Die „Digitale Modellregion“ Aachen: Zur Nachhaltigkeit der durchgeführten Archivprojekte

Dr. René Rohrkamp (Stadtarchiv Aachen)

Dr. René Rohrkamp, Leiter des Stadtarchivs Aachen, stellt in seinem Vortrag die Projekte vor, die das Stadtarchiv Aachen im Rahmen des Förderprogramms “Digitale Modellregion NRW” umsetzte. Ziel des Förderprogramms war die Entwicklung nachhaltiger Musterlösungen für verschiedene Bereiche der Verwaltung und des öffentlichen Lebens. Diesbezüglich bezeichnet Nachhaltigkeit die kosten- und zeitminimierende Nachnutzbarkeit der geförderten Projekte durch andere Verwaltungen in NRW.

Zu seines Beginn seines Vortrages erläutert Dr. René Rohrkamp die Gründe für die Teilnahme am Förderprogramm. Bis 2019 war das Stadtarchiv Aachen nur theoretisch digital. Faktisch fehlten die personellen und finanziellen Ressourcen. Im Förderprogramm sah Dr. René Rohrkamp die Chance, die Stadt Aachen vom Fachwissen des Archivs in die kommunalen Verwaltungsprozesse zu überzeugen, um die wachsenden finanziellen und personellen Ressourcen auch nach Förderschluss zu sichern. Nicht nur die Digitalisierung, sondern auch die Etablierung des Stadtarchivs Aachen als kompetenter Berater in Digitalisierungsfragen der kommunalen Verwaltung sollte vorangetrieben werden. Damit gehörte das Stadtarchiv Aachen zu den insgesamt 67 Teilnehmern, die zu 85% gefördert wurden.

Anschließend präsentierte Dr. René Rohrkamp die einzelnen Projekte. Im Rahmen des bis 2023 finanzierten Förderprogramms entwickelte das Stadtarchiv gemeinsam mit IT-Dienstleistern eine Schnittstelle zwischen dem kommunalen DMS und dem digitalen Langzeitarchiv dips.kommunal, womit der erfolgreiche Aufbau einer stringenten, digitalen Wertschöpfungskette verfolgt wurde. Zudem wurde ein Aktenstrukturkataster für die kommunale Verwaltung entwickelt. Dabei handelt es sich um eine Metadatensammlung zur digitalen Aktenführung mit Organisationsstrukturen und Informationen. Dies soll den Wissen- und Erkenntnisstand anderer Ämter einsehbar machen und der optimierten Organisation von Verwaltungsaufgaben dienen. Allerdings kam es bei der Umsetzung der Projekte, insbesondere beim Aktenstrukturkataster auch zu Problemen. Interne Umstrukturierungen beim IT-Dienstleister verzögerten die Veröffentlichung des Katasters.

Zusammenfassend beendete Dr. René Rohrkamp seinen Vortrag mit der Bemerkung, dass die Entwicklung der Projekte auf der “grünen Wiese” eine Chance für Archive sein kann, sich erfolgreich gegenüber ihren Trägern zu profilieren. Unerlässlich bleibt dafür ein hinreichendes Fachwissen über die jeweiligen Verwaltungsprozesse.

 

 

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
milanteichmann (26. Juni 2025). Die „Digitale Modellregion“ Aachen: Zur Nachhaltigkeit der durchgeführten Archivprojekte. Rheinischer Archivtag . Abgerufen am 9. Juli 2025 von https://doi.org/10.58079/147xl


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.