Archive und die Aufarbeitung der NS-Geschichte

von Henrike Bolte M. A. & Dr. Stefan Klemp, Stadtarchiv Dortmund

Die Referierenden berichten über die Kooperation zwischen dem Stadtarchiv und der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache in Dortmund. Beide Institutionen sind auch personell eng miteinander verbunden und führen gemeinsame Projekte durch. Die enge Zusammenarbeit entsprang ursprünglich einem gemeinsamen Forschungs- und Ausstellungsprojekt in den 1980er Jahren, und wurde seitdem aufrechterhalten. Im ersten Teil des Vortrags berichtet Stefan Klemp von der Arbeit der Gedenkstätte Steinwache, im zweiten Teil geht Henrike Bolte näher auf die Tätigkeit des Stadtarchivs ein.

Die Steinwache war seit 1869 zunächst eine Polizeiwache, die 1926 um ein Polizeigefängnis und Verwaltungsgebäude erweitert wurde. Ab 1933 wurde die Einrichtung unter nationalsozialistischer Herrschaft als Haftanstalt überwiegend für politische Gefangene weitergenutzt. Eine 1981 als Wanderausstellung erarbeitete und 1992 schließlich in der Steinwache installierte Ausstellung in Kooperation der beiden Einrichtungen legte einen Schwerpunkt auf politisch verfolgte Widerstandskämpfer*innen, die hier inhaftiert waren.

Die Ausstellung ist in der Steinwache bis heute zu besichtigen und wird weiterhin in Forschungsprojekten erweitert und aktualisiert. Zentrale Objekte der Ausstellung sind einerseits zunächst das Gebäude selbst, andererseits auch historische Dokumente wie Haftbücher. Im Umgang mit den Quellen und der Vermittlung der Inhalte stellen sich hier ähnliche Fragen wie auch in Archiven – so sind etwa auch bei Ausstellungen datenschutzrechtliche Vorgaben zu beachten, wenn Personen jüngeren Geburtsdatums in dem Gefängnis inhaftiert waren.

Der Charakter des Hauses ist in den Ausstellungsräumen bis heute erhalten geblieben. So befinden sich auch in einigen ehemaligen Hafträumen noch Notizen der Gefangenen an den Wänden, die eindrucksvoll von deren Schicksal erzählen. Dr. Klemp schließt mit einem Appell, die Stadtarchive mit hinreichenden finanziellen und personellen Ressourcen auszustatten, um sie in die Lage zu versetzen sich auch in der historischen Bildungsarbeit zu betätigen.

Die Gedenkstätte ist heute als Unterabteilung an das Stadtarchiv angebunden. Verknüpfungen in den Tätigkeiten bestehen in der Überlieferungsbildung, bei Recherchen für Anfragen, bei Publikationen sowie als Lernorte für Schulen und Universitäten.

So sind im Stadtarchiv zahlreiche Akten über ehemalige Gefangene der Steinwache überliefert, die sowohl bei Forschungsarbeiten als auch bei externen Anfragen von Nutzung sein können. In Recherchen unterstützen sich beide Institutionen gegenseitig; die wichtigste Quelle für ehemalige Gefangene sind die Personenstandsbücher im Stadtarchiv. Beide Abteilungen sind sowohl selbstständig als auch gemeinsam an Publikationen beteiligt und verfügen über eine gemeinsame Dienstbibliothek. Auch online werden zahlreiche Beiträge veröffentlicht. Im Rahmen eines gemeinsam entwickelten Unterrichtsprojekts für Schüler*innen werden diese in der Quellenarbeit geschult und bekommen auf diesem Weg historisch Inhalte vermittelt. 

Schwierigkeiten ergeben sich in der praktischen Arbeit etwa dann, wenn Opfer der nationalsozialistischen Herrschaft in Gedenkbüchern mit vollem Namen genannt werden sollen, um sie angemessen zu würdigen, dieser Praxis aber andererseits möglicherweise datenschutzrechtliche Vorschriften entgegenstehen.

 

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Johannes Thomé (7. Oktober 2021). Archive und die Aufarbeitung der NS-Geschichte. Rheinischer Archivtag . Abgerufen am 5. November 2024 von https://doi.org/10.58079/r3rj


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.