Dr. Andreas Pilger, Stadtarchiv Duisburg, stellt das Podium vor: Dr. Thomas P. Becker (Archiv der Universität Bonn), Dr. Michael Habersack (LVR-AFZ), Dr. Olaf Richter (Stadtarchiv Krefeld) und Dr. Stephen Schröder (Archiv im Rhein-Kreis Neuss)
Der erste Schwerpunkt der Runde dreht sich um das während des Archivtags mehrfach angesprochene Thema der Vernetzung, der Kooperation und der bereits vorhandenen Strukturen. Was macht das Rheinland als Archivlandschaft aus? Wo liegen die Stärken? Was lohnt weiter entwickelt zu werden?
Dr. Schröder sieht zwar bereits einen hohen Grad der Vernetzung, der u. a. auch durch die Dienstleistungen des LVR-AFZ begünstigt werde, erkennt aber dennoch Bedarf, die Dichte der Archivlandschaft weiter zu stärken und auszubauen. Als wichtigste institutionell verankerte Netzwerke sieht Dr. Richter die Arbeitsgemeinschaft der nordrhein-westfälischen Stadtarchive im Städtetag NRW (ARGE), die AG der Archive beim Städte- und Gemeindebund (ASGA), den Arbeitskreis nordrhein-westfälischer Kreisarchive beim Landkreistag NRW (AKKA) sowie die Arbeitsgruppe am Kommunalen Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) für das Spezialthema der digitalen Langzeitarchivierung. Dr. Becker sieht eine große Stärke im Bereich der regionalen Arbeitsgemeinschaften, die – häufig auf Kreisebene organisiert – regelmäßige Treffen durchführen, an denen auch Archive anderer Sparten beteiligt sind. Der Moderator greift diesen Aspekt auf und bittet Dr. Habersack um einen Überblick über diese regionalen Netzwerke, die jeweils auch vom LVR-AFZ begleitet werden. Dr. Habersack führt aus, dass die angesprochenen AGs nahezu flächendeckend aber in unterschiedlicher Intensität funktionieren. Es gebe sie in den Kreisen Kleve, Wesel, Mettmann, Euskirchen sowie im Rhein-Sieg-Kreis und im Rhein-Erft-Kreis. Im Bergischen Land habe sich kreiseübergreifend der Arbeitskreis der bergischen Archivarinnen und Archivare konstituiert. Lücken gebe es dort, wo die Archivlandschaft ohnehin dünn sei. Als Beispiel nennt er den Kreis Düren, wo sich das Stadt- und Kreisarchiv Düren der AG des Rhein-Erft-Kreises angeschlossen habe. Diese sehr praxisnahen regionalen Gremien bieten nach Ansicht von Dr. Habersack Plattformen für den fachlichen Austausch sowie für gemeinsame Ausstellungen, Publikationen und für eine abgestimmte Überlieferungsbildung. Vom Zuschnitt her nicht identisch und zum Teil kultursparten-übergreifend angelegt seien auch die entstandenen und zurzeit entstehenden Notfallverbünde.
Aus dem Plenum fragt Dr. Albert Eßer (Stadtarchiv Bergisch-Gladbach) nach den Möglichkeiten einen intensiveren Austausch und eine stärkere Zusammenarbeit im Bereich der archivarischen Ausbildung und der Werbung für den Beruf des Archivars / der Archivarin. Dr. Richter sieht mit Hinweis auf die dreigeteilten Ausbildungswege, den Einfluss der nicht-staatlichen Archive auf den mittleren Dienst beschränkt. Bei der Ausbildung der Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FAMIs) und der darauf aufbauenden Fachwirt-Ausbildung sei verstärktes Engagement wünschenswert. Als positive Beispiele sieht er die von den Archiven angebotenen Praktika für Schüler und Studentinnen und das vom AFZ koordinierte Programm “Erlebnis Archiv”, das sich explizit an Geschichtsstudierende wendet. Dr. Becker weist darauf hin, dass die Archivarinnen und Archivare in den Ausbildungsgremien vertreten sind. Bei der auch vom Uniarchiv angebotenen FaMI-Ausbildung sei der Trend festzustellen, dass das Wissen der Bewerber über die Berufsinhalte abnehme. Hier sei Engagement der Kolleginnen und Kollegen gefragt, auch an Schulen – und nicht nur Gymnasien – über den Beruf zu informieren und dafür zu werben. Dr. Pilger richtet sich erneut an Dr. Habersack und fragt, ob das LVR-AFZ Hilfestellung anbiete, wenn ein Archiv in die Ausbildung einsteigen wolle. Dr. Habersack verweist auf die Homepage des AFZ, wo die verschiedenen Ausbildungswege beschrieben und alle Links zu ausbildungsrelevanten Institutionen zusammengestellt sind. Die Archivberatung werde in vielen Fällen von den Kommunen an der Bewerberauswahl beteiligt und könne so auf eine Professionalisierung hinwirken. Aber es gebe auch hier “Lücken”. Der Archivarsberuf werde bei manchen Archivträgern noch nicht als Beruf mit fachlichen Anforderungen wahrgenommen und das Angebot der Beratung und Unterstützung bei der Personalauswahl daher nicht immer angenommen.
Moderator Dr. Pilger lenkt die Diskussion nun von den allgemeinen Fragen der Vernetzung hin zu Kooperationen und Netzwerken in den konkreten archivischen Arbeitsfeldern. Er richtet das Wort an Dr. Habersack mit der Frage, wie die Vernetzung im Bereich der digitalen Archivierung noch verstärkt werden könne.
