Abstract zum Vortrag von Thomas Thorausch: GEDÄCHTNIS. ERINNERUNG. TRAUM – Ursprung, Verpflichtung und Visions eines Archivs der Tanzkunst

Thomas Thorausch, stellvertretender Leiter des Deutschen Tanzarchivs Köln, gibt Einblicke in Geschichte und Funktionsweise dieser weit über die Grenzen des Rheinlandes bedeutsamen Institution.

Das Deutsche Tanzarchiv Köln zählt weltweit zu den fünf renommiertesten Informations-, Dokumentations- und Forschungszentren für Tanz. Mit dem Deutschen Tanzarchiv Köln besitzt das Land Nordrhein-Westfalen die größte und – aufgrund der Vielfalt seiner Bestände – wichtigste Sammlung zu Geschichte und Gegenwart des Tanzes in Deutschland. Als An-Institut der Hochschule für Musik und Tanz Köln und als Kooperationspartner der Tanzabteilung der Folkwang-Universität der Künste Essen ist das Deutsche Tanzarchiv Köln zugleich ein nicht mehr wegzudenkendes Element der Tanzausbildung/-weiterbildung und des Studiums der Tanzwissenschaft in Nordrhein-Westfalen.

Von der streng pädagogischen Ausrichtung früher Sammlungen zu Geschichte und Gegenwart der Tanzkunst bis zu den mit einer Vielzahl von „Memorabilien” gefüllten Wunderkammern der Tanzgeschichte im 19. Jahrhundert: Thomas Thorausch skizziert in seinem Vortrag den Ursprung der Notwendigkeit, Lust und Kunst, Tanz zu archivieren. Am Beispiel des Deutschen Tanzarchivs Köln beschreibt er das Spannungsfeld des Anspruchs eines Archivs, für seine Nutzer und Besucher „Speichergedächtnis” und „Funktionsgedächtnis” zugleich sein zu wollen und zu müssen. Dieser Umstand bringt es mit sich, dass Archive der Tanzkunst, das durch sie verfügbar gemachte Sammlungsgut sowie das daraus generierte Wissen eigentlich in ständiger Bewegung sind – eine Herausforderung für den Alltag wie auch die Zukunft eines Archivs.


Kurzvita von Thomas Thorausch

  • Studium der Theaterwissenschaft, Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft und Amerikanistik an der FU Berlin
  • Tätigkeit als Regieassistent und Dramaturg in Essen, Köln und Regensburg sowie bei diversen Freien Theaterproduktionen in Nordrhein-Westfalen
  • Daneben als wissenschaftlicher Projektmitarbeiter für die Deutsche Akademie des Tanzes, das Deutsche Tanzarchiv Köln sowie für das Historische Archiv der Stadt Köln (Projekt „Dokumentation des Kölner Kulturleben nach 1945″) tätig
  • seit 1996 stellvertretender Leiter des Deutschen Tanzarchivs Köln

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.