Grußwort von Dr. Mark Steinert, Leiter des LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrums

Dr. Markt Steinert dankt Bürgermeister Ralph Manzke herzlich für seine einleitenden Worte. Er bestätigt den Bekanntheitsgrad und Stellenwert Wesselings im Rheinland, das allein schon durch seine Lage und die prominenten Chemieanlagen zwischen Rhein und Autobahn weithin sichtbar ist. Sein herzlicher Dank geht ebenso an Frau Zech und ihr Team vom Stadtarchiv Wesseling, für die gute Organisation und Zusammenarbeit. Im Anschluss begrüßt er die Teilnehmer*innen des diesjährigen Rheinischen Archivtags.

Das Thema, „Visuelle Quellen – Fotos und Filme in Archiven“, stieß bereits im Vorfeld auf reges Interesse. Nach frühzeitiger Ausbuchung musste die maximale Teilnehmerzahl kurzfristig erhöht werden.

Im Fokus stehen in den Archiven heute in der Regel nach wie vor schriftliche Überlieferungen, während Bilder oft immer noch ein Schattendasein führen. Herausforderungen der Aufbewahrung sind nur einer der Gründe. Nichtsdestoweniger sind Bilder und Filme von wesentlicher Bedeutung. Der Ausspruch „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte,“ so Steinert, greift also durchaus. Als Überlieferung sind AV-Medien und Fotos sehr komplex, nicht zuletzt aus Sicht der Bestandserhaltung. Aus diesem Grund wird beim LVR-Archivberatungs-und Fortbildungszentrum auch ein eigenes Projekt zum Thema betrieben. Erfassung, Beschreibung und Bewertung verursachen nicht minder große Aufwände. Die Klärung von Bildrechten für Bildschreibungen und für die Nutzung ist im Regelfall ebenfalls sehr zeitintensiv. Alle diese Themen werden in den zwei Tagen des Rheinischen Archivtags 2024 adressiert.

Abschließend begrüßt Dr. Steinert Herrn Prof. Dr. Jens Jäger, als ersten Referenten des diesjährigen Archivtags.

Grußwort von Ralph Manzke, Bürgermeister der Stadt Wesseling

Ralph Manzke, Bürgermeister der Stadt Wesseling, begrüßt Dr. Mark Steinert und die Anwesenden herzlich im Rheinforum. Nach drei Anläufen wegen der Corona-Pandemie, die es brauchte, um den Rheinischen Archivtag in Wesseling stattfinden zu lassen, freut er sich besonders, heute die Teilnehmer*innen in Wesseling begrüßen zu dürfen.

Als Standort ist Wesseling historisch insbesondere für die Industrie, vorrangig die chemische Industrie bedeutsam. Der Tagungsort Rheinforum ist bezeichnet hierfür. Mit der Gründung der Fabrik der Brüder Heinrich und Hans Zimmermann im späten 19. Jahrhundert, deren Gebäude das heutige Rheinforum beherbergen, ging weithin sichtbar der wirtschaftliche Aufschwung der Stadt einher. Nachdem die Fabrik wuchs und andere Gebäude bezog, wurden Standort und Gebäude von einer Reederei nachgenutzt. Heute sind sie Eigentum der Stadt Wesseling, Sitz städtischer Einrichtungen und ein Zentrum des kulturellen Lebens.

Mit Blick auf die Zukunftsfähigkeit der Stadt, die die städtische Verwaltung derzeit sehr zentral beschäftigt, spielt das Archiv eine zentrale Rolle als Bewahrer des kulturellen Erbes, als das kulturelle Gedächtnis der Stadt. Wie Manzke betont, kann der Wert der Archive in der heutigen Zeit nicht hoch genug eingeschätzt werden.

Zum Schluss dankt Bürgermeister Manzke allen Organisatoren, Mitarbeitenden, dem LVR sowie der Shell und der Evonik (ehem. Fabrik Zimmermann) für die gute Zusammenarbeit und ihre Beiträge zum Gelingen des diesjährigen Rheinischen Archivtags.

