Begrüßung

Dr. Nabrings begrüßt alle Anwesenden zum 49. Rheinischen Archivtag. Er bewirbt die darin eingebundene Ausstellung von Susanne Krell, welche sich durch den Dialog zwischen Kunst und Archivistik auszeichnet. Besondere Begrüßung gilt dem Redner des Eröffnungsvortages, Dr. Dietmar Schenk, Autor des 2013 veröffentlichten Buches “Aufheben, was nicht vergessen werden darf”.

Nabrings gibt einen Überblick über das anstehende Programm: Während der Vormittag des ersten Tages den drei Archivlandschaften Rheinland-Pfalz, Niedersachsen und dem Rheinland gewidmet ist, wird am Nachmittag das Rheinland noch einmal im Rahmen der Workshops zu den Teilaspekten Dezentralisierung versus Zentralisierung bzw. Einbindung der Archive in die Trägerschaft genauer unter die Lupe genommen. Der erste Tag soll mit einer im Plenum stattfindenden Diskussion abschließen.

Der zweite Tag thematisiert den Erhalt und die Zugänglichmachung der archivischen Überlieferung und die Möglichkeiten für Archive, für diese Aufgaben Unterstützung zu erhalten. “Den Archiven wurde der kleine Finger gereicht. Uns reicht das nicht: Wir wollen die ganze Hand”, so Nabrings, der sich im Weiteren für die große Resonanz bezüglich des 49. Archivtages bedankt und auf den Blog, den Tagungsband und die Tagungsunterlagen verweist. Allen Mitwirkenden, die auf Grund des begrenzten Umfangs der Begrüßungsworte nicht einzeln genannt werden können, gilt besonderer Dank. Die Begrüßung endet mit der Ankündigung des Eröffnungsvortrages und der Vorstellung des Referierenden.

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Annika Hantke (18. Juni 2015). Begrüßung. Rheinischer Archivtag . Abgerufen am 29. April 2025 von https://doi.org/10.58079/r3mf


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.