von Stefan Schröder, LWL-Archivamt für Westfalen
Das Archivmanagement beschäftigt sich im Kern immer mit Transparenz, Wirtschaftlichkeit und strategischer Zielsetzung von Archiven. Die Ausführungen von Schröder konzentrieren sich auf das kommunale Archivwesen; in den staatlichen Archiven ist das strategische Management bereits fest etabliert.
Das Archivwesen hat in den 1970er Jahren begonnen, betriebswirtschaftliche Steuerungsinstrumente zu übernehmen. Spätestens mit der Einführung des Masterstudiengangs Archivwissenschaften 2009 ist das Archivmanagement auch in der Ausbildung fest angekommen. Mittlerweile gibt es zahlreiche Fort- und Weiterbildungsangebote, auch vom LWL-Archivamt, die Management- und Steuerungsstrategien vermitteln. Die Frage, ob Archivmanagement notwendig ist, ist nicht vorrangig von der Größe des jeweiligen Hauses abhängig – strategisches Management kann in allen Archiven konkrete und wichtige Auswirkungen zeitigen.
Literatur zum Archivmanagement ist mittlerweile großem Umfang erschienen, aber nicht immer leicht zu finden. Auch in studentischen Arbeiten hält das Thema zunehmend Einzug, wenngleich diese Ausarbeitungen in der Regel unveröffentlicht bleiben. Die Beschäftigung mit Fragen des Archivmanagements im Studium lässt jedoch hoffen, dass die Ergebnisse dann auch in der Praxis angewendet werden.
Archivmanagement ist abgesehen von den großen Archiven nach wie vor selten. Eine Umfrage von Schröder im Vorfeld des Vortrags zeigt, dass zwar die Mehrzahl der Archive Kennzahlen erhebt, ein weitergehendes strategisches Management aber nur selten stattfindet. Der Umfrage zufolge besteht zwar ein klarer Zusammenhang zwischen Mitarbeiter*innenzahl im Archiv und dem Einsatz von Archivmanagementmethoden; dennoch gibt es eine signifikante Anzahl auch von Ein-Personen-Archiven, die solche Strategien nutzen. Die Größe des eigenen Hauses kann also kein Argument sein, sich nicht mit Archivmanagement zu beschäftigen.
Insgesamt ist das Bild in der Archivlandschaft vielfältig und nicht in Gänze überschaubar. Das Archivwesen gleicht einem Krankenhaus: Notaufnahme, Intensivstation und Ambulanz sind gleichermaßen belegt, einige Archive befinden sich aber auch auf dem Weg der Besserung oder sind bereits genesen. Es gilt daher, die aktuellen Herausforderungen anzupacken und dafür auch “neue” Managementwerkzeuge zu nutzen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Johannes Thomé (15. Juni 2023). “Patient wach und orientiert?” – Zum Stand des Archivmanagements. Rheinischer Archivtag . Abgerufen am 23. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/r3t0