Sektion 2: Abstract zum Vortrag von Dr. Ulrich Helbach über das Portal “Katholische-Archive.de”

Dr. Ulrich Helbach, Leiter des Historischen Archivs des Erzbistums Köln, stellt das Sparten-Portal katholische-archive.de vor, das vor allem für viele Kirchenarchive außerhalb von NRW ein wichtiges Forum darstellt, da es an übergreifenden Plattformen wie archive.nrw.de mangelt.

Das kirchliche Portal katholische-archive.de entstand 2009/10 als Online-Neuauflage der bewährten Beständeübersicht „Führer durch die Bistumsarchive der katholischen Kirche in Deutschland“ (1. Aufl. 1977, 2. Aufl. 1991). Es erfasst die Archiv- und Beständeangaben zu rund 100 katholischen Kirchenarchiven der Bistümer, Orden und Vereine bzw. Verbände. In ihrer Gesamtheit repräsentieren diese Archive über 150 km Archivgut. Neben grundlegenden Informationen zum katholisch-kirchlichen Archivwesen und Kurzdarstellungen der einzelnen katholischen Archive war von Beginn an mittelfristig eine fachlich standardisierte, transparente und differenzierte Bereitstellung von Informationen (4 Ausbaustufen: „Visitenkarten“, Beständeübersichten, Findmittel, Digitalisate) für alle katholischen Archive gedacht. Das war umso wichtiger, als viele Kirchenarchive keine Online-Plattform als Kooperationsmöglichkeit in ihrem Land (anders als in NRW mit archive.nrw.de) oder in ihrer Kommune hatten oder haben. Unterhalten wird das Portal von den vier Partnern Bundeskonferenz der kirchlichen Archive in Deutschland, Deutsche Bischofskonferenz, Erzbistum Köln und – als technischer Dienstleister – Firma APG (Bonn). Das von Köln aus operativ betreute Portal läuft nun seit 2010 und wurde inzwischen optisch, funktional und systemtechnisch weiterentwickelt. Ein qualitativer Sprung ist die aktuell laufende Planung, das Portal mit dem Archivportal-D zu verbinden und somit allen katholischen Archiven die Möglichkeit zu geben, vergleichsweise leicht – gemeinschaftlich – ihre Daten in diesem Portal in Deutschland (und darüber hinaus europaweit) zu präsentieren. Damit verbindet sich die Erwartung, dass die kirchlichen Archive mit ihren reichen Beständen mehr noch als bisher schon wahrgenommen und genutzt werden.

________________________

Kurzbiographie von Dr. Ulrich Helbach

  • geboren 1958 in Koblenz
  • Studium und Promotion (Rhein. Landesgeschichte) an der Universität Bonn
  • Archivreferendariat NRW mit Archivschule Marburg
  • seit 1989 wiss. Archivar im Historischen Archiv des Erzbistums Köln
  • seit 2004 Leiter dieses Archivs, zugleich verantwortlich in den Vorständen mehrerer regionales Geschichtsvereine sowie in verschiedenen überdiöze­sanen Gremien der deutschen katholischen Kirchenarchive
  • seit 2010 verantwortlich (Impressum) für die Homepage katholische.archive.de

 


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.