Abstract zum Vortrag von Daniel Schütz M. A.: Künstlernachlässe. Kein abgabepflichtiges Archivgut

Im zweiten Vortrag der Gesprächsrunde zwei richtet sich der Fokus auf ein so genanntes Spezialarchiv. Daniel Schütz, Leiter des Rheinischen Archivs für Künstlernachlässe in Bonn, berichtet von der gezielten Einwerbung von Nachlässen für ein Sammlungsarchiv, das keinen natürlichen Zuwachs aus einer Abgabepflicht heraus generiert. Somit gehört Fingerspitzengefühl zu den Tugenden der Überlieferungsbildung.

Das Rheinische Archiv für Künstlernachlässe (RAK) wurde im Jahr 2007 als Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Bonn gegründet. Es sammelt dokumentarische Vor- und Nachlässe von Künstlern, Grafikern, Fotografen, Kunsthistorikern und Kunstsammlern mit dem Ziel der Erschließung und Bereitstellung als Grundlagenmaterial für die Forschung. Der Aktionsradius des Archivs erstreckt sich über NRW und das Rheinland als Kulturregion im Besonderen. Derzeit werden vom RAK über 120 Vor- und Nachlässe mit einem Volumen von etwa 300 Regalmetern verwahrt. Die Archivierung und Benutzung der Bestände erfolgt im Bonner Stadtarchiv. Die Zielgruppe der Nutzer sind in erster Linie Ausstellungskuratoren, Denkmalpfleger, Studierende der Kunstgeschichte, wie Auktionshäuser, Galerien und interessierte Privatpersonen, die ein berechtigtes Forschungsinteresse nachweisen können.
Als Sammlungsarchiv betreibt das RAK eine aktive und selektive Bestandsakquise nach eigenen Auswahlkriterien. Die Vor- und Nachlassgeber zur Übergabe der sehr persönlichen Unterlagen an das Archiv zu bewegen, stellt eine große Herausforderung an das Archiv dar.
Entscheidend für den Erfolg ist dabei nicht selten der erfolgreiche Aufbau eines Vertrauensverhältnisses zwischen Geber und Nehmer.


Kurzvita von Daniel Schütz

  • Diplomkulturwirt
  • Studium in Passau
  • Auslandsstudium an der Université Paul Valéry, Montpellier, Frankreich
  • Studium der Kunstgeschichte, klass. Archäologie und Städtebau in Bonn
  • Seit 2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bonner Stadtarchiv
  • Mitarbeit im Arbeitskreis zur Erforschung der Moderne im Rheinland
  • Leiter und Vorstandsvorsitzender der Stiftung Rheinisches Archiv für Künstlernachlässe, Bonn

Abstract zum Vortrag von Dr. Stefan Flesch: Zwischen Ehrenamt und Dienstleister _ Bewertung von evangelischen Gemeindearchiven im Rheinland

Die zweite Gesprächsrunde des 2. Sektion hält zwei Beispiele aus nicht-kommunalen rheinischen Archiven bereit. Zunächst stellt Dr. Stefan Flesch, Leiter des Archivs der Evangelischen Kirche im Rheinland, die Herausforderungen der Archivarbeit auf Gemeindeebene vor. Hier gilt es, einen Ausgleich zwischen der Archivbetreuung im  Ehrenamt und der Inanspruchnahme von Dienstleistern für die Bewertungsaufgabe zu schaffen.

Zur Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) gehören ca. 700 Kirchengemeinden von Saarbrücken bis Emmerich. Die zunehmende Zentralisierung kirchlicher Verwaltungen bedeutet vielfach die Aufgabe bisheriger Aktenmagazine und erhöht den Druck, auf ein effizienteres Schriftgutmanagement zu achten. Gerade in den Arbeitsbereichen der Personalverwaltung und des Bauwesens entstehen schon auf Gemeindeebene beträchtliche Volumina an Schriftgut.

In der alltäglichen Archivpflege des Archivs der EKiR bildet daher die Kassationsberatung vor Ort in den Gemeinden und Kirchenkreisen das mit Abstand häufigste Thema. Es geht zumeist um eine Art Luftröhrenschnitt, damit die Altregistraturen überhaupt wieder funktions- bzw. bearbeitungsfähig werden. Rechtliche Grundlage aller Bewertungsentscheidungen ist dabei die Aufbewahrungs- und Kassationsordnung für kirchliche Archive. Deren Fristen sind in den Einheitsaktenplan der EKiR integriert. Praxisnahe Ratschläge bietet die darauf basierende Handlungsempfehlung „Wie werfe ich richtig weg?“.

