Ergebnissicherung Sektionen 1 und 2

Dr. Wolfgang Schaffer resümiert die Sektion 2 und betont die Bandbreite der Portale, die beispielhaft in der Sektion vorgestellt wurden. Dabei sieht er eher eine Ergänzung der verschiedenen Portale als eine Redundanz. Die Vernetzung der Portale verschaffe vor allem kleineren Archiven einen Zuwachs an Öffentlichkeit.

Allerdings gibt es auf der anderen Seite weiterhin viele Archive, die seit Jahren ihre Informationen z. B. auf archive.nrw.de nicht aktualisiert haben. Die Anforderungen werden immer differenzierter, so dass auch die Frage im Raum steht, ob v. a. kleinere Einrichtungen mit den Anforderungen überfordert werden. Dennoch sollte die Mobilisierung weiterer Archive für die etablierten Portale fort geführt werden.

Dr. Hans-Werner Langbrandtner fasst die Ergebnisse der Sektion 1 zusammen. Er plädiert noch einmal für eine adäquate personelle Ausstattung für Erschließungsarbeit. Aus seiner Sicht zeige sich eine Entwicklung, dass für die archivische Kernaufgabe Erschließung immer weniger festes Personal zur Verfügung steht und Erschließung immer stärker als Projektarbeit stattfindet. Seine Leitfrage lautet, inwieweit durch diese befristeten Arbeiten Kompetenz und Spezialkenntnisse in den Archiven verloren gehen oder auf der anderen Seite neue Kompetenzen durch Projektpartner für die Archive hinzu kommen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.