Er wünscht allen Teilnehmer*innen spannende und informative Tage.

Fragen und Diskussion zur 1. Sektion des zweiten Tages: Geschichtsforschung ohne Quellen?!

Zum Einstieg stellt Herr Schaffer Herrn Keitel die Frage nach der Resonanz zur Südwestdeutschen Archivalienkunde: Das Projekt ist noch nicht abgeschlossen, es werden weitere Beiträge folgen. Insofern lebt das Projekt weiter. Auch die Klickzahlen der ersten Monate zeigen eine rege Nutzung, ebenso wird in Baden-Württemberg von den Archiven massiv für das Angebot geworben. Herr Berwinkel schließt mit einem Hinweis auf weitere wichtige, quellenkundliche Projekte wie das aus Nordrhein-Westfalen an, die „Unbekannten Quellen“ (Jens Heckel, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen) mit dem 4. Band von 2020. Es wird auch weiterhin nötig bleiben, solche Werke und Projekte zu verfolgen, um die fachgerechte Nutzung zu fördern. Auch eine letzte Rückfrage zum Austausch bzw. der Interaktivität der Angebote zielt auf dieses Anliegen – den regen Austausch. Ein Angebot, das durchaus stärker genutzt werden kann und sollte.

Die Südwestdeutsche Archivalienkunde – ein Projekt von LEO-BW

Von Prof. Dr. Christian Keitel, Landesarchiv Baden-Württemberg

Nach der Einführung durch Dr. Wolfgang Schaffer (Archiv des LVR) führt Prof. Dr. Keitel in das Thema seines heutigen Vortrags ein: die Südwestdeutsche Archivalienkunde. Das 18-monatige Projekt wurde im Kontext von LEO-BW realisiert („Landesinitiative Kleine Fächer“). Die Frage, die sich mit Beginn des Projekts stellte war eine einfache: Wie kann geholfen werden, wie kann das Gelingen der Nutzung befördert werden? Denn allgemein ist nicht davon auszugehen, dass Nacht- oder Fremdenbücher, auch oder Warenbegleitbriefe in ihren formalen, inhaltlichen, auswertbaren Facetten jeder*m Nutzenden in Archiven bekannt sind. Dies gilt nicht minder für elektronisches Material, wie Keitel am Beispiel einer Anbietungsliste illustriert: Er spricht von flexiblen Archivalien – das Ein- und Ausblenden von Spalten und Zeilen in Excel macht die Arbeit mit ihnen nicht unmittelbar leichter, als man es gegenüber analogem Material häufig erwartet.

Ausgangspunkt für die südwestdeutsche Archivalienkunde waren also neben dem Vorgängerwerk „Serielle Quellen in südwestdeutschen Archiven“ (hrsg. von Keitel selbst und von Regina Keyler, 2005) v.a. die Nutzungsszenarien, die Nutzenden-Perspektive. Keitel blickt einmal im Vergleich zurück auf die Genese von Meisners Akten-, später Archivalienkunde. 1929 auf dem Deutschen Archivtag mit der Gründung einer Kommission zur archivarischen Fachsprache eingeleitet, ist die Geschichte der archivalischen Quellenkunde eine, die nicht nur durch viele unterschiedliche Werke – in Meisners Fall auch Ausgaben –, sondern auch immer wieder von fachlichem Umdenken geprägt war.

So auch der Ansatz der Südwestdeutschen Archivalienkunde: Am Anfang stand die Frage, wie zu klassifizieren sein könnte. Mit Blick auf Akten gibt es neben formalen (Fall- und Sachakte) auch viele inhaltliche Kriterien, die als Strukturierungsprinzip infrage gekommen sind oder wären. Schwierig wird es formal dann, wenn wie mit Blick auf §106 Bundesbeamtengesetz die Trennlinien zwischen Begrifflichkeiten zu verschwimmen beginnen: Für jede*n Beamt*in sei eine Personalakte zu führen, doch gehörten alle die Person betreffenden Unterlagen im „unmittelbaren inneren Zusammenhang“ ebenso zur Akte („Personalaktendaten“).

Und während Meisner noch den Anspruch erhob, seine Klassifikation könne für alle Zwecke gelten, stand für die Projektbeteiligten der südwestdeutschen Archivalienkunde schnell fest: jedes Grundgerüst, jede Strukturierung und Klassifizierung kann nur an eine spezifische Perspektive gebunden sein. Im Ergebnis wurde also festgehalten, dass alles Bestellbare als Archivale zu verstehen sein, und dass beispielsweise auch der Blick auf das Provenienzprinzip kaum Einsicht in Inhalte, Aufbau oder Analysemöglichkeiten geben könnte.

Die Entscheidung fiel zugunsten der Nutzungsperspektive. Aus ihr gingen thematische Komplexe wie z.B. Textquellen mit einer Binnendifferenzierung u.a. in Urkunden, wie auch raumbezogene Abbildungen und strukturierte Informationssammlungen hervor. Die einzelnen Artikel liefern Informationen u.a. zu Definition, historischer Entwicklung, Aufbau und Inhalt, Chancen der Auswertung und bis hin zu Anmerkungen und Literatur.

Am Ende stehen nun 5 Querschnittsartikel, 150 Artikel zu Quellengattungen, 13 zu besonderen Überlieferungsbereichen und 4 zu Archivalienelementen (z.B. Wappen, Siegel, Wasserzeichen) – von 83 Autor*innen.

Vortrag von Prof. Ewald Grothe: Archive und Regionalgeschichte. Probleme und Perspektiven

Die Archive im Rheinland sind intensiv in der rheinischen Regionalgeschichte tätig. Sie sind das Gedächtnis der Region, der Wissensspeicher der regionalen und kommunalen Geschichte, ein Ort der historischen Selbstvergewisserung für Städte und Gemeinden und schließlich eine identitätsstiftende Institution für die Bevölkerung. Generationen von sogenannten Heimatforschern finden ihre Quellen in den staatlichen, kirchlichen und kommunalen Archiven; örtliche Unternehmen lassen ihre Jubiläumsschriften aus den Beständen des Rheinisch-westfälischen Wirtschaftsarchivs erstellen, politische Parteien ihre Geschichte aus den Beständen in den Archiven der Politischen Stiftungen rekonstruieren. Archive pflegen vielfältige Kontakte, und es bestehen oft langjährige Kooperationen mit Bildungsinstitutionen wie Universitäten und Schulen.

Und schließlich sind es die Archivarinnen und Archivare selbst, die förmlich Geschichte „machen“, indem sie Unterlagen sammeln, sie erforschen und über sie schreiben. Nicht selten sind Archivare von ihrer Ausbildung her Historikerinnen und Historiker; und nicht selten kommen sie aus der Landesgeschichte, kennen die Bestände aus eigener Nutzung. Spätestens aber mit der Betreuung eines Bestandes werden sie Experten der damit zusammenhängenden Geschichte. Denn nur mit dem aus der Erschließung geschöpften Wissen können sie die Historiker als Nutzer kompetent beraten. Wie jede andere Geschichte, die geschrieben wird, entsteht auch die Regionalgeschichte aus den Quellen, aus ihrer Kompilation und Kombination entsteht die Konstruktion der Geschichte. Sie zu erforschen ist ein Handwerk, bei dem Historiker und Archivare fruchtbar zusammenarbeiten; sie zu schreiben ist mühsam, manchmal sehr langwierig und gelegentlich eine Kunst.

Aufgabe von Archivaren und Historikern ist es, die Geschichte der Region zu recherchieren und zu rekonstruieren. Dafür bedarf es intensiver Kenntnis, aber auch der Leidenschaft für das, um das es geht. Lassen Sie uns also als Archivarinnen und Archivare sowie Historikerinnen und Historiker gemeinsam die rheinische Regionalgeschichte archivieren, erforschen und vermitteln.

 

Grußwort von Dr. Mark Steinert, Leiter des LVR Archivberatungs- und Fortbildungszentrums

Dr. Mark Steinert begrüßt die Anwesenden ebenfalls herzlich. Das Thema der Überlieferungsbildung entspringt dem Kanon der gesetzlichen Kernaufgaben der Archive. Sie folgt und muss folgen methodisch aufgearbeiteten Bewertungspraktiken, was bereits gängige Praxis ist. Warum also eine kritische Überprüfung?

Angesichts der Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung macht eine solche Überprüfung unerlässlich, indem gerade Speicherkapazitäten und Kosten für die Speicherhaltung für die Erhaltung digitaler Unterlagen bisher noch kaum zu überblicken sind, und ständigen Veränderungen unterliegen. Er verweist hierzu auf die Themen der einzelnen Sektionen, und begrüßt Herrn Prof. Dr. Ewald Grothe, der den Eröffnungsvortrag zur Brisanz und Relevanz des Themas des diesjährigen Archivtags erörtert.

Grußwort von Milena Karabaic, LVR-Dezernentin Kultur und Landschaftliche Kulturpflege

Die Kulturdezernentin Milena Karabaic begrüßt die Anwesenden herzlich. Sie verweist auf die wichtigen Themen, die bei vorigen Rheinischen Archivtagen behandelt wurden. Auch das aktuelle Thema ist ein solches: Überlieferungsbildung ist eine der zentralen Aufgaben.

Eine Überprüfung bisheriger Methoden ist sinnvoll, gar geboten. Sie thematisiert kritisch die Verhältnisse von “Ewigkeitskosten” der Archivierung und von nicht genutzten Beständen. Sie betont, dass nicht nur Eliten wie Wissenschaftler mit den Archivalien angesprochen werden sollten, sondern alle Bürgerinnen und Bürger. Erst damit werden Archive wie alle anderen kulturverwahrenden Institutionen ihren Aufgaben gerecht. Das Bewusstsein dieser ihrer Rolle sollte weiter geschärft werden.

Archive im Kontext weiterer kulturschaffender und -verwahrender Institutionen sollten sich immer kritisch ihrer Rolle und ihrer Stellung im kulturellen Umfeld bewusst sein, um die Bewertungspraktiken und Überlieferungsbildung auch dauerhaft auf tragfähige Konzepte aufzusetzen. Sie nennt hier als positives Beispiel das Bewertungsmodell für den Bereich Schule, das im LVR-AFZ entstanden ist und ruft dazu auf, diese wichtige Arbeit fortzusetzen.

 

 

Grußwort von Thomas Krützberg, Beigeordneter für Familie, Bildung und Kultur, Arbeit und Soziales der Stadt Duisburg


Der Beigeordnete Thomas Krützberg begrüßt die Anwesenden herzlich und heißt sie willkommen. Seit 1967, so berichtet er, gibt es die Rheinischen Archivtage, doch 2019 findet der RAT das erste Mal in Duisburg statt. Er freut sich über diesen Umstand, da die Duisburger Archivlandschaft eine vielfältige und bedeutende ist.

Die starke Präsenz der Archive hebt er als wichtiges kulturelles Kapital hervor, für Bürgerinnen und Bürger, für die Wissenschaft, für die historische Bildungsarbeit. Er betont auch die Wichtigkeit des Zentrums für Erinnerungskultur, um die Aufarbeitung der NS-Zeit zu unterstützen. Auch die Archive spielen für diese Arbeit eine gewichtige Rolle. Im Rahmen der Projektarbeit wird Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit geboten, sich stärker mit der Geschichte der eigenen Stadt auseinanderzusetzen und mit ihr zu identifizieren.

Hierfür ist es unerlässlich, dass die Archive sich der gesellschaftlichen Dynamik öffnen, und ihre Überlieferungsbildung den kulturellen und digitalen Veränderungsprozessen anpassen. Die Archive in Nordrhein-Westfalen müssen den vielfältigen Herausforderungen offen gegenüber treten, um auch in Zukunft ihre Aufgaben wahrnehmen zu können.