Bei der Koordinierung von Ordnungsprojekten arbeitet das Archiv der EKiR sowohl mit Ehrenamtlichen als auch mit professionellen Dienstleistern zusammen. Entsprechend differenziert gestaltet sich das konkrete Handling der Bewertung vor Ort. Die örtliche Überlieferungsbildung nach den formalen Kategorien des Aktenplans wird seitens des Archivs der EKiR ergänzt durch Aspekte gängiger Bewertungsmodelle (vertikal-horizontales Bewertungsmodell, Überlieferung im Verbund).


Kurzvita von Stefan Flesch

  • 1981–1987 Studium der Geschichte und Anglistik an den Universitäten
    Saarbrücken und Exeter/GB
  • 1988–1990 Tätigkeit am Institut für Mittelalterliche Geschichte der Universität Saarbrücken und Arbeit an der Dissertation (Die monastische Schriftkultur der Saargegend im Mittelalter)
  • 1991–1993 Archivreferendariat (Staatsarchiv Detmold, Deutsche Archivschule Marburg und Bundesarchiv Koblenz)
  • 1993–2000 Leiter der Ev. Archivstelle Boppard (bis 1996 Koblenz)
  • Seit 2001 Leiter des Landeskirchlichen Archivs in Düsseldorf

Abstract zum Vortrag von Bernhard Keuck: Aus der Praxis der nichtamtlichen Überlieferungsbildung am Beispiel des Stadtarchivs Straelen

Im zweiten Vortrag der Gesprächsrunde 1 stellt der ehemalige Stadtarchivar von Straelen, Bernhard Keuck, den Erfahrungen in der Metropole Duisburg die Überlieferungstrategie der niederrheinischen Kleinstadt Straelen gegenüber. Die aktive Einwerbung nichtamtlicher Überlieferung beschert dem Straelener Stadtarchiv eine rege Nachfrage.

1992 erhielt die Stadt Straelen erstmals ein eigenständiges Stadtarchiv, untergebracht in einem für Archivzwecke angepassten historischen Gebäude in der Straelener Altstadt. Nach der Übernahme und Erschließung der amtlichen Überlieferung (Urkundenbestand, zwei Altbestände 1415 bis 1822, Altbürgermeisterei Straelen 1822 bis 1945 und Verwaltung nach 1945) galt es, das Haus und die Einrichtung Stadtarchiv für die Einwohner Straelens als zentrale Gedächtnisstätte und Identifikationsangebot zu etablieren, als Ort der Begegnung und des Austauschs und des außerschulischen Lernortes zu öffnen. Dazu bedurfte es auch der nichtamtlichen, privaten Überlieferung. Mit Hilfe eines begeisterten Landwirtes gelang es in wenigen Jahren einen großen Fotobestand des für Straelen prägenden Landlebens zu sammeln und zu erschließen. Als Glücksfall erwies sich die Entdeckung des Malers Hubert Ritzenhofen, der zwischen 1940 und 1960 in über 150 authentischen Zeichnungen und Gemälden das Straelener Leben festgehalten hat. Weitere hochrangige Maler und Zeichner folgten. Sie konnten im atmosphärischen Ausstellungsraum des Stadtarchivs mit großem Erfolg gezeigt werden. Aus diesen Ausstellungen hat sich ein intensiver Austausch mit der Straelener Bevölkerung ergeben, die dem Archiv im Laufe der folgenden Jahre nichtamtliche, private Archivaliensammlungen zukommen ließen. Die Zahl der Bestände im Bestand K beläuft sich zurzeit auf 132. Die Bandbreite der Bestände reicht vom Familiennachlass über Sondersammelschwerpunkte bedeutender Straelener Persönlichkeiten (Reichspostminister Giesberts, Gründer des Straelener Gartenbaus Tenhaeff und andere) bis zu Überlieferungen von Musikvereinen, Chören, Karnevalsgesellschaften, Feuerwehr, Nachbarschaften, dem Kulturring, Handwerksbetrieben etc.  In den letzten 10 Jahren ist es darüber hinaus gelungen, das Medium Film in den Fokus zu nehmen. Der Bestand beläuft sich zurzeit auf 130 Filmeinheiten der 50er Jahre bis heute. Die Filme stehen in digitaler Form zur Verfügung und erfreuen sich einer hohen Benutzerfrequenz.

Die Akzeptanz des Archivs spiegelt sich in den letzten Jahren auf dem hohen Niveau der Benutzerzahlen wieder. Pro Monat werden durchschnittlich 120 Besucheranträge und 35 Anfragen entgegengenommen und bearbeitet. Auch durch die Straelener Schulen wird die Kooperation mit dem Stadtarchiv intensiv gepflegt.


