Sektion 3: Abstract zum Vortrag von Dr. Martina Wiech und Dr. Matthias Meusch zur Überlieferung im Verbund

Der Vortrag von Dr. Martina Wiech und Dr. Matthias Meusch zeigt, wie das Landesarchiv NRW „Überlieferung im Verbund zwischen Staat und Kommunen“ realisiert.
Dr. Martina Wiech hält in der Sektion 2 am Vormittag noch ein Referat über das Archivportal NRW.

Der Beitrag stellt vor, welche Formen des Dialogs mit anderen Archivsparten das Landesarchiv NRW in seiner Überlieferungsbildung in der Vergangenheit erprobt hat und heute noch anwendet. Form und Intensität der Zusammenarbeit variieren dabei nach Art des untersuchten Verwaltungs- bzw. Überlieferungsbereichs. Der Fokus liegt im Landesarchiv NRW stets auf einer Zusammenarbeit in prospektiver Hinsicht.

——————————————————————————

Kurzbiographie von Dr. Martina Wiech

  • Seit April 2014 Leiterin der Abteilung Rheinland im Landesarchiv NRW
  • Von 2004 bis 2014 verschiedene Tätigkeiten in der Grundsatzabteilung bzw. im Fachbereich Grundsätze des Landesarchivs NRW. Von Dezember 2008 bis April 2014 Leiterin des Fachbereichs Grundsätze
  • Tätigkeitsschwerpunkte im Fachbereich Grundsätze: Konzeptionelle Steuerung der Überlieferungsbildung, Archivische Fachinformationssysteme und -portale, Archivrecht, Öffentlichkeitsarbeit

Kurzbiographie von Dr. Matthias Meusch

  • 1988–1994 Studium der Geschichte und Anglistik an der Justus-Liebig-Universität Gießen
  • 1994 1. Staatsexamen, 1998 Promotion mit einer Arbeit über den Hessischen Generalstaatsanwalt Fritz Bauer
  • 1997–1999 Wiss. Mitarbeiter am Institut für Geschichte der Medizin der Universität Gießen
  • 1999–2001 Archivreferendariat am Staatsarchiv Münster und der Archivschule Marburg
  • 2001 Aufnahme der Tätigkeit am damaligen Hauptstaatsarchiv Düsseldorf als Mitarbeiter im DFG-Projekt „Retrokonversion archivischer Findmittel“
  • Ab 2002 Dezernent, seit 2009 Leiter des Dezernats R2 – Bestände vor 1816, Nichtstaatliches und nichtschriftliches Archivgut

 


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.