bewerbungsverfahren schnell erkannt und zur Geltung kommen können.


Vita:

  • Abitur am Stadtgymnasium Dortmund
  • 1990–1997 Magisterstudium Universität Trier
  • 1997–2004 Promotion Universität Trier im  Fach Geschichte
  • 2003–2005 Assessorin des Archivdienstes Archivschule Marburg und im Landesarchiv NRW
  • 2005 – 2006 Mitarbeiterin Landesarchiv NRW, Düsseldorf
  • 2006 – 2007 freiberufliche Tätigkeit im Adelsarchiv der Grafen Kerssenbrock auf Schloss Brincke, Münster
  • 2007 – 2012 Professurvertretung für Archivwissenschaft
  • seit 2012 Professorin für Archivwissenschaft
    • Lehrgebiete: Bewertung und Überlieferungsbildung, Digitale Archivierung, Erschließung, Records Management, Archivbenutzung
  • 2016 – 2021 Dekanin des Fachbereichs Informationswissenschaften, Mitglied des Präsidialkollegiums
  • 2021 – 2022 Vizepräsidentin für Studium, Lehre und Internationales (VP SLI).

 

Abstract zum Vortrag von Dr. Paolo Cecconi, Stadtarchiv Chemnitz

Prioritäten: Transparent setzen und konsequent umsetzen, Dr. Paolo Cecconi, Stadtarchiv Chemnitz

Neue Gesetze sowie Novellierungen bereits gültiger Rechtsgrundlagen bringen oft Veränderungen in das Dienstgeschäft eines Archivs, die im Arbeitsalltag mitberücksichtigt werden müssen. Kommen jedoch dazu globale Ereignisse (Pandemie, Wirtschaftskrise, Krieg usw.), ist nicht mehr nur mit „einfachen“ Veränderungen zu rechnen, sondern mit einer kompletten neuen Welt. Als Beispiel dafür kann die Digitalisierung der Arbeitsprozesse erwähnt werden, die durch die Pandemie der letzten Jahre beschleunigt wurde.

Was hat dies mit der Arbeit eines Archivs zu tun? Ein Archiv ist eine Institution einer Behörde mit der Pflicht der Erfüllung von durch Spezialgesetze bereits definierten Aufgaben. Ein Archiv ist, knapp gesagt, ein „Muss“ und kein „Nice to have“ einer Verwaltung und hat aufgrund des breiten Spektrums seiner Aufgaben eine vielfältige Funktion:

  • Es ist Dienstleister für Informationsmanagement nach innen für seinen Träger und nach außen für die Öffentlichkeit;
  • Es kontrolliert, prüft und bei Bedarf unterstützt seine Träger, um eine ordentliche Schriftgutverwaltung und Aktenführung sicherzustellen;
  • Es ist Verwahrer von Kulturerbe und daher auch erster Ansprechpartner für Forschungsprojekten jedweder Art;
  • Und viel mehr noch…

Ohne Archive sind Verwaltungen funktionsunfähig und ist eine Gesellschaft orientierungslos.

Dazu kommt, dass die Arbeiten eines Archivs mehrere Epochen gleichzeitig berücksichtigen müssen, da die dort dauerhaft aufbewahrten Informationen auf ein breiteres Spektrum von Medien gespeichert sind (in Normalfällen von mittelalterlichen Pergamenten bis zu digitalen Clouds). Dies darf insbesondere bei der Einführung von digitalen Aktenführung in einer Verwaltung nicht vergessen werden, weil während in den Ämtern die digitale Vorgangsbearbeitung die bisher genutzten Papierakten ersetzen wird, werden in einem Archiv die digitalen Akten (oder besser gesagt Archivgüter) die bereits dort aufbewahren analogen Archivgüter lediglich begleiten; diese müssen weiterhin so aufbewahrt werden.

Deshalb braucht ein Archiv für die gesetzkonforme Erfüllung seiner Pflichtaufgaben nicht nur eine Anpassung seiner Organisation und Infrastruktur an den neuen Gegebenheiten, sondern und insbesondere zusätzliche Arbeitskräfte, die diese neuen Aufgaben wahrnehmen werden.

