Abstract zum Vortrag von Dr. Wolfgang Antweiler: Mitten in der Stadt. Stadtführungen als Angebote für Bürgerinnen und Bürger

Im letzten Vortrag der zweiten Sektion referiert Dr. Wolfgang Antweiler über die Durchführung von Stadtführungen durch Archive. Neben dem potentiellen Nutzen für das Archiv steht besonders die Beschreibung von verschiedenen Gestaltungs- und Durchführungsmöglichkeiten im Mittelpunkt der Ausführungen.

Der Vortrag berichtet über die mehr als zwanzigjährigen Erfahrungen mit Stadtführungen im Stadtarchiv Hilden. Zunächst geht er der Frage nach, was ein Archiv davon hat, Stadtführungen anzubieten. Dann stellt er verschiedene Formen von Stadtführungen vor, neben einer allgemeinen Führung auch Spezialführungen zum Nationalsozialismus oder über einen Friedhof. Der Referent unterscheidet zwischen (vermeintlich) homogenen und heterogenen Gruppen und stellt Überlegungen an, welche Vorbereitungen und Vorüberlegungen zu leisten sind, um die Interessen verschiedener Zielgruppen berücksichtigen zu können und die Stadtführung für alle Beteiligten zu einem positiven Erlebnis werden zu lassen. Im Mittelpunkt der Überlegungen stehen Führungen für Grundschulklassen, die sich im Sachunterricht der Klassen 3 und 4 mit dem Aufgabenschwerpunkt „Wohnumgebung und Heimatort“ beschäftigen.

Den Abschluss bilden einige Anregungen, die zeigen sollen, dass es Möglichkeiten gibt, den Zeit- und Arbeitsaufwand für das Archiv zu reduzieren oder zu teilen.

________________________________________________________

Kurzvita von Wolfgang Antweiler

  • Studium der Geschichte und Germanistik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Lehramt, 2. Staatsexamen Sek. I und Sek. II 1985)
  • 1985–1990 Hauptstaatsarchiv Düsseldorf (heute Landesarchiv NRW, Abteilung Rheinland) Mitwirkung am DFG-Forschungsprojekt zur Verzeichnung von Reichskammergerichtsakten
  • 1986–1990 Lehrbeauftragter an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • 1990 Promotion
  • Seit 1991 Leiter des Stadtarchivs Hilden und des Wilhelm-Fabry-Museums in Hilden
  • Mitglied im VdA, dort aktives Mitglied im Arbeitskreis Archivpädagogik und Historische Bildungsarbeit; Mitarbeit bei der Organisation, Planung und Vorbereitung der jährlichen Archivpädagogenkonferenz und der Veranstaltung des Arbeitskreises beim Deutschen Archivtag
  • Seit 1993 Stadtführungen für verschiedene Zielgruppen

2009 erhielt das Stadtarchiv Hilden für die Projektidee „Wie war das noch damals? Geschichten der Zuwanderung“ einen von drei Hauptpreisen des Ministeriums für Generationen, Familie, Frauen und Integration im Rahmen des Landeswettbewerbs „Integration ist machbar“


Ein Gedanke zu „Abstract zum Vortrag von Dr. Wolfgang Antweiler: Mitten in der Stadt. Stadtführungen als Angebote für Bürgerinnen und Bürger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.