Dr. Hans-Werner Langbrandtner widmet sich in seinem Vortrag der Tätigkeit im Bereich der Adelsarchivpflege und zeigt auf, welche Möglichkeiten dieser Archivtyp bietet. Im Fokus stehen ausgewählte Projektbeispiele des Vereins der Vereinigten Adelsarchive im Rheinland (VAR).
Das Rheinland vor 1800 zählte (bezogen auf das heutige Gebiet Nordrhein) fünf Landesterritorien und innerhalb dieser etwa 200 Adelsherrschaften, die als „Unterherrschaften“ im Hinblick auf Polizei, Gericht, Pfarrei selbstständig waren, aber weiterhin Lehen des Landesherrn blieben. Im Bereich der Eifel als Grenzland zwischen den rheinischen Territorien und dem Kurfürstentum Trier entstanden eine Reihe von reichsunmittelbaren Adelsherrschaften. Die Verwaltung dieser Herrschaftsgebiete ließ teilweise umfangreiche Archive über Jahrhunderte entstehen.
Etwa 100 bedeutende rheinische Adelsarchive sind heute noch erhalten: im Landesarchiv NRW, in einigen rheinischen Kreis- und Kommunalarchiven, in Süddeutschland, in Staatsarchiven in den Niederlanden, Belgien, Polen und Tschechien (Stichwort: Flucht vor den französischen Revolutionstruppen 1794 und Übertragung von säkularisiertem Kirchengut als Ersatz für sequestierten Adelsbesitz 1803).
Mehr als die Hälfte dieser Archive (55 Archive) sind Mitgliedsarchive der Vereinigten Adelsarchiven im Rheinland e.V. (VAR) und über das LVR-AFZ nutzbar.
Link zur Beständeübersicht der Mitgliedsarchive der VAR
Quellenwert der Adelsarchive für Forschungsprojekte
Aus Benutzersicht stehen die staatlichen, kommunalen und kirchlichen Archive eher im Fokus als Adelsarchive. Daher muss das AFZ gerade auf wissenschaftliche Benutzergruppen gezielt zugehen und auf den Quellenwert von Adelsarchiven hinweisen:
– wiss. Kooperationsprojekte mit universitären und außeruniversitären Forschungsinstituten für Digitalisierung, Erschließung und Auswertung von ausgewählten Quellenbeständen aus Adelsarchiven
– Einwerben von Fremdmitteln am Beispiel des Projekts der VAR: Sachinventar der Überlieferung zum militärischen Kunstschutz während des Zweiten Weltkriegs als archivischer Leitfaden für die kunsthistorische Provenienzforschung
Link zum Projekt “Sachthematisches Inventar zu Kunstschutz und Kunstraub im Zweiten Weltkrieg”
– Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung in der Schriftenreihe der Vereinigten Adelsarchive im Rheinland e.V. und auf der Homepage des AFZ die Schriftenreihe: Rheinische Adelsgeschichte – digital.
Link zu Veröffentlichungen der VAR
Link zur Schriftenreihe “Rheinische Adelsgeschichte – digital”
________________________________________________
Kurzvita von Hans-Werner Langbrandtner
- Ab 1977 Studium der Geschichtswissenschaften, Historischen Hilfswissenschaften und Kunstgeschichte in Heidelberg
- Bis 1987 Mitarbeiter der Landesbeschreibung Baden-Württemberg
- 1986 Promotion
- 1987–1989 Archivreferendariat in Stuttgart, Marburg und Koblenz
- Seit 1989 wiss. Archivar bei der LVR-Archivberatung
- Seit 2005 mit dem Aufgabenschwerpunkt in der Adelsarchivpflege in Nordrhein
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Hendrik Mechernich (7. Juli 2018). Abstract zum Vortrag von Dr. Hans-Werner Langbrandtner: Wissenschaftliche Forschung anregen: Projekte in der rheinischen Adelsarchivpflege. Rheinischer Archivtag . Abgerufen am 12. September 2024 von https://doi.org/10.58079/r3p2