Von analog zu digital. Digitalisierung von Werksfotografien der Firma Krupp aus der Zeit nach 1945
Das Historische Archiv Krupp verfügt innerhalb seiner 2,5 Millionen Fotografien über äußerst umfangreiche Bestände industrieller Werksfotografie aus der Zeit nach 1945 bis in die 1980er Jahre. Auch diese Bestände digital einer interessierten Öffentlichkeit sichtbar und zugänglich zu machen, gehört aktuell zu den vordringlichen Zielen des Krupp-Archivs. Gefördert wurde das Projekt „Digitale Werksfotografie Krupp nach 1945“ durch das Programm „WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive“ der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien innerhalb der Förderlinie „Neustart Kultur“ des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv). Der Vortrag gibt nach einer inhaltlichen Einordnung der digitalisierten Bestände vor allem Einblicke in Projektstrategie, deren Umsetzung, Spezifika und die Vorbereitungen für eine Onlinestellung der Daten.
Vita:
- Studium der Geschichte an der Universität Wien zum Mag. phil.(Diplomarbeit: Privatphotographie als Geschichtsquelle. Überlegungen zum Verhältnis von Photographie und Historiographie.)
- 1995–2006 tätig im Archiv des Technischen Museums Wien
- u.a. Entwicklung eines Sonderausstellungsprogramms für Archivbestände und Umsetzung von Ausstellungsprojekten wie „Die Schärfung des Blicks. Joseph Petzval: Das Licht, die Stadt und die Fotografie“, Sonderausstellung des Archivs des Technischen Museums Wien, 23. Oktober 2003 – 22. Februar 2004
- Seit 2006 als Wiss. Mitarbeiterin tätig im Historischen Archiv Krupp der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung in Essen
- heute Stellvertretende Leiterin
- Mitarbeit u.a. an der Ausstellung „Krupp. Fotografien aus zwei Jahrhunderten“, Jubiläumsausstellung der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung zum 200jährigen Gründungsjubiläum der Firma Krupp, Villa Hügel, Essen, 18. Juni – 11. Dezember 2011
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Tobias Edele (11. Juni 2024). Abstract zum Vortrag von Mag. Manuela Fellner-Feldhaus, Historisches Archiv Krupp, Essen. Rheinischer Archivtag . Abgerufen am 10. Juli 2025 von https://doi.org/10.58079/11st3