Bettina Rütten und Matthias Senk (LVR-AFZ): Die Hochwasserkatastrophe vom 14./15. Juli 2021 im Rheinland und ihre Auswirkungen auf Archive und Archivalien

Zum Auftakt nehmen Bettina Rütten und Matthias Senk M. A., beide vom LVR-AFZ, die Folgen für die betroffenen Archive der Hochwasserkatastrophe im Sommer 2021 in den Blick.

Matthias Senk, Archivar und wissenschaftlicher Referent des LVR-AFZ, beginnt mit einem Überblick über die Chronologie der Ereignisse und das Ausmaß der Schäden. Das LVR-AFZ ereilten am 14. Juli 2021 die ersten Schadensmeldungen. An diesem und dem darauffolgenden Tag wurde bekannt, dass zahlreiche Orte betroffen waren, insbesondere in der Nord- und Voreifel und dem Bergischen Land. Der erste Hilfseinsatz begann bereits am 15. Juli 2021 im kdf-Archiv in Düsseldorf. Der LVR-AFZ richtete am 16. Juli 2021 einen Krisenstab ein und wandte sich in einer Rundmail an alle Archive in der Region. Es wurde versucht, zu stark betroffenen Kommunen telefonisch Kontakt aufzunehmen, was jedoch aufgrund des fehlenden Netzes nicht immer möglich war.

In den folgenden Tagen gingen weitere Meldungen über Schäden ein und ab dem 19. Juli 2021 gingen erste Teams zu Hilfseinsätzen in den Außendienst, unter anderem nach Kall, Stolberg, Bad Münstereifel und Euskirchen. Zuletzt am 26. Juli 2021 konnte der Bergungseinsatz in Leichlingen starten. Die Einsätze waren am 4. August 2021 beendet und das betroffene Archivgut an allen Orten erstversorgt.

Wie viel ist betroffen? Es wird geschätzt, dass ca. 3.000 lfm Archiv- und Schriftgut betroffen sind. In vier Kommunalarchiven (Bad Münstereifel, Kall, Leichlingen und Stolberg) und dem Archiv des Nationalparks Eifel entstand Totalschaden, d. h. Archivgut war in Gänze vom Wasser betroffen und wurde beschädigt. Im Stadtarchiv Schleiden kam es zum Teilverlust von Archivgut. Geringere Schäden gab es in fünf weiteren Kommunalarchiven bzw. kommunalen Registraturen. Darüber hinaus waren Archive von Kirchengemeinden, Vereinen und Privatarchive sowie weitere Kultureinrichtungen betroffen. Aus dem LVR-AFZ waren 30 Mitarbeitende drei Wochen lang im Einsatz. Die Hilfsbereitschaft war sehr groß – zahlreiche Kolleg*innen und freiwillige Helfer*innen waren an verschiedenen Orten dabei und packten mit an. Auch einige Notfallverbünde wurden aktiviert und kamen zum Einsatz, u. a. in Stolberg und Leichlingen.

Matthias Senk geht kurz auf die Hilfseinsätze vor Ort und angetroffene Herausforderungen ein. In der Regel gestaltete sich die Situation vor Ort als sehr unübersichtlich. Problematisch war vielerorts die zerstörte Infrastruktur und das oftmals nicht eindeutige Ausmaß der Schäden. Die Bergung gestaltete sich schwierig, da betroffene Archive teils nur schwer erreichbar waren und sich Feuerwehren und THW, deren Unterstützung benötigt wurde, im Dauereinsatz befanden. Für die Erstversorgung des betroffenen Archiv- und Schriftguts wurde sauberes, fließendes Wasser und Strom benötigt. Beides stand häufig nicht (direkt) zur Verfügung. Teilweise waren die Hilfskräfte vor Ort persönlich betroffen und entsprechend traumatisiert. Matthias Senk zieht dennoch ein positives Fazit zu den Einsätzen, denn alle Orte konnten erstversorgt werden.

Nun übernimmt Bettina Rütten, Restauratorin des LVR-AFZ, die auf die Sicherungsmaßnahmen und Schadensbilder eingeht und anhand von Fotos veranschaulicht. Das Archivgut musste geborgen, grob gereinigt, luftgetrocknet bzw. fürs Einfrieren vorbereitet werden.

