Was tun, wenn das Archiv geschlossen ist? Diese Frage musste sich nicht nur das Kreisarchiv Warendorf in der ersten Phase der Corona-Zeit stellen. Die zuvor üblichen und eingeübten Formen der archivischen Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit wie Führungen, Schul-Workshops oder Ausstellungen waren – zumindest zeitweise – nicht möglich.
Um die Interessentengruppen des Kreisarchivs auch weiterhin zu erreichen, wurden mithilfe von Videokonferenzen und „Social Media“ neue Wege beschritten.
Der Vortrag wird die neuen Herausforderungen und Formen der Öffentlichkeitsarbeit im Kreisarchiv Warendorf unter Berücksichtigung des Stakeholder-Ansatzes beleuchten.
______________________________
Kurzvita von Dr. Knut Langewand
- Studium der Geschichte in Greifswald, Berlin und London.
- 2014 Promotion an der University of Warwick (Großbritannien) zu politischen Krankheitsmetaphern in der Weimarer Republik
- 2015 – 2017 Archivreferendariat beim Landesarchiv NRW in Münster und an der Archivschule in Marburg
- Seit Mai 2017 Leiter des Kreisarchivs Warendorf
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Monika Marner (19. Mai 2022). Abstract zum Vortrag von Dr. Knut Langewand: Öffentlichkeitsarbeit auf Abstand – Das Kreisarchiv Warendorf während der Corona-Pandemie. Rheinischer Archivtag . Abgerufen am 19. März 2025 von https://doi.org/10.58079/r3ro