Anhand von Beispielen aus dem Entwicklungsplan des Stadtarchivs Chemnitz wird hier erläutert, wie ein Archiv versucht, diese Herausforderung mit Berücksichtigung ihrer Priorisierungen und der Notwendigkeiten neuer Infrastrukturen sowie mit den vorhandenen Ressourcen zu bewältigen und dies in einer Stadt die 2025 Kulturhauptstadt Europas wird


 

Vita: 

  • 2010 Archivabschluss
  • 2011 Promotion in Klassische Philologie;
  • seit 2017 Leiter des Stadtarchivs Chemnitz
  • 2017-2018 Themengruppenleiter „Industriekultur“ für „Kultur Raum geben: Kulturstrategie der Stadt Chemnitz 2018-2030“
  • seit 2019 Vorstandsmitglied des Landesverbandes Sachsen im Verband deutscher Archivarinnen und Archivare (VdA)
  • seit 2021 Mitglied des Steering Committee der „Section of Local Municipal and Territorial Archives“ beim ICA und Vorsitzender der Arbeitsgruppe „Archive“ bei Sächsischem Städte- und Gemeindetag (SSG)
  • seit 2022 Mitglied des Gesamtvorstands des VdA und VdA-Vertreter beim Nationalkomitee Blue Shield Deutschland

Abstract zum Vortrag von Marc Holtmann, Stadtarchiv Amsterdam, Abteilung Barrierefreiheit und digitale Innovation

Archives as Platforms

 The Stadsarchief Amsterdam has set as its goal to make all archival research possible online worldwide. To achieve this, the Stadsarchief started around 2005 by setting up a work process for mass digitisation and establishing a scanning on demand service. Since then, 50 million scans have been made available online and 25,000 scans are added every week. Although this has now become a permanent part of the service, accessibility to the archives with only scans is still limited to online images. In addition to scanning, the City Archives therefore focuses on making archives more accessible through crowdsourcing in which volunteers take over names and descriptions of deeds in an online platform (Vele Handen). One major project is making 2 kilometres of notarial archives accessible. During the implementation of this project, it became clear that manually entering entities for such a large archive is labour-intensive and would take many years. In cooperation with University of Innsbruck, Transcribus was then implemented as a tool to make the handwritten text automatically searchable. Where previously the crowd indexed entities, help is now sought with computer learning to read handwritten text. This technology has been used to make Notarial Archives and now other sources are going to be transcribed made searchable via this technology. This enables a new world of research. The City Archive sees an archive institution as a node in a worldwide network of linkable information. The City Archive’s new infrastructure is therefore Linked Data-based, making many new applications possible. In doing so, the archive transforms from “place where you go physically or digitally” to a much more platform-oriented approach. The City Archives becomes primarily a supplier of reliable data, which can be used in all kinds of ways and for all kinds of purposes. Via the website, but also via APIs. Organisationally, the City Archive has made an adjustment by bringing the entire digital chain into one department: accessibility and digital innovation. The department takes care of the entire chain of collecting, ingesting, preserving, optimising and publishing information. This also involves modern, accelerated ways of transferring municipal and private archives. In doing so, two goals are realised: optimising the accessibility of original paper archives, and ensuring sustainable accessibility of digital born information. Both are managed and published by the City Archive, based on the idea of a platform for all forms of use.


Vita:

  • 2006 – 2010 Member Advisory Board Knowledge Bank, DEN (Digital Heritage Netherlands)
  • seit 2007 Lecturer in Archivistics (Digitization), Hogeschool van Amsterdam
  • 2001 – 2023 Projectmanager Imagebank, City Archives Amsterdam
  • 2003 – 2021 Senior Projectmanager Digitization and Digital Services, City Archives Amsterdam
  • seit 2022 – Board Member, KVAN (Dutch Society for Archivist)
  • seit 2021 Head of Accessibility and Digital Innovation, City Archives Amsterdam

Abstract zum Vortrag von Susanne Richter, Stadtarchiv Jülich

Das Schadenskataster als Steuerungsinstrument am Beispiel des Stadtarchivs Jülich    

Das Stadtarchiv Jülich hat im letzten Jahr im Vorfeld einer geplanten größeren Restaurierungsmaßnahme die Schäden eines gesamten Bestandes kartiert. Der Vortrag gibt Auskunft über Arbeitsaufwand, Vorgehensweise und Erkenntnissen aus dieser Maßnahme.


