Abstract zum Vortrag von Dr. Martin Roelen: Archive und Stadtgeschichte

Referent: Dr. Martin Roelen, Stadtarchiv Wesel

Stadtarchive sind stets nicht nur die Gedächtnisse ihrer Städte, sondern in der Regel auch die Ansprechpartner für stadtgeschichtliche Anfragen, gleichermaßen für die Stadtverwaltung und die Bürgerschaft. Archive bewahren neben den Unterlagen der eigenen Verwaltung auch Sammlungsgut zur Ortsgeschichte auf, also Nachlässe, Fotos, Zeitungen, Karten, Stiche etc. und verfügen über eine Bibliothek mit entsprechender lokaler Literatur. Die aktive Vermittlung von Informationen ist ebenso Teil unserer Tätigkeit; in Wesel geschieht das über regelmäßig erscheinende Publikationen zu stadtgeschichtlichen Themen, über Beiträge im Internet und stadtgeschichtliche Ausstellungen in Zusammenarbeit mit dem Städtischen Museum. Die Publikationen erscheinen jährlich in einer eigenen Reihe im Selbstverlag; früher waren das nur Bücher, heute auch DVDs. Beiträger sind neben den Mitarbeitern des Archivs auch Fremdautoren.

Was wir publizieren, bestimmen wir selbst, reagieren aber durchaus auf wichtige lokalgeschichtliche Ereignisse. Die Auflagen von zumeist 500–700 Exemplaren reichen in der Regel für unseren Markt aus. Jährlich sollten wir 5.000 € erlösen, was durch die aktuelle Publikation und die älteren Bestände einkommt. Die Gestaltung des Bandes hat sich in den letzten 20 Jahren aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung geändert. So nahm die Bebilderung stark zu, was nicht nur beim Käufer Anklang findet, sondern auch aus wissenschaftlicher Sicht als wichtiges Anschauungsmaterial ein Gewinn ist.

Die Redaktion teilen wir uns aktuell mit drei Leuten; die Herausgabe liegt bei mir. Ein Outsourcing, was für kleinere Archive bei größeren Projekten zu empfehlen ist, entfällt bei uns.

Als Ansprechpartner für Stadtgeschichte kommen auch Ortsvereine, Schützenvereine etc. auf uns zu, die wir beraten oder mit denen wir Publikationen vereinbaren, deren Inhalt wir uns aber vorbehalten. Redaktion und Herausgabe von Büchern für Dritte lehnen wir strikt ab. Mit der Historischen Vereinigung Wesel sind wir eng verbunden, was bei der Finanzierung größerer Projekte dem Archiv zugutekommen kann.


Vita

Dr. Martin Wilhelm Roelen, Studium der Historischen Hilfswissenschaften und Archivkunde, Mittlere und Neuere Geschichte, Rheinische Landeskunde und Ältere deutsche Sprache und Literatur, wissenschaftlicher Mitarbeiter Stadtarchiv Wesel seit 1990, Archivleiter seit 1998


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.