Sie berichtet, dass die vorhandenen Archiveinrichtungen teils sehr stark zerstört wurden und stark verschlammt waren, insbesondere in Archiven, in denen das Wasser bis zur Decke stand. Der Wasserdruck war so stark, dass Rollregalanlagen aus ihrer Führung gehoben wurden und einsturzgefährdet waren. Regale mussten demnach nach und nach abgebaut werden, wobei auf die örtlichen Hilfskräfte wie Feuerwehr und THW mit entsprechender Ausrüstung zurückgegriffen werden musste. Archivalien wurden in Teilen aus ihren Regalen gespült und im ganzen Raum verteilt.

Die Grobreinigung wurde je nach räumlicher Situation und vorhandenen Gegebenheiten an einfachen Spülstationen durchgeführt. Nach Möglichkeit wurde der grobe Schmutz zur Vorbereitung für die nächsten Schritte entfernt. Wichtig sei dabei die persönliche Schutzausrüstung der Helfenden, da der Schlamm belastet sein konnte. Auch das LVR-Reinigungszentrum in Brauweiler hat größere Mengen und verschiedenen Objekte zeitnah fachgerecht behandelt. In einigen Archiven konnte Archivgut luftgetrocknet werden, was abhängig von der Wetterlage war sowie den örtlichen Gegebenheiten. Bettina Rütten erläutert, dass die grob gesäuberten Archivalien – einzeln oder im Stapel – vor dem Einfrieren in Folie eingestretcht und für den Abtransport ins Kühlhaus vorbereitet werden mussten. Im Kühlhaus lagert das Archivgut aktuell bei einer Termperatur von -21°C und wartet auf seine weitere Bearbeitung in einer Vakuumgefriertrocknungsanlage.

Wir kommen zu den Schadensbildern, die Bettina Rütten anhand von Beispielen zeigt: Die Verschmutzungen waren von unterschiedlicher Intensität. Durch das eindringende Wasser kam es zu Volumenzuwächsen beim Schriftgut, die die Bergung erschwerten. Problematisch waren zudem ausblutende Tinten und Farben sowie Schmutz- und Wasserränder. Darüber hinaus kam es zu mechanischen Schäden und Deformationen sowie Schimmelbildung. Insgesamt führten die Schäden teilweise zu Informationsverlust. Besonders Foto und Glasplattenbestände seien stark betroffen. Hier wurde mitunter die Bildschicht aufgelöst, sodass die Schäden teilweise bis zum Totalverlust reichen. Zuletzt berichtet Bettina Rütten über die weiteren Maßnahmen und erklärt den Vorgang der Vakuumgefriertrocknung. Nach diesem Vorgang seien wiederum Schritte der Reinigung und Restaurierung notwendig, auf jeden Fall eine Trockenreinigung der betroffenen Archivalien. Sie weist darauf hin, dass das Hauptziel der Einsätze eine schnelle Bergung war und fachgerecht verpacktes Archivgut besser geschützt war als unverpacktes Archivgut.

Zum Abschluss berichtet Matthias Senk über das weitere Vorgehen. Er nennt die Wiederaufbauplanung im Land NRW und dass restauratorische Maßnahmen aus dem Wiederaufbaufonds NRW bestritten werden können. Das LVR-AFZ steht dabei betroffenen Archiven beratend und unterstützend zur Seite, u. a. bei der Antragstellung und Koordination. 

Matthias Senk zieht Bilanz: Was lernen wir aus der Katastrophe? Welche Konsequenzen ziehen wir daraus? Dazu formuliert er drei Thesen: 1. Notfallpläne müssen auch Katastrophenszenarien berücksichtigen, 2. lokale Notfallstrukturen müssen (weiter) gestärkt werden / Notfallprävention ist Aufgabe der gesamten Verwaltung und 3. archivarische Grundlagenarbeit ist Notfallprävention. Vielerorts waren die Kommunen nur unzureichend auf Notfälle eingerichtet und die Archivar*innen wurden in einigen Fällen mit ihren Aufgaben vor Ort alleine gelassen. Zum Schluss lenkt Senk den Blick auf die breite Berichterstattung zur Rettung der Archive in Printmedien, Radio und Fernsehen. Das Thema ist von den Medien breit aufgegriffen worden, was für den Stellenwert der Archive im allgemeinen Bewusstsein durchaus als positiv zu bewerten ist.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Thea Fiegenbaum (6. Oktober 2021). Bettina Rütten und Matthias Senk (LVR-AFZ): Die Hochwasserkatastrophe vom 14./15. Juli 2021 im Rheinland und ihre Auswirkungen auf Archive und Archivalien. Rheinischer Archivtag . Abgerufen am 9. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/r3r6


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.