Abstract zum Vortrag von Dr. Matthias Meusch und Dr. Martina Wiech: Visitenkarte des Archivs und Ort der Begegnung mit den Quellen – Der Lesesaal am Standort Duisburg des Landesarchivs NRW

Die dritte Sektion werden Dr. Martina Wiech und Dr. Matthias Meusch eröffnen. In ihrem Vortrag behandeln sie die Anforderungen an einen modernen Lesesaal und zeigen anhand des Lesesaals im Landesarchiv NRW in Duisburg ein Beispiel für deren Umsetzung auf.

Der Vortrag blickt zunächst kurz auf die Situation vor 2014 zurück, als die heutige Abteilung Rheinland des Landesarchivs NRW noch auf mehrere Standorte mit drei Lesesälen in der Düsseldorfer Mauerstraße, in Schloss Kalkum und in Brühl aufgeteilt war. Es wird geschildert, wie diese Erfahrungen und die Anforderungen an ein modernes Lesesaal-Management, die sich nicht zuletzt aus der zunehmenden Digitalisierung ergeben, in die Planungen für den Duisburger Neubau einflossen. Ein dritter Teil befasst sich mit der heutigen Situation im Lesesaal und den Herausforderungen, die die Größe des Hauses, der Umfang der Bestände sowie die Anzahl und Ansprüche der Benutzer an Personal und Organisation stellen.

______________________________________________________

Kurzvita von Matthias Meusch

  • 1988–1994 Studium der Geschichte und Anglistik an der Justus-Liebig-Universität Gießen
  • 1994 1. Staatsexamen, 1998 Promotion mit einer Arbeit über den Hessischen Generalstaatsanwalt Fritz Bauer
  • 1997–1999 Wiss. Mitarbeiter am Institut für Geschichte der Medizin der Universität Gießen
  • 1999–2001 Archivreferendariat am Staatsarchiv Münster und der Archivschule Marburg
  • 2001 Aufnahme der Tätigkeit am damaligen Hauptstaatsarchiv Düsseldorf als Mitarbeiter im DFG-Projekt „Retrokonversion archivischer Findmittel“
  • Ab 2002 Dezernent, seit 2009 Leiter des Dezernats R2 – Bestände vor 1816, nichtstaatliches und nichtschriftliches Archivgut

Abstract zum Vortrag von Dr. Wolfgang Antweiler: Mitten in der Stadt. Stadtführungen als Angebote für Bürgerinnen und Bürger

Im letzten Vortrag der zweiten Sektion referiert Dr. Wolfgang Antweiler über die Durchführung von Stadtführungen durch Archive. Neben dem potentiellen Nutzen für das Archiv steht besonders die Beschreibung von verschiedenen Gestaltungs- und Durchführungsmöglichkeiten im Mittelpunkt der Ausführungen.

Der Vortrag berichtet über die mehr als zwanzigjährigen Erfahrungen mit Stadtführungen im Stadtarchiv Hilden. Zunächst geht er der Frage nach, was ein Archiv davon hat, Stadtführungen anzubieten. Dann stellt er verschiedene Formen von Stadtführungen vor, neben einer allgemeinen Führung auch Spezialführungen zum Nationalsozialismus oder über einen Friedhof. Der Referent unterscheidet zwischen (vermeintlich) homogenen und heterogenen Gruppen und stellt Überlegungen an, welche Vorbereitungen und Vorüberlegungen zu leisten sind, um die Interessen verschiedener Zielgruppen berücksichtigen zu können und die Stadtführung für alle Beteiligten zu einem positiven Erlebnis werden zu lassen. Im Mittelpunkt der Überlegungen stehen Führungen für Grundschulklassen, die sich im Sachunterricht der Klassen 3 und 4 mit dem Aufgabenschwerpunkt „Wohnumgebung und Heimatort“ beschäftigen.

Den Abschluss bilden einige Anregungen, die zeigen sollen, dass es Möglichkeiten gibt, den Zeit- und Arbeitsaufwand für das Archiv zu reduzieren oder zu teilen.

