Fragen und Diskussion zu den Beiträgen der Sektion 1

Frau Dr. Jesse (Universitätsarchiv Wuppertal) fragt, ob bestehende Gebäude für Archivzwecke ertüchtigt werden können. Herr Klemm verweist auf die Ausführungen von Herrn Schlüter zu Haus-in-Haus-Konzepten. Frau Dr. Jesse fragt nach, ob eine Nachrüstung auch ohne Neu- beziehungsweise Umbauten möglich sind. Herr Schlüter weist auf entsprechende Möglichkeiten hin, die jedoch immer auf den Einzelfall geprüft werden müssten.

Herr Dr. Patt (LVR-AFZ) fragt Herrn Klemm nach Klimatoleranzen bei der Bestandserhaltung. Herr Klemm ist der Ansicht, dass niedrigere Temperaturen für die Bestandserhaltung besser, in der Regel aber sanfte Schwankungen in Form einer Sinuskurve unproblematisch seien. Bei Sonderformen wie Fotografien und AV-Medien seien die Korridore jedoch schmaler.

Herr Dr. Krämer (LVR-AFZ) fragt Frau Dr. Fleck nach der kurzen Einarbeitungszeit, die sie bei ihrem Stellenantritt für die Bauplanungen hatte. Frau Dr. Fleck verweist auf Vorerfahrungen aus früheren Stellen. Jedoch hatte sie zu Beginn keine Hausmacht, weshalb sie die Reduzierung der Magazinstockwerke nicht verhindern konnte.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Matthias Klein (26. Juni 2025). Fragen und Diskussion zu den Beiträgen der Sektion 1. Rheinischer Archivtag . Abgerufen am 9. Juli 2025 von https://doi.org/10.58079/147xi


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.