Vita:

  • 1996 Abschluss des Studiums der Geschichte und Anglistik an der Universität Köln
  • 1996–2019 freiberufliche Tätigkeit als Lektorin und Layouterin für Veröffentlichungen verschiedener Archive und Historischer Vereine
  • 2009–2020 Mitarbeiterin im Museum Zitadelle Jülich
  • Ab 2018 Mitarbeiterin im Stadtarchiv Jülich
  • Seit 2021 als Archivleiterin
  • 2023 Abschluss des berufsbegleitenden Studiums der Archivwissenschaften an der FH Potsdam

Abstract zum Vortrag von Dr. Stefan Schröder, LWL-Archivamt Münster

Patient wach und orientiert?“ – Zum Stand des Archivmanagements, Dr. Stefan Schröder, LWL-Archivamt für Westfalen

Seit 25 Jahren ist der Begriff „Archivmanagement“ im deutschen Archivwesen präsent und inhaltlich unter verschiedenen Bezeichnungen mehr oder weniger etabliert. Einblicke in den „Input“ (Ausbildung, Fortbildung) und den „Output“ (v.a. Literatur) werden durch statistische Ergebnisse einer vor Kurzem durchgeführten Umfrage in deutschsprachigen Archiven ergänzt, um sich so der erzielten Wirkung, dem „Outcome“ anzunähern. Der Schwerpunkt des Vortrags wird auf dem nichtstaatlichen, insbesondere kommunalen Archivwesen liegen.


 

Vita:

  • Studium der Neueren und Mittelalterlichen Geschichte und Romanistik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
  • 2000 Direktpromotion
  • dafür seit 1994 Nutzer in Archiven weltweit
  • seit 1997 Praktikum und befristete Tätigkeiten in verschiedenen Archiven
  • seit 1999 im Stadtarchiv Greven
  • seit 2002 dort als Leiter tätig („Quereinsteiger“)
  • 2011-2014 berufsbegleitender Fernstudiengang Master Archivwissenschaft an der Fachhochschule Potsdam, Masterarbeit „Archivmanagement in kleinen Archiven“
  • seit März 2017 Referent im LWL-Archivamt für Westfalen, Tätigkeit in der Archivberatung für rund 50 kommunale Archive, Archivpflege für rund 20 Adelsarchive. Verantwortlich für archivische Fachsoftware, mitverantwortlich für Social Media.
  • Seit 2017 Dozent für das Modul „Archivmanagement“ im Fernstudiengang und in der Fernweiterbildung der FH Potsdam
  • Mitglied im VdA-Arbeitskreis „Offene Archive“

Abstract zum Vortrag von Dr. Andreas Pilger, Stadtarchiv Duisburg

Ein Archivar packt aus. Helle und dunkle Seiten des archivischen Personalmanagements, Dr. Andreas Pilger, Stadtarchiv Duisburg

Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels gewinnt das Personalmanagement in Archiven an Bedeutung. Vor allem für die Personalbedarfsplanung und die Personalakquise müssen Archive Strategien entwickeln und dabei auch neue Wege gehen. Der Vortrag setzt nach einem kurzen Blick auf die statistisch-demographische Entwicklung der letzten Jahre bei einer kritischen Sichtung der archivischen Aufgaben an. Für welche Aufgaben benötigen wir künftig zwingend archivisches Fachpersonal? Wie können wir dieses Personal gewinnen? Welche archivischen Fachaufgaben lassen sich eventuell auch anders bewältigen? Welche Quereinstiege ins Archivwesen sind denkbar und sinnvoll? Auf diese Fragen versucht der Vortrag, basierend auf den Erfahrungen aus dem Stadtarchiv Duisburg, Antworten zu geben. Dabei berücksichtigt er neben betriebswirtschaftlicher Theorie (helle Seite) auch die für das archivische Personalmanagement nicht immer einfachen Rahmenbedingungen öffentlicher Verwaltungen, die von den Archiven pragmatisches und bisweilen auch taktisches Handeln verlangen (dunkle Seite).


