Dr. Mark Steinert (LVR-AFZ) dank dem Referenten für den Vortrag, der die Situation der kommunalen Archive in den Mittelpunkt mit der Herausforderung der Überalterung der Archivnutzung
Er stellt die Frage, ob die Archivare nicht den Vorsitz der Historischen Vereine stellen könnten, wie es zum Beispiel auch in Pulheim diskutiert wird. Er fragt den Referenten wie er sich dazu verhält. Dieser sieht dies kritisch. Er sieht das Ziel eher in der Gewinnung von mehr Interessenten aus der Stadtgesellschaft an der Erforschung ihrer Geschichte im Rahmen der Geschichtsvereine.
Stephan Meyer, Stadtarchiv Mechernich, merkt an, dass die Engagierten nicht die fachliche Erfahrung in der Archivarbeit haben und sieht die Funktion der Archivare als Vorsitzende von Geschichtsverein ebenfalls kritisch. Herr Tsalastras stimmt dem zu und berichtet über verschiedene Aktivitäten in Zusammenarbeit mit Schulen (z.B. Geschichtskoffer, Stadtteilrundgänge).
Herr Dr. Patt fragt, welchen Stellenwert die Archivpädagogik hat und welche Unterstützung er sich von unterschiedlichen Stellen erwartet (Bipalab). Der Referent steht dem sehr offen gegenüber. Es wurde auf den Arbeitskreis Archivpädagogik im VdA hingewiesen. (https://www.vda.archiv.net/archivpaedagogen/startseite.html)
Jens Murken (AUGIAS Data) ermutigt zur Historischen Forschung, trotz der Bedenken dass Kernaufgaben liegen bleiben. Der Referent mahnt – auch in seiner Funktion als Kämmerer – an – das dies vor dem Hintergrund der finanziellen Gesamtausstattung schwierig ist.
Axel Bayer sieht als Lösung, dass ein Archivar verschiedene Arbeitskreise leitet, die zum Teil zeitlich begrenzt sind. Hier kann der Archivar sich das Heft nicht so schnell aus der Hand nehmen. Herr Tsalastras stimmt dem zu.
Herr Spilling (Stadtarchiv Oberhausen) merkt an, dass der Rückhalt der Politik von großer Bedeutung sei, da zentrale Projekte (Historisches Klassenzimmer) erhalten werden konnten. Er sieht die Trennung verschiedener Generationen als wichtig an.
Stephan Meyer stellt die kritische Frage, ob man Tagesgeschäft und besondere Projekte gegeneinander aufrechnen könne? Man brauche beide Bereiche.
Dr. Gregor Patt fragt, ob es auch fehlende Unterstützung der Politik gab (z.B. Straßennamen). Der Referent sieht in objektiv fundierten Beiträgen die Lösung um Kritik von Seiten der Politik den Wind aus den Segeln zu nehmen. Es braucht eine Zusammenarbeit um problematische Situationen vorzubeugen.
Herr Tsalastras sieht in der Verbindung der Funktionen als Kulturdezernent und Kämmerer keine Problematik. Einerseits würden die Kultureinrichtungen in seinem Dezernat nicht bevorzugt, sondern er achte eher noch strenger auf effizienten Ressourceneinsatz. Andererseits wisse der Stadtkämmerer, wo Wege sind, Projekte auf den Weg zu bringen, da dieser tieferen Einblick in die Finanzen habe.
Monika Marner fragt, welche Möglichkeiten es gibt, die Notwendigkeit und die Vorteile von Archiven zu unterstreichen. Der Referent sieht in der Suche nach Lobbyismus von Seiten der Kommunalpolitik oder Vereinen und Gewerkschaft aber auch die Unterstützung in der Kommunalarchiv als zentral für die Verbesserung des Standings der Kommunalarchive.
Dr. Steinert dank allen Teilnehmenden und freut sich auf den morgigen Präsenztag.
Der erste Veranstaltungstag klingt mit der Möglichkeit eines virtuellen Austausches der Teilnehmenden aus.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Frauke Placke (6. Oktober 2021). Diskussion im Anschluss an den Abendvortrag: Apostolos Tsalastras (1. Beigeordneter und Kämmerer der Stadt Oberhausen): Der Forschungsauftrag der Archive als kommunale Aufgabe. Rheinischer Archivtag . Abgerufen am 9. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/r3r9