Abstract zum Vortrag von Dr. Wolfgang Schaffer: Vom Querschnitt zur Kultur

Das Archiv des Landschaftsverbands Rheinlands war nicht immer der Archivberatungsstelle zugeordnet und damit eine Kulturaufgabe, wie Dr. Wolfgang Schaffer in seinem Vortrag innerhalb der Sektion “Archive in der Querschnittsfunktion” erläutert.

Das Archiv des LVR gibt es formal zwar erst seit 1986, doch geht die Betreuung der schriftlichen Überlieferung der Rheinischen Provinzialverwaltung (als Vorgänger) bzw. der Provinziallandtage bis in das 19. Jahrhundert zurück. Organisatorisch taucht das „Archiv der Provinzialverwaltung” in den frühen 1940er Jahren erstmals im Ressort der Zentralverwaltung auf. Diese Anbindung bestand auch in den nächsten Jahrzehnten und wurde auch nicht weiter hinterfragt. Es ist sogar festzustellen, dass in den 1960er und 1970er Jahren das „Archiv des LVR” – deutlich zu unterscheiden von dem „Provinzial-Archiv” mit der ältesten Überlieferungsschicht von ca. 1820 bis 1945 – in Voten aus der Archivberatungsstelle dezidiert als Verwaltungs- und eben nicht als Kulturaufgabe gesehen wurde. Letztendlich, und hierbei spielte die Zuweisung der Aufgabe „Archiv” in dem KGSt-Gutachten von 1979 an die Kultur eine beträchtliche Rolle, wurde das Archiv der neu gegründeten Außendienststelle „Archivberatungsstelle Rheinland” in Pulheim-Brauweiler angegliedert. Von dieser Zuweisung hat das Archiv des LVR seit seiner fachlich-formellen Konstituierung 1986 in vielfältiger Weise profitieren können.


Kurzvita von Wolfgang Schaffer

  • 19761983 Studium der Geschichte, Katholischen Theologie und Erziehungswissenschaften an der Universität Köln
  • 1987 Promotion
  • 19871989 Vorbereitungsdienst für den Höheren Archivdienst an der Archivschule Marburg
  • 19891991 Archivar im Kreisarchiv Sigmaringen
  • seit 1991 Archivar im Archiv des Landschaftsverbandes Rheinland
  • seit 2010 Leiter des Archivs des Landschaftsverbandes Rheinland

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.