 

Vita:

  • Studium und Promotion in Münster
  •  2001 bis 2003 Archivreferendariat am Staatsarchiv Marburg und an der dortigen Archivschule
  • seit 2003 arbeitet er im Landesarchiv NRW, dort zunächst im Ministerialarchiv der Abteilung Rheinland, wo er unter anderem für die Edition der Kabinettsprotokolle der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen zuständig war
  • von 2009 bis 2013 Leitung des Dezernats für Öffentlichkeitsarbeit im Fachbereich Grundsätze des Landesarchivs NRW
  • In dieser Funktion betreute er unter anderem das Internetportal “Archive in NRW” und hat dessen Weiterentwicklung in den letzten Jahren archivfachlich begleitet.
  • seit 2014 Leitung des Stadtarchivs DuisburgStadtarchiv Duisburg und in Kooperation mit Dr. Susanne Sommer (Direktorin des Kultur- und Stadthistorischen Museums) auch das Zentrum für Erinnerungskultur, Menschenrechte und Demokratie der Stadt Duisburg

Abstract zum Vortrag von Diplom-Archivarin Anja Mülders, Kreisarchiv Heinsberg

Aktiv gegen Fachkräftemangel: FaMI-Ausbildung im Kreisarchiv Heinsberg

Fachkräftemangel ist ein Stichwort, dass zurzeit allgegenwärtig ist: Fachkräftemangel gibt es in der Wirtschaft, im öffentlichen Dienst und nicht zuletzt auch im Archivwesen. Vor welchen speziellen Problemen stehen Archive? Welche Lösungsansätze gibt es hierfür? Ausgehend von den Erfahrungen mit der FaMI-Ausbildung in einem kleineren Archiv werden im Vortrag von Anja Mülders „Aktiv gegen Fachkräftemangel: FaMI-Ausbildung im Kreisarchiv Heinsberg“ die zu meisternden Herausforderungen, Wege und Möglichkeiten vorgestellt. In einer hauptsächlich ländlich geprägten Umgebung im äußersten Westen der Bundesrepublik ist der Kreis Heinsberg zwar einer der größeren Arbeitgeber in der Region, hat aber durchaus mit Personalfluktuation und Bewerbermangel zu kämpfen. Das Kreisarchiv Heinsberg als kleines Sachgebiet stellt hier keine Ausnahme dar. Seit der Einführung des Ausbildungsberufs „Fachangestellte/r für Medien und Informationsdienste“ im Jahr 1998 wurden für das Kreisarchiv mehrfach FaMI-Stellen ausgeschrieben. Das Archiv hat aber auch viermal selbst ausgebildet und ist nun durchweg mit Archivfachkräften besetzt. Ist die Ausbildung für den Eigenbedarf bei einem weitgehend leergefegten Arbeitsmarkt also der Königsweg?


Vita:

  • 1991 – 1994 Ausbildung im Hauptstaatsarchiv Düsseldorf und an der Archivschule Marburg zur Dipl-Archivarin (FH)
  • Seit 1994 Leiterin des Kreisarchivs Heinsberg
  • Redaktion Heimatkalender [Jahrbuch] des Kreises Heinsberg
  • Jurymitglied des Helmut A. Crous Geschichtspreises der Region Aachen

Abstract zum Vortrag von Dr. Irmgard Christa Becker, Archivschule Marburg

Managementkompetenzen in der verwaltungsinternen Ausbildung Marburger Prägung – Inhalte und Vermittlung