________________________________________________________

Kurzvita von Wolfgang Antweiler

  • Studium der Geschichte und Germanistik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Lehramt, 2. Staatsexamen Sek. I und Sek. II 1985)
  • 1985–1990 Hauptstaatsarchiv Düsseldorf (heute Landesarchiv NRW, Abteilung Rheinland) Mitwirkung am DFG-Forschungsprojekt zur Verzeichnung von Reichskammergerichtsakten
  • 1986–1990 Lehrbeauftragter an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • 1990 Promotion
  • Seit 1991 Leiter des Stadtarchivs Hilden und des Wilhelm-Fabry-Museums in Hilden
  • Mitglied im VdA, dort aktives Mitglied im Arbeitskreis Archivpädagogik und Historische Bildungsarbeit; Mitarbeit bei der Organisation, Planung und Vorbereitung der jährlichen Archivpädagogenkonferenz und der Veranstaltung des Arbeitskreises beim Deutschen Archivtag
  • Seit 1993 Stadtführungen für verschiedene Zielgruppen

2009 erhielt das Stadtarchiv Hilden für die Projektidee „Wie war das noch damals? Geschichten der Zuwanderung“ einen von drei Hauptpreisen des Ministeriums für Generationen, Familie, Frauen und Integration im Rahmen des Landeswettbewerbs „Integration ist machbar“

Abstract zum Vortrag von Alexander Entius B.A.: Ehrenamt und Förderverein – Pfeiler des Frechener Bürgerarchivs

Die Bedeutung von ehrenamtlichen Mitarbeitern bei der Erschließung und Generierung von Fördermitteln steht im Fokus des Vortrags von Alexander Entius. Am Beispiel des Fördervereins des Stadtarchivs Frechen beschreibt er die potentiellen Möglichkeiten einer solchen Kooperation.

Die Archive bewegen sich in einem Spannungsverhältnis von stetig wachsenden Aufgaben bei gleichzeitig begrenzten finanziellen und personellen Ressourcen. Dieser herausfordernden Entwicklung begegnen Archivarinnen und Archivare in ihrer täglichen Arbeit mit unterschiedlichen kreativen Ideen. Das Stadtarchiv Frechen setzt dabei seit über 20 Jahren auf ehrenamtliche Archivarbeit. Daraus erwuchs ein Förderverein, der als reiner „Geldbeschaffungsverein“ das Stadtarchiv substanziell unterstützt.

Der Beitrag soll mit Projekten und Entwicklungen die Möglichkeiten von Ehrenamt und Förderverein skizzieren. Er veranschaulicht, welche Chancen sich daraus ergeben können und beleuchtet das Verhältnis von professioneller zu ehrenamtlicher Archivarbeit.

Link zum Förderverein des Stadtarchivs Frechen

_________________________________________

Kurzvita von Alexander Entius

    • 1997–2000 Duale kaufmännische Ausbildung bei der Stadt Frechen
    • 2002–2003 Weiterbildung zum Verwaltungswirt am Rheinischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Köln
    • 2007–2010 Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt am Rheinischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Köln
    • 2010–2014 Bachelorstudiengang Archiv an der Fachhochschule Potsdam
    • Seit 2011 Leiter des Stadtarchivs Frechen

 

 

Abstract zum Vortrag von Marie Luise Carl M.A.: Familienforschung im Kommunalarchiv – Archivarinnen und Archivare zwischen Last und Lust

Marie Luise Carl beleuchtet in ihrem Vortrag die Nutzergruppe der Genealogen und beschreibt die Möglichkeiten und Mittel, welche den Archivarinnen und Archivaren zur erfolgreichen Betreuung dieser Gruppe zur Verfügung stehen.

Die Archivnutzergruppe der Familienforscher ist äußerst heterogen. Von der Großmutter mit beginnender Demenz, die von ihren berufstätigen Enkeln den Auftrag erhalten hat, mal die eigene „Ahnentafel“ aufzustellen bis hin zum studierten Pensionär ist alles dabei. Berufstätige sind zwar nicht weniger an der Familienforschung interessiert, können aber weniger Zeit in Archiven verbringen.

