Die Stellenausstattung der Archive der kreisfreien Städte in NRW

Bisher gab es kaum gesammelte Daten, die es erlaubt haben die Stellenausstattung der Archive der kreisfreien Städte in NRW zu vergleichen. Auf Anregung eines Stadtarchivs haben wir eine entsprechende Recherche gestartet.

Dabei haben wir uns zunächst auf frei im Internet zugängliche Haushalts- und Stellenpläne der Städte gestützt. Weil diese aber nicht für alle Städte findbar bzw. aktuell waren und z.B. teilweise den gesamten Kulturbereich einer Stadt gemeinsam aufgeführt haben, haben wir in einem zweiten Schritt – in Absprache mit dem LWL-Archivamt – die Archive der kreisfreien Städte kontaktiert. Wir haben sie entweder gebeten die frei zugänglichen Daten zu bestätigen bzw. zu verbessern oder, in den Fällen, in denen online keine Daten findbar waren, uns eine Auflistung der Stellen, die sie zur Verfügung haben, zu schicken.

Von 23 Archiven kreisfreier Städte haben wir inzwischen von 21 Antwort erhalten. Unsere Daten umfassen nun nicht nur die Anzahl der Vollzeitäquivalent-Stellen der einzelnen Stadtarchive, sondern auch eine Aufschlüsselung, wie sich diese Stellen auf verschiedene Besoldungsgruppen verteilen. Um die Stellenausstattung der einzelnen Archive der kreisfreien Städte NRW’s vergleichen zu können, haben wir uns jedoch zunächst nur auf die Anzahl der dem jeweiligen Archiv zur Verfügung stehenden Vollzeitäquivalente beschränkt. Die Auswertung dieser Daten zeigt, dass es tatsächlich eine sehr große Spannweite in der Stellenausstattung der einzelnen Stadtarchive gibt. Dies gilt auch dann noch, wenn man berücksichtigt, dass manche der Stadtarchive beispielsweise ihre Auszubildenden mitgezählt haben, andere nicht. Um die Stellenausstattungen der einzelnen Archive miteinander vergleichen zu können, haben wir ausgerechnet, wie viele Einwohner:innen auf eine volle Archivstelle kommen.

Auch wenn die konkreten Daten vertraulich bleiben, ergibt sich ein aufschlussreicher Überblick: Sieben Kreisfreie Städte stechen durch eine besonders gute Ausstattung hervor. Sie kommen auf weniger als 20.000 Einwohner pro Archivmitarbeiter:in. Ebenfalls sieben Städte bilden das „Mittelfeld“. Bei ihnen kommt ein:e Archivmitarbeiter:in auf 20.000-30.000 Einwohner:innen. Das „Schlusslicht“ bilden sieben weitere Städte. Bei ihnen ist eine volle Archivstelle für 30.000 bis knapp 50.000 Einwohner:innen zuständig.

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Katharina Hoß (27. Juni 2025). Die Stellenausstattung der Archive der kreisfreien Städte in NRW. Rheinischer Archivtag . Abgerufen am 9. Juli 2025 von https://doi.org/10.58079/1483s


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.