In der verwaltungsinternen Ausbildung werden in beiden Ausbildungsgängen Managementkompetenzen vermittelt. Im Fachhochschulstudium bringen die Studierenden aus den berufspraktischen Studien sehr verschiedene Voraussetzungen mit. Die Bandbreite reicht von gar nichts bis zu einem Einführungssemester an einer Hochschule des öffentlichen Dienstes. Aufgrund dieser Ausgangslage werden in den Fachstudien an der Archivschule Grundkenntnisse im Personal- und Haushaltsrecht sowie Kompetenzen zur Zielentwicklung, zur Maßnahmen- und Zeitplanung sowie zur Haushaltsplanung unterrichtet und in Gruppenarbeiten vertieft. Das Archivreferendariat ist als Fach- und Führungsausbildung konzipiert. In den berufspraktischen Studien enthält ein Modul auch grundlegende Managementkompetenzen, die auf das Ausbildungsarchiv bezogen vermittelt werden. In den Fachstudien wird im Modul M-V 2 Verwaltungs- und Archivmanagement theoretische Grundlagen der Verwaltungsorganisation, des Vergaberechts sowie Managementkonzepte, Haushalts- und Personalrecht vermittelt. Diese Theoriegrundlagen werden in mehreren Übungen mit den Themen Strategieentwicklung, Personalführung und Haushaltsplanung vertieft. Die Leistungskontrolle erfolgt durch eine Posterpräsentation in der Modulprüfung und durch die Leitungsübung (Rollenspiel) in der Abschlussprüfung. In beiden Ausbildungsgängen können die theoretischen Grundlagen der Strategieentwicklung und die Vermittlung eines Bewusstseins für die Notwendigkeit der Zusammenarbeit ausgebaut werden.

_________________________________________________________________

Vita: 

  • 1983 – 1991  Studium der Fächer Geschichte und Französisch an den Universitäten Tübingen und Wien mit dem Abschluss Magister der Philosophie an der Universität Wien
  • 1986 – 1989  58. Ausbildungskurs am Institut für Österreichische Geschichtsforschung, Wien, abgeschlossen mit der Staatsprüfung
  • 1991 – 1994  Wiss. Mitarbeiterin am Lehrstuhl für mittelalterliche Geschichte der Universität Tübingen
  • 1995 – 1997  Archivreferendariat beim Land Baden-Württemberg (GLA Karlsruhe)
  • 1996   Promotion am Lehrstuhl für mittelalterliche Geschichte der Universität Tübingen mit dem Thema ‘Geistliche Parteien und die Rechtssprechung im Bistum Konstanz im 12. und 13. Jahrhundert’
  • 1997 – 1999  Wiss. Mitarbeiterin am Württembergischen Landesmuseum für die Landesausstellung ‘Vorderösterreich – Nur die Schwanzfeder des Kaiseradlers?’
  • 1999 – 2010  Leiterin des Stadtarchivs Saarbrücken
  • 2010   Leiterin der Archivschule Marburg

Abstract zum Vortrag von Dr. Matthias Kordes, Institut für Stadtgeschichte/Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen

Stadtarchiv vs. Institut für Stadtgeschichte? Recklinghausen als Beispiel für eine komplementäre Konzeption.

Der Vortrag beleuchtet das vermehrt in den letzten 20 Jahren emporgekommene Phänomen ‚Institut für Stadtgeschichte‘ unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung von zwei Einrichtungen der Stadt Recklinghausen. Diese sind in den 1920er-Jahren für Belange der Lokal- und Regionalgeschichte ins Leben gerufen worden und wurden 2014, nach einer mehrjährig-kontroversen kommunal- und kulturpolitischen Debatte, unter besagter Bezeichnung zu einer organisatorischen und quasi modularen Einheit zusammengeführt. Zum einen wird das Stadt- und Vestische Archiv Recklinghausen, zum anderen das Vestische Museum in den Blick genommen, das im 20. Jahrhundert eine wechselvolle Geschichte erlebte und zuletzt als nicht mehr zeitgemäß und als nicht mehr wirtschaftlich bzw. ‚lebensfähig‘ galt. Es soll deutlich werden, dass eine solche funktionale Verbindung bzw. Zusammenlegung aus Sicht eines Stadtarchivs grundsätzlich dann vertretbar ist, wenn das Archiv personell und strukturell weiterhin das – durch ein verwaltungsfachliches Landesgesetz und mittels spezifischer Satzung und Benutzungsordnung klar definierte – Kerninstitut darstellt. Dieses kann, versehen mit zusätzlichem Fachpersonal, um eine museale Abteilung ergänzt werden und auf diese Weise in der städtischen Öffentlichkeit verbesserte Wahrnehmungen und Wirkungen erzielen.

