Die Kulturwissenschaftlerin Eeva Rantamo stellt zunächst die Frage “Wer steht nicht im Gästebuch”? Diese in Museen bereits vor Jahren gestellte Frage sollte verstärkt auch in den Archiven eine Rolle spielen. Da Archive Informationsorte für alle Menschen in ihrer gesamten Diversität sind, sollten die Fragen nach den Benutzern, die erreicht werden und vor allem die nicht erreicht werden, in den Fokus rücken. Dabei sollten die Bedürfnisse der zunehmend älter werdenden Gesellschaft genau so eine Rolle spielen wie Überlegungen dazu, welche unterschiedlichen Unterstützungen angeboten werden können und welche zusätzlichen Nutzer bei einem entsprechenden Angebot in das Archiv kommen würden. Erster Schritt in diese Richtung ist die Kontaktaufnahme zu den Nutzerinnen und Nutzer, die über den Eintrag in das Gästebuch hinaus geht. Frau Rantamo empfiehlt zunächst persönliche Eindrücke aus den Begegnungen mit den BesucherInnen zu sammeln und Kolleginnen und Kollegen nach persönlichen Erfahrungen bei der Arbeit im oder dem Besuch des Archivs zu befragen. Auch das direkte Gespräch mit Besuchern und Vertreterinnen einschlägiger Organisationen wie z. B. Seniorenverbänden, Betroffenenverbänden etc. hilft bei der Analyse der vorhandenen physischen und psychischen Barrieren und möglicher Unterstützungsangebote, die häufig mit geringem Aufwand angeboten werden können. Auch die Stärken des Archivs sollten abgefragt und auf dieser Basis weitere Verbesserungen erarbeitet werden. Archive sollten bei ihren Informationsangeboten im Internet unbedingt stärker auf die Bedingungen vor Ort hinweisen, Serviceangebote baulicher und technischer Art erwähnen und Barrieren z. B. bei der An- und Abreise ermittlen und in die allgemeinen Hinweise auf der Homepage integrieren.
Ein Service-Konzept für das Archiv sollte sich auf das Realistische konzentrieren und Mittel und Bedingungen in den Blick nehmen, die vorhanden und/oder einzurichten sind. Beschränkungen können verschiedener Art sein und sollten individuell für die einzelnen Einrichtungen erfasst werden. Dann wird sichtbar, welche Hilfestellungen angeboten werden können und wo die Grenzen des Zugangs verlaufen. Häufig können unterstützende Mittel nicht nur für die eigentliche Zielgruppe sinnvoll sein, sondern erleichtern auch für bereits vorhandene Besucher den Zugang und die Nutzung. Die Bildungsangebote der Archive sollten Angebote für bestimmte Behindertengruppen umfassen und durch zuvor geschulte oder zum Personal gehörende Betroffene durchgeführt werden. Auch der Blick in die eigenen Bestände und die Bestandspolitik ermöglicht Zugänge für bisher nicht erreichte Gruppen, wenn mithilfe eines Perspektivwechsels in die Sicht der Nutzerinnen und Nutzer gefragt wird, welche Personengruppen dort sichtbar werden und wessen Geschichte gesammelt und überliefert wird. Hier gibt es Potentiale, bisher weniger repräsentierte gesellschaftliche Gruppen in die Überlieferungsbildung einzuschließen und damit Anknüpfungspunkte für einen Archivbesuch dieser Personen zu liefern.
Zum Abschluss stellt Eeva Rantamo noch einmal klar, dass Inklusion sich nicht nur auf Menschen mit Behinderungen sondern auf alle Menschen bezieht. Sie appelliert an die Archivarinnen und Archivare, die Besucherinnen und Besucher als starke Partner zu erkennen und sie in Servicekonzepte einzubeziehen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Monika Marner (12. Juli 2018). Eeva Rantamo: Bestandspolitik, Archivgut und Servicekonzepte: Unterstützung von Diversität und Zugänglichkeit im Archiv. Rheinischer Archivtag . Abgerufen am 6. Dezember 2024 von https://lvrafz.hypotheses.org/4011