Ungeübte Archivnutzer machen viel Arbeit, versierte oftmals kaum weniger. Während die ungeübten erst einmal etwas über Archiv- und (historische) Verwaltungsstrukturen lernen müssen, gegebenenfalls nicht mal schriftkundig sind, machen die versierten Familienforscher viel Arbeit, weil sie sehr effizient arbeiten und sich während eines Archivbesuchs auch gern mal 50 Akten bzw. Personenstandsbücher vorlegen lassen und daraus Kopieraufträge erstellen.

Welche Mittel stehen uns Archivarinnen und Archivaren zur Verfügung, die Last des hohen Arbeitsaufwands zu minimieren und Familienforschenden Wegweiser und Hilfsmittel an die Hand zu geben, die uns die Arbeit erleichtern? Wie können wir den Ahnenforschern das Gefühl geben, ernst genommen zu werden?

___________________________________________________

Kurzvita von Marie Luise Carl

  • 1979 Industriekauffrau mit Einsatzfeldern in Industrie, Bank, Weinhandel (u. a. Mitarbeiterschulungen) und öffentlicher Dienst (Kreis Mettmann)
  • Ab 2004 Studium an der Heinrich-Heine-Universität in den Fächern Geschichte (Neuere deutsche Geschichte, Mittelalter) und Germanistik (Ältere deutsche Philologie), 2010 Abschluss als Magistra Artium, Thema der Abschlussarbeit: Eisenbahn und Industrialisierung in Erkrath
  • Seit Ende 2013 Leiterin des Stadtarchivs Mettmann
  • 2007–2017 Vorstandsmitglied des Vereins für Computergenealogie; von 2013 bis 2017 Vorsitzende
  • Mitinitiatorin des 2011 gestarteten Crowdsourcing-Projekts „Deutsche Verlustlisten des Ersten Weltkriegs“

Abstract zum Vortrag von Dr. Gabriele Rünger: Geschichte vor Ort – Das Stadtarchiv Euskirchen und seine Bildungspartnerschaften

Dr. Gabriele Rünger vom Stadtarchiv Euskirchen stellt in ihrem Vortrag Möglichkeiten der Bildungspartnerschaften zwischen Archiv und Schule vor. Sie zeigt anhand von bisherigen Partnerschaften mit Schulen im Stadtgebiet Euskirchen, dass beide Einrichtungen, Schule und Archiv, von einer solchen Kooperation profitieren.

Im Jahr 2011 startete die Medienberatung NRW im Auftrag des Ministeriums für Schule und Weiterbildung NRW und der beiden Landschaftsverbände LVR und LWL die Initiative „Bildungspartner NRW – Archiv und Schule“. Das Stadtarchiv Euskirchen war von Beginn an beteiligt und schloss nach sorgfältigen Vorgesprächen mit Schulleitung und Fachlehrern eine Bildungspartnerschaft mit dem benachbarten Emil-Fischer-Gymnasium ab, an der sich alle Geschichtskurse des EF beteiligten. Grundidee war es, die Stadtgeschichte vor Ort anhand von Originalquellen nachvollziehbar zu machen und Auswirkungen politischer Ereignisse und Strukturen in der eigenen Stadt zu erläutern. Als Quellen dienten ein Brief aus Burgos an seine Eltern und ein Miniaturportrait, dass der Euskirchener Anton Hufschlag, der als 20-jähriger Soldat in napoleonischen Diensten stand, diesem Brief beilegte. Die Schülerinnen und Schüler interpretierten die Quelle und erstellten mit modernen Medien ein persönliches Profil. Mit diesem Projekt nahmen Archiv und Schule an einer Kunstaktion im Berliner Reichstagsgebäude und beim Wettbewerb Kooperation.Konkret. teil.

Mittlerweile ist diese Bildungspartnerschaft in der dritten Verlängerung. Es folgten Projekte, die mit hohen Fördergeldern ausgestattet wurden wie ein Dokumentarfilm über eine Fahrt zurück ins Jahr 1914 an die Front in den französischen Ardennen. Weitere Angebote des Stadtarchivs für die Klasse 9 sind fest im schulinternen Curriculum verankert.