Dr. Habersack erklärt, dass man hier nach verschiedenen Anforderungen und Aufgaben im Bereich der elektronischen Langzeitarchivierung differenzieren müsse. Er verweist darauf, dass es Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen bereits gebe und nennt den Arbeitskreis Fachliches des Digitalen Archivs NRW, die archivarische Arbeitsgruppe beim Kommunalen Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) und eine Arbeitsgruppe zur Bewertung von Fachverfahren, die durch eine Initiative des AFZ entstanden sei. Die Arbeitsgruppe, der Vertreter von verschiedenen rheinischen Stadt- und Kreisarchiven angehörten, habe gemeinsam im Tagungsband des letzten Rheinischen Archivtags und auf der Homepage des AFZ einen Artikel zu ersten Schritten zur Bewertung von Fachverfahren publiziert. Resümierend stelle der Artikel fest, dass die Archive mit der digitalen Langzeitarchivierung “einfach anfangen” sollten, um Prozesse – auch Lernprozesse im eigenen Haus – in Gang zu setzen. Bei weiterer Passivität der Archive sei zu befürchten, dass sie nicht (mehr) als fachlich zuständiger Partner der IT wahrgenommen würden. Er sieht die Gefahr, dass die neue, zusätzliche Aufgabe von vielen Kolleginnen und Kollegen als zeitliche oder inhaltliche Überforderung wahrgenommen werde und man dadurch ein grundsätzlich archivisches Arbeitsfeld den IT-Anbietern überlasse. Aufgrund der zusätzlichen Anforderungen ohne (bislang) zusätzliches Personal gebe es selbst in mittelgroßen Stadtarchiven den Wunsch, die Aufgabe der Archivierung digitaler Unterlagen anderen zu überlassen Wichtig sei aber eine Beteiligung der Archive auf Augenhöhe. Herr Dr. Schröder betont noch einmal die Prägung der rheinischen Archivlandschaft durch viele kleine Archive – eine Stärke, die im Bereich der digitalen Archivierung an die Grenzen stoße und auf noch stärkere Kooperation notwendig mache. Dr. Pilger verlagert die Diskussion ins Plenum und fragt, wer von den Anwesenden bereits auf dem Feld der digitalen Langzeitarchivierung aktiv und wer in den verschiedenen Gremien unterwegs sei. Da das Ergebnis sehr überschaubar bleibt, schließt sich die Frage an, wo die Kolleginnen und Kollegen sich für das Feld der Digitalisierung und der digitalen Langzeitarchivierung stärkere Unterstützung wünschen – nicht nur bezogen auf Dienstleistungen des LVR-AFZ, sondern insgesamt. Herr Dr. Helbach (Historisches Archiv des Erzbistums Köln) sieht Schwierigkeiten in der Vermittlung der Notwendigkeit digitaler Langzeitarchivierung an die Archivträger. Wie kann man ihnen vermitteln, dass man zusätzliche Stellen für die Digitalisierung brauche?
Als nächsten Themenkomplex spricht Dr. Pilger die Sichtbarkeit der Archive nach außen an. Sind Archive Kulturinstitutionen und wie ist das Verhältnis zur Forschung?
Dr. Becker sieht auf der Seite der Archive viel Offenheit gegenüber der Forschung, stellt aber auf der anderen Seite einen Rückzug der Geschichtswissenschaften aus den Archiven fest, da Themen präferiert würden, die mit regionalen Beständen nicht zu bearbeiten seien. Angesichts der Zuwendung zur Universalgeschichte und der Vernachlässigung von landesgeschichtlichen Fragen sei es oft einfacher mit anderen wissenschaftlichen Disziplinen zusammenzuarbeiten als mit der Geschichtswissenschaft. Er plädiert dafür, auf allen Ebenen mit den spezifischen Stärken und Eigenheiten der Archive präsent zu sein und auch Themen für Master- und Bachelorarbeiten in die Diskussion zu bringen. Aus dem Plenum weist Frau Zech (Stadtarchiv Wesseling) auf die in der Tagungstasche verteilte Publikation der AG Archive im Rhein-Erft-Kreis “Hin und Weg. Zur Wanderungsgeschichte der Menschen in der Region Rhein-Erft-Rur”, der eine gemeinsame Ausstellung voran gegangen sei. Dies sei ein Beispiel, was durch die Kooperation von Archiven im Hinblick auf weitere Forschungsprojekte und allgemeine Öffentlichkeitsarbeit umgesetzt werden könne.
Zum Abschluss möchte Dr. Pilger vom Podium wissen, ob die Vernetzung Vorteile für die Archive im Hinblick auf ihre Durchsetzungskraft gegenüber der Politik biete?
Dr. Richter antwortet, dass die Tendenz dazu gegeben sei, denn professionalisierte Bereiche hätten bei den politischen Entscheidungsträgern mehr Gewicht. Allerdings könne man aus seiner Sicht auch durch Kooperationen keine politische Unterstützung generieren, wenn von dieser Seite kein Interesse bestehe. Herr Dr. Metzdorf (Stadtarchiv Neuss) und Herr Dr. Schröder vertreten eine optimistischere Einschätzung und verweisen auf ein erfolgreiches Kooperationsprojekt zur Digitalisierung im Rhein-Kreis Neuss, bei dem die finanziellen Erfordernisse durch die Menge der beteiligten Archive in den einzelnen politischen Gremien besser zu vermitteln waren. Herr Dr. Pilger ergänzt, dass gelegentlich allein der Verweis auf Förderung durch den LVR für die Durchsetzung von Projekten hilfreich sei.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Monika Marner (1. Juli 2015). Podiumsdiskussion: Wie soll und wie kann sich das Rheinland “als Archivlandschaft” künftig weiterentwickeln? Rheinischer Archivtag . Abgerufen am 9. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/r3mx