Nach der Begrüßung durch Kreisdirektorin Annerose Heinze und Katrin Schmidt-Promny MdL, beginnt der Vortrag von Prof. Friedrich, der den 50. Rheinischen Archivtag eröffnet.
Nach Ansicht der meisten Historiker, sind Archive oft nur Durchgangssationen in der historischen Darstellung. Die Geschichte des Archivierens war bis vor kurzem kein vorrangiges Thema für Historiker.
Archive sind aber mehr als nur Aufbewahrungsstelle für Dokumente. Sie determinieren, was aufbewahrt werden muss, womit sie entscheidend die Überlieferung prägen. Als Beispiel nennt Professor Friedrich unsere heutige Darstellung des Mittelalters, das ländlicher und kirchlicher erscheint, als es möglicherweise war. Vor diesem Hintergrund, erscheint es wichtig, sich über die Geschichte der Archive klar zu werden.
Der Ausgangspunkt des Vortrags soll nicht institutionell sein, auch wenn einzelne herausragende Institutionen natürlich ihre Bedeutung hatten. Im Mittelpunkt steht das Archivieren selbst. Erste Bezüge finden sich bereits bei den Assyrern, später im antiken Griechenland und Rom. Mit dem Untergang des römischen Reiches gingen auch Kenntnisse über die Verwaltung verloren, was sich negativ auf die Überlieferung auswirkte. Im frühen Mittelalter war die Überlieferung vorrangig vom Mönchtum geprägt, eine Tradition des Überlieferns wurde jedoch nicht begründet. Der Zweck des Archivierens bestand aus der Rechtssicherung und fand im Umkreis der so genannten Palastarchive statt.
Nach der Jahrtausendwende und einer Verdichtung der Verwaltung und der Rezeption von römischem Recht, wurden nun zunehmend Dokumente mit Alltagsbezug hergestellt. Als Beispiel nennt Professor Friedrich die Entsteheung des Notariatswesens gegen Ende des 12. Jahrhunderts in Italien. Die Notare lebten von der Beurkundung von Schriftstücken, die in entsprechenden Registern festgehalten wurden und archiviert wurden. Daraus entstanden die ersten Archivinstituitonen, die diese Notariatsbücher aufbewahrten.
Der Wert von älteren Dokumenten wurde in der Frühen Neuzeit darüber hinaus aber nicht per se als herausragend angesehen, was zu einem durchaus beabsichtigten Vergessen von Dokumenten führte. Dokumente, deren Nutzen nicht unmittelbar ersichtlich war, wurden vernichtet oder lediglich ungeordnet aufbewahrt.
Im Zuge der Reichsreform unter Kaiser Maximilian verdichteten sich ältere Entwicklungen, wie die Intensivierung der Verwaltung, aber auch Neugründungen von Archiven zum Beispiel dem Vatikanarchiv in Rom. Die Effizienz dieser neuen Archive muss zwar angezweifelt werden, jedoch müssen sie vielleicht eher als Herrschftssymbole eines aufstrebenden Absolutismus verstanden werden. Jenseits der großen Spitzeninstitutionen fand eine soziale und geographische Ausbreitung von Archvien statt. Die Menschen mussten sich zunehmend mit Archiven auseinandersetzen, die nun alle Lebensbereiche durchdrangen. Beispielsweise war sich jeder Bauer nun im Klaren, dass seine Leibeigenschaft in einem Archiv festgehalten wurde. Diese gesteigerte Bedeutung führte andererseits dazu, dass sich eine Professionalisierung des Archivwesens entwickelte. Im Frankreich des 17. Jahrhunderts bildete sich bereits eine Gruppe freiberuflicher Archivare, deren Profil denen der heutigen Archivare bereits sehr ähnlich war. In dieser Zeit entstanden auch die ersten Lehrbücher für das Archivwesen. Demgegenüber wurden die Archivare in der Öffentlichkeit allerdings oft als bloße Schreiber abgetan.
Das 18. Jahrhundert bachte einige Veränderungen. Immer wieder wird dabei das Jahr 1794 als Zäsur angesehen, welches die französischen Archive für die Öffentlichkeit zugänglich machte. Ein wirklicher Umbruch fand laut Prof. Friedrich jedoch nicht statt, weiterhin musste Zugang zu Archiven beim Fürsten “erbettelt” werden, auch eine grundlegende Professionalisierung des Archivarsberufs fand nur langsam statt.
Erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts fanden Debatten innerhalb des Berufsstandes statt, die sich mit dem Verhältnis von Archivieren und Sammeln, aber auch mit der personellen Besetzung und der Rolle der Benutzer befassten. Schon im 19. Jahrhundert begannen neue Technologien, wie zum Beispiel die Fotografie, Einzug in das Archivwesen zu halten. Mit der Technologisierung änderten sich Anforderungen an Personal und Ressourcen des Archivs, aber auch die Benutzung konnte nun anders gestaltet werden.
Zum Ende des Vortrags stellt Prof. Friedrich die Frage, was den Archivaren der Blick in die Geschichte bringt. Archivgeschichte zeigt, dass das moderne Archiv lediglich eine Episode in der wechselvollen Geschichte von Archiven sei. Archive sind immer das Produkt und Spiegel der Gesellschaft, ihrer Werte und Geisteshaltungen. Die Beschäftigung mit der eigenen Geschichte und das Bewusstsein, dass sich die Gestalt der Archive im ständigen Wandel befindet, ist für die Zukunft der Archivwesens von großer Bedeutung.