Kurzvita von Bernhard Keuck

  • 1978 Examen zum Diplom-Bibliothekar (Ö B)
  • 1979–1990 Angestellter im Archiv des Kreises Kleve in Geldern
  • 1980 Archivarsausbildung (Kölner Lehrgang des LVR und LWL)
  • 1991–2015 Stadtarchivar in Straelen
  • 2015 Eintritt in den Ruhestand
  • Verfasser zahlreicher historischer und regionalkundlicher Schriften zu Straelen und dem Niederrhein

Abstract zum Vortrag von Dr. Andreas Pilger: Die Entwicklung einer Dokumentationsstrategie zur Migrationsgeschichte im Stadtarchiv Duisburg

Die 2. Sektion stellt unter dem Titel “Überlieferungsbildung konkret” unterschiedliche Ansätze und Fragestellungen zur Überlieferungsbildung aus der Praxis der rheinischen Archive vor. Die Aufteilung in zwei parallele Gesprächsrunden soll Raum für Diskussionen im verkleinerten Kreis bieten. In der ersten Gesprächsrunde mit zwei Beispielen aus kommunalen Archiven erläutert der Duisburger Stadtarchivar Dr. Andreas Pilger die Herausforderungen seines Hauses beim Aufbau einer Überlieferung zur Migrationsgeschichte.

Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur wurden in Duisburg (wie in allen Ruhrgebietsstädten) seit dem 19. Jahrhundert durch Migrationsprozesse entscheidend mitgeprägt. Auch in der aktuellen öffentlichen Diskussion bewegt kaum ein Thema die Gemüter so stark wie das Thema der Migration und ihrer Auswirkungen auf die Stadtgesellschaft. Um zukünftig in Abgrenzung zu der stark emotionalisierten Debatte der Gegenwart eine sachlich fundierte Forschung zur Migrationsgeschichte in Duisburg zu ermöglichen, muss das Stadtarchiv schon heute einschlägiges Quellenmaterial sichern. Das ist bislang allerdings nur schlecht gelungen. Weite Bereiche der Migrationsgeschichte seit den 1970er-Jahren sind bislang im Archiv kaum dokumentiert. Die Gründe dafür liegen weniger in fehlenden oder unzureichenden Konzepten der Überlieferungsbildung; vielmehr sieht sich das Archiv erheblichen strukturellen Problemen bei der Ansprache von Verwaltungsstellen und migrantischen Gruppen gegenüber. Um letztere zur Stärkung einer nichtamtlichen Überlieferung besser zu erreichen, muss sich das Archiv grundsätzlich stärker interkulturell interessieren und öffnen. Im amtlichen Bereich müssen die wenigen im Archiv verwahrten und in den Registraturen noch erreichbaren Unterlagen zum Thema mit besonderer Umsicht behandelt und teilweise fehlende Überlieferungen aus den Fachbereichen durch tiefere Erschließung der Rückgratüberlieferung (z. B. Ratsunterlagen, aggregierte Berichte und Statistiken) kompensiert werden. Nicht zuletzt mit Blick auf begrenzte Ressourcen hat das Stadtarchiv seine Ansprüche bei der Überlieferungsbildung in der Fläche stark reduziert. Statt einer deduktiv ansetzenden vollständigen Kartierung der migrantischen Lebenswelt (wie sie Dokumentationsprofile idealtypisch vorsehen) steht ein induktives Vorgehen im Vordergrund, das bewusst punktuell und durchaus unsystematisch ansetzt. Der Vortrag stellt dieses pragmatische Vorgehen zur Diskussion und wirbt für einen stärkeren Austausch der Archive zu praktischen Erfahrungen bei der Sicherung migrationsgeschichtlicher Quellen.


Kurzvita von Andreas Pilger

  • Studium und Promotion in Münster
  • 2001–2003 Archivreferendariat am Staatsarchiv Marburg und an der dortigen
    Archivschule
  • Seit 2003 im Landesarchiv NRW, dort zunächst im Ministerialarchiv der Abteilung Rheinland, unter anderem zuständig für die Edition der Kabinettsprotokolle der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen
  • 2009–2013 Leiter des Dezernats für Öffentlichkeitsarbeit im Fachbereich Grund-sätze des Landesarchivs NRW; in dieser Funktion betreute er unter anderem das Internetportal „Archive in NRW“ und hat dessen Weiterentwicklung in den letzten Jahren archivfachlich begleitet
  • Seit Anfang 2014 Leiter des Stadtarchivs Duisburg und Ko-Projektleiter des
    Zentrums für Erinnerungskultur, Menschenrechte und Demokratie (das sich mit der NS-Geschichte, aber auch mit der Migrationsgeschichte Duisburgs beschäftigt)

Abstract zum Vortrag von Dr. Nicola Wurthmann: Der Arbeitskreis “Archivische Bewertung” im VdA

Dr. Nicola Wurthmann vom Hessischen Landesarchiv, Hauptstaatsarchiv Wiesbaden eröffnet die erste Sektion und stellt den im VdA angesiedelten Arbeitskreis “Archivische Bewertung” vor, dessen Leiterin sie ist. 