___________________________________________________________

Vita:

  • 1980 Abitur und Studium der Geschichte, Germanistik sowie Historische Hilfswissenschaften an der Universität zu Köln
  • 1993 Promotion über die äußere Formensprache des päpstlichen Urkundenwesens im Hochmittelalter
  • Referendariat für den höheren Archivdienst am Staatsarchiv Detmold sowie an der Archivschule Marburg
  • Tätigkeiten am Archiv des Erzbistums Köln sowie – Rahmen des DFG-Projektes zur Erschließung der Reichskammergerichtsakten –am Historischen Archiv der Stadt Köln (1996–2000)
  • seit 2002 Leitung des Leitung des Stadt- und Vestischen Archivs Recklinghausen (jetzt: Institut für Stadtgeschichte Recklinghausen), ebenso die Schriftleitung der Vestischen Zeitschrift

Abstract zum Vortrag von Dr. Peter Quadflieg, Stadtarchiv Wiesbaden

Das BKK-Positionspapier „Das Kommunalarchiv – Standortbestimmung in der Wissensgesellschaft“ und seine Zielsetzung

Im Oktober 2022 wurde das Positionspapier „Das Kommunalarchiv – Standortbestimmung in der Wissensgesellschaft“ durch die Bundeskonferenz der Kommunalarchive beim Deutschen Städtetag (BKK) verabschiedet und online publiziert. Das Papier löste damit nach 20 Jahren sein Vorgängerpapier ab und beschreibt die Selbstdefinition der deutschen Kommunalarchive neu. Dabei stellt das Papier nicht nur eine Überarbeitung des Vorgängerdokuments, sondern eine vollständige Neufassung dar.

Ziel des Positionspapiers ist es, sowohl Archivarinnen und Archivaren als auch den Trägern von Kommunalarchiven eine Grundlage für die Positionierung im kulturpolitischen Diskurs und damit für die strategische Ausrichtung der kommunalarchivischen Arbeit im Zeichen umfassender digitaler Transformation zu geben. Dabei ist es nicht die Absicht, den Status quo, Herausforderungen und etwaige Hemmschuhe für erfolgreiche Kommunalarchive zu beschreiben, sondern vielmehr soll das Leistungspotential und der Mehrwert von gut ausgestatteten und stringent strategisch ausgerichteten Archiven für eine Kommune und ihre Bewohner idealiter aufgezeigt werden.

Im Verlauf des Papiers werden Kommunalarchive in vier großen Wirkungsbereichen verortet. Dabei werden Kommunalarchive als Orte der Rechtsicherung und der Transparenz, als Orte der digitalen Transformation und moderne Verwaltungsdienstleister, als Aufbewahrungsorte wertvollen Kulturgutes, als Begegnungsorte mit Kultur sowie als Forschungs- und Bildungseinrichtungen definiert und verortet. Dieser multiperspektivische Ansatz erlaubt es Kommunalarchivarinnen und Kommunalarchivaren ihr Haus individuell in der Matrix der vier potentiellen Wirkungsfelder zu verorten und in einem nächsten Schritt Stärken, insbesondere im Dialog mit Stakeholdern wie den Archivträgern, anderen Forschungseinrichtungen und der interessierten Öffentlichkeit, herauszustellen.

Darüber hinaus benennt das Papier auch Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren kommunalarchivischer Arbeit und verbindet damit das Leistungsspektrum eines modernen Kommunalarchivs mit den für die erfolgreiche Archivarbeit in Kommunen notwendigen Ressourcen. So kann das Papier von Kolleginnen und Kollegen auch ganz konkret als Argumentationsgrundlage, etwa bei der Verhandlung um Personal- und Sachressourcen in der eigenen Verwaltung, eingesetzt werden.

________________________________________________________________

Vita:

  • 2007 Magisterabschluss an der RWTH Aachen in Geschichte, VWL, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
  • 2007 Stipendium
  • 2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der RWTH Aachen
  • 2014 Promotion zum Dr. rer pol
  • 2015 Archivreferendar beim Hessischen Landesarchiv und an der Archivschule Marburg
  • 2017 stellv. Dienststellenleiter beim Belgischen Staatsarchiv in Eupen
  • 2020 Leiter des Stadtarchivs Wiesbaden
  • Mitglied der BKK, des VhK und des VdA-Arbeitskreis Archivische Bewertung;
  • Vorsitzender des Landesverbandes Hessen des VdA und der Historischen Kommission für Nassau.