Zur Bildungspartnerschaft mit dem Gymnasium kamen die Partnerschaften mit einer Grundschule und einer Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sprache, Lernen, emotionale und soziale Entwicklung hinzu. In der Grundschule konnte die Kooperation mit dem Stadtarchiv in den jeweiligen vierten Klassen mit einem festen, immer wiederkehrenden Angebot verstetigt werden. Die Zusammenarbeit mit der Förderschule setzte andere Voraussetzungen. Erst nach einer zweijährigen Erprobung wurde die Bildungspartnerschaft abgeschlossen. In einem abwechslungsreichen Projekt erkundete eine Schülergruppe die Geschichte des Ortsteils, in den die Schule umzog, und nutzte dabei die Biparcours-App der Medienberatung NRW.

Insgesamt brachten die Bildungspartnerschaften eine hohe Anzahl von Schülerinnen und Schülern, auch aus anderen Schulen, ins Archiv, die dann wiederum Eltern, Großeltern und weitere Lehrer als Benutzer nach sich zogen. Durch die Auseinandersetzung mit der Geschichte vor Ort wurde die regionale Identität der Kinder und Jugendlichen gestärkt, andererseits wuchs das öffentliche Renommee und das Vertrauen in die Arbeit des Stadtarchivs.

Link zu den schulischen Angeboten des Stadtarchivs Euskirchen

____________________________________________________

Kurzvita von Gabriele Rünger

  • 1976 Abitur am Privaten Erzbischöflichen St.-Angela-Gymnasium in Bad Münstereifel
  • Im Anschluss Studium der Geschichte und Mathematik an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn mit dem Abschluss des Staatsexamens für das Lehramt Sekundarstufe I und II
  • Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus in Rhöndorf
  • Promotion mit einer regionalen Fallstudie über die Wählerwanderungen zur NSDAP im Kreis Euskirchen
  • Seit 1999 Leiterin des Stadtarchivs Euskirchen
  • 2001–2003 Berufsbegleitendes Studium der Archivwissenschaften an der FH Potsdam mit dem Abschluss zur Diplom-Archivarin
  • Seit 2008 ehrenamtliche Vorsitzende des Geschichtsvereins des Kreises Euskirchen e.V.

Zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen zur Geschichte des Kreises Euskirchen

Abstract zum Vortrag von Dr. Hans-Werner Langbrandtner: Wissenschaftliche Forschung anregen: Projekte in der rheinischen Adelsarchivpflege

Dr. Hans-Werner Langbrandtner widmet sich in seinem Vortrag der Tätigkeit im Bereich der Adelsarchivpflege und zeigt auf, welche Möglichkeiten dieser Archivtyp bietet. Im Fokus stehen ausgewählte Projektbeispiele des Vereins der Vereinigten Adelsarchive im Rheinland (VAR).

Das Rheinland vor 1800 zählte (bezogen auf das heutige Gebiet Nordrhein) fünf Landesterritorien und innerhalb dieser etwa 200 Adelsherrschaften, die als „Unterherrschaften“ im Hinblick auf Polizei, Gericht, Pfarrei selbstständig waren, aber weiterhin Lehen des Landesherrn blieben. Im Bereich der Eifel als Grenzland zwischen den rheinischen Territorien und dem Kurfürstentum Trier entstanden eine Reihe von reichsunmittelbaren Adelsherrschaften. Die Verwaltung dieser Herrschaftsgebiete ließ teilweise umfangreiche Archive über Jahrhunderte entstehen.

Etwa 100 bedeutende rheinische Adelsarchive sind heute noch erhalten: im Landesarchiv NRW, in einigen rheinischen Kreis- und Kommunalarchiven, in Süddeutschland, in Staatsarchiven in den Niederlanden, Belgien, Polen und Tschechien (Stichwort: Flucht vor den französischen Revolutionstruppen 1794 und Übertragung von säkularisiertem Kirchengut als Ersatz für sequestierten Adelsbesitz 1803).

Mehr als die Hälfte dieser Archive (55 Archive) sind Mitgliedsarchive der Vereinigten Adelsarchiven im Rheinland e.V. (VAR) und über das LVR-AFZ nutzbar.