Der Arbeitskreis „Archivische Bewertung“ im VdA bietet Archivarinnen und Archivaren seit vielen Jahren eine Möglichkeit, sich spartenübergreifend und begleitend zum Berufsalltag über praktische und theoretische Fragen der Überlieferungsbildung auszutauschen. Im Vortrag wird der Arbeitskreis vorgestellt. Zugleich sollen Überlegungen seiner Mitglieder zum aktuellen Stellenwert der archivischen Überlieferungsbildung zur weiteren Diskussion anregen.


Kurzvita von Nicola Wurthmann

  • Wissenschaftliche Archivarin im Hessischen Landesarchiv
  • Seit 2015 ehrenamtliche Leiterin des Arbeitskreises „Archivische Bewertung“ im Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V.
  • Nach der Wahrnehmung vielfältiger archivfachlicher Aufgaben, u. a. im Bereich der Überlieferungsbildung, seit Juli 2018 zugleich stellvertretende Abteilungsleiterin des Referats „Abteilungsverwaltung“ im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden
  • Seit Juni 2019 ist sie Leiterin der Abteilung Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden im Hessischen Landesarchiv

 

Abstract zum Vortrag von Prof. Dr. Ewald Grothe: Archive und Regionalgeschichte – Probleme und Perspektiven

Prof. Dr. Ewald Grothe, Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Bergischen Universität Wuppertal und Leiter des Archivs des Liberalismus mit Sitz in Gummersbach wird den Rheinischen Archivtag mit seinem Vortrag eröffnen. Dabei wird sein Blick der des Historikers sein, ohne die archivarische Sicht auszublenden.

Die Beziehungen zwischen den Archiven und der Regionalgeschichte sind vielfältig. Beide profitieren voneinander; beide sind aufeinander angewiesen und voneinander abhängig. In beiden Gebieten sind Historiker beschäftigt, die sich mit regional- und landesgeschichtlichen Fragestellungen, mal mehr archivfachlich, mal mehr fachhistorisch, beschäftigen. Angesichts der Herausforderungen von Globalisierung und Digitalisierung gilt es, sich die Gemeinsamkeiten ins Bewusstsein zu rufen und die gegenseitige Kooperationsbereitschaft zu verstärken.


Kurzvita von Ewald Grothe

  • Studium der Geschichte, des Öffentlichen Rechts und der Rechtsgeschichte an der Philipps-Universität Marburg
  • 1994 Promotion in Marburg
  • 2004 Habilitation an der Bergischen Universität Wuppertal
  • Seit 2007 Lehrbeauftragter an der Universität Köln
  • Seit 2009 außerplanmäßiger Professor für Neuere und Neueste Geschichte in Wuppertal
  • Seit 2011 Leiter des Archivs des Liberalismus der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit in Gummersbach
  • Forschungsgebiete: Verfassungsgeschichte, Wissenschaftsgeschichte, Politische und Ideengeschichte (Liberalismus, Konservatismus)

    Publikationen (Auswahl)
  • Verfassungsgebung und Verfassungskonflikt. Das Kurfürstentum Hessen in der ersten Ära Hassenpflug 1830-1837 (1996)
  • Brüder Grimm. Briefwechsel mit Ludwig Hassenpflug (2000) (Hrsg.)
  • Zwischen Geschichte und Recht. Deutsche Verfassungsgeschichtsschreibung 1900-1970 (2005)
  • Konservative deutsche Politiker im 19. Jahrhundert (2010) (Hrsg.)
  • Liberalismus als Feindbild (2014) (Mithrsg.)
  • Carl Schmitt – Ernst Rudolf Huber, Briefwechsel 1926-1981 (2015) (Hrsg.)
  • Ernst Rudolf Huber. Staat – Verfassung – Geschichte (2015) (Hrsg.)
  • Ludwig Haas. Ein deutscher Jude und Kämpfer für die Demokratie (2017)
    (Mithrsg.)
  • Karl von Rotteck und Karl Theodor Welcker. Liberale Professoren, Politiker und Publizisten (2018) (Mithrsg.)
  • Liberales Denken in der Krise der Weltkriegsepoche: Moritz Julius Bonn (2018) (Mithrsg.)