Link zur Beständeübersicht der Mitgliedsarchive der VAR

Quellenwert der Adelsarchive für Forschungsprojekte

Aus Benutzersicht stehen die staatlichen, kommunalen und kirchlichen Archive eher im Fokus als Adelsarchive. Daher muss das AFZ gerade auf wissenschaftliche Benutzergruppen gezielt zugehen und auf den Quellenwert von Adelsarchiven hinweisen:

– wiss. Kooperationsprojekte mit universitären und außeruniversitären Forschungsinstituten für Digitalisierung, Erschließung und Auswertung von ausgewählten Quellenbeständen aus Adelsarchiven

– Einwerben von Fremdmitteln am Beispiel des Projekts der VAR: Sachinventar der Überlieferung zum militärischen Kunstschutz während des Zweiten Weltkriegs als archivischer Leitfaden für die kunsthistorische Provenienzforschung

Link zum Projekt “Sachthematisches Inventar zu Kunstschutz und Kunstraub im Zweiten Weltkrieg”

– Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung in der Schriftenreihe der Vereinigten Adelsarchive im Rheinland e.V. und auf der Homepage des AFZ die Schriftenreihe: Rheinische Adelsgeschichte – digital.

Link zu Veröffentlichungen der VAR

Link zur Schriftenreihe “Rheinische Adelsgeschichte – digital”

________________________________________________

Kurzvita von Hans-Werner Langbrandtner

  • Ab 1977 Studium der Geschichtswissenschaften, Historischen Hilfswissenschaften und Kunstgeschichte in Heidelberg
  • Bis 1987 Mitarbeiter der Landesbeschreibung Baden-Württemberg
  • 1986 Promotion
  • 1987–1989 Archivreferendariat in Stuttgart, Marburg und Koblenz
  • Seit 1989 wiss. Archivar bei der LVR-Archivberatung
  • Seit 2005 mit dem Aufgabenschwerpunkt in der Adelsarchivpflege in Nordrhein

 

 

 

Abstract zum Vortrag von Dr. Stephanie Haberer: Rückstände vermeiden: Erschließung als Kundenservice

Dr. Stephanie Haberer beschreibt in ihrem Vortrag mögliche Wege zur Optimierung der archivischen Tätigkeiten im Bereich der Erschließung. Anhand der im Niedersächsischen Landesarchiv getroffenen Maßnahmen sollen Möglichkeiten aufgezeigt werden, welche auch von kleineren Archiven umgesetzt werden können.

Erschließung gehört zu den zentralen Kernaufgaben der Archive. Als archivische Basisfertigkeit spielt sie deswegen in der Ausbildung – von FaMis, Anwärterinnen und Anwärtern sowie Referendarinnen und Referendaren – auch eine ganz wesentliche Rolle. Im termingetriebenen archivarischen Alltag bleibt aber zwischen Anbietungen und Übernahmen, Bearbeitung von Anfragen und Betreuung im Lesesaal, Querschnittsaufgaben, Digitalisierungsprojekten und dem Schreiben von Grußworten und Aufsätzen häufig kaum mehr Zeit für die Erschließung. So wandern Zugänge unverzeichnet ins Magazin und mit jedem neuen Zugang wachsen Erschließungsrückstände und können berechtigte Interessen der Nutzenden nicht adäquat bedient werden. Im besten Fall kann eine maschinenschriftliche Abgabeliste als Findmittelersatz im Lesesaal vorgelegt werden. Im digitalen Zeitalter genügt dies aber den Anforderungen und dem veränderten Nutzungsverhalten nicht mehr. Denn erwartet werden mindestens die Möglichkeiten der Onlinerecherche in Beständen und die vernetzte Bereitstellung archivübergreifender Erschließungsinformationen in Archivportalen. Und diese Erwartungen müssen Archive erfüllen, wenn sie künftig noch wahrgenommen werden wollen.

Vor diesem Hintergrund gilt es Erschließungsrückstände abzubauen, Erschließungszustände zu verbessern und Informationen zugänglich zu machen. Der Beitrag wird am Beispiel des Niedersächsischen Landesarchivs Wege aufzeigen, wie Erschließungsrückstände abgebaut und längerfristig vermieden werden können. Die dazu eingesetzten Arbeitsinstrumente können auch kleineren Archiven helfen diese Aufgabe zu bewältigen.

_____________________________________

Kurzvita von Stephanie Haberer

  • 1988–1995 Magisterstudium Geschichte der Frühen Neuzeit, Neuere und Neueste Geschichte, Romanische Literaturwissenschaft/Spanisch an der Universität Augsburg
  • 1996–2000 Wissenschaftliche Koordinatorin am Institut für Europäische Kulturgeschichte der Universität Augsburg
  • 2002 Promotion
  • 2002/03 Mitarbeiterin am Stadtarchiv Augsburg
  • 2003–2005 Archivreferendariat beim Staatsarchiv Osnabrück und an der Archivschule Marburg
  • 2005–2014 Referentin am Niedersächsischen Landesarchiv – Standort Osnabrück
  • Seit 2014 am Niedersächsischen Landesarchiv – Standort Hannover

 

Abstract zum Vortrag von Andrea Wendenburg M.A.: Überlieferungsbildung aus kommunaler Perspektive

Andrea Wendenburg M.A. vom Historischen Archiv der Stadt Köln referiert über Aspekte der Überlieferungsbildung auf kommunaler Ebene. Neben der Schaffung von Transparenz bei Bewertungsentscheidungen, liegt der Schwerpunkt auf der Einführung einer prospektiven Bewertung und den Veränderungen durch digitale Fachverfahren.

Überlieferungsbildung gilt als Kernkompetenz archivischer Aufgaben. Dies gilt auch für kommunale Archive. Allerdings werden die fachlichen Diskussionen zur modernen Überlieferungsbildung vornehmlich von Archivarinnen und Archivaren der Staatsarchive und des Bundes geführt. Was macht kommunale Überlieferungsbildung aus? Die Etablierung eines Dokumentationsprofils durch die BKK für die Kommunen hat hier hilfreiche Anregungen gegeben: Mit einem entsprechenden Dokumentationsprofil und der Benennung von Überlieferungszielen wird die kommunale Überlieferungsbildung transparent dargestellt. Dadurch können Bürgerinnen und Bürger klar erkennen, welche Unterlagen sie in einem kommunalen Archiv erwarten können.

Letztendlich wird in der Literatur und in vielen fachlichen Diskussionen Schriftgut behandelt, dessen Aufbewahrungsfristen lange abgelaufen sind. Dies ist in den kommunalen Dienststellen und Ämtern oft anders: insbesondere in der Phase der Umstellung von analogem zu digitalem Schriftgut wird dem Kommunalarchiv recht junges Schriftgut angeboten. Bei diesem Wandel ist das Kommunalarchiv stark gefordert, sich einer prospektiven Bewertung und Überlieferungsbildung zuzuwenden.

Eine weitere Herausforderung für die kommunale Überlieferungsbildung stellen die digitalen Fachverfahren dar. Viele werden in ganz NRW eingesetzt. Hier ist eine enge Zusammenarbeit der kommunalen Archive mit dem Landesarchiv notwendig. Welche Folgen hat eine solche Zusammenarbeit letztendlich für die kommunale Überlieferungsbildung einer Kommune? Was hat die Bürgerschaft davon? Würden kommunale Spezifika verloren gehen?

_____________________________________________

Kurzvita von Andrea Wendenburg

  • Studium der Mittleren und Neueren Geschichte sowie Volkskunde in Göttingen mit Magisterabschluss
  • Arbeit in mehreren Kommunalarchiven
  • Seit 01.04.2008 beim Historischen Archiv der Stadt Köln
  • Mitarbeit im VdA-Arbeitskreis Bewertung sowie im Arbeitskreis Bewertung NW

Abstract zum Vortrag von Dr. Christian Reinhardt: “Ihre Mitwirkung ist uns wichtig!” – Die Befragung von Nutzern zur Weiterentwicklung des Serviceangebots des Hessischen Landesarchivs

In seinem Vortrag stellt Christian Reinhardt neue Möglichkeiten zur Verbesserung der Dienstleistungen für Archivnutzer vor. Anhand der im Hessischen Landesarchiv durchgeführten Zielgruppenbefragungen erläutert er das Potential des kundenorientieren Servicegedankens.

Die Bereitstellung von Archivgut für die Nutzung ist eine der wichtigsten Aufgaben der Archive. Dementsprechend wenden sie viel Zeit und Geld auf, um Anfragen zu beantworten, Nutzerinnen und Nutzer zu beraten, Archivgut in analoger, digitaler und digitalisierter Form vorzulegen etc. Doch was erwarten die Nutzerinnen und Nutzer wirklich von den Archiven? Welches Serviceangebot wünschen sie sich?

Während Anregungen zur Entwicklung und Verbesserung von Dienstleistungen bisher vor allem aus der internen fachlich geprägten Sicht des Archivs heraus gewonnen wurden, bemüht sich das Hessische Landesarchiv seit rund zwei Jahren, mit Hilfe geeigneter Methoden der Sozialforschung und teilweise auch mit externer Unterstützung systematisch Informationen über seine Kundschaft sowie deren Erfahrungen und Bedürfnisse hinsichtlich der Archivnutzung zu gewinnen. Zu diesem Zweck führte es 2015 mit dem Führungspersonal der Genealogischen Verbände in Deutschland ein Sounding Board, 2016 eine allgemeine Nutzerbefragung und 2017 zwei Gespräche mit Fokusgruppen zur Konzeption des Virtuellen Lesesaals durch. Flankierend wurde damit begonnen, vorhandene Nutzerdaten auszuwerten. Diese Informationen sollen verwendet werden, um passgenauere Angebote für die Nutzenden zu entwickeln.

In dem Vortrag werden die Aktivitäten, deren Ergebnisse und die gemachten Erfahrungen erläutert sowie das zugrundeliegende Konzept der Kundenorientierung vorgestellt. Auch soll diese Verfahrensweise eingeordnet werden in die Reihe der Maßnahmen zur Öffnung der Archive und Beteiligung Interessierter.

Link zu den Ergebnissen der Nutzerbefragung

________________________________________________

Kurzvita von Dr. Christian Reinhardt

  • 1998–2005 Studium der Fächer Geschichte, Germanistik und Öffentliches Recht
  • 2005–2009 Dissertation, Promotion
  • 2009–2011 Archivreferendariat am Hess. Hauptstaatsarchiv Wiesbaden und der Archivschule Marburg,
  • Seit 2011 Archivrat bzw. Archivoberrat am Hess. Staatsarchiv Marburg, zuständig für IT-Angelegenheiten (inkl. Digitalisierungsprojekte), Archivrechtsfragen und Überlieferungsbildung
  • Seit 2014 Referent am Hessischen Landesarchiv, zuständig für Nutzungs-, Digitalisierungs- und Archivrechtsfragen

Abstract zum Vortrag von Dipl.-Des. (FH) Rainer Hirschel: “Altes Wissen – neu erfahren” – Willkommen im Archiv!(?)

Im zweiten Eröffnungsvortrag erfolgt eine Darstellung des Leitthemas aus der Nutzersicht. Rainer Hirschel analysiert die Stärken und Schwächen von Archiven anhand von persönlichen Archivbesuchen im In- und Ausland.

Im Rahmen des Leitthemas ist dieser Beitrag ein Perspektivwechsel. Er lenkt den Blick von den wissenschaftlichen Kernaufgaben der Archive auf die privat forschende Nutzerseite und führt anhand persönlicher Erfahrungen und konkreter Beispiele auf einem Exkurs durch die realen und virtuellen Archivräume im In- und Ausland. Im Detail werden die dabei festgestellten Stärken und Schwächen aufgezeigt und die Bürgerfreundlichkeit der Archive hinterfragt.

_____________________________________

Kurzvita von Rainer Hirschel

  • 1983–1986 Ausbildung zum Tischler
  • 1987–1993 Studium der Innenarchitektur in Trier
  • 1991–1999 Mitarbeit in diversen Architekturbüros in Trier und Köln
  • Seit 1999 Architekturbüro Rainer Hirschel in Köln
  • Seit 2018 Dr. Werker + Hirschel PartmbB Architektur und Innenarchitektur, Köln
  • Mitglied der Architektenkammer NRW
  • Mitglied der IAKS